Leistenkanus selber bauen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JB55
    Neu im Forum
    • 11.06.2007
    • 1

    • Meine Reisen

    Leistenkanus selber bauen

    Hallo Leute
    Ich fahre gerne Kanu muss mir aber immer eins ausleihen nun bin ich zur der überlegung gekommen ob ich mir nicht ein eigenes zulegen solte.
    Ich würde mir gerne ein Leistenkanu selber bauen habe im Internet schon nach Bauplänen geguckt habe aber nichts passendes gefunden entweder waren zuviele Bilder und wenig text dabei oder andersrum.
    Könnt ihr mir weiter helfen eine Internet adresse zu finden oder auch ein gutes Buch oder was anderes.
    Danke

  • Markus.G
    Erfahren
    • 30.01.2007
    • 147

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Neuling,
    als Erstes, kauf Dir das Buch "CANOECRAFT" von Ted Moore, da wird das Ganze Thema ausführlich behandelt und Du bekommst einen Überblick über die verschiedenen Bootstypen, Fahreigenschaften usw.
    Wenn Du dich nun für eine Form entschieden hast, kannst Du entweder die Koordinaten in diesem Buch zu einem Bootsplan umwandeln, oder Du kaufst den Plan direkt bei der Firma Bear Mountain (oder wo anders).
    Was Du da mit viel Bildern und Text sagst, ist Blödsinn. So ein Bootsplan ist eine technische Zeichnung im Maßstab 1:1 und bedarf keiner Erklärung, ferner ist sie auf den zehntel Millimeter genau und kann also nicht mal einfach so gedownloadet werden und ausgeplottet werden. Wie man eine solche Zeichnung interpretiert und verwendet, wird sehr ausführlich und gut in o.g. Buch erklärt.
    Ansonnsten wünsche ich Dir viel spaß bei der Aktion, Dir wird u.U. von einigen Leuten hier im Forum von der Sache abgeraten- lass dich nicht beirren!


    Viele Grüße
    Markus

    Ps. Ich gehe davon aus, das Du Dir im Klaren darüber bist, dass der Bau eines Leistenkanus die teuerste aber auch edelste Variante ist, um an einen Canadier zu kommen.
    Learning by loosing

    Kommentar


    • michael.kramer
      Dauerbesucher
      • 31.01.2007
      • 506

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Markus.G
      Ps. Ich gehe davon aus, das Du Dir im Klaren darüber bist, dass der Bau eines Leistenkanus die teuerste aber auch edelste Variante ist, um an einen Canadier zu kommen.
      Na, ich glaube, er hoffte auf die Preiswerteste der Varianten. Aber ihm abraten? Keinesfalls!

      Den Bau eines eigenen Holz-Kanadiers bieten mittlerweile einige Bootsbauer in Deutschland als Workshops an. Der Vorteil dabei ist, dass man das Ganze drumherum nicht alles selbst haben/ lernen muss. Hervorzuheben sind die intensive Beratung über den Typ des Bootes und die verwendeten Materialien, die durchgehende Betreuung in allen Fragen und natürlich auch fachliche Hilfe, wenn's nicht so klappt wie's soll. Würde ich machen, weil ich eher praktisch lerne.
      Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

      Kommentar


      • zahl
        Dauerbesucher
        • 17.09.2006
        • 932
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        hier mal als inspiration für workshops die seite von einem anbieter aus meiner ecke. klick allerdings werden die boote hierbei mit baumwolle bespannt, die mit öllack versiegelt werden.
        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

        Kommentar


        • WinniePooh
          Erfahren
          • 25.04.2005
          • 107

          • Meine Reisen

          #5
          Hi!

          Ein paar Tipps hast du ja schon bekommen.
          Die Wood Canvas Boote, die Zahl erwähnt, von Micha und Andre sind wirklich feine Dinger.
          Preis, so um die 2000 Euronen, wenn ich mich recht erinnere.
          Ein Stripper wird so um die 2500 bis 3000 liegen.
          Die Preise, die im Buch Canoecraft genannt sind, sind natürlich älteren Datums und völlig illusorisch.
          Ein neues Boot aus Royalex liegt so um die 1600 und für ein Kevlar Böötchen so um die 3000 und mehr, je nach Ausstattung.
          Vielleicht hat sich jetzt ja schon einiges erledigt.

          Winnie

          Kommentar


          • mopimops
            Gerne im Forum
            • 09.01.2006
            • 56

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Markus.G
            Markus

            Ps. Ich gehe davon aus, das Du Dir im Klaren darüber bist, dass der Bau eines Leistenkanus die teuerste aber auch edelste Variante ist, um an einen Canadier zu kommen.
            Hallo,

            ich habe im letzten Jahr ein Boot gebaut und es gehört zu den schönsten Dingen, die ich gemacht habe. Damit meine ich nicht das Äußere, das hätten andere wohl noch besser hingekriegt, aber es hat viel Spaß gemacht und es ist ein echter Hingucker. Der Preis liegt ein ganzes Ende unter unserem Kevlar Familienboot.
            Es geht auch ohne Workshop, vorrausgesetzt ein bißchen handwerkliches Geschick, viel Zeit und vor allem den Willen und Spaß an der Sache.
            An gute und preiswerte (viel billiger als bei Bear Mountain) Baupläne kommt man z.B.
            http://www.geocities.com/t_neher/Kanu/Holzkanubau.html
            Die ersetzen aber nicht das Buch von Moores oder ein ähnliches.

            Gruß Ralf

            Kommentar


            • Markus.G
              Erfahren
              • 30.01.2007
              • 147

              • Meine Reisen

              #7
              OT: @ mopimops: Kannst Du mal ein paar Bilder hochladen von deinem selbstgebauten Boot, würde mich sehr interessieren.

              Viele Grüße
              Learning by loosing

              Kommentar


              • zahl
                Dauerbesucher
                • 17.09.2006
                • 932
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                @markus
                bilder und beschreibung vom boot findest du in dem hier .
                "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                Kommentar


                • Andreas L
                  Alter Hase
                  • 14.07.2006
                  • 4351

                  • Meine Reisen

                  #9
                  JB55: Schau Dir mal die Bilder auf dieser Seite an. http://www.andersj.se/ , dann auf "KAJAKBYGGE" und die Schaltflächen links. Ist zwar ein Kajak, aber die Bauweise dürfte ähnlich sein. Ich bin von dem Mann und seinem Boot, vor allem, was das Handwerliche angeht, tief beeindruckt.
                  Andreas
                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                  Kommentar


                  • mopimops
                    Gerne im Forum
                    • 09.01.2006
                    • 56

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von zahl
                    @markus
                    bilder und beschreibung vom boot findest du in dem hier .
                    Stimmt nicht ganz, dort findet man nur Bilder vom Ausleger. Das Boot, das an dem Ausleger hängt, ist einfach ein gekauftes. Bilder vom selbstgebauten Boot versuche ich dann mal jetzt einzustellen.

                    http://img524.imageshack.us/my.php?i...4140209yq1.jpg

                    http://img524.imageshack.us/my.php?i...lfboot1sf5.jpg

                    Ich geh mal davon aus, das das so klappt.

                    Ich kann mich immer wieder dran begeistern.

                    Gruß Ralf

                    Kommentar


                    • rso4x4
                      Erfahren
                      • 05.04.2007
                      • 453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von mopimops

                      Ich kann mich immer wieder dran begeistern.

                      Gruß Ralf
                      glaub ich dir gerne, das teil sieht genial aus...
                      cu
                      Rainer

                      Kommentar


                      • mischa.mole
                        Neu im Forum
                        • 30.07.2007
                        • 1

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo!

                        Also ich bin immer noch der Meinung, dass ein selbstgebautes Boot deutlich billiger als ein gekauftes ist....ich bin beim Selbstbau mit unter 1300 € davongekommen....um diesen Preis bekommt man schwer ein neues!

                        lg
                        mischa

                        P.S.: Bilder gibts übrigens hier: http://zufall.wcm-clan.com/gallery/index.php?cat=5

                        Kommentar


                        • Sancho
                          Anfänger im Forum
                          • 11.11.2005
                          • 44

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Leistenkanu

                          ...Hallo,
                          ich habe 2003 einen Prospektor aus RWC gebaut, sehr leicht im Wasser zu paddeln. Baukosten - etwa 2000 Eur. Kann mir aber vorstellen, daß mann es auch günstiger schafft, wenn man beim Material nicht ganz so wählerisch ist.
                          GGf könnte ich Dir den Mallensatz borgen.


                          ... inzwischen sind ein Ausleger und eine Besegelung dazu gekommen. Man halte sich fest: v.max > 7 kn, halber Wind 5 BfT.

                          grüßt der Sancho
                          Sancho N51°03,389/E013°51,988

                          Kommentar


                          • ralph.hammer
                            Neu im Forum
                            • 30.06.2006
                            • 3

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leistenkanus selber bauen

                            Hallo zusammen,

                            wer Kosten und Zeit sparen möchte, kann Holzkanus auch in anderen Bauweisen
                            bauen.

                            Der Rekord von Baubeginn bis erste Probefahrt (noch ohne Sitze) liegt
                            bei 11h 34 min.

                            Baukosten ab ca. 150 - 200 EUR.

                            Näheres unter

                            http://www.wooden-watercraft.de

                            Grüße

                            der ralph

                            Kommentar


                            • woifi9055
                              Erfahren
                              • 13.05.2008
                              • 113
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leistenkanus selber bauen

                              ich weiss nicht wie ihr auf solche preise kommt - wir reden doch von selbstbau oder?
                              Sowas schreckt nur ab. Ich hab zwar "nur" ein Kajak in dieser Bauweise gebaut, blieb aber mit etlichen Gimmicks ala Carbonsüll auf unter 1k.Wenn man die Leisten selbst fräst - und das ist wirklich keine Hexerei - kommst du auf einen Holzpreis weit unter 100€ und das Gewebe und Epoxy kann man sich leicht ausrechnen.

                              zu den Bauplänen:
                              In Ted Moores Büchern sind jede Menge an Rissen drinnen. Umrechnen,ein bisschen nachdenken, ein bisschen zeichnen - fertig - für Buchpreis.


                              so wie ichs geschrieben habe war mein weg und der hat funktioniert. Lass dich nicht verunsichern.
                              Leistenkajaks und kanus sind mit Sicherheit die billigsten Boote - wenn du die Arbeitszeit nicht rechnest
                              Meiner Meinung billiger als "Stitch & Glue" Boote vom Aussehen gar nicht zu sprechen.
                              woifi
                              wer nichts weiss muss alles glauben

                              Kommentar


                              • CODY
                                Alter Hase
                                • 04.07.2008
                                • 3594
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leistenkanus selber bauen

                                Zitat von mopimops Beitrag anzeigen
                                Stimmt nicht ganz, dort findet man nur Bilder vom Ausleger. Das Boot, das an dem Ausleger hängt, ist einfach ein gekauftes. Bilder vom selbstgebauten Boot versuche ich dann mal jetzt einzustellen.

                                http://img524.imageshack.us/my.php?i...4140209yq1.jpg

                                http://img524.imageshack.us/my.php?i...lfboot1sf5.jpg

                                Ich geh mal davon aus, das das so klappt.

                                Ich kann mich immer wieder dran begeistern.

                                Gruß Ralf


                                Wunderschön.Respekt.

                                Gruß Cody.
                                WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
                                I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
                                http://omega-force-survival-group.org/index.php

                                Kommentar


                                • MikeTango
                                  Dauerbesucher
                                  • 13.11.2007
                                  • 671
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leistenkanus selber bauen

                                  Oder aber man baut ein SOF (Skin on Frame) für nen Appel und ein Ei.

                                  http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=32982

                                  =) Wer hat diese Woche mal Lust, aufm Baldeneysee oder der Ruhr zu paddeln?
                                  expect us.

                                  Kommentar


                                  • stenzi
                                    Neu im Forum
                                    • 24.12.2009
                                    • 1
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leistenkanus selber bauen

                                    frohe weihnachten euch allen habe mich heute neu angemeldet .
                                    da ich seit monaten davon rede mir ein kanu zu bauen hat meine frau mir heute das buch canoecraft geschenkt also könnte ich teoretisch loslegen es zu bauen würde aber gerne vorher mit euch nocht etwas fachsimpeln da ihr warscheinlich schon jede menge erfahrungen gesammelt habt also dann erst mal schöne feiertage und ein gut rutsch

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X