Kajak bei Lidl

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mercedes
    Neu im Forum
    • 30.03.2007
    • 3

    • Meine Reisen

    Kajak bei Lidl

    http://www.lidl-aktionen.de

    Was haltet ihr von den Kajaks? Steht zwar Made in Germany, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Pegaso eine eigene Fabrikationsmarke ist. Wer die wohl herstellt?

  • Wildbertstock
    Erfahren
    • 26.09.2005
    • 333

    • Meine Reisen

    #2
    gerüchte

    Ich habe in dem Paddelforum Soulboater gelesen, dass einige meinen, es handele sich bei Mono und Twin um Kajaks von Prijon. Das Mono soll dem älteren Modell Chopper sehr ähnlich sehen...

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das glaub ich auch.. HTP is ja nun mal Prijons Material; produziert in D... Die Toggel und die Form sieht doch recht ähnlich aus.

      Gruß
      Bene
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • pfadfinder
        Fuchs
        • 14.03.2006
        • 2123

        • Meine Reisen

        #4
        Und, lohnt sich?
        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

        Kommentar


        • berni71
          Musteruser
          Fuchs
          • 27.01.2005
          • 1612
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von pfadfinder
          Und, lohnt sich?
          das kommt immer drauf an. für die tagestour evtl. ausreichend. aber mir fehlen, zumindest bei dem zweier-kajak abgetrennte ladluken mit deckel, um gepäck zu verstauen. auch mit befestigungsmöglichkeiten scheint es mau auszusehn.

          der canadier ist aus gfk und erinnert mich an die ost-produktionen, die es bei ebay gibt.

          ich persönlich halte es so bei material, das locker 30 jahre hält: lieber gleich was gescheites kaufen, wenn man das auf die nutzungsdauer umrechnet, fallen die kosten kaum ins gewicht, ausserdem ist der wiederverkaufswert bei qualitativ guten markenbooten sehr hoch, was bei so noname teilen eher nicht der fall ist.

          wer billig kauft, kauft zweimal hab ich mal irgendwo gehört :wink:

          gruß, berni

          Kommentar


          • mercedes
            Neu im Forum
            • 30.03.2007
            • 3

            • Meine Reisen

            #6
            link http://www.soulboater.com/de/forum/thread/view/9492/ zum forumartikel auf soulboater

            Kommentar


            • Wildbertstock
              Erfahren
              • 26.09.2005
              • 333

              • Meine Reisen

              #7
              1er Kajak Pegasus Mono alias Prijon Chopper?

              Angenommen, das 1er Kajak ist tatsächlich identisch mit dem Prijon Chopper:

              Ich habe meine ersten Paddelschläge im leichten Wildwasser im Chopper gemacht und war damals mit dem Kajak recht zufrieden. Das war damals.

              Der Prijon Chopper ist ein reines WW-Kajak, mit dem man auf Langstrecke über Seen und Flüsse wenig Freude hat. Der Chopper hat auch keine Luken oder Schotts für Gepäck. Er ist zwar recht großvolumig, so dass theoretisch ein großer Mensch mit etwas Gepäck hineinpasst. Der Stauraum wird aber größtenteils für die Auftriebskörper vorn und hinten (werden offenbar nicht mitgeliefert) benötigt. Es passt dann mal eben ein kleiner wasserdichter Packsack für die Brotzeit, Trinkflasche, Wurfsack und paar Utensilien hinter den Sitz. Bei Prijon kann man sich bestens über die Eigenschaften des Chopper informieren. - klick hier -

              Der Chopper ist ein WW-Kajak älteren Typs mit rundem Unterschiff. Er ist kein schlechtes Boot, gut für Einsteiger und fährt sich gutmütig - aber auch träger als modernere Kajaks mit flacheren Böden.

              Kommentar


              • Wildbertstock
                Erfahren
                • 26.09.2005
                • 333

                • Meine Reisen

                #8
                Nachtrag zum "Lidl Chopper"

                Habe jetzt erst das Detailfoto gesehen: Die Sitzanlage im Lidl-Kajak scheint mir absolut dürftig im Gegensatz zum Prijon-Kajak. Ein Kajak mit Magerausstattung, was schon mit dem fehlenden Rückengurt beginnt, würde ich keinesfalls kaufen. Das ist schon ärgerlich genug bei den heutigen Eskimo-Kajaks. Dort kann man wenigstens ein passendes "Tuning-Kit" dazukaufen, um das Kajak zu komplettieren (verbesserte Sitzanlage, Schenkelstützen).

                Kommentar


                • softboater
                  Anfänger im Forum
                  • 16.11.2006
                  • 27

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wenn der K1 nicht der gute alte Chopper ist, müssten wir uns schon sehr irren

                  Da hat der Toni Prijon ja noch einen netten Einsatzzweck für seine kostspielige Blasform gefunden...
                  Demnach handelt es sich auf jeden Fall um druckgeblasenes PE, selbst wenn man die PE-Sorte geändert haben sollte (weiß allerdings nicht, ob dies technisch überhaupt möglich ist)

                  Kann man, denke ich, kaufen (wenn man Rundboden mag)

                  Gruß Gerald
                  Rain is liquid sunshine

                  Kommentar


                  • BerndausLA
                    Neu im Forum
                    • 09.06.2007
                    • 1

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Unverschämtheit

                    Hallo, ich habe im Februar 3 Capri-Zweier bestellt. Liefertermin war Ende April. Anfang Mai war noch nichts da und ich habe nachgefragt. Da hieß der Liefertermin ist auf Ende Juni verschoben. Klasse, das sind Boote für den Schulsport und in Hessen gibt es Anfang Juli Ferien. Da muß ich viele Schüler enttäuschen.
                    Jetzt kommen die Capri-Nachbauten bei Lidl raus. 300 € billiger als der Capri-Basic. Das nenne ich eine erstklassige Behandlung der Stammkundschaft.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Hallo zusammen!

                      Bin zufällig auf das Angebot gestoßen und Kajaks haben mich schon länger interessiert.

                      Was macht denn so ein Kajak auf dem See besonders schnell oder langsam? Ist es die lange Form?
                      Warum ist das besagte 1er Kajak nicht geeignet für den See?
                      Sind aufblasbare Kajaks gleich um welten langsamer weil sich diese beim paddeln verbiegen?

                      Vielleicht kann man das irgendwie in Zahlen fassen wie der Geschwindigkeitsunterschied ist.

                      Das Problem ist das richtige Boote mit 5Meter Länge nicht gerade einfach zu transportieren und lagern sind.
                      Ich hätte zwar einen KFZ Stellplatz aber wie schnell würde sowas wohl geklaut werden.

                      Kommentar


                      • Wildbertstock
                        Erfahren
                        • 26.09.2005
                        • 333

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Bootsformen

                        Über die Frage zu Bootsformen und Materialien lassen sich Bücherwände füllen.
                        Hier eine kurze laienhafte Antwort am Beispiel des alten Chopper. Das Kajak ist mit einer Länge von 295 cm noch recht lang geraten. Es hat zwar einen runden Rumpf, dieser hat jedoch keine Kiellinien. Diese Bauart erschwert schnelles fahren geradeaus. Es sind ständige Steuerschläge erforderlich, um das Kajak auf Kurs zu halten. Für einen ungeübten Paddler eine Qual, er wird sich viel im Wasser drehen, für Paddler, die mit diesen Booten erfahren sind, ist es zumindest kräftezehrend. Diese Kurs-Labilität ist dagegen von Vorteil im Wildwasser. Dort ist es wichtiger, dass ein Boot leicht manövierbar ist. Modernen Wildwasserkajaks haben heute sogar kürzere Bauformen und flachere Böden als der Chopper, um noch drehfreudiger und reaktionsschneller zu sein. Die Bauformen für das Wildwasser sind deutlich andere als für Flüsse und Seen, wo ein guter und schneller Geradeauslauf gefragt sind. Schließlich muss man nicht ständig Kehrwasser anfahren, Felsen ausweichen, nach einem Boof gut auftauchen oder in Walzen spielen, sondern will stattdessen auf Strecke ordentlich vorankommen.
                        Sogenannte Allround-Kajaks, mit denen sich schon einigermaßen geradeaus fahren lässt (am Beispiel Prijon, das Cruiser 320) haben daher bereits eine Länge deutlich über 3 m und eine Rumpfform mit Kielführung.
                        Diese Kajaks sind ein Kompromiss und eher empfehlenswert, wenn man viel in Kleinfüssen mit vielen Neandern (Biegungen) unterwegs ist.

                        Das Prijon 2er Wanderkajak Yukon K2 Sport ist mit fast 5,5 m noch relativ kurz und damit schon länger als zwei moderne 1er WW-Kajaks, ein 2er von Francesconi ist soger über 6 m lang, die 1er immer noch deutlich über 5 m. Sie haben ganz andere Rumpfformen begonnen beim Bug und einer langen Rumpfform mit Kielführung, Skeg bzw. Steueranlage. Einige Modelle wie z.B. von Welhonpesä oder Valley sind gegen saftigen Aufpreis von über 500,- Eu teilbar! Während Wander-/Seekajaks durch Wellen und Brandung kommen, würde dort ein Wildwasserkajak eher wie ein Ball hin- und her geworfen werden, außer es geht zum surfen in der Brandung, das ist aber wieder ein spezielles Thema.

                        Natürlich kannst Du mit dem Chopper über Seen paddeln - aber richtig Spaß macht das nicht... Es fehlen außerdem Schotts, um Gepäck unterzubringen. Das alles muss in einen wasserdichten Packsack hinter Sitz und aufgeblasenen Auftriebskörper gezwängt werden. Dieser "Ballon" in Heck und (zumeist auch) Bootsspitze verhindert das Sinken nach einer Kenterung. Dieser Sicherheitspunkt wird bei Wander- und Seekajaks von wasserdichten Schotts erfüllt, die auch Gepäck aufnehmen.

                        Bei aufblasbaren und faltbaren Kajaks gibt es ebenfalls eine Reihe von unterschiedlichsten Konstruktionen vom "Badeboot" bis zum flotten Liner, der tolle Fahreigenschafte hat (z.B. Kajaks von Feathercraft). Das ist dann wieder eine Welt für sich. Sehr gute Faltboote haben außerdem einen recht happigen Preis, dafür sind Transport und Unterbringung einfacher.

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4896
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo,

                          deine Neander haben mich etwas ins Grübeln gemacht. Ich habe nur diese gefunden http://www.neander.de/ ....wenn man mal von den Neandertalern absieht.

                          Ich denke aber, du meinst diese?

                          http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4...ussschlinge%29

                          Grüße Enja

                          Kommentar


                          • michael.kramer
                            Dauerbesucher
                            • 31.01.2007
                            • 506

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Re: Bootsformen

                            Zitat von Wildbertstock
                            ...wenn man viel in Kleinfüssen mit vielen Neandern (Biegungen) unterwegs ist.
                            Ja, da hat Enja durchaus recht. Die Dinger heissen Mäander, Ein- und Mehrzahl sind gleich.

                            OT: Was ein Boot schnell macht, ist eigentlich recht einfach: Wenig Gewicht (Verdrängung) und sehr viel Länge bei sehr wenig Breite. Nahe am Optimum sind moderne Renn-Ruderboote (fast der gesamte Bootskörper ist unter Wasser, von Breite kann man eigentlich nicht mehr reden). Wenn sich hier genug Leute finden, die dazu die Physik-Grundlagen haben wollen: Kann ich liefern. Zumindest in Wortform und ohne exakte Formeln.
                            Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              Mir dünkt da ist dann nichts dabei für mich bei Lidl.
                              Dieses Sevylor Aufblasteil für 200€ taugt wahrscheinlich auch nichts. Am besten wäre wohl was gebrauchtes in meiner Nähe. Nur zu lang darf es nicht sein, wie sieht das denn aus auf einem Toyota Starlet.
                              Tja und falls ich mir doch noch einen MX5 zulegen sollte sieht es ganz schlecht aus
                              Solche Faltboote sind ja genial aber die kosten natürlich.

                              Kommentar


                              • michael.kramer
                                Dauerbesucher
                                • 31.01.2007
                                • 506

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von ghostadmin
                                Solche Faltboote sind ja genial aber die kosten natürlich.
                                Das lässt sich durch Gebrauchtkauf relativieren. Ein halbwegs brauchbarer Pouch ist bei eBay durchaus günstig erhältlich.

                                In Garagenlänge sind aber durchaus gute Reiseboote erhältlich. Wenn man das Boot diagonal an die Längste Wand stellt, holt man nochmal Länge raus. Vor allem PE-Boote im Längenbereich 3,5-4,5m gibt's preiswert von Verleihern nach Saisonende. Die haben dann in der Regel alles, was man so braucht: Steueranlage, Luken, Lebensleine, Gepäcknetze usw.

                                Zum Thema Diebstahlsicherung: Ein Boot hat eigentlich immer irgendeine Möglichkeit, es mit einem Schloss anzuschliessen. Ich hatte meines 3 Jahre in der offenen Tiefgarage liegen, mit einem Fahrradschloss durch den Griff. Das ist ausreichend sicher.
                                Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                                Kommentar


                                • Wildbertstock
                                  Erfahren
                                  • 26.09.2005
                                  • 333

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Neander

                                  Ist doch drollig, so ein Vertipper - erröt :-)

                                  Kommentar


                                  • Enja
                                    Alter Hase
                                    • 18.08.2006
                                    • 4896
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ja, nicht? Familie Neander hat mir total gefallen. Ob sie wohl in einem Tal wohnen?

                                    Grüße Enja

                                    Kommentar


                                    • iiced
                                      Neu im Forum
                                      • 11.06.2007
                                      • 8

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Lidl Kajak f. 80,- ...für ein paar mal paddeln ok?

                                      Hallo,

                                      Lidl hat diese Woche ein Kajak im Angebot http://www.lidl.de/de/home.nsf/pages...1.p.Kajak.ar22 ...für 80,-. Ich weiß, dass das nicht mit teureren Kajaks mithalten kann, aber ich möchte ja auch nur mit meiner freundin auf den seen und kleinen flüssen bei uns paddeln und nicht irgendwelche rennen fahren ...also man soll einfach nur vorrankommen und nicht gleich umkippen.

                                      Was ist eure Meinung dazu? Geht das gar nicht oder hat man doch einen gewissen Funfaktor mit dem Teil?

                                      Kommentar


                                      • Hasenfuss
                                        Erfahren
                                        • 18.03.2007
                                        • 398
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Welches Kajk für 80,- Euro meinst du denn ? Oder meinst du eines von den hier?
                                        http://www.lidl-aktionen.de

                                        Gruß Hasenfuss.
                                        Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                                        Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X