Mit dem Floß den Rhein runter?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hausfreund
    Anfänger im Forum
    • 21.11.2007
    • 45

    • Meine Reisen

    Mit dem Floß den Rhein runter?

    Hi,

    Erstmal: gaaaanz tief einatmen;)
    Ich bin weder lebensmüde noch habe ich einen Dachschaden, ich will einfach nur lieb und unschuldig was fragen
    Und zwar machen ein Bekannter und ich schon seit geraumer Zeit Touren den Rhein entlang, bis jetzt aber zu Fuß. Mit Dingen wie dem Ponchoboot von vivalranger haben wir uns auch schon außeinandersgesetzt, und die Nehberg-Alternative dazu habe ich schon seit 2 Jahren häufiger im Einsatz zum Angeln (Nein, ich baue das Teil NICHT jedes wochenende neu und reiß den ein oder anderen Baum dafür um).
    Jetzt wollen wir aber mal etwas weiter kommen, und da dachten wir an eben ein Floß. Für ein richtiges Kanu fehlt uns leider das Geld, aber wir können den Rhein nicht wirklich einschätzen. Deswegen wollte ich fragen ob jemand weiß ob das für Anfänger überhaupt möglich ist, und wie viele Wehre zwischen dem Kölner Süden und Holland kommen (das Land wollten wir dann doch nicht verlassen). Ich schätze das viele jetzt Gedanken der Sicherheit betreffen äußern werden, aber wir beide haben schon recht viel Erfahrung auf Wasser generell, gehen häufig Segeln, und ordentliche Schwimmwesten sind vorhanden.
    Also, sagt mal was ihr davon haltet, oder wenn ihr nichts vom Rhein haltet von der Idee aber schon, schlagt ruhig andere Flüsse vor

    bye

  • SwissFlint
    Lebt im Forum
    • 31.07.2007
    • 8572
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

    Hast du die Möglichkeit einen Fluss auszuwählen wo keine Berufsschifffahrt darauf stattfindet? Der Rhein wird von langen, schnellen Schiffen befahren, die nicht auf Sichtweite stoppen können.
    Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

      Du wirst wohl ganz schnell, d.h. innerhalb einer halben Stunde von der Wasserpolizei abgeschleppt.
      Und dann wird es wohl auch eher teuer- ich würde da einen Kanuverleih vorziehen...-
      Rhein ist Bundeswasserstrasse, und Floss ist so eine Sache. Aber benutz mal die SUCHE, da wirst Du schon was finden.

      Kommentar


      • SwissFlint
        Lebt im Forum
        • 31.07.2007
        • 8572
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

        http://www.forums9.ch/wasser/pet-flasche/index.htm

        Guck dir das mal an.. auch wenn in D Petflaschen Pfand drauf haben.. aber die Konstruktion lässt sich beliebig auseinandernehmen und transportieren. Da kannst irgendwohinfahren und es auch wieder zurücknehmen... Ev. lassen sich Gäste-Luftmatratzen darunterlegen oder Billigschlauchboote
        Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

        Kommentar


        • Hausfreund
          Anfänger im Forum
          • 21.11.2007
          • 45

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

          Hi,

          Ich hab die Suche nur mit dem Worten Floß und Rhein (nacheinander) gefüttert und alles gelesen was ich finden konnte;)
          Die Bestimmungen auf Wasserstraßen kenne ich, aber solange das Floß nicht selbst-demontierend ist und wir uns außerhalb der Fahrrinnen aufhalten dürfte das vom reinen Gesetzt her kein Problem machen, nur den Männchen in grün müsste man erstmal erklären das es legal ist
          Also von Köln aus haben wir nen Radius von etwa 50km in dem wir uns bewegen können, ich denke im Moment an die Sieg, aber zu der Beschaffenheit (Strömung, Schwierigkeitsstufe, Wehre, wo liegt die Mündung) ist es sehr schwer an Infos zu kommen!
          Würde mich über andere Fluss-Vorschläge freuen,
          bye

          EDIT://
          Ok, also, Wikipedia ist mein FreundxD Die Sieg hat sich disqualifiziert, zu kurz, und wir müssten gegen die Strömung hoch.

          Kommentar


          • volx-wolf

            Lebt im Forum
            • 14.07.2008
            • 5576
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

            solange das Floß nicht selbst-demontierend ist

            Also von einem Floss, dass sich selbst demontiert, würde ich Euch auch schwer abraten

            Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
            daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

            Kommentar


            • Blaster
              Gerne im Forum
              • 29.05.2008
              • 70
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

              Mit dem Floß auf dem Rhein!?
              Ich möchte mal behaupten, das es zumindest von Köln aus so gut wie unmöglich ist.

              1 Aufgrund der extremen Strömungen wird ein Floß auf Dauer nicht Steuerbar bleiben
              2. Es gibt viele Stellen am Rhein wo man z.B. mit Kanus die Flußseite wechseln muss. Das ist mit einem Floß fast unmöglich.
              3. Die Wellen auf den Rhein erreichen zum Teil bis zu 1,5 Meter Höhe.
              Wenn die blöde brechen, ist das Floß überspült.

              Ich würde mit der Lahn anfangen.
              Sehr wenig Strömung, viel Platz zum Zelten.

              Grüße
              Blaster

              Kommentar


              • Hausfreund
                Anfänger im Forum
                • 21.11.2007
                • 45

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                Hi,

                Das Problem mit den ganzen Rhein-Nebenflüssen leigt darin das wir entweder eine sehr lange Anreise hätten, oder stromaufwärts fahren müssten. Beides nicht so toll! Im Moment tendiere ich zur Ems, der Teil der dort kommerziell befahren wird ist ja nicht allzu lang! Nur halt auch hier ist die Anreise schon recht weit, wenn man ein Floß im Gepäck hat!

                bye

                Kommentar


                • Blaster
                  Gerne im Forum
                  • 29.05.2008
                  • 70
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                  Nur mal so als Idee:
                  http://www.wooden-watercraft.de/

                  Da könnt Ihr Euch ein Kanu für ca. 200,00 Euro zusammenbauen.
                  Ist vielleicht am langen Ende die Bessere Wahl.

                  Grüße
                  Blaster

                  Kommentar


                  • Hawe
                    Fuchs
                    • 07.08.2003
                    • 1977

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                    Vorab erstmal:
                    ich bezweifle, dass man heutzutage mit einem Floss auf dem Rhein fahren darf - was früher war, ist uninteressant. Da gab es nicht diesen heftigen Verkehr schneller und sehr langer Schleppverbände.
                    Ein Floss ist ungenügend steuerbar. Und wer will es einem 100m Schub- oder SChleppboot zumuten, einem voraus auf unbestimmtem Kurs treibenden Floß im relativ engen Fahrwasser ausweichen zu müssen...
                    Ich will ja gerne mal gucken kommen, wie Ihr es schafft, Euch ausserhalb des Fahrwassers, um die Buhnen rum, ohne Seitenwechsel, den Strom runterhangelt...
                    Die Wapo dürfte Euch tatsächlich ziemlich schnell runterholen - und mM nach sogar zu Recht - siehe vorgenanntes. Es ist einfach zu gefährlich. Auch wenn es vielleicht theoretisch nicht verboten ist - muss denn tatsächlich jeder Unsinn ausdrücklich verboten werden ?

                    Ich würde nicht mal einem Paddelanfänger raten auf dem Rhein zu starten.

                    Restliches aus Deinen postings verstehe ich nicht.
                    Wieso müsst Ihr zu allen Seitenflüssen des Rhein stromauf fahren ? Stromauf auf was ? Den Rhein "hoch" von Köln aus - anfahrttechnisch ja, aber Ihr werdet ja wohl nicht mit dem aufgebauten Floss von Köln aus los wollen... ? Zur Ems kommt Ihr ja auch anscheinend problemlos, die liegt auch oberhalb von Köln...
                    Auf der unteren Sieg kann ich mich jetzt nicht an Wehre erinnern, bis auf das eine in Siegburg. Und wo die Sieg mündet kann man in jeder auch grössermaßstäblichen Karte sehen...
                    Und Wehre gibt es auf dem Mittel- und Unterrhein keine, erst recht nicht zwischen Köln und der holländischen Grenze...

                    Ich würde auch zu Kanuverleih raten. Die holen das Boot sogar zurück...

                    Hawe

                    Kommentar


                    • Hausfreund
                      Anfänger im Forum
                      • 21.11.2007
                      • 45

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                      Hi,

                      Also,
                      Wie sollten wir z.b. die Sieg befahren? Wir müssten mit dem Floß bzw den
                      Materialien mit der Bahn in die Nähe der Quelle kommen, dann das Floß aufbauen,
                      und auf der Sieg z.b. wären wir vllt. 2 Tage unterwegs bis wir wieder in Bonn wären. Das ich mitlerweile gesehen hab das die Sieg nur ein Zufluss des Rheines ist habe ich weiter oben übrigens schon geschrieben. All das macht die Sieg eig. ziemlich uninteressant, weil wir entweder samt Floß lange fahren müssten, oder mit Floß den Arm gegen die Strömung hoch.

                      Weiter, wir hatten nicht vor großartig im Fahrwasser zu sein, eig. immer außerhalb der Bojen. Das man häufiger die Seite wechseln muss war mir bis dato unbekannt, deswegen frage ich ja hier!
                      (Außerdem habe ich schon probiert um die Buhnen in Sürth und Rodenkirchen rumzufahren, ging ohne große Probleme, und näher als 20m bin ich noch an kein größeres Schiff rangekommen!)

                      Die Ems wäre insofern kein Problem das ein Bekannter von mir da wohnt, und wir die Möglichkeit haben das demontierte Boot dort hin zu bringen, es dort aufzubauen, und dann an die Ems zu tragen, was ich sonst nirgends habe. An der Mündung der Ems in die Nordsee würden wir das Boot demontieren, die Schläuche die Auftrieb geben platt machen, das Holzdeck end-entsorgen, und zurück fahren.

                      Also ist die Hauptfrage jetzt eig. nur ob die Beschaffenheit der Ems für sowas geeignet wäre.

                      bye

                      Kommentar


                      • SwissFlint
                        Lebt im Forum
                        • 31.07.2007
                        • 8572
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                        Ah.. ihr habt das Floss schon und es wäre sogar transportabel..
                        Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                        Kommentar


                        • Desaad
                          Erfahren
                          • 22.04.2006
                          • 250
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                          Also den Rhein würde ich für kein Geld der Welt mit einem Floß befahren. Wenn man einmal von der Strömung in die Mitte gezogen wird ists vorbei. Ich war mal mit einem kleinen Gummi aufblas- Boot bei Duisburg auf dem Rhein.... hatte echt glück das da nix passiert ist.

                          Stell doch mal Fotos von deinem Floß hier rein, oder zumindest Baupläne oder eine Beschreibung. Hier tummeln sich viele Floßbauer, der ideale Ort zum "sich austauschen"
                          Fubar.soup.io
                          "There ain't no devil, it's just God when he's drunk.”

                          — Tom Waits

                          Kommentar


                          • Hausfreund
                            Anfänger im Forum
                            • 21.11.2007
                            • 45

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                            Hi,

                            Das Floß ist noch im Bau, aber ein paar Eckdaten kann ich schon rausrücken;)

                            Im Grunde ist es ein langes Brett (eig. 2, per Scharnierleiste verbunden, von unten Gegenverschraubt mit 9 Stahlbändern mit Löchern drin), mit den Maßen
                            2x1. Darunter liegen 2 große Schläuche (Traktor oder LKW, weiß ich gerade nicht mehr). Um dieses Gebilde ist eine 2x3m Gewebeplane umgeschlagen, dadurch haben wir in der Mitte der Schläuche Hohlräume die von oben (ausschnitte) zugänglich sind, passen in einen Wasservorräte und in den anderen Nahrung, beides kann leicht wiederbeschafft werden wenns futsch ist!

                            Da das ganze bisher noch dazu neigt leicht zu kippen werden wir an jeder langen seite noch mittig einen etwa 60cm abstehenden Schwimmer einbauen, wofür wir entweder Fässer (teuer und sperrig) nehmen, am liebsten aber wieder was aufblaßbares (ordentliche Fußpumpe ist dabei). Dadurch haben wir relativ viel Auftrieb (ohne Schwimmer könnten wir 350kg zuladen, und unsere Füße bleiben bei glattem Wasser noch trocken, wir brauchen etwa 200kg, also genug Reserve). Bisher wiegt die Grundplatte so um die 14kg wenn ich mich nicht täusche, lässt sich also noch recht gut tragen, und mit den Maßen von 1x1m zusamengeklappt passt es genau in den Kofferraum eines Passat Kombi ;)

                            Wenn ich endlich Zeit finde weiter daran zu bauen kommen, wenn wirklich interesse besteht, auch gerne ein paar Fotos!

                            bye

                            Kommentar


                            • SwissFlint
                              Lebt im Forum
                              • 31.07.2007
                              • 8572
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                              Also.. damit könnt ihr an jeden Fluss fahren wo eine Bahnstation nicht weit ist und runterfahren bis zu einer anderen Bahnstation. Dann fährt halt der Papi wieder zurück und holt das Auto. Machen wir ja mit unseren Booten auch so...
                              Es sind euch also alle Flüsse/Gegenden offen!
                              Wenn ihr ein Fahrrad aufs Floss bindet, dann wirds noch einfacher... In D hats genügend lahme Flüsse.. siehe Altmühl und andere.. *seufz
                              Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                                Es sind euch also alle Flüsse/Gegenden offen!
                                eher nicht....


                                7 FLOSSFAHRTEN
                                Floßfahrten dürfen nur mit einer besonderen Genehmigung des Wasser- und Schifffahrtsamtes Koblenz durchgeführt werden.
                                Da die Erfahrung gezeigt hat, dass Floßfahrten aufgrund der starken Strömung, der engen Fahrwasserverhältnisse und zahlreicher unübersichtlicher Stellen mit ernsten Gefahren verbunden sind, werden Genehmigungen nur erteilt, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
                                o Das Floß muss so stabil ausgebildet sein, dass es den Belastungen durch Wellengang, Wind und Auflast standhält
                                o Vor Fahrtantritt muss das Floß von dem Außenbeamten des zuständigen Außenbezirkes abgenommen werden
                                o Das Floß muss ohne Maschinenantrieb manövrierfähig sein
                                o Der verantwortliche Fahrzeugführer muss über ausreichende nautische Kenntnisse und Erfahrungen zum Führen des Floßes verfügen. Er muss im Besitz des Sportbootführerscheins oder eines diesem gleichgestellten Befähigungszeugnisses sein
                                o An Bord sind Rettungsmittel für alle Fahrtteilnehmer mitzuführen
                                Die Richtlinien für Floßfahrten auf der Lahn finden Sie auf der Internetseite des WSA Koblenz (www.wsa-koblenz.de – Service – Downloadbereich – Merkblätter).
                                Das sind alleine die Bestimmungen für die Lahn.
                                Auf dem Rhein, der gefährlicher und sehr stark befahren ist dürfte das noch härter sein- also- erst mal den Sportbootschein machen... dann eine Genehmigung anfordern...u.s.w...

                                Zur Sieg: zuviele Wehre..
                                Zur Ems- da sind besondere Anmeldungen nötig, sogar schon wenn man mit einem Kajak paddeln will.
                                Alles was mit Flössen imho gut geht sind Bundeswasserstrassen.
                                Frag mal "Pfadfinder", der hat sich da schon mehr mit beschäftigt...

                                Kommentar


                                • SwissFlint
                                  Lebt im Forum
                                  • 31.07.2007
                                  • 8572
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                                  OK, ich konkretisiere: Für die Planung wäre alles offen, weil Anfahrt möglich und Transport. Jetzt also abklären wo man darf!
                                  Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                  Kommentar


                                  • Hausfreund
                                    Anfänger im Forum
                                    • 21.11.2007
                                    • 45

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                                    Hi,

                                    Also jetzt habt ihr mich verwirrt
                                    Auf der einen Seite sagt ihr das Bundeswasserstraßen sinnvoll wären,
                                    aber da gehört der Rhein, ein großteil der Ems usw. ja dazu?
                                    Ich schätze das mit der Genehmigung auf der Ems betrifft den ersten Teil, der nicht als Bundeswasserstraße definiert ist?
                                    Also im Grunde brauche ich eine Bundeswasserstraße wegen der Legalität
                                    sowie möglichst wenig Schifffahrt, uff.
                                    Aber wenigstens ist damit ja geklärt das flößen auf dem Rhein legal wäre, aber nicht umsetzbar;)

                                    bye

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                                      Du darfst schon, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind- siehe die Vorschriften für die Lahn.
                                      Das wird sonstwo nicht viel anders sein.

                                      Kommentar


                                      • Hausfreund
                                        Anfänger im Forum
                                        • 21.11.2007
                                        • 45

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                                        Hi,

                                        Ich habe gerade mit meinem Partner telefoniert,
                                        und wir sind zu dem Schluss gekommen das 200€ für ein Holzkanu rein
                                        rechnerisch doch gehen könnte, wäre zwar schade, aber
                                        wie sehen die Vorschriften da aus?
                                        Ich verstehe nicht, warum es so schwer ist so eine Reise mit dem Floß machen zu können, aber jeder Mensch sich ein Kanu oder ähnliches kaufen kann und sogut wie überall fahren darf? Ich finde auf den seiten wsv und elwis mehrere
                                        Vorschriften für Flöße, aber irgendwie keine für Kanus? Gibt es einen Thread in dem man alles wichtige fürs kanunieren (ich meine in Richtung Vorschriften und Reglementierungen) finden kann?

                                        bye

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X