Gumotex oder Sevylor?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Gumotex oder Sevylor?

    Zitat von guenni0815 Beitrag anzeigen
    hi

    bin auch neu hier....und find eigentlich klasse das die alten trads weitergeführt werden

    ich bin ja auch grad am suchen und überlegen....

    Dagegen ist absolut nichts einzuwenden - im Gegenteil. Ich bezog meine Antwort direkt auf Gaudios Post, in dem er den TE, der sich ewig nicht äusserte ansprach.

    Zu Deinen Fragen:
    Gummiboote gibt es in stabil - auch bei Sevylor. Meine Antworten diesbezüglich hast Du ja scheinbar auch schon gelesen. Dass sich Sevylor mit der Discounterware den Ruf so ruiniert, verstehe ich nicht. Schreib die doch mal direkt an. Die sind normal sehr hilfsbereit. Schlimmstenfalls handelt da jemand mit Plagiaten.
    Der Druck bei den einfachen Sevylors ist auf 0,1 bar begrenzt - bis 0,2 treten normal keine Probleme auf. Die Hochdruckböden der letzten SVX-Serie und der jetzigen SK's verträgt 0,5 bar. Diese Böden sind extrem hart! Die kann man auch solo als "Surfbrett" verwenden.
    Andere Hersteller haben auch schöne Töchter.
    Das Advanced Elements, das Du verlinkt hast, kenn ich nur aus dem Prospekt. Ich finde es sehr interessant. Versuch doch mal, das zu testen. Viele Händler bieten da Testveranstaltungen an.
    Das Hudson und das Yukon sind sicher auch keine schlechten Boote. Ich mag aber die Boote mit einer Aussenhaut, die Wasser aufnimmt (wie auch die KCC's) nicht so, wegen des wachsenden Gewichts und der Trocknungsproblematik.
    Das SK200 kann ich mir gut für Dich vorstellen, ebenso ein Helios, Sunny, Palava oder was vergleichbares.
    Zuletzt geändert von Schnapsmax; 17.08.2010, 12:56.
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • krupp
      Fuchs
      • 11.05.2010
      • 1466
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Gumotex oder Sevylor?

      aufpassen musst du auch mit den druckveränderungen besonders
      bei booten mit kleinem spielraum, also niedrig-druck.
      hab das kcc 335 seit mai, preisleistung usw stimmt (siehe anderer beirag)
      das hat einen betriebsdruck von 0.1 bar penibel drauf geachtet,
      lag dann aber ne weile in der sonne und ruckzuck waren es 0.15 bar druck ^^
      andersherum kann der druck auch sinken weil die luft durch das wasser
      gekühlt wird.
      das mag bei booten ab 0.2 bar nicht mehr so auffallen, bei dem kcc
      bemerkt man es schon wenn man drauf achtet.

      im juli als es so um die 35 grad war hab ich sogar mal luft ablassen müssen
      weil sich das boot wärend der flusstour zu sehr erhitzt hatte.
      das ist echt kein märchen :-) da musst du etwas aufpassen.

      im übrigen halte ich 0.7 bar für viel zuviel.
      evt hast du auch PSI mit BAR verwexelt,
      7 PSI sind glaube etwa 0.5 bar (sorry eig keine ahnung davon)
      wobei aber auch 0.5 bar meiner meinung nach nur wenige boote vertragen.
      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

      Kommentar


      • guenni0815
        Anfänger im Forum
        • 15.08.2010
        • 21
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Gumotex oder Sevylor?

        ja....also ....wo fang ich an

        design mässig sind die boote mit zusätzlicher aussenhaut schon schöner....meine persöhnliche meinung

        das der boden bei 0,5 brettgart iss glaub ich auch.....

        obwohl..bei 0,3 war das boot auch sehr stabil ( wobei ein colorado bei decathlon aufgeblasen dasteht...das iss bretthart...das hat garantiert mehr als 0,3

        ..aber es stand tatsächlich 0,7 bar in der anleitung.....
        ... und der knall war grandios

        aber momentan haben es mir echt die air flex boote angetan...also die dinger ......seufz das könnte was werden.....

        Kommentar


        • DocBrown
          Dauerbesucher
          • 08.05.2009
          • 814
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Gumotex oder Sevylor?

          hab ich das richtig gesehen dass die airflex boote um die 1000 ocken kosten?

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Gumotex oder Sevylor?

            Richtig gelesen. Die Boote gibt es ab ca. 800 - 1000 EUR / die Airframe ab rund 500,-
            Was findest Du daran so erwähnenswert. Die Preise bei Luftbooten variieren je nach Ausführung und Qualität zwischen wenigen Euros und ein paar tausend.
            Zuletzt geändert von Schnapsmax; 18.08.2010, 09:16.
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • guenni0815
              Anfänger im Forum
              • 15.08.2010
              • 21
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Gumotex oder Sevylor?

              ja.....beginnen bei 699

              und man kann sie mit decks und versteifung noch aufrüsten
              dann biste incl 2 paddel bei knapp tausend

              die sevylor kosten auch knapp in der liga ( die teureren).......ok...da gibts scheinbar weniger zubehör dazu

              Kommentar


              • bmwboxer
                Anfänger im Forum
                • 18.10.2008
                • 25
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Gumotex oder Sevylor?

                Zum Thema Preis. Ich fahre neben 2 Festkanus einen XR Trekking von Grabner. Kostet mit bisschen Zubehör 2000 Euro. Ist jeden davon wert. Langlebig (20 Jahre kein Problem), super Werkstattservice und Garantie, Sicherheit. Meine bisher gefahrenen Flüsse: Hess River, SnakeRiver, Yukon, Stewartriver. Bis WW3 mit voller Beladung kein Problem. Lieber ein gebrauchtes Grabner alles irgendwas anderes.

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Gumotex oder Sevylor?

                  Zitat von guenni0815
                  welchen druck vertragen denn die namhaften gummiboote ??
                  In unserem namhaften Badeboot vom Lidl (Sevylor) steht was von 0,05 Bar.

                  vieleicht sollte es gar net 0,7 bar sondern 0,2 bar heissen...
                  Oder 0,7 Psi, was ziemlich genau 0,05 Bar entspricht. Hast Du ev. was verwechselt?

                  Betriebsdruck des Gumotex Helios ist 0,2 Bar.

                  Zitat von Schnapsmax
                  Die neuen SVX...DS sind anders aufgebaut als die alten und noch stabiler (der Hochdruck-Boden hält 0,5 bar Druck aus!).
                  Was genau ist der Vorteil eines Hochdruck-Bodens, der 0,5 Bar aushält?

                  Kommentar


                  • Schnapsmax
                    Fuchs
                    • 11.06.2007
                    • 1439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Gumotex oder Sevylor?

                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen

                    Was genau ist der Vorteil eines Hochdruck-Bodens, der 0,5 Bar aushält?
                    Dass der Boden eine Stabilität aufweist, die einem Festboot sehr ähnlich ist. Du hast keine Beule unterm Po, die im Wasser Wiederstand bietet und das Boot läuft viel schöner. Die Stabilität eines Bootes beeinflusst die Fahreigenschaften nicht unerheblich.
                    Schöne Grüße
                    Max

                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                    Kommentar


                    • DocBrown
                      Dauerbesucher
                      • 08.05.2009
                      • 814
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Gumotex oder Sevylor?

                      mal ne "blöde" frage, wieso überhaupt ein luftboot?

                      ich meine das argument mit der logistik aus dem allerersten post ist für mich nicht nachvollziehbar... nachdem wir uns hier auf ner schiene jenseits der 1000€ bewegen wäre ein ally oder pakboat doch ne wesentlich bessere alternartive, oder?
                      packmass und gewicht sind annähernd identisch, wenn die allys nich sogar leichter sin... zuladung bei den faltbooten eigentlich auch "besser" (da mehr möglich)
                      was mich an diesen "hochdruckbooten" stört ist genau dieser hohe druck... wenn man maln loch hat is das doch ungleich schwieriger zu flicken (auf der tour) als bei nem faltboot, oder?

                      also ich spinne aufn ally exped 18 dr...

                      Kommentar


                      • hikingharry
                        Dauerbesucher
                        • 23.05.2004
                        • 788
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Gumotex oder Sevylor?

                        wenn man maln loch hat is das doch ungleich schwieriger zu flicken (auf der tour) als bei nem faltboot
                        Ich habe so ein altes Grabner Dolphin 1 Luftboot. Da bin ich so die schwedische Nordostküste entlang, am Slave River und Gr. Slave Lake oder auch im Clayoquot Sound gepaddelt.

                        Ein Loch hatte ich nur einmal. Ein Schnitt durch eine kleine Glasscherbe. Bemerkt habe ich das so 2 Stunden später, habe dann eine Pause gemacht, mir das angesehen und befunden, das es so noch 2 Stunden geht und ich dann zurück in Yellowknife bin (das Loch passierte am letzten Morgen der Tour).

                        Zu flicken war es dann leicht - wie bei einem Fahrradschlauch. Schwierig ist es nur an den Wulstverbindungsstellen, aber das hatte ich so noch nie.

                        Gruß hikingharry

                        Kommentar


                        • guenni0815
                          Anfänger im Forum
                          • 15.08.2010
                          • 21
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Gumotex oder Sevylor?

                          ne...hab nix verwechselt

                          da steht tatsächlich 0,7 bar auf der verpackung....

                          und das hab ich eben auch probiert...zumindest bis 0,3

                          da hatte es auch echt ne irre stabilität......allerdings nur ne viertel stunde lang dann wurde es kurz laut, danach war die stabilität ...naja...

                          eins frag ich mich allerdings......so richtig provokativ......warum versuchen uns luftentenfahrer immer die faltmikadofahrer davon zu überzeugen wie suuuuuuper toll doch ihr bastelgestänge iss....

                          ...und lassen kein gutes wort an den kondomen...

                          es scheinen doch viele gute erfahrungen mit den Luftmatratzen zu haben...nur die klappkanadier wollen das wohl net hören.....


                          nix für ungutt

                          Kommentar


                          • Tomscout
                            Fuchs
                            • 04.01.2006
                            • 1353

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Gumotex oder Sevylor?

                            Zitat von guenni0815 Beitrag anzeigen

                            eins frag ich mich allerdings......so richtig provokativ......warum versuchen uns luftentenfahrer immer die faltmikadofahrer davon zu überzeugen wie suuuuuuper toll doch ihr bastelgestänge iss....

                            ...und lassen kein gutes wort an den kondomen...

                            es scheinen doch viele gute erfahrungen mit den Luftmatratzen zu haben...nur die klappkanadier wollen das wohl net hören.....


                            nix für ungutt
                            OT: Das fragst Du dich zurecht.
                            Ist aber ein weit verbreitetes Phänomen: es gibt auch Leute, die meinen, dass nur Hillebergzelte vor dem unweigerlichen Outdoor-Tod schützen und alle anderen Zelte Mist sind, eigentlich gar nicht erwähnenswert.
                            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                            Kommentar


                            • eisvogel
                              Fuchs
                              • 05.08.2003
                              • 1121
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Gumotex oder Sevylor?

                              OT:
                              Zitat von guenni0815 Beitrag anzeigen
                              eins frag ich mich allerdings......so richtig provokativ......warum versuchen uns luftentenfahrer immer die faltmikadofahrer davon zu überzeugen wie suuuuuuper toll doch ihr bastelgestänge iss....
                              Ich fahr' unter Anderem auch einige Faltboote und habe nicht versucht dich
                              zu bekehren.
                              Gruß, Eisvogel
                              __________________________________

                              \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                              Kant

                              Kommentar


                              • woodpecker.21

                                Dauerbesucher
                                • 04.12.2008
                                • 631
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Gumotex oder Sevylor?

                                Zitat von guenni0815 Beitrag anzeigen

                                eins frag ich mich allerdings......so richtig provokativ......warum versuchen uns luftentenfahrer immer die faltmikadofahrer davon zu überzeugen wie suuuuuuper toll doch ihr bastelgestänge iss....

                                ...und lassen kein gutes wort an den kondomen...

                                es scheinen doch viele gute erfahrungen mit den Luftmatratzen zu haben...nur die klappkanadier wollen das wohl net hören.....


                                nix für ungutt
                                Hey moment mal dein Advandced Elements ist ja wohl ein halbes Faltboot

                                Also hopp hopp bekehr die anderen

                                Eigentlich liegts wohl daran das hier immer 300€ Luftboote fürs Meer gesucht werden...

                                Kommentar


                                • guenni0815
                                  Anfänger im Forum
                                  • 15.08.2010
                                  • 21
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Gumotex oder Sevylor?



                                  ...ich liebe es wenn ein plan funktioniert

                                  Kommentar


                                  • ToniRo
                                    Neu im Forum
                                    • 06.09.2010
                                    • 8
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Gumotex oder Sevylor?

                                    Ahoi Gemeinde,

                                    nachdem ich schon einige Zeit zum Thema Falt-/Luft-/-Hartboote Mitlese möchte ich mal von einem Trip letztes Wochenende berichten.

                                    Als mir vor einiger Zeit ein alter Kumpel erzählte, er hätte sich nun auch ein Schlauchkajak gekauft war meine erste spontane Frage; "Ein Sevylor oder was richtiges?"

                                    Dieses Wochenende haben wir es nun geschafft mal eine gemeinsame Tour auf dem Hammerbach (verlängerung des Mangfallkanal neben dem Inn) zu unternehmen. Ich war gespannt wie sich die Badeinsel im vergleich zu meinem altgedienten Palava schlagen würde.

                                    Das Ergebnis war - überaschend gut. Das Boot ist ein Hudson Zwei-/Dreisitzer. Wir hatten beide jeweils einen Mitfahrer an Bord. Beim Aufbau waren wir gleichschnell, auch wenn die Ventile von Gummotex deutlich professioneller wirken war das Hudson schnell seeklar. Das Material wirkt recht robust. Wenn ich auch meine Bedenken habe wie man sowas flicken soll, da ein ziemlicher Materialmix verwendet wird. Beim Fahren zeigte sich dass das Hudson aufgrund der tieferen Sitzposition und der deutlich größeren Breite wesentlich stabiler im Wasser liegt.

                                    Auf einer ruhig fließenden Strecke haben wir dann mal versucht, wie es mit der Geschwindigkeit aussieht.
                                    Kurz und gut Schneller war das Palava nicht. Wenn ich auch den Eindruck hatte dass wir im Palava deutlich entspannter auf dieselbe Geschwindigkeit kamen. Beim Palava, speziell wenn man als Team nicht gut eingespielt ist kommt man Geschwindigkeitsmäßig schnell an eine Grenze. Mehr Powern bringt dann zwar mehr geschaukel aber kaum mehr Geschwindigkeit. Die Kameraden im Hudson waren besser eingespielt und konnten mit den Doppelpaddeln ordentlich Druck machen, so dass Sie im Sprint schneller waren. Auf die Dauer sind die Boote gleichschnell.

                                    Also zusammenfassend; Sevylor, zumindest das Hudson, ist besser als sein Ruf. Für Wanderfahrten ist das Boot dem Palava eher überlegen. Im Wildwasser dürfte das Palava zumindest in Bezug auf Robustheit überlegen sein. Was aber erst noch zu beweisen ist. Als Einstiegsdroge, für Wanderflüsse und kurze Seetouren absolut geeignet.

                                    Servus
                                    Toni

                                    Kommentar


                                    • Schnapsmax
                                      Fuchs
                                      • 11.06.2007
                                      • 1439
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Gumotex oder Sevylor?

                                      Gut Toni, Dein Vergleich ist zwar einer zwischen Luft und Luft, da aber ein Gumotex gegen ein Sevylor der mittleren Kategorie verglichen wurde, ist es interessant, dass ein Gumotexbesitzer das Boot so gut einschätzt.
                                      Das mit der Flickerei geht auch bei einem Hudson. Wenn wirklich mal nötig (und das wird eher sehr selten sein), holt man den Luftschlauch aus der Kammer und flickt ihn. Zurückgestopft und gut. Mein erstes SVX, das auch diese "Blase in Mantel Bauweise" hatte musste ich nie flicken.
                                      Mir selbst sind zwischenzeitlich die Luftboote ohne diese ineinandergeschobenen Kammern lieber. Mein Hobie hat auch einen Hochdruckboden und auch eine richtige Kielform. Diese Boote dümpeln dann nicht mehr nur auf der Wasseroberfläche rum und sind mit den hier oft verallgemeinert dargestellten Badebooten nicht mehr vergleichbar.
                                      Letztlich ist es eine Sache der Vorliebe. Ich mag auch andere Bootstypen, habe mich aber halt dafür entschieden ... und hatte meine guten Gründe dafür.
                                      LG
                                      Max
                                      Schöne Grüße
                                      Max

                                      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                      Kommentar


                                      • stoppelhopser
                                        Erfahren
                                        • 19.05.2010
                                        • 108
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Gumotex oder Sevylor?

                                        tach, ich denke es wird zeit das manche leute aufhören die luftboote zu verteufeln und sich statt dessen darüber freuen sollten das es einen neuen in unseren reihen gibt.(und um ein urteil fällen zu können kann es nicht schaden wenn man schon mal in so einem teil gesessen hat)

                                        Kommentar


                                        • DocBrown
                                          Dauerbesucher
                                          • 08.05.2009
                                          • 814
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Gumotex oder Sevylor?

                                          hi,
                                          ich wollte keinen bekehren, hab nur meine bedenken geäussert...

                                          irgendeinen grund muss es ja haben das beide typen angeboten werden... ich bin auch noch nie in einem luftkanu gefahren...

                                          also ist es mitlerweile geschmacksache was man sich kauft?!?

                                          untertänigst

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X