Hallo zusammen,
Da ich in diesem Forum zum Thema Stand-Up-Paddling nur wenig gefunden habe,
starte ich jetzt einmal ein Thema dazu.
Mich interessieren vor allem Erfahrungen zu mehrtägigen (Zelt-)touren mit dem SUP und zum Gepäcktransport.
Ich selbst habe bisher nur Tagestouren unternommen, kann mir aber gut vorstellen, auch mal mehrere Tage auf dem Board unterwegs zu sein. Dabei kamen einige Fragen und auch schon Ideen auf, wie zum Beispiel:
Zudem interessieren mich Ideen und Vorschläge zu Touren in Deutschland, für mich gerne im Nordwestlichen Teil, kann aber auch weiter weg sein.
Flüsse mit etwas Strömung sind sicher nett. Bei Niedrigwasser oder vielen Hindernissen im Wasser bin ich sicherlich noch empfindlicher unterwegs als mit einem Faltboot (?) Sollte man daher kleinere Flüsse besonders im Hochsommer meiden und direkt die größeren Flüsse ansteuern (Elbe, Weser, etc) oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Längere und häufige Umtragestrecken aufgrund von Wehren o.Ä. stelle ich mir auch eher nervig vor, da ich keinen Platz für einen Bootswagen habe...
Vielleicht gibt es ja Forumsmitglieder hier, die schon Erfahrungen gemacht haben und gerne einige davon teilen mögen.
Ich bin gespannt und freue mich schon auf Beiträge
Da ich in diesem Forum zum Thema Stand-Up-Paddling nur wenig gefunden habe,
starte ich jetzt einmal ein Thema dazu.
Mich interessieren vor allem Erfahrungen zu mehrtägigen (Zelt-)touren mit dem SUP und zum Gepäcktransport.
Ich selbst habe bisher nur Tagestouren unternommen, kann mir aber gut vorstellen, auch mal mehrere Tage auf dem Board unterwegs zu sein. Dabei kamen einige Fragen und auch schon Ideen auf, wie zum Beispiel:
- Wie viel Gepäck kann ich eigentlich transportieren (11" und 12,6" Board, zwei Gepäcknetze)? 10-15kg Zuladung müssten ja zu verkraften sein, oder muss ich jetzt auf UL umstellen (Tarp statt Zelt,...)?
- An welche Dinge muss ich speziell auf dem SUP unbedingt denken? Bin meist nur als Landratte unterwegs... Ersatzpaddel? Kennzeichnungspflicht auf Binnenwasserstraßen?
- Wie halte ich die Füße zumindest für einige Stunden trocken und/oder warm? Sealskinz-Socken, Neopren,...
Zudem interessieren mich Ideen und Vorschläge zu Touren in Deutschland, für mich gerne im Nordwestlichen Teil, kann aber auch weiter weg sein.
Flüsse mit etwas Strömung sind sicher nett. Bei Niedrigwasser oder vielen Hindernissen im Wasser bin ich sicherlich noch empfindlicher unterwegs als mit einem Faltboot (?) Sollte man daher kleinere Flüsse besonders im Hochsommer meiden und direkt die größeren Flüsse ansteuern (Elbe, Weser, etc) oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Längere und häufige Umtragestrecken aufgrund von Wehren o.Ä. stelle ich mir auch eher nervig vor, da ich keinen Platz für einen Bootswagen habe...
Vielleicht gibt es ja Forumsmitglieder hier, die schon Erfahrungen gemacht haben und gerne einige davon teilen mögen.
Ich bin gespannt und freue mich schon auf Beiträge

Kommentar