AW: Gumotex oder Sevylor?
Dagegen ist absolut nichts einzuwenden - im Gegenteil. Ich bezog meine Antwort direkt auf Gaudios Post, in dem er den TE, der sich ewig nicht äusserte ansprach.
Zu Deinen Fragen:
Gummiboote gibt es in stabil - auch bei Sevylor. Meine Antworten diesbezüglich hast Du ja scheinbar auch schon gelesen. Dass sich Sevylor mit der Discounterware den Ruf so ruiniert, verstehe ich nicht. Schreib die doch mal direkt an. Die sind normal sehr hilfsbereit. Schlimmstenfalls handelt da jemand mit Plagiaten.
Der Druck bei den einfachen Sevylors ist auf 0,1 bar begrenzt - bis 0,2 treten normal keine Probleme auf. Die Hochdruckböden der letzten SVX-Serie und der jetzigen SK's verträgt 0,5 bar. Diese Böden sind extrem hart! Die kann man auch solo als "Surfbrett" verwenden.
Andere Hersteller haben auch schöne Töchter.
Das Advanced Elements, das Du verlinkt hast, kenn ich nur aus dem Prospekt. Ich finde es sehr interessant. Versuch doch mal, das zu testen. Viele Händler bieten da Testveranstaltungen an.
Das Hudson und das Yukon sind sicher auch keine schlechten Boote. Ich mag aber die Boote mit einer Aussenhaut, die Wasser aufnimmt (wie auch die KCC's) nicht so, wegen des wachsenden Gewichts und der Trocknungsproblematik.
Das SK200 kann ich mir gut für Dich vorstellen, ebenso ein Helios, Sunny, Palava oder was vergleichbares.
Zitat von guenni0815
Beitrag anzeigen
Dagegen ist absolut nichts einzuwenden - im Gegenteil. Ich bezog meine Antwort direkt auf Gaudios Post, in dem er den TE, der sich ewig nicht äusserte ansprach.
Zu Deinen Fragen:
Gummiboote gibt es in stabil - auch bei Sevylor. Meine Antworten diesbezüglich hast Du ja scheinbar auch schon gelesen. Dass sich Sevylor mit der Discounterware den Ruf so ruiniert, verstehe ich nicht. Schreib die doch mal direkt an. Die sind normal sehr hilfsbereit. Schlimmstenfalls handelt da jemand mit Plagiaten.

Der Druck bei den einfachen Sevylors ist auf 0,1 bar begrenzt - bis 0,2 treten normal keine Probleme auf. Die Hochdruckböden der letzten SVX-Serie und der jetzigen SK's verträgt 0,5 bar. Diese Böden sind extrem hart! Die kann man auch solo als "Surfbrett" verwenden.
Andere Hersteller haben auch schöne Töchter.
Das Advanced Elements, das Du verlinkt hast, kenn ich nur aus dem Prospekt. Ich finde es sehr interessant. Versuch doch mal, das zu testen. Viele Händler bieten da Testveranstaltungen an.
Das Hudson und das Yukon sind sicher auch keine schlechten Boote. Ich mag aber die Boote mit einer Aussenhaut, die Wasser aufnimmt (wie auch die KCC's) nicht so, wegen des wachsenden Gewichts und der Trocknungsproblematik.
Das SK200 kann ich mir gut für Dich vorstellen, ebenso ein Helios, Sunny, Palava oder was vergleichbares.
Kommentar