Kajak und Hund

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • outdoorfeelinggermany
    Erfahren
    • 26.01.2006
    • 425

    • Meine Reisen

    Kajak und Hund

    Hallo!
    Ich bin momentan dabei meinen Urlaub für den Sommer 07 grob durchzuspinnen. So wie es aussieht will ich 2-3 Wochen mit dem Mountainbike nach Spanien und rund 3 Wochen nach Schweden, mit dem Kajak und jetzt kommts: mit Hund ! (Ja ich weiß ich bin Schüler und habe Zeit ...

    Ich plane mir im nächsten Jahr ein neues Kajak zu kaufen (wahrscheinlich ein Touryak). Dann will ich im Sommer damit nach Schweden und der Hund soll nach Möglichkeit mit. Es ist ein relativ kleiner Hund (Beagle) und ich frage mich nun, ob es möglich ist eine Art "Plattform" hinter mir zu bauen oder besser eine Art Korb, wo der Hund dann sitzen bzw. liegen kann. Dann wohl am besten rechts und links noch ein paar Ausleger und gut ist.

    Hat jemand von euch so etwas schon mal gemacht oder haltet ihr es überhaupt für möglich ? Freue mich schon über eure Ideen, Anregungen, Kritik etc.

    Und nun wünsche ich aber auch allen ein schönes Weihnachtsfest.
    Bis dann, Tobi
    Leukämie kann jeden betreffen !!! Bitte jetzt helfen unter www.dkms.de !

  • erge
    Gerne im Forum
    • 23.12.2006
    • 70

    • Meine Reisen

    #2
    Hi,
    wenn der Hund keine Angst vor Wasser hat, kann man es ja mal probieren.
    Auf jeden Fall würde ich es in der Nähe mal versuchen, ob der Hund das ohne Zwang mitmacht, bevor am Ende der ganze Urlaub kaputtgeht. Ich hatte selber mal einen Hund (Bobtail/Golden Retriever Mischung) der war ganz jeck auf Wasser und hätte das bestimmt mitgemacht.
    Wie in Schweden aber mit Einfuhr von Hunden aussieht, weiß ich nicht

    Gruß Rainer
    follow your dreams

    Kommentar


    • outdoorfeelinggermany
      Erfahren
      • 26.01.2006
      • 425

      • Meine Reisen

      #3
      Hmhm !
      Das mit dem Wasser ist bei dem Hund leider aber auch so ein kleines Problemchen, sie mag Wasser nicht besonders gerne, seit dem sie einmal aus Tollpatschigkeit in einen See gefallen ist sie war aber schon mal in meinem Kanu ich glaube, dass war ihr suspekt und sie wollte schnell wieder raus, ich denke, dass ist reine Gewöhnungssache... Ich denke ich werde sie erst hier auf ein paar Touren mit dem Kanadier mitnehmen... mal schaun was das wird. Dann werde ich sie langsam an das Wasser gewöhnen, sowas kapiert der Hund eigentlich immer reht schnell und er vertraut mir auch. Er geht inzwischen sogar auf unseren Dachboden und um da hoch zu kommen muss man eine Treppe hoch, die eigentlich mehr ne Leiter ist und fast senkrecht an der Wand steht.
      Naja mal schaun...
      Leukämie kann jeden betreffen !!! Bitte jetzt helfen unter www.dkms.de !

      Kommentar


      • mctowi
        Anfänger im Forum
        • 05.11.2006
        • 20

        • Meine Reisen

        #4
        Re: Kajak und Hund

        Zitat von outdoorfeelinggermany
        Ich plane mir im nächsten Jahr ein neues Kajak zu kaufen (wahrscheinlich ein Touryak). Dann will ich im Sommer damit nach Schweden und der Hund soll nach Möglichkeit mit. Es ist ein relativ kleiner Hund (Beagle) und ich frage mich nun, ob es möglich ist eine Art "Plattform" hinter mir zu bauen oder besser eine Art Korb, wo der Hund dann sitzen bzw. liegen kann. Dann wohl am besten rechts und links noch ein paar Ausleger und gut ist.
        Hi Tobi,

        zum Touryak kann ich nur sagen - ist ein Top Reise Kajak.



        Allerdings die Problematik mit dem Hund sehe ich ein wenig komplizierter.

        Bei meiner letzten Tour hatte ich Gepäck von zwei Mitmenschen an Bord, so dass ich hohe Aufbauten hinter mir am Kajak verspannt hatte - dazu noch den Bootswagen aufgeschnallt. Der Schwerpunkt war damit sehr weit oben. Bis auf ein Einstiegmanöver ist alles gut gegangen. Allerdings hat sich mein Gepäck auch nicht bewegt, da hätte ich Bedenken wegen des Hundes. Der Arme kann ja nicht die ganze Zeit still sitzen.
        Du solltest es auf jeden Fall auf einer Tagestour mit Hund vorher probieren.

        Mein Hund wiegt knapp 40 Kilo und fällt als bewegliches Objekt im Boot schon mal aus. Außerdem sind Enten und andere Wasseroberflächenbewohner sein bevorzugtes Jagdwild. Ein eigenes Boot zum hinterherziehen würde eventuell gehen.

        Der Touryak hat aber auch eine große Einstiegsluke - du könntest deinen kleinen Hund ja auch zwischen den Beinen transportieren - auf jeden Fall wäre der Schwerpunkt viel besser verlegt.

        Bin mal gespannt auf Deine Versuche - und mach mal ein paar Bilder.

        Gruß Tom
        Was auch immer........dann lieber hier mal reinschauen: www.oursports.eu oder für frisches Wasser hier

        Kommentar


        • outdoorfeelinggermany
          Erfahren
          • 26.01.2006
          • 425

          • Meine Reisen

          #5
          Es freut mich immer wieder soviel gutes über das Touryak zu hören ! wegen der Problematikmit der Instabilität wollte ich die Ausleger anbringen. Das mit dem Wild wäre bei dem Hund eigentlich auch ein Problem, er ist halt nur ein wenig Wasserscheu. Ich freue mich schon auf die Versuche im nächsten Jahr (kann aber ein wenig dauern, hab das Geld für das Kajak leider noch nicht zusammen...) und klar, ich stell dann ein paar Fotos rein. vielleicht ist es wirklich möglich den Hund "zwischen die Beine" zu nehmen, mal schaun was mir noch für Gedanken kommen !

          Viele Grüße, Tobi
          Leukämie kann jeden betreffen !!! Bitte jetzt helfen unter www.dkms.de !

          Kommentar


          • Sawyer
            Lebt im Forum
            • 26.04.2003
            • 6193
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wenn Du zukünftig öfters mit dem Hund paddeln möchtest, werfe ich mal die Idee eines Freundes ins Spiel.

            Kauf Dir ein Zweierkajak und setze den Hund in die vorderste Luke. Da Du eh mit einem Ruder paddelst, macht die zurückgesetzte Sitzposition nicht viel aus.

            Aufgesetzte Plattformen betrachte ich aus o.g. Gründen eher skeptisch.

            Wenn Du schon einen Ausleger in Betracht ziehst - warum nicht den Ausleger so konstruieren, dass der Hund dort seinen Platz findet?



            Gruß Sawyer :P
            Gruß Sawyer

            As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

            Kommentar


            • Zecke
              Erfahren
              • 07.10.2006
              • 361
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              kajak...und hund...

              Kauf dir ein kajak mit vorderer und hinterer luke. vorne kommt der hund rein, hinten das gepäck.leg ihm noch ne schöne isomatte unter, und er wird gerne mit auf tour sein... Du willst drei wochen unterwegs sein. da lohnt sich ein prion seajack, das ist stabil und hat gute lastkapaziteten.

              gruss daniel

              Kommentar


              • outdoorfeelinggermany
                Erfahren
                • 26.01.2006
                • 425

                • Meine Reisen

                #8
                Tja, ich denke das man dann Gepäckprobleme bekommt, wenn der Hund in der vordern Luke sitzt.
                Ja das Seayak ist auch nicht schlecht aber mir ist es zu lang und schmal. Außerdem habe ich bei dem Touryak noch mehr Volumen, Zuladung und ein größeres "Cockpit" aber ich werde es mir auf der nächsten Globeboot mal genauer ansehen...

                Viele Grüße
                Leukämie kann jeden betreffen !!! Bitte jetzt helfen unter www.dkms.de !

                Kommentar


                • zahl
                  Dauerbesucher
                  • 17.09.2006
                  • 932
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  hallo tobi,

                  mit einem 40kg-hund in der vorderen luke wirst du bei einem einer probleme mit der stabilität bekommen.

                  mit einem von sawyer vorgeschlagenen zweier gibt es keine probleme, auch nicht mit gepäck. du kriegst hund und ausrüstung für 2 wochen gut verstaut und kannst später auch mal mit kind/freundin/freund paddeln gehen.

                  hast du schon an ein gebrauchtes zweier-faltboot gedacht? nur mal so als anregung. faltboot und hund passen gut zusammen.

                  im faltboot forum gab es einen thread dazu, der hieß HUND IM FALTBOOT, findest du aktuell auf dortiger forumsseite 4.
                  "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                  Kommentar


                  • outdoorfeelinggermany
                    Erfahren
                    • 26.01.2006
                    • 425

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Naja, der Hund wiegt rund 15kg also insofern geht das wohl noch. Ich hätte sogar liebend gerne ein Faltboot, nur kann ich mir das nicht leisten, weil, ich dann auch gerne gleich ein Feathercraft hätte. Ich werd mal gucken, was ich machen werde. Das mit dem zweier Kajak ist eventl. noch ne Alternative, aber ich bin trotzdem meistens alleine unterwegs, ich werde mal sehen...

                    Guten Rutsch, Tobi
                    Leukämie kann jeden betreffen !!! Bitte jetzt helfen unter www.dkms.de !

                    Kommentar


                    • DFC-Neo
                      Neu im Forum
                      • 25.01.2007
                      • 5

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also ich habe vor Jahren auf der Ardeche mal einen Hund AUF einem Gattino gesehen. Falls dir das nix sagt ;) Der Gattino war eines der erste WW-Kajaks, relativ voluminös. Auf dem Vorschiff war einfach eine Isomatte aufgeklebt, damit der Hund nicht abrutscht und so sind die munter da durch die Gegend gepaddelt. Und der Hund war nicht klein, so in der Größe eines Golden Retriever oder so.
                      Ich denke vom Schwerpunkt sollte das echt kein Problem sein, grad wenn der nur 15 kg wiegt.

                      Kommentar


                      • Gersprenzfischer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2005
                        • 659

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Nimm doch einfach das wohl vorhandene Kanu. Da bist Du alle Sorgen los. Mein Hund, ein PRT, liebt mittlerweile das Kanufahren. In Kanu kann er sich auch mal bewegen und so ein 10-15 kg Hund ist auch kein wirkliches Problem zum ausbalancieren.

                        Uwe

                        Kommentar


                        • WinniePooh
                          Erfahren
                          • 25.04.2005
                          • 107

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hi!
                          Schon mal an den Kauf eines Solo Canadiers gedacht?
                          Mit dem entsprechenden Boot und entsprechender Paddeltechnik bist du nicht langsamer als mit dem Kajak.
                          Ausserdem hast du keine Platzprobleme mehr und leichter als ein Kajak ist ein Canadier, entsprechendes Material vorausgesetzt, allemal. Kein unwesentlicher Faktor, wenn du allein unterwegs bist.


                          WP

                          Ps. Paddle übrigens auch immer mit Hund im Solocanadier.

                          Kommentar


                          • Deichgraf
                            Erfahren
                            • 01.05.2011
                            • 269
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kajak und Hund AKTUELLE FRAGE

                            Hallo !

                            Ich hänge mich mal hier mit meiner Frage an um keinen neuen Thread aufzumachen.

                            Ich fahre seit vielen Jahren Schlauchbootkajak (Semperit, baugleich Grabner) und habe fast immer meinen Hund dabei. Die Größe des (aktuellen) Hundes liegt zwischen Border Collie und Schäferhund, Gewicht > 20 kg. Der Hund ist "an Deck" absolut ruhig. Er jagt keine Enten und auch die kläffenden Hunde am Ufer sind kein Problem.

                            Mein Semperit Boot ist schon ein netter und praktischer Kahn. Allerdings nur 3,35 lang und durch seine Bauweise auch wenig Spurtreu. Schnelligkeit buchstabiert sich auch anders. Ich möchte daher gern ein Festboot aus GFK/ HTP oder wenigstens ein Faltboot anschaffen.

                            Das Boot sollte einigermaßen schnell sein und Tourentauglich. Touryak/ Saeyak von Prijon sind so in etwa die Kategorie. Etwa 5mtr lang, nicht zu breit und keine lahme Ente.

                            Das Problem ist, alle 1'er Kajaks auf dem Markt eignen sich nicht um einen mittelgroßen Hund mitzunehmen. Der Hund sollte auf jeden Fall vor mir sitzen, damit ich ihn kontrollieren kann falls es doch einmal eine Situation geben sollte wo er auf Reize reagiert.

                            Gibt es 1er Tourenboote mit ausreichend großer vorderer Ladeluke?

                            Bei Faltbooten bin ich mir unsicher, ob man die 2er Boote auch gut allein paddeln kann!? Bei Feathercraft habe ich gesehen, dass man die Sitzposition anpassern kann. Aber die Feathercraft Preise sind eher Kleinwagenpreise

                            Ich bin für alle Tipps dankbar. Ich hatte Prijon vor Jahren schon mal angeschrieben und nach einer Lösung gefragt aber leider keine Antwort bekommen.

                            Gibt es hier jemanden mit einer Lösung?

                            Wer hat Erfahrungen mit offenen 2-er Booten die man auch gut allein -bzw. mit Hundebegleitung- paddeln kann?

                            Danke für Eure Hilfe!


                            Deichgraf
                            Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

                            Kommentar


                            • atlinblau
                              Alter Hase
                              • 10.06.2007
                              • 4218
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kajak und Hund

                              hallo Deichgraf und willkommen im Forum,

                              mein bescheidener Beitrag: ein Hund von der Größe brauch einen eigenen Sitzplatz...
                              Wie manche Hunde ins Boot gezwängt werden erregt bei mir regelrecht Mitleid.
                              Doch der Reihe nach, warum ich einen Zweier empfehle:
                              1. genug Platz für den Hund, nicht dem Tierschutz sondern dem Tier zuliebe
                              2. ich bin seit 5 Jahren sehr oft Alleinpaddler im Zweier-Faltboot.
                              (je nach Tor entweder der Kolibri, der RZ85, der KS75 oder der Klepper XXL)
                              Der Grund: meine Kleine (jetzt 7) kann noch nicht so richtig für Vortrieb sorgen.

                              mein Tip: ab zu den Händlern/Globeboot etc. und Probe sitzen

                              Thomas

                              Faltboote infos unter faltboot.de

                              Kommentar


                              • ckanadier

                                Dauerbesucher
                                • 24.02.2011
                                • 565
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kajak und Hund

                                Hallo
                                Für längere Touren geht das mit Hund und Kajak vielleicht ein bisschen in Richtung Tierquälerei, Platzmangel und unsichere Balance. Warum mit Hund kein Canadier? Leicht, Bewegungsfreiheit, massig Zuladung und fährt auch überall da wo ein Kajak unterwegs ist. Ein Faltboot wäre, wenn der Canadier nicht gefällt, für mich, mit Hund, auch eine bessere Lösung als ein Festkajak.
                                Gruß Jürgen
                                http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                                Kommentar


                                • PiWe84
                                  Anfänger im Forum
                                  • 08.02.2010
                                  • 23
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kajak und Hund

                                  Ein weiteres Problem kann auch der Hund sein. Die Wasserratte (Golden Retriever) die wir ab und zu für ein paar Meter mitnehmen fährt im Canadier problemlos mit. Im Kajak ist maximal auf Deck bzw auf der Spritzdecke möglich. Wir haben es bisher nicht geschafft trotz aller Leckerlies/Spielzeuge ihn daran zu gewöhnen.

                                  Kommentar


                                  • elBarto
                                    Erfahren
                                    • 04.06.2010
                                    • 101
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kajak und Hund

                                    Hallo,

                                    wir haben uns 2009 Kajaks gekauft. Um unseren Sohn (jetzt 8) und auch den Hund (Mischling, ca 15 kg) mitnehmen zu können hatten wir uns für ein Pamlico 120 und ein Pamlico 135T von Wilderness Systems entschieden. Ging soweit erstmal alles ganz gut.
                                    Nur mag unser Sohn mittlerweile alleine paddeln und unser Hund ist in etwa das Gegenteil von dem, was Du über Deinen schreibst: Unruhig ohne Ende im Boot. So haben wir den Zweier wieder verkauft und haben jetzt jeder ein Einerkajak. Nur der Hund kommt bei uns jetzt zum paddeln nicht mehr mit.

                                    Das Pamlico 135T ist ein absolutes Dickschiff. Das hat selbst der zappelige Hund nicht zum kippeln gebracht. Aber es fuhr sich auch so - langsam und schwerfällig. Und ohne Steuer hätte ich es vom hinteren Sitz aus bestimmt um keine Kurve bekommen.

                                    Ansonsten fällt mir zu Hund im Boot noch dieses ein. Jule dürfte aber ein ganzes Stück leichter sein als Dein Hund...

                                    Gruß

                                    Matthias

                                    Kommentar


                                    • Deichgraf
                                      Erfahren
                                      • 01.05.2011
                                      • 269
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kajak und Hund

                                      Hallo!

                                      Danke für die schnellen Antworten !

                                      Ich möchte nicht Mißverstanden werden. Mit "der Hund soll vor mir sitzen" meine ich ja gerade ein Boot, bei dem der Hund einen eigenen Platz haben kann. Ich will das große und nasse Tier ja nicht zwischen den Beinen haben. Optimal wäre natürlich, er wäre für mich (wenigstens über Leine) erreichbar, so dass man doch mal eingreifen kann wenn es außergewöhnliche Situationen gibt.

                                      Ich hatte an so etwas wie umgebaute Ladeluken gedacht oder Tipps für Boote bei denen schon mal jemand an mitreisende Tiere gedacht hat.

                                      Die Aussage, dass sich ein Faltbootzweier auch gut alleine paddeln läßt hilft mir schon sehr weiter. Das kann man schlecht ausprobieren und stellt erst auf dem Wasser fest, dass das Boot wegen der Sitzposition nicht gut im Wasser liegt. Wenn nichts anderes mehr kommt, dann werde ich wohl mal in diese Richtung weiter recherchieren. Gestern Nachmittag waren die Klepper Seiten für mich nicht aufrufbar. Heute "funzen" sie wieder.

                                      Wenn noch Ideen in Richtung festes Boot da sind, dann freue ich mich!

                                      Deichgraf



                                      PS1: Kanadier
                                      Einen Holzkanadier haben wir als Familienboot. Meine Frau fährt aber wegen Schulterproblemen gar nicht mehr. Das Boot ist sehr leicht gebaut und ist daher ohne Tiefgang durch mehr Personen leider Windanfällig. Verkaufen werde ich dieses Schätzchen trotzdem nicht. Mit Freunden fahren macht ja auch mal Spaß. Wegen dem Hund jetzt NOCH einen Kanadier anzuschaffen kommt auf keinen Fall in Frage zumal ich alleine mich viel lieber mit Doppelpaddel als mit Stechpaddel bewege.

                                      PS2: Für alle besorgten Tierfreunde
                                      Ich mache zusammen mit dem Hund Tagestouren von etwa 6 Stunden. Dabei sind lange Pausen mit Spielen (auch im Wasser) integriert :-)


                                      EDIT HÄNGT EINE FRAGE AN:

                                      Hier im Forum habe ich gelesen, dass ein RZ 85 schneller/ leichtläufiger sein soll als ein Aerius II von Klepper. Dieses Kriterium ist für mich als (meistens) Alleinpaddler sehr wichtig. Kann diese Aussage bestätigt werden?
                                      Zuletzt geändert von Deichgraf; 02.05.2011, 10:21.
                                      Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

                                      Kommentar


                                      • atlinblau
                                        Alter Hase
                                        • 10.06.2007
                                        • 4218
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kajak und Hund

                                        Zitat von Deichgraf Beitrag anzeigen


                                        EDIT HÄNGT EINE FRAGE AN:

                                        Hier im Forum habe ich gelesen, dass ein RZ 85 schneller/ leichtläufiger sein soll als ein Aerius II von Klepper. Dieses Kriterium ist für mich als (meistens) Alleinpaddler sehr wichtig. Kann diese Aussage bestätigt werden?
                                        Jaaaaa (und duck und weg)

                                        Thomas

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X