Immer das gleiche...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Immer das gleiche...

    Drunkningsolycka utanför Halmstad
    Strax efter 18 på måndagskvällen föll en kanotist överbord mitt ute på Attavarasjön öster om Halmstad. Dykare fann honom en dryg timme senare på tre meters djup men mannens liv gick inte att rädda.
    Ein Deutscher aus dem Kanot gefallen und ertrunken.
    Also wer bei 8 Grad Wassertemperatur ohne (zumindest- eigentlich ist ein Trockenanzug dann Muss!) Weste aufs Wasser geht ....
    Und besonders tragisch- 2 Freunde im Einmannskajak versuchten ihn noch eine Stunde über Wasser zu halten.
    Hat es aber nicht geschafft sich festzuhalten und ertrank.

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    wieder einer .... traurig.

    schwer vorstellbar trotzdem das ganze, da noch zwei weitere einer zugegen waren. päckchen bilden und hinten quer drüber ab an land. es gibt da doch noch andere möglichkeiten einer partnerrettung. zugegeben: man sollte die kennen, bevor es aufs wasser geht.

    aber die informationen sind für eine beurteilung (verurteilung sowieso nicht) zu knapp.
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • pickhammer
      Erfahren
      • 17.04.2006
      • 425
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das ist wirklich tragisch.
      Ich hab mir den Attavarasjön in Google Earth angesehen, das ist vergleichsweise nur eine kleine Pfütze, mit der größten Ausdehnung von ca 1000m. Das heißt, es ist überall nicht mehr als 500m bis zum Land, aber meist viel weniger. Die sind natürlich weit, wenn man jemanden an Land ziehen will. Aber die Kameraden haben es in einer Stunde nicht geschafft, ihn (sie?) aufs Trockene zu ziehen...
      Sicherheit im Boot hört eben mit einer Schwimmweste nicht auf: Angepasster Kälteschutz, sicheres Sitzen im Boot (Bootsgefühl), und wenigstens Grundwissen zur Selbst- und Kameradenrettung sollte auch dabei sein. Leicht geschrieben, aber zur Umsetzung im Ernstfall gehört dann auch noch ruhiges Blut dazu.

      pickhammer

      Kommentar


      • SwissFlint
        Lebt im Forum
        • 31.07.2007
        • 8572
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        nix zum den Herrn anbinden????
        Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

        Kommentar


        • Waldhoschi
          Lebt im Forum
          • 10.12.2003
          • 5533
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Mhm, ich kann mir vorstellen, dass die Hauptenergie der Leute darin verebbt ist, dass sie versucht haben, den Kerl irgendwie wieder in das boot zu bekommen. Wie man zu dritt nach einem Kentern nicht mehr ins Boot kommt, ist mir auch schleierhaft...
          Muss irgendweine Paniksituation gewesen sein. Weil wenn der Kerl durchnässt und bibbernt in einem Boot gesessen, hätte dem Manne geholfen werden können.

          Liebe Grüße Joe

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Vivalranger Beitrag anzeigen
            Wie man zu dritt nach einem Kentern nicht mehr ins Boot kommt, ist mir auch schleierhaft...
            Muss irgendweine Paniksituation gewesen sein.
            Das kann gut sein, aber meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass die meisten Menschen vom Kanufahren keine Ahnung haben und sich deshalb schnell falsch verhalten. In den meisten Fällen wird auch das Element Wasser total unterschätzt!
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von ich Beitrag anzeigen
              In den meisten Fällen wird auch das Element Wasser total unterschätzt!
              Ja, und zwar besonders das kalte Wasser. Da dauert es einfach nicht lange, bis der im Wasser schwimmende kaum noch einen eigenen Beitrag zur Bergung leisten kann. Ab da wird er dann richtig schwierig.

              Mac

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Es sind aber auch nicht alle Begleitumstände bekannt. Bei Wellengang kann eine Bergung von einem Gekenternen der überhaupt keine Ahnung von der Materie hat schon ein echtes Problem werden.
                Zudem wissen wir nicht wie lange derjenige schon im Wasser war. Die Selbstrettungszeit in Minuten entspricht ja ungefähr der Wassertemp.
                Schon wenn er nur 10 Minuten im Wasser gewesen wäre, hätte er kaum noch aktiv an seiner Bergung mithelfen können. Das heist wenn er nicht schnell im Boot sitzt oder irgendwie gesichert ist wirds für die Kollegen noch schwerer.

                Alles nur Vermutungen....
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Ist auch aus den schwedischen nachrichten die Meldung, und wenig ergiebig.
                  Mittlerweile sind es keine Kajaks gewesen sondern Kähne.
                  Bzw. ein Kanadier und ein Ruderboot.

                  Zu kaltem Wasser- hab mal den Selbstversuch gemacht und bin in 7 Grad kaltes Wasser gesprungen. Alleine durch den Schock, wenn man plötzlich mit dem Kopf unter Wasser ist, verliert man total die Orientierung.
                  Nach 2 Minuten hätte ich kein Handy oder ähnliches mehr bedienen können.
                  Nach 2,5 Minuten bin ich aus dem Wasser raus.
                  Den selben Versuch einen Tag darauf mit Trockenanzug- da konnte ich mich gemütlich auf dem Wasser treiben lassen. 20 Minuten waren problemlos, etwas kalte Hände, der Schock durch kaltes Wasser am Kopf, aber es ging.
                  Ab 15 Grad Wassertemperatur paddel ich mit Trocki. Alles andere ist Selbsttäuschung.
                  Und nur Schwimmweste bei 8 Grad bedeutet dass die Leiche besser gefunden wird. (das war der Spruch eines Kanadiervermieters am Femund... )

                  Kommentar


                  • Onyx
                    Fuchs
                    • 21.06.2007
                    • 1082
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                    Alleine durch den Schock, wenn man plötzlich mit dem Kopf unter Wasser ist, verliert man total die Orientierung
                    Bin dieses Jahr bei ca. 10° Wassertemp. von Ufer aus in einen See gegangen untergetaucht und kurz darauf wieder hochgekommen.
                    Ich kann das was Järven sagt nur bestätigen ich war wie gelähmt und ein paar sekunden nicht in der lage einen klaren gedanken zu fassen. ca.2 minuten war ich im Wasser, mehr war nicht drinn da ich alleine war und es mir zu riskant wurde wegen möglichen Krämpfen. Als ich wieder am Ufer war hatte ich die ersten sekunden schon reichlich Probleme mit meiner Bein Muskulatur bzw. der koordinierung derselben. Habe das aber auch nur gemacht weil mich ein warmes Feuer erwartet hat und es mich nach einem Bad verlangt hat und nicht um die Körperreaktion zu testen.
                    Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                    - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                    - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                    Kommentar


                    • SwissFlint
                      Lebt im Forum
                      • 31.07.2007
                      • 8572
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                      Und nur Schwimmweste bei 8 Grad bedeutet dass die Leiche besser gefunden wird. (das war der Spruch eines Kanadiervermieters am Femund... )
                      oh... das überrascht mich nun...
                      Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                      Kommentar


                      • Onyx
                        Fuchs
                        • 21.06.2007
                        • 1082
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich kann mir vorstellen das dir, wenn du nicht genau weißt wie du dich verhalten mußt und das auch schon im kalten wasser geübt hast, die schwimmweste bei den Temps nicht viel bringt. Habe mal eine Abhandlung gelesen über Verhalten in Kaltem wasser (keine ahnung woher ich den Link hatte war aber sehr aufschlußreich) seidem bin ich von meinen Planungen für Herbstouren im Kajak etwas weggekommen, das habe ich lange Zeit auch etwas zu blauäugig gesehen.. klar wenn man nicht kentert ist es ja kein Problem aber man sollte sich schon richtig drauf vorbereiten. Selbst im sommer ertrinken ja noch mehr als genug die nicht einfach leichtsinnig waren sonderen einfach keine Übung hatten bzw. nur theoretisches wissen. ... da fält mir ein das das trainieren ist bei mir auch schon wieder eine weile her.
                        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                        Kommentar


                        • SwissFlint
                          Lebt im Forum
                          • 31.07.2007
                          • 8572
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich bin im Sommer 2x gekentert.. war da absolut klar im Kopf und habe mich ruhig und richtig verhalten.
                          Bin aber einmal in einem Schweizer Bergsee zu tief getaucht und habe das seither nie mehr gemacht, weil ich dort in so kalte Schichten gestossen bin, dass ich mir sagen musste, hier hältst du es nicht lange aus.. hier ist es nicht mehr gut.
                          Aber ich dachte mit Schwimmweste in eiskaltem Wasser passiert nix... im Spital könne die dich immer wieder auftauen... habe Berichte gehört, von Kleinkindern (ok, ich weiss, die funktionieren anders) die 20 Minuten unter Eisdecke gelegen sind und die man wieder aufwecken konnte.
                          Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von trommeln Beitrag anzeigen
                            Aber ich dachte mit Schwimmweste in eiskaltem Wasser passiert nix... im Spital könne die dich immer wieder auftauen... habe Berichte gehört, von Kleinkindern (ok, ich weiss, die funktionieren anders) die 20 Minuten unter Eisdecke gelegen sind und die man wieder aufwecken konnte.
                            Was ist denn das für ein Schmarn!
                            Du wirst im kalten Wasser irgendwann bewustlos und treibst mit der Schwimmweste auf dem Bauch mit dem Gesicht im Wasser. Bestimmt beste Voraussetzungen um zu Überleben.
                            Aus diesem Grunde gibt es Rettungswesten, die deinen Kopf über Wasser halten sollen und dich in eine Rückenlage drehen.

                            Selbst die nutzen dir bei solch kaltem Wasser nur bedingt. Wenns du es nicht schaffst schnellstmöglich ins Boot oder an Land zu kommen wars das, mit oder ohne Schwimm- oder Rettungsweste, egal.
                            Ab 15°C sollte eigentlich ein Trockenanzug her wie Järven gesagt hat! Alles andere isn nur toll solange nichts passiert.

                            Hier noch interessante Links dazu! KLICK und KLICK und KLICK
                            Zuletzt geändert von barleybreeder; 24.10.2007, 12:22.
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • Onyx
                              Fuchs
                              • 21.06.2007
                              • 1082
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Joa "Auftauen" und wiederbeleben geht ev. schon, die Frage ist wie du danach drauf bist vieleicht hast du nur noch die inteligenz einer Zuckerrübe oder bist temporär oder sogar langfristig gelähmt. Aber Kinder stecken das angeblich wirklich besser weg, dazu kenne ich aber keine Details sondern nur die "Ein Wunder" Berichte aus den Medien. Vielleicht können die Medizinisch bewanderten aus dem Forum noch was genaueres dazu sagen? Es ist ja noch eine auskühlung des körpers zu unterscheiden von dem ertrinken in kaltem wasser, soweit ich weiß sterben die meisten Menschen in kalten gewässern nicht weil sie ertrinken sondern auskühlen und dadurch bewustlos werden.
                              Zuletzt geändert von Onyx; 24.10.2007, 12:21.
                              Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                              - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                              - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                              Kommentar


                              • Waldhoschi
                                Lebt im Forum
                                • 10.12.2003
                                • 5533
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo barleybreeder.
                                1. immer recht freundlich
                                2. kein sChmarrn. Durch die starke Kälte werden die Abserbeprozesse im Hirn extrem langsam. Es wurden schon Leute nach einer halben Stunde wiederbelebt - ohne erkenbare Schäden...
                                Liebe Grüße Joe

                                P.S. Der eintretede Kältetot müsste nicht zwangsläufig tödlich sei. Ma experimentiert zur Zeit damit bei schweren Operationen den KErl af dem OP-Tisch schlicht so lange runterzukühlen, bis er auf "standby" geht...

                                Kommentar


                                • Wildbertstock
                                  Erfahren
                                  • 26.09.2005
                                  • 333

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  wird unterschätzt

                                  Hier eine interessante Abhandlung, die als pdf beim Kanuverband erhältlich ist

                                  http://www.kanu.de/nuke/downloads/Ge...erkuehlung.pdf

                                  Wenn der Link nicht direkt zum Download führt, dann "gefahr-unterkuehlung" in die Suchmaske eingeben.

                                  Das Retten und Bergen will geübt sein. Das muss man schon einige Male versucht haben, ein gekentertes Boot zu entleeren oder ohne eigene Kenterung jemanden auf das Kakak zu nehmen. Wenn die Person entkräftet ist, was bei 10 Grad Wassertemperatur ohne Schutzkleidung wie Neo oder Trockenanzug und mit vollgesogenen Klamotten sehr schnell geht, und nicht mehr selbst aktiv mithelfen oder sich festhalten kann, sieht es schlecht aus.
                                  Leute, die das können, fahren idR mit ordentlicher Ausrüstung, weil sie wissen, warum - die Arglosen paddeln am liebsten ohne irgendetwas mitten auf dem See.

                                  Einige gucken immer etwas verständnislos, wenn wir sogar im Sommer beim Ententeichpaddeln die Schwimmweste drüber haben. Gute Kanuverleihstationen bieten sie immr an und man sollte die Dinger auch anlegen, auch wenn die Leihdinger etwas unbequem sind und nach Käsefüßen müffeln. Es sollte einfach eine Angewohnheit sein wie das Anlegen des Sicherheitsgurts. Wie soll mich denn meine Süße heil mit ihrem Rennkajak ans Ufer bringen, wenn ich aus irgendeinem Grund schwächeln sollte....
                                  Zuletzt geändert von Wildbertstock; 24.10.2007, 12:27. Grund: Ergänzung

                                  Kommentar


                                  • RoJo
                                    Gesperrt
                                    Erfahren
                                    • 14.10.2005
                                    • 254

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Moin, sorry, aber ich halte die Aussage:
                                    Ab 15°C sollte eigentlich ein Trockenanzug her wie Järven gesagt hat!
                                    für fast genauso großen Schwachsinn wie den Post von Trommeln.

                                    Solche pauschalen Aussagen sind für die Tonne! Ein Trockenanzug an sich ist genausowenig eine Lebensversicherung wie eine Schwimm- oder auch Rettungsweste. Es ist bestenfalls ein Hilfsmittel, aber auch nur wenn richtig eingesetzt.

                                    Allerdings ist es angeraten, sich vorher kundig zu machen wo die Gefahren liegen und wie man selber (bewußt) bzw. der eigene Körper (unbewußt) damit umgeht. Auf dieser Basis kann man dann eine persönliche Risikobewertung durchführen und die entsprechenden Kompromisse hinsichtlich des persönlichen Sicherheitsbedürfnisses bestimmen.

                                    Ich bin schon mehrfach in Situationen gewesen, wo ich mich ganz bewußt gegen bestimmte Hilfsmittel, wie den Trockenanzug, entschieden habe obwohl ein Pauschalkriterium wie oben genannt diesen verlangt hätte.

                                    Letzendlich entscheidet Können, Wissen und Instikt über das Überleben; Ausrüstung ist nur ein totes Hilfsmittel dazu und an sich wertlos.

                                    Kommentar


                                    • Waldhoschi
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.12.2003
                                      • 5533
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hier auch eine Abhandlung zur tiefen Hypothermie bei Operationen an Ratten.

                                      P.S. Interessant sind Seite 110 ff. Die Ratten wurden volnarkotisich bis zum Kreislaufstillstand heruntergekühlt. Danach wurden die Beatmung und Kreislauferhalt abgestellt und 45 Minuten später wieder "aufgetaut".
                                      Es wurden Schäden bzw. Nichtgeschädigte Tiere im Verhältnis verschiedener Auftaukoeffizienten beobachtet.

                                      Liebe Grüße Joe

                                      P.S. Natürlich stimmt die Aussage von Trommeln, dass man ohne Trockenanzug, alleine mit schwimmweste überlebt nicht, dazu müsste unter genau vorbestimmten Umständen der Herzstillstand eingetreten sein.
                                      Zuletzt geändert von Waldhoschi; 24.10.2007, 12:29.

                                      Kommentar


                                      • Onyx
                                        Fuchs
                                        • 21.06.2007
                                        • 1082
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        @Vivalranger
                                        30 minuten ohne Spätfolgen ist heftig, da hat jemand mal richtig glück gehabt
                                        Kenst du mehrere solcher Fälle?
                                        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X