Kanu oder Kajak?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Kanu oder Kajak?

    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
    Du bist ein Troll vermute ich.
    Ein Mensch der sich 3 Jahre vorbereitet und solche Fragen stellt, scheinbar die gängigsten Links und Veröffentlichungen nicht kennt (dann wäre allein die Frage schon unnötig gewesen), der solche Unkenntniss zur Schau stellt muss ein Troll sein.
    Ich weiss nicht - vielleicht doch eher einer, der sich von seinen eigenen Wunschvorstellungen mitreissen lässt? Ging mir auch schon so: Was kümmert mich die Realität, die hindert mich nur am Träumen - und von da runtergeholt zu werden, ist erst mal schmerzhaft.

    Andreas

    PS: Vor allem, wenn man so grob runtergeholt wird ...
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #62
      AW: Kanu oder Kajak?

      Ich finde er sollte das einfach machen. Ist nur schade um die vergeudeten Ressourcen die für die Rettungsaktionen verschleudert werden. Wenn schon Darwin, dann richtig.
      Grüss mir Nirrivik

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Kanu oder Kajak?


        Editiert vom Moderator
        So, Kritik an dem Vorhaben ist meiner Meinung nach (mehr als) angebracht, aber gegenseitige Beschimpfungen gehen doch ein bisschen zu weit. Ansonsten ist ein Forum ein Diskussionsportal und kein Dienstleistungsunternehmen, andere Meinungen und Kritik sind also sogar erwünscht. Findet also einen vernünftigen Mittelweg, wenn ihr euch weiter unterhalten wollt.

        Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der


        Ein paar Punkte, die berücksichtigt werden sollten:

        Eisdrift
        Gewicht (bei 2-3000 km sind das alleine etwa 1 Tonne an Verpflegung, die 250kg Dauergewicht kommen also durchaus hin)
        Luftfeuchte/Kälte: Dort wird alles innerhalb von Tagen zu Eis, inklusive Schlafsack etc.)
        Eisbären: Solotour?
        Dunkelheit
        Material: Selbst bei der besten Ausrüstung wird ein Kajak das nicht überleben, bei einer Arktis-Traversierung blieben von 6 Pulken (3/Person) am Ende noch genau 1 übrig, die aus Teilen von allen 6 bestand)
        .
        .
        .

        Ich habe mal einen Film über die Traversierung der Arctis gesehen - es muss die Hölle gewesen sein. Bisher gibt es eine Handvoll Leute, die das überhaupt geschafft haben und alle hatten vor dem Versuch jahrelange Expeditionserfahrung.

        In einem Punkt stimme ich Järven zu: Wenn du dich seit 3 Jahren vorbereitest, dann hast du bisher die Hauptpunkte sehr erfolgreich ausgelassen!

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Kanu oder Kajak?

          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
          Grüss mir Nirrivik
          Aua - das ist böse! Er will drüber, nicht auf den Meersgrund!
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Kanu oder Kajak?

            OT: Ich glaube die Klimaerwärmung wird auch nicht helfen. Die macht nach neuesten Erkenntnissen erst mal Pause!
            Wäre schön für die nächsten Winterurlaube.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #66
              AW: Kanu oder Kajak?

              Ich weiss nicht - vielleicht doch eher einer, der sich von seinen eigenen Wunschvorstellungen mitreissen lässt? Ging mir auch schon so: Was kümmert mich die Realität, die hindert mich nur am Träumen - und von da runtergeholt zu werden, ist erst mal schmerzhaft.

              Andreas

              PS: Vor allem, wenn man so grob runtergeholt wird ...
              musste sein... nicht dass da jemand ernsthaft um diesen Irrsinn herumdiskutiert
              Das wird sonst zum Albtraum
              Man kann das "supportet" versuchen, bedeutet in dem Fall aber wirklich einen Eisbrecher mit Helikopter an der "Seite". Zwischenlager anlegen ist auch machbar- trotz Eisdrift- aber ich weiss ja nicht ob die Finanzplanung auch noch so in den Kinderschuhen steckt wie der Rest
              So, ich pack jetzt mein Kajak...

              Kommentar


              • Andreas L
                Alter Hase
                • 14.07.2006
                • 4351

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Kanu oder Kajak?

                Viel Spass!
                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                Kommentar


                • Thorsteen
                  Fuchs
                  • 25.05.2007
                  • 1557
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Kanu oder Kajak?

                  Hallo!

                  Mal ungeachtet dessen das ich keine Erfahrung mit Eisgegenden habe gebe ich trotz allem mal meine Gedanken preis.
                  Müssen natürlich weder richtig, noch "die Weisheit" sein, sind halt nur meine Gedanken.

                  Hier wurden ja 250 Kg in den Raum geworfen, das ist ohne schweres Gelände schon mal eine gewaltige
                  Masse die man da bewegen muss. In wirklich schwerem Gelände halte ich es für absolut ausgeschlossen
                  diese Masse zu bewegen. Vor allem nicht allein und unter solch widrigen Bedingungen.
                  Um ganz ehrlich zu sein bezweifel ich das diese gewaltige Menge sich überhaupt bewältigen
                  lässt. Zumindest nicht nur mit reiner Muskelkraft.

                  Daher denke ich fällt deine Tour schon allein aus rein logistischen Gründen flach.
                  Aber vieleicht täusche ich mich ja auch gewaltig. Und wegen deiner Bootswahl,
                  ich meine es MUSS ein geschlossenes Fahrzeug sein. Immerhin wird dein Kahn dann wohl öfter
                  ein U-Boot sein ("Abwurf" von einer Eiskante ins Meer um dort zu fahren, reinheben ist ausgeschlossen).
                  Dazu noch das Verhalten wenn dein Fahrzeug kentert (Wellengang etc.), damit die Rolle
                  zu machen, das würde ich gern mal sehen. Ohne eine Art "Aufrichthilfe" glaube ich
                  nicht das man so ein Geschoß wieder in seine normale Position bekommt.

                  Ansonsten wünsche ich ALLEN hier im Forum ganz verrückte Ideen und Einfälle, und sei es nur
                  um ihnen neue Impulse für andere Touren zu geben.


                  Torsten

                  PS: Järven ist ein Troll.
                  Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #69
                    AW: Kanu oder Kajak?

                    PS: Järven ist ein Troll.
                    Hmmm... das kann schon sein.
                    Und ich mag verrückte Ideen. Aber sie sollten nicht zum Ableben des Verrückten führen
                    Ich denke Klen muss jetzt erst mal nachdenken

                    Kommentar


                    • Waldwichtel
                      Fuchs
                      • 26.08.2006
                      • 1052
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Kanu oder Kajak?

                      Ich denke, klen sollte sich mal bei an sich läppischen Windstärke 4-5 in einen Canadier setzen und versuchen, einen nicht allzu tiefen See zu überqueren. Dann ist die Frage, ob Canadier oder Kajak, sehr schnell geklärt

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Kanu oder Kajak?

                        Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigen
                        Ich denke, klen sollte sich mal bei an sich läppischen Windstärke 4-5 in einen Canadier setzen und versuchen, einen nicht allzu tiefen See zu überqueren. Dann ist die Frage, ob Canadier oder Kajak, sehr schnell geklärt
                        Du hast zu große Vorurteile in dieser Hinsicht. Kanadier bedeutet ganz allgemein erstmal bloß Stechpaddel. Der Rest währe hier eh eine Spezialanfertigung. Falls längere Paddeleien anstehen, währe ein Kajak dort aber eher meine Wahl.

                        Mac

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #72
                          AW: Kanu oder Kajak?

                          Du hast zu große Vorurteile in dieser Hinsicht. Kanadier bedeutet ganz allgemein erstmal bloß Stechpaddel. Der Rest währe hier eh eine Spezialanfertigung. Falls längere Paddeleien anstehen, währe ein Kajak dort aber eher meine Wahl.
                          In der Polarnacht auf dem Polarmeer ist es ziemlich egal was du da paddelst
                          Es gibt "Canadiervariationen" die sich auf dem Meer auch gut machen. Aber es geht eigentlich darum dass das ganze nicht funktionieren kann.
                          Nicht alleine, nicht in der benötigten Zeit, nicht mit den Reserven die ein menschlicher Körper hat. Die Überlegung welche Art von Gefährt stellt sich daher gar nicht.
                          Vor der nordamerikanischen Polarmeerküste schieben sich durch die Eisdrift sog. "Hummocks", d.h. Eisbarrieren auf die über 10 Meter hoch sein können und sehr steil. Mit über 250 kg nur sehr sehr schwer zu überwinden. Das hat schon vor über 100 jahren der Franklin- Expedition alle Leben gekostet.
                          Einer alleine- ? Keine Chance.

                          Kommentar


                          • motion
                            Fuchs
                            • 23.01.2006
                            • 1520
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Kanu oder Kajak?

                            Servus,

                            ich kenne mich zwar auch noch nicht mit Kajaks/Kanus aus, will aber auch mal ganz kurz antworten.

                            Es gibt 2 interessante Filme, die einen Teil vielleicht zeigen. Beide waren im Programm der EOFT zu sehen. Aber ich denke das sie bei weitem nicht die Dimension von dem hier genannten Rahmen haben.

                            Der erste Film ist von Jon Muir, einem Australier, die zu zweit von Rußland per Eistrift zum Nordpol sind. Trailer kann man sich anschauen unter www.eoft.de. Programm 06/07 Icetrek North Pol

                            Dann gibt es auf der gleichen Seite einen Trailer zur Inlandeisdurchquerung in Chile. Programm 2005/06 Patagonia Inland Ice Expedition.


                            Insgesamt habe ich auch wie die meisten hier große Zweifel an der Durchführbarkeit. Wenn ich heute nicht klettern kann werde ich mir nicht für in 2 Jahren die Rupal Wand am Nanga Parbat oder den K2 planen zu besteigen, sondern würde Step bei Step erstmal die Grundlagen anfangen zu erlernen. Und wenn man es ein paar Jahre oder länger macht kann man weiter gehen.

                            Ich denke mal das es auf See mit Kayak nicht mit einer Erfahrung von 2 Jahren getan ist. Zumindest nicht auf so einem Trip. Aber das ist jeden seine Entscheidung. Keiner wird Dir hier groß Tipps geben können im Forum, weil das noch niemand getan hat bzw es viel zu speziell ist. Jede Situation wird eine spezielle Ausrüstung verlangen, die man sich durch seine Erfahrung die man über Jahre gesammelt hat für solche Trips dann zusammenstellt. Die Erfahrung hast Du nicht, also taste Dich langsam mit der Größe der Aufgaben hin und Du wirst dann eine richtige Entscheidung fällen.


                            Gruß

                            Sven

                            der der seit einem Outdoor Magazin Bericht davon träumt irgendwann mal durch die Baja California zu paddeln
                            Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                            Kommentar


                            • Lynness
                              Erfahren
                              • 08.05.2008
                              • 426
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Kanu oder Kajak?

                              Ach ja habe noch etwas gegoogelt,

                              nachdem ich über das Thema Polarexpedition hier mal wieder heiß auf Bilder geworden bin.... Auch wenns mir da oben sicherlich zu frostig ist

                              Sichelschmidt und Co. planen eine Nordpol Expedition nächstes Jahr...

                              Interessant ist, wie sie sich über die Jahre (Spitzbergen Excursion, Grönland Inland Eis Überquerung und pp.) daraufhin vorbereiten und was ihre persönliche Packlist dafür ist..


                              http://www.expedition.quanok.com/ind...ev1=expedition


                              http://www.quanok.com/index.php?lev1=Expeditionen

                              http://www.groenland2006.de/
                              Zuletzt geändert von Lynness; 22.05.2008, 05:51.
                              Gruß Lynness

                              Kommentar


                              • klen
                                Gesperrt
                                Anfänger im Forum
                                • 19.05.2008
                                • 27
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Kanu oder Kajak?

                                Insgesamt habe ich auch wie die meisten hier große Zweifel an der Durchführbarkeit. Wenn ich heute nicht klettern kann werde ich mir nicht für in 2 Jahren die Rupal Wand am Nanga Parbat oder den K2 planen zu besteigen, sondern würde Step bei Step erstmal die Grundlagen anfangen zu erlernen. Und wenn man es ein paar Jahre oder länger macht kann man weiter gehen.
                                Danke, Du hast es verstanden!
                                Ich habe nur den Fehler gemacht, bei meiner Frage zu sagen, auf was ich hinausarbeite.
                                Manchmal muss man Menschen besser in Unkenntnis lassen um ihnen keine Angst zu machen.
                                Das zeigt sich in diesem Thread mal wieder sehr deutlich.

                                Voriges Jahr wollte ich bei Fjällräven Classic mitmachen, weil ich das Werbevideo gesehen habe.
                                Aber 110km in 3 Tagen (die erklärtes Ziel waren) traute ich mir nicht zu.
                                Dies Jahr bin ich gemeldet und jetzt gleich (ich sitze eben am Frühstückstisch) werde ich nochmal einen abschliessenden Lauf über die Gesamtdistanz starten - inkl. vollem Gepäck. Nur so um zu sehen, ob ich es noch kann.
                                Voriges Jahr hat mir auch jeder gesagt, wie bescheuert ich bin, dass ich keine Ahnung habe, das Gepäck zu schwer ist und was weiss ich noch alles.

                                Und jetzt bin ich mal gespannt, wer mich wegen diesen letzten Absatzes alles anflamen will.
                                Ich werds mir dann Sonntag mal durchlesen - vielleicht.
                                Wobei ich die typischen Antworten schon kenne.
                                Vielleicht überrascht mich auch jemand zufälligerweise.

                                Kommentar


                                • Thorsteen
                                  Fuchs
                                  • 25.05.2007
                                  • 1557
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Kanu oder Kajak?

                                  Hallo!

                                  Klen, ich glaube nicht das hier jemand vor so etwas Angst hat.
                                  Nur sehen wohl viele das ganze Unternehmen eher von der praktischen bzw. technischen Seite.
                                  Und genau dort liegt einer deiner Denkfehler wie ich finde. Da kannst du noch so gut vorbereitet sein
                                  oder die beste psychische Einstellung haben, du scheiterst einfach an der Physik. Ich glaube du
                                  hast dir auf eine gewisse Art und Weise Scheuklappen zugelegt, das habe ich schon öfter bei meist
                                  "erfolgsorientierten" Menschen erlebt. Es werden Dinge einfach ausgeblendet oder sogar einfach
                                  umgekehrt weil es nur so in das eigene Gedankenkonstrukt passt. Eine wirklich realistische Auseinandersetzung
                                  mit dem ganzen Unternehmen ist dann eigentlich nicht mehr möglich.
                                  Wenn du wirklich diese Tour planen willst, dann mach das mal. Fang an dir Gedanken über dein
                                  Equipment zu machen und vor allem mache eine Auflistung was es wiegt. Das Gewicht zusammen mit
                                  deinen Nahrungsmitteln und Brennstoff, dazu von diesem ermittelten Gewicht nochmal 10-15%
                                  draufschlagen, bewege es dann von einer Seite einer Kiesgrube auf die andere Seite. Und zwar so
                                  wie du dir die Fortbewegung auf der Tour geplant hast. Das ganze nimmst du auf Video auf und
                                  schaust es dir nach 2 Tagen einmal an. Dann gibt es in meinen Augen nur zwei Möglichkeiten:

                                  Variante 1:

                                  Du fragst dich beim Anblick des Videos was der Irre da eigentlich macht und überdenkst deine
                                  Tour dann komplett neu. Hier gabelt es sich, entweder du findest eine Lösung und kannst deine
                                  Tour voll durchziehen oder aber du musst eine andere Tour finden.

                                  Variante 2:

                                  Du meinst das Video beweist rein gar nicht weil das eh alles ganz anderst ist.

                                  Dann solltest du dich nackt, nur mit einer Zahnbürste am Nordpol absetzen lassen.
                                  Das hat dann zwei Vorteile, einmal reinigt es den Genpool (mit Darwin-Award-Eintrag!)
                                  und zum anderen kommst du so sogar weiter als mit Ausrüstung. Erfrieren wirst du wohl bei
                                  beiden Varianten so oder so. Nur bist du nackt weiter gekommen als mit 250 Kg Ausrüstung am Po.


                                  Und nicht das du denkst ich habe keine verrückten Ideen!
                                  Ich hatte auch schon Gedanken an eine Ost/West-Querung Kanadas gehabt (nicht solo).
                                  Aber allein der logistische Aufwand für das wäre zu hoch geworden. Weil zu Fuß ist es nunmal
                                  schlecht seine Vorräte für Wochen mitzuschleppen. Also bleiben nur Routen über Versorgungsmöglichkeiten
                                  oder aber Depots. Und allein Depots anlegen kann knifflig werden wenn man sich näher mit dem
                                  Thema befasst. Klar lässt man sein Zeugs abwerfen, nur damit gehen die eigentlichen Probleme
                                  erstmal los. Die Behälter müssen abwurfsicher, Bärensicher, Wasserdicht sein. Wobei die Auswahl
                                  des Behälters noch relativ einfach ist (BW-Panzerboxen für Fernmeldezeugs). Bleiben dann aber
                                  immer noch zwei Probleme, nämlich Ortung und Abwurf.Wer nun meint das man so einen Abwurf
                                  ja ganz einfach mit einer Fallschirmkappe aus dem Armystore machen kann, der irrt ganz gewaltig.
                                  Damit die Kappen richtig arbeiten benötigen sie zum einen ein gewisses Gewicht und eine
                                  gewisse Höhe. Um es kurz zu machen, die aus dem Armyshop sind eher ungeeignet für sowas.
                                  Rettungen vom Gleitschirmfliegen wären hier die erste Wahl (meist im 100-120 Kg Bereich). Ihre
                                  Öffnungshöhe ist etwa 50m, wobei man sagen muss das bei den Teilen wohl auch weniger Höhe
                                  machbar wäre, es muss ja kein Mensch überleben.
                                  Klar könnte man die Kisten auch im Tiefflug einfach rauswerfen, wäre dann aber dumm wenn man
                                  3 Wochen später ohne Nahrungsmittel im Wald seine leere aufgeplatzte Kiste findet.
                                  Wo man eigentlich schon beim nächsten Punkt wäre, dem finden der Kisten.
                                  Das ganze kann zur berühmten Nadel im Heuhaufen werden, und glaub mir der Haufen Heu ist groß!
                                  Bei der ganzen Sache gibt es noch einige Probleme und Hindernisse, aber eigentlich ging es
                                  mir dabei um was ganz anderes. Zu oft stellen sich einfache Dinge auf einen genaueren zweiten
                                  Blick als extrem komplex heraus. Und genau das ist meine Meinung von dir, einiges an deinem Plan
                                  ist nicht richtig durchdacht bzw. hast du manches ausgeblendet. Du siehst das Ziel aber vergisst
                                  den Weg dorthin. Ich räume ein das ich dich auch eventuell komplett falsch einschätzen tue, das
                                  ist aber nunmal öfters bedingt durch das Internet.


                                  @Järven

                                  Ein Scheibchen Trollbrot gefällig?




                                  Torsten
                                  Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                  Kommentar


                                  • motion
                                    Fuchs
                                    • 23.01.2006
                                    • 1520
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Kanu oder Kajak?

                                    Aber allein der logistische Aufwand für das wäre zu hoch geworden. Weil zu Fuß ist es nunmal
                                    schlecht seine Vorräte für Wochen mitzuschleppen. Also bleiben nur Routen über Versorgungsmöglichkeiten
                                    oder aber Depots. Und allein Depots anlegen kann knifflig werden wenn man sich näher mit dem
                                    Thema befasst. Klar lässt man sein Zeugs abwerfen, nur damit gehen die eigentlichen Probleme
                                    erstmal los.
                                    Dazu gibt es auch ein Beispiel während meiner Zeit in Neuseeland. Ich glaub es war ein Brite. Er wollte die Südinsel von Nord nach Süd solo durchqueren. Er hat sich die Tour im Voraus angeschaut und vorm Start seiner Tour Nahrungspakete für je 5 - 7 Tage an Farmen verschickt, die auf dem Weg seiner Route waren. Irgendwann hat sich nach 1 Wochen über dem Termin ein Farmer gewundert wo er bleibt. Die ausgelöste Suchaktion kam erstmal zu keinem Ergebnis. Der Brite hatte sich weder an vorbei kommenden Hütten eingetragen und aus Gewichtsgründen auch keine Emergency Beacon eingepackt. Wochen später haben sie ihn gefunden. Im Schlafsack und Tod. Wie sich rausstellte ist er an einem Grashang abgerutscht und hat sich ein Bein(oder beide - weiß es nicht mehr genau) gebrochen. Da er sich nicht mehr fortbewegen konnte ist er im Schlafsack verdurstet und verhungert. Ziemlich traurig und nur weil mal zu faul war sich in die Hüttenbücher einzutragen bzw. den Beacon mitzunehmen.

                                    Gruß
                                    Sven
                                    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                    Kommentar


                                    • Sawyer
                                      Lebt im Forum
                                      • 26.04.2003
                                      • 6193
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Kanu oder Kajak?

                                      Ich glaube, Ihr habt Klen verkrault.

                                      IMHO ist es ganz interessant diese Idee zu diskutieren und anstatt auf den nichtbedachten Faktoren rumzuhacken und sich gegenseitig zu sticheln, wäre es sinnvoller mal zu überlegen, wie man dieses Vorhaben realisieren könnte und was es an Ressourcen und Budget benötigen würde.

                                      Dafür müssen sich aber erst mal einige Gemüter beruhigen.



                                      Sawyer
                                      Gruß Sawyer

                                      As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                                      Kommentar


                                      • lupold
                                        Fuchs
                                        • 30.12.2004
                                        • 1710
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Kanu oder Kajak?

                                        Zitat von Sawyer
                                        Ich glaube, Ihr habt Klen verkrault.


                                        Zitat von Klen
                                        Voriges Jahr wollte ich bei Fjällräven Classic mitmachen, weil ich das Werbevideo gesehen habe.
                                        Aber 110km in 3 Tagen (die erklärtes Ziel waren) traute ich mir nicht zu.
                                        Dies Jahr bin ich gemeldet und jetzt gleich (ich sitze eben am Frühstückstisch) werde ich nochmal einen abschliessenden Lauf über die Gesamtdistanz starten - inkl. vollem Gepäck. Nur so um zu sehen, ob ich es noch kann.
                                        Der sollte Morgen wieder da sein wenn er auf "Goldkurs" ist...
                                        Zuletzt geändert von Sawyer; 23.05.2008, 11:49.
                                        Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                        Kommentar


                                        • Nicht übertreiben
                                          Hobbycamper
                                          Lebt im Forum
                                          • 20.03.2002
                                          • 6979
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Kanu oder Kajak?

                                          Zur Verwirklichung braucht es meiner Meinung nach:

                                          Keine Soloaktion, 2-4 Leute - sonst läßt sich das schwere Gewicht im steilen Eis gar nicht bewegen, 200 Tage alleine zu ertragen ist auch nicht ganz einfach.

                                          Waffenschein für alle

                                          Geldgeber, ich vermute mal dass da Kosten von ca. 1/2 Mio € zusammen kommen dürften, wenn Depots angelegt werden etc.

                                          Expeditionserfahrung (Grönländisches Inlandeis, Nordpol etc.) für alle Teilnehmer obligatorisch.

                                          Viel viel viel viel..... Glück

                                          Und das sind nur die Grundsätze.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X