Kanutour zu 3. in Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • roli75
    Erfahren
    • 13.10.2005
    • 209

    • Meine Reisen

    Kanutour zu 3. in Schweden

    Hallo alle miteinander,

    wir haben vor heuer zu 3. in Schweden eine ca. einwoechige Kanutour zu machen. Ich habe mal diesen Kanuverleih in die naehere Auswahl genommen: KLICK. Uns ist aber komplett unklar wie wir das zu 3. machen koennen. Laut diesem Verleih sind die 3er Kanus fuer 3 Personen + Gepaeck zu klein. Wenn wir 2 Kanus nehmen, dann sitzt einer alleine im Kanu und hat sicher groebere Probleme beim Paddeln. Ein Freund von mir, der schon zum 2. mal nach Schweden fahrt, meint wir sollen 2 Kanus nehmen und die dann zusammenbinden. Hm. Also wie seht ihr das? Gibt es Kanus die gross genug sind, sodass 3 Erwachsene + Gepaeck fuer eine Woche darin transportiert werden koennen (wenn ja, dann bei welchen Verleih) und was haltet ihr von der "zusammen-binden" Idee?

    Viele Dank, Roli (mit exakt null paddel Erfahrung)

  • hikingharry
    Dauerbesucher
    • 23.05.2004
    • 788
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also, ich habe mir mal die von Dir angegebene Seite durchgelesen.
    Da steht unter anderem:
    Ausrüstung

    Die Kanus sind offen und von der Art her mit einem "Indianer-Kanu" vergleichbar (keine geschlossenen Wildwasserkajaks). Sie haben eine Länge von 5,25 m, sind mit Auftriebskörpern ausgestattet, erlauben eine max. Zuladung von 450 Kg und sind für 2 oder 3 Personen geeignet. Die wasserdichten Gepäcktonnen haben ein Fassungsvermögen von 16-40 Litern. Sie bekommen vor Ort eine ausführliche Land- und Seenkarte Ihres Urlaubsgebietes.
    weiters:
    Mindestteilnehmerzahl pro Reise:

    2 vollzahlende Personen (3 Personen sind möglich in 3er Kanus)
    Da würde ich also meinen, das es sehr wohl möglich ist, mit 3 Personen ein Kanu zu paddeln. Und da es ja unterwegs eh´Verpflegungsmöglichkeiten gibt braucht Ihr ja auch nicht das Kanu bis zum Rand voll laden.

    Zusammengebundene Kanus sind ganz lässig zum Segeln - als Katamaran - aber ansonsten wahrscheinlich nicht so einfach zu lenken und zu paddeln.

    Andere Kanuverleiher kenne ich leider nicht. Eine gute Länge für 3 Personen wäre 5,40m, wobei die 5,25m schon nahe daran sind.

    Gruß hikingharry

    Kommentar


    • roli75
      Erfahren
      • 13.10.2005
      • 209

      • Meine Reisen

      #3
      danke fuer die antwort: ich habe bei dem verleih natuerlich schon nachgefragt und er meint, dass eine tour zu 3. im 3er kanu NICHT empfehlenswert ist. wir wollen wenn moeglich auch keine lebensmittel nachkaufen, sondern eben mit allem starten was wir fuer die ca 7 tage brauchen. der freund, der zu 2. in diesem 3er kanu unterwegs war sagt auch, dass es zu 3. mit gepaeck nicht geht bzw eben sehr eng wird. und bzgl zusammenbinden gibts ja 2 moeglichekiten, naemlich nebeneinader (eher schlecht beim paddeln) oder hintereinander...

      bin fuer jeden tipp dankbar, roli

      Kommentar


      • hikingharry
        Dauerbesucher
        • 23.05.2004
        • 788
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das ist ja wieder mal eine Information auf der Webseite, zu schreiben, das es geht für 3 Personen, und dann bei Nachfrage zu sagen, das es NICHT geht . Da kann mensch nichts machen.

        Mit zusammenbinden meinte ich eigentlich sowas, wie hier auf der seite gezeigt: ->klick
        Passenderweise sind die dort sogar zu dritt auf den Fotos. Je nach Paddelgebiet müßt Ihr eben bei stärkerem Wind und größerer Wasserfläche (vor allem da von wo der Wind herkommt) etwas mehr aufpassen, das Ihr nicht vom Kurs abgetrieben werdet.

        Vielleicht sucht Ihr Euch auch noch einen Vierten zum Mitfahren.

        Gruß hikingharry

        PS:
        Noch ein paar Seiten mit Paddeltips(alle englisch):
        Toward Paddling Perfection
        Paddling Skills
        Paddling Tips

        Kommentar


        • Issoleie
          Erfahren
          • 29.10.2005
          • 324
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Sucht euch doch einfach einen Verleih in Schweden, der Viererkanadier verleiht. Ich bin damit in Deutschland schon ne knappe Woche bequem zu dritt gefahren, Platz genug ist dann da. Die wird es ja auch in Schweden geben. Den ganzen Zusatz (Tonnen, Säcke etc.) kann man eigentlich bei jeder Station dazu bestellen.
          Ist doch Quatsch, solche Kompromisse mit zusammenbinden und so zu machen, wenn der Anbieter deinen Wunsch halt nicht anbietet, gehst du zu einem anderen, der das tut, so einfach.
          Schweden ist da ja allgemein sehr gut mit bestückt.
          Viel Erfolg weiterhin bei der Suche.
          Grüße
          Flo

          Kommentar


          • hikingharry
            Dauerbesucher
            • 23.05.2004
            • 788
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ja, das mit den Viererkanadiern von einem anderen Veranstalter ist ein guter Tip, außer sie wollen genau da paddeln.

            Gruß hikingharry

            Kommentar


            • Sonnenschein
              Anfänger im Forum
              • 29.09.2006
              • 43

              • Meine Reisen

              #7
              hallo,

              sind damals in schweden im dalsland auch zu dritt eine woche im dreier-kanu samt gepäck unterwegs gewesen. war eigentlich zu bewerkstelligen. allerdings sind dann zwecks besserer verstauung eher wasserdichte packsäcke geeignet als tonnen, die ja doch mehr platz wegnehmen.

              Kommentar


              • pickhammer
                Erfahren
                • 17.04.2006
                • 425
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hi Roli

                Wenn das Boot 5,25m lang ist, dann IST ausreichend Platz für drei Personen plus Gepäck plus Verpflegung (es sei denn, ihr braucht pro Abend einen Kasten Bier)

                Wenn ihr alle Neulinge seid, dann empfiehlt sich anfangs die Konfiguration "Zweier mit Steuermann/frau". Da kann man den synchronen Paddelschlag üben, ohne im Zick-Zack über den See zu fahren.
                Später kann auch der Hintermann mitpaddeln. Ich würde mir die Grundtechniken vorher zeigen lassen.
                Seid gewarnt: "Drei in einem Boot" beinhaltet ein großes Konfliktpotential, da solltet ihr euch gut kennen und recht tolerant miteinander umgehen können, damit ihr noch als Freunde aus dem Urlaub kommt.
                Vom zusammenbinden zweier Boote halte ich im Übrigen nichts, es sei denn ihr seid auf einem Fluß und könnt euch die ganze Zeit treiben lassen.

                Gruß vom pickhammer

                Kommentar


                • pope
                  Gerne im Forum
                  • 23.04.2006
                  • 78

                  • Meine Reisen

                  #9
                  hm,
                  die frage: was ist machbar und was macht spaß? 3 leute in einem boot sind meiner meinung nach einer zuviel. der mittlere kommt sicher immer mit einem anderen beim paddeln ins gehege. selbst mit zwergen, also kleinen kindern, ist das mitunter nervig genug. andere frage ist: ist einer von euch erfahren genug, um allein in einem boot mithalten zu können? das kann nur jemand, der erfahrung hat, sprich: der paddeln kann. das klingt bei deiner frage so allerdings nicht raus.
                  zusammenbinden ist so doof nicht. dann aber nicht hintereinander sondern nebeneinander. wenn ihr 2 baugleiche boote bekommt, ist das sogar recht einfach zu machen. 2 stangen aus holz (totholz zu schlagen beim ersten campground) über die boote legen und an duchten oder sitzen ordentlich festmachen. wie bei einem katamaran (so breit, dass du problemlos von einem zum nächsten übersteigen kannst.) ein segel zu setzen ist dann auch noch möglich. und das macht einen heidenspass. (findest du bei bill mason: song of the paddle)
                  ob ich das allerdings als blutiger anfänger machen würde, weiß ich jetzt nicht. vielleicht ist es da einfacher, einen 4. mann, 4. frau zu suchen.

                  gruß
                  pope

                  Kommentar


                  • pope
                    Gerne im Forum
                    • 23.04.2006
                    • 78

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @pickhammer:
                    deine aussage, bei einem 5,25 boot sei dann auf jeden fall genug platz für 3 + gepäck würde ich so nicht gelten lassen. wir reden über ein 17 fuß boot. ich bekomme problemlos mit meiner liebsten und gepäck für nur eine woche einen 17er voll. das kommt halt immer darauf an, wieviel und was du mitnimmst
                    ich schaff das! und ich kenne viele, die das auch können.
                    gruß pope

                    Kommentar


                    • T-MAN
                      Gerne im Forum
                      • 02.05.2005
                      • 55

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi,

                      warum nicht noch ein Kajak dazu ausleihen?
                      Also 2 Leute im Kanadier und 1er im Kajak.
                      Somit ist der einzelne nicht im Nachteil sondern sogar wahrscheinlich schneller.
                      Und ihr könnt alle mal durchtauschen.

                      Beste Grüße

                      Kommentar


                      • travity
                        Neu im Forum
                        • 04.04.2007
                        • 1

                        • Meine Reisen

                        #12
                        3er Kanadier 525 Linder

                        Jungs, wer schonmal im 525 Linder Alu Kanadier gesessen hat weiß die Dinger sind groß aber eben nicht sehr groß. Das ist nunmal das meißt vermietete Kanu in Schweden, da es dort gebaut wird.

                        Das ein Verleiher es als 3er anbietet ist was immer für Gruppen zu sehen, die Ihr Gepäck vom 5ten oder 7ten Mann auf die anderen Kanadier verteilen können.

                        In der Tat ist es für eine 3 Personen Gruppe für 7 Tage oder 10 Tage einfach zu klein, ausser man lebt vor Ort in Schweden - weil es so schönes Wetter ist die ganze Zeit in Badeklamotten - dann spart man eine Menge Platz und der dritte Mann kann in der Mitte sitzen.

                        Ich selbst mache Kanuvermittlung,- verleih, -touren seit 1997, eine 3er Tour ist im 525 Linder einfach kein Spaß.

                        Tipp: Kajak für den 3ten Mann, oder besser noch fahrt zu viert!

                        Gruß und Kuß Timo ;)
                        ---------------------------------------------------
                        http://www.travity.de

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Die Kanulänge von 525 reicht vollkommen aus für 3 Personen auch über 2 Wochen mit Gepäck. Kann ich selber bestätigen. Wir hatten selber schon die Alupötte und selbst Kleinere im Ausleih. Alles kein Problem. Waren damit schon im Kolovesi, auf dem Rogen und in der Nähe von Arvika und zig mal in in MeckPomm.

                          Ich selbst nenn ein 550er Kanu mein Eigen.

                          Das einzige Problem was ich sehe, sind die sperrigen Gepäcktonnen der Verleiher. Wir hatte immer unsere eigenen Ortliebsäcke, von Größe S bis Seesack (für Schlafsäcke, Zelt) mit. Diese ließen sich super unter die Sitze packen, und so verteilen das der Platz optimal genutz ist. Mit den Tonne könnte das ein Problem werden. Säcke finde ich in dieser Situation besser.

                          Und eine Tour zu dritt in einem Boot macht doch Spaß!

                          Das Boot Könnte dann ungefähr so aussehen.



                          Gruß
                          Sebastian
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • pickhammer
                            Erfahren
                            • 17.04.2006
                            • 425
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo
                            @ Pope
                            Na klar kriegst du das Boot auch zu zweit voll! Der normale Menschenverstand sagt einem aber, daß man sich zu dritt in einem Boot schon etwas einschränken muß. Da gehen dann eben nur ein und nicht zwei oder drei Zelte rein. Und den Schwenkgrill solltest du auch daheim lassen. 8)
                            Aber es ist keine Unmöglichkeit, damit zu dritt auf Tour zu gehen, wenn es denn sein soll.

                            T-Mans Idee mit dem Kajak finde ich auch nicht schlecht. Wenn aber zwei Anfänger im Kanadier paddeln und ein Anfänger daneben im Kajak, dann sind die ersten Tage damit gefüllt zu lernen, die Gefährte geradeaus lenken. Die Entfernungen, die anfangs täglich zurückgelegt werden können, sind recht klein und ich würde da zwei Trainingstage vom gleichen Startplatz vorsehen.
                            Was auch viel Zeit in Anspruch nimmt, ist das erstmalige Packen des Bootes. Da können locker ein paar Stunden vorbeigehen, bis alles passt.

                            Viele Grüsse

                            pickhammer

                            Kommentar


                            • roli75
                              Erfahren
                              • 13.10.2005
                              • 209

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hi Freunde,

                              danke fuer die vielen zahlreichen Tipps! Wenn ich mir die Bilder von Sebastian anschaue, dann ist mit jetzt mal zu 100% klar, dass wir sicher NICHT zu 3. in einem 525cm Kanu fahren werden. Die Kajak-Idee hingegen finde ich wirklich spitze. Ich kann mir vorstellen, dass das extrem viel Spass macht und man kann sich gemuetlich abwechseln. Ihr habt auch sicher recht, dass wir am Anfang nicht weit kommen, weil niemand von uns jemals in einem Kanu oder Kajak gesessen hat. Das sollte aber kein Problem sein, weil wir wollen primaer in der Natur sein und keinen Langstreckenrekord aufstellen. Ev noch ein kleiner Hinweiss bzgl Gepaeck: Wir werden nach Schweden fliegen, somit koennen wir gar nicht extrem viel Gepaeck haben - ausser Essen und Bier

                              Gruesse, Roli

                              ps: eine/n 4. MitstreiterIn zu suchen wird nichts. Wir drei wohnen schon in 3 Staedten in 2 Laendern und da auf einen Termin zu kommen wo auch alle Urlaub bekommen ist schon schwierig genug (bzw das ist das groesste Problem so einer Tour)...

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                Die Lebensmittelpreise sind in Schweden nicht höher(im Durchschnitt) als in Deutschland. Das Gerücht über das teure Schweden hält sich aber hartnäckig.
                                Mittlerweile gibts hier sogar LIDL oder WILLYS, da muss man wirklich nichts aus Deutschland mitbringen- ausser harte Alkoholika natürlich
                                Und spezielles Outdoorfutter, Drytech oder Blåband Outdoormeals sind sogar günstiger (und leckerer).
                                Zum Kanadier und kajakfahren- das klappt schon- wichtig- Schwimmweste anziehen. Ist hier Vorschrift, und sehr sehr sinnvoll, gerade als Anfänger.

                                M.

                                Kommentar


                                • bergslagsgarden
                                  Anfänger im Forum
                                  • 23.04.2007
                                  • 12

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Holla, da hab ich ja einige Verwirrung gestiftet ! :wink: War keine Absicht !
                                  Ich bin der besagte Kanuverleiher aus Schweden ... Hallo erstmal

                                  Also noch mal zur Klärung:

                                  1. Auf unserer Seite schreiben wir, daß die Kanus auch mit 3 Personen belegt werden können. Das ist technisch möglich und auch so vorgesehen. Wir machen das auch öfter, wie hier schon jemand geschrieben hat, bei Gruppen, die mit einer ungeraden Zahl an Teilnehmern unterwegs sind, aber mit mehr als einem Boot. Da kann man dann das Gepäck, was nicht in das eine 3er Boot passt auf die anderen Boote verteilen.

                                  2. Bei genau 3 Personen ist für uns die Beratung recht schwierig, da wir ja schlecht absehen können, wieviel Gepäck unsere Gäste mitbringen und im Boot unterbringen wollen (Es gibt auch ganz unterschiedliche Auffassungen von "viel Gepäck" :wink: ). Daher bin ich bei Anfragen lieber etwas vorsichtiger und gehe auf "Nummer sicher" - mir ist es lieber, die Gäste kommen hier an und stellen fest daß doch alles in ein Boot passt (und bezahlen dann weniger) als umgekehrt: ich verkaufe eine Reise für 3 Mann und ein Boot (Gab's da nicht sogar mal nen Film zu ?!?) und vor Ort passen die Klappstühle, der Schwenkgrill und die 6 Kisten Bier nicht ins Schiff ...

                                  Unsere Kanus (Linder Inkas 525) sind durch Querstangen in 4 "Abteile" eingeteilt. Im ersten und letzten sind feste Sitze, die anderen beiden sind für Gepäck (oder man kann einen Zusatz-Sitz einbauen). In die beiden Gepäckteile passen jeweils max. 4 Tonnen à 60l. Bei einer Belegung mit 3 Personen ist man also an der Grenze: 1 Tonne pro Person für Klamotten, Schlafsack etc. - bleibt noch Platz für 1 Tonne für Lebensmittel für 3 Leute / 7 Tage. Das geht - und haben auch schon einige Gäste gemacht, ist aber wie man sieht an der Grenze ...

                                  Ich würde sagen kommt einfach vorbei - wir haben bis jetzt noch jeden auf`s Wasser bekommen ! Entweder zu dritt in einem Boot, oder mit einem kleineren Kanu für die dritte Person oder mit 2 Booten (ein Stück Schnur sollte kein Problem sein :wink: )

                                  Ich wünsche Euch allen einen tollen Sommer ! >Hoffentlich sieht man sich :wink:

                                  Robin
                                  Bergslagsgården.com

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X