Liebe Wasserfreunde,
Mit meinem Packraft (MRS Nomad S1) bin ich immer noch superzufrieden 😊und nutze es wirklich oft, weil es so einfach und schnell geht bis ich (ohne Auto, Freizeitpaddlerin) auf dem Wasser bin.
Jetzt denke ich allerdings ernsthaft über ein „Gästeboot“ nach, denn ich habe schon mehrmals am Wochenende Freunde mitgenommen, allerdings mussten wir dann ein zweites Boot ausleihen und waren wieder an Zeiten und Orte gebunden. Da meine Freunde meist so familiär gebunden sind, dass sie sich selbst kein eigenes Boot anschaffen würden, aber durchaus mal familienfrei spontan mit mir mitkommen, denke ich ernsthaft über die Anschaffung eines zweiten Packrafts nach.
Da mir mein Boot so gut gefällt, könnte ich natürlich in genau das gleiche Modell investieren. Aber da habe ich ja nicht wirklich etwas von. Und auch wenn ich regelmäßig in Skandinavien wandere, sehe ich mich dort nicht mit dem zusätzlichen Gewicht eines Packraftes (auch wenn der Tourenbericht von evernorth und Borgman zum Rogen wirklich ABSOLUT traumhaft ist… DANKE dafür). Auch Wildwasser möchte ich nicht mehr erschließen, ich mag es ruhig, Seen, ruhige Flüsse und die Natur.
Dennoch ist ein geringeres Gewicht für ein zweites Packraft sicher interessant. Irgendwie kommt es mir ein wenig wie die Quadratur des Kreises vor: Zu unterschiedlich von den Fahreigenschaften sollten beide Packrafts nicht sein, da wir ja zusammen paddeln wollen und „fehlen“ tut mir am Nomad S1 eigentlich auch nichts, aber dann sollte das zweite Boot doch irgendwie anderes sein, damit auch ich etwas Neues davon habe... 🤔😁
Ich habe mir jetzt erst einmal das Anfibio Rebel 2 K zum Ausprobieren für ein Wochenende bestellt. Das MRS Microraft finde ich auch interessant, aber es erscheint mir nicht wirklich unterschiedlich genug zum Nomad S1 (und es ist teurer als das Rebel 2 K).
Wichtig ist mir noch, dass es auf jeden Fall eine Spritzdecke haben sollte, da ich auch gern im Herbst und bei Kälte fahre (das MRS Nomad light hatten wir im Frühjahr auch schon ausgeliehen, waren aber froh über den mitgemieteten Trockenanzug). Und es sollte ein Packraft für eine Person sein, das in Bezug auf Gepäck ggf. für kleine Wochenendtouren geeignet ist. Leichter und vom Packmaß kleiner als das S1 wäre schön.
Was würdet Ihr Euch anschaffen? Wie entscheiden?
Habt Ihr noch Ideen?
Hat jemand von Euch das Anfibio Rebel 2 K (ich finde es ja ein wenig hässlich, aber zumindest nur in quietschegrün nicht ganz so schlimm).
Vielen Dank für Euren Rat,
Zilka
Mit meinem Packraft (MRS Nomad S1) bin ich immer noch superzufrieden 😊und nutze es wirklich oft, weil es so einfach und schnell geht bis ich (ohne Auto, Freizeitpaddlerin) auf dem Wasser bin.
Jetzt denke ich allerdings ernsthaft über ein „Gästeboot“ nach, denn ich habe schon mehrmals am Wochenende Freunde mitgenommen, allerdings mussten wir dann ein zweites Boot ausleihen und waren wieder an Zeiten und Orte gebunden. Da meine Freunde meist so familiär gebunden sind, dass sie sich selbst kein eigenes Boot anschaffen würden, aber durchaus mal familienfrei spontan mit mir mitkommen, denke ich ernsthaft über die Anschaffung eines zweiten Packrafts nach.
Da mir mein Boot so gut gefällt, könnte ich natürlich in genau das gleiche Modell investieren. Aber da habe ich ja nicht wirklich etwas von. Und auch wenn ich regelmäßig in Skandinavien wandere, sehe ich mich dort nicht mit dem zusätzlichen Gewicht eines Packraftes (auch wenn der Tourenbericht von evernorth und Borgman zum Rogen wirklich ABSOLUT traumhaft ist… DANKE dafür). Auch Wildwasser möchte ich nicht mehr erschließen, ich mag es ruhig, Seen, ruhige Flüsse und die Natur.
Dennoch ist ein geringeres Gewicht für ein zweites Packraft sicher interessant. Irgendwie kommt es mir ein wenig wie die Quadratur des Kreises vor: Zu unterschiedlich von den Fahreigenschaften sollten beide Packrafts nicht sein, da wir ja zusammen paddeln wollen und „fehlen“ tut mir am Nomad S1 eigentlich auch nichts, aber dann sollte das zweite Boot doch irgendwie anderes sein, damit auch ich etwas Neues davon habe... 🤔😁
Ich habe mir jetzt erst einmal das Anfibio Rebel 2 K zum Ausprobieren für ein Wochenende bestellt. Das MRS Microraft finde ich auch interessant, aber es erscheint mir nicht wirklich unterschiedlich genug zum Nomad S1 (und es ist teurer als das Rebel 2 K).
Wichtig ist mir noch, dass es auf jeden Fall eine Spritzdecke haben sollte, da ich auch gern im Herbst und bei Kälte fahre (das MRS Nomad light hatten wir im Frühjahr auch schon ausgeliehen, waren aber froh über den mitgemieteten Trockenanzug). Und es sollte ein Packraft für eine Person sein, das in Bezug auf Gepäck ggf. für kleine Wochenendtouren geeignet ist. Leichter und vom Packmaß kleiner als das S1 wäre schön.
Was würdet Ihr Euch anschaffen? Wie entscheiden?
Habt Ihr noch Ideen?
Hat jemand von Euch das Anfibio Rebel 2 K (ich finde es ja ein wenig hässlich, aber zumindest nur in quietschegrün nicht ganz so schlimm).
Vielen Dank für Euren Rat,
Zilka
Kommentar