faltbootvergleich im neuen kanumagazin

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    faltbootvergleich im neuen kanumagazin

    hallo zusammen,

    hatte heute das neue heft im kasten. hier werden folgende einer-faltboote miteinander verglichen:

    feathercraft wisper
    folbot cooper
    triton ladoga advanced
    fujita pe 500
    pakboat puffin swift

    der artikel ist (wie immer in dieser zeitschrift) recht oberflächlich (z.b. fehlen die sitzlukengrößen) und ersetzt sicher nicht das zwingend erforderliche probesitzen und -fahren, bietet jedoch einen passablen erstüberblick (auch wenn pouch und klepper fehlen - aber wir sind ja hier auch nicht im faltboot-forum 8) ).

    grüsse, marco
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

  • Waldwichtel
    Fuchs
    • 26.08.2006
    • 1052
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Aber ein Vergleich ohne Pouch und Klepper finde ich einfach völlig unbrauchbar...

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Waldwichtel
      Aber ein Vergleich ohne Pouch und Klepper finde ich einfach völlig unbrauchbar...
      Warum das? Vielleicht wollten die einfach Boote testen, die halbwegs tragbar sind? Aber die FirstLight fehlen definitiv im Test.

      Mac

      Kommentar


      • zahl
        Dauerbesucher
        • 17.09.2006
        • 932
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        ich denke, sie wollten boote testen, die eine weiterentwicklung im traditionellen faltbootbau (abseits der seit jahren bewährten holzgerüste) präsentieren.
        der tenor des artikels zielt darin, dass feathercraft die messlatte ist und die anderen boote die herausforderer ("die jungen wilden"). dementsprechend haben alle alugerüste, ausser das fujita mit glasfasersenten und holzspanten.

        @mac
        stimmt. ich würd gern mal ein firstlight in action sehen (und fahren).

        marco
        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

        Kommentar


        • Christian

          Erfahren
          • 30.10.2001
          • 468
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          OT: Ist so ein Faltboot eigentlich richtig stabil? Laufe regelmäßig an den Faltbooten im Globetrotter vorbei und bin jedesmal auf's Neue mehr als skeptisch. Wenn da mal ein Baum ungünstig im Wasser schwimmt ist ein Ding doch kaputt oder nicht?
          Lose all time. Love your mind and free your soul!

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Das leidige- "ist so ein Boot- stabil":

            http://www.paddlersepp.de/oesterreich53.html

            kann hier betrachtet werden.
            Die sind viel stabiler als die Joghurtbecherfraktion glaubt

            Peter

            Kommentar


            • Trekkman
              Erfahren
              • 25.11.2003
              • 251
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Und hier:

              http://www.faltboot.de/dt/touren.html
              https://lighterpack.com/r/b3tyeh

              Kommentar


              • Christian

                Erfahren
                • 30.10.2001
                • 468
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                wow das kann sich ja echt mehr als sehen lassen. Gut zu wissen, dann würde es sich ja richtig empfehlen ein solches zu holen.
                Dankeschön!
                Lose all time. Love your mind and free your soul!

                Kommentar


                • Waldwichtel
                  Fuchs
                  • 26.08.2006
                  • 1052
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von derMac
                  Warum das? Vielleicht wollten die einfach Boote testen, die halbwegs tragbar sind?
                  ui, das ist jetzt aber gemein... Aber du hast völlig recht. Wenn man Klepper und Pouch auf dem Buckel hat, kann man im Prinzip nix mehr schleppen
                  Aber ich denke mal, daß ne Holzkonstruktion langlebiger ist als ein Alugerüst?

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Waldwichtel
                    Aber ich denke mal, daß ne Holzkonstruktion langlebiger ist als ein Alugerüst?
                    Denkst du das oder weißt du es? Es ist übrigens nicht unüblich, dass schwere Dinge robuster sind als leichte. ;)
                    Mindestens eins der getesteten Boote und das von mir im Test vermisste Boot haben übrigens kein Alugerüst.

                    Mac

                    Kommentar


                    • zahl
                      Dauerbesucher
                      • 17.09.2006
                      • 932
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @waldwichtel
                      es gibt immer noch faltbootgerüste aus den 20 bzw. 30er jahren. teilweise auch noch älter und mit neuer haut versehen, leben die boote wieder auf. ab und zu mal abschleifen, lackieren und die beschläge erneuern, das holz macht das mit.
                      für alu gibt es da noch keine so langen erfahrungswerte, weil viel später verwendet. mail mich einfach mal in ca. 40-50 jahren an, mal sehen, was dann so noch übrig ist vom alu. marco
                      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X