Kajak auf Baggersee - Prijon Taifun

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • catachanfighter
    Anfänger im Forum
    • 28.06.2009
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajak auf Baggersee - Prijon Taifun

    Hallo zusammen,
    ich habe kürzlich ein Kajak Prijon Taifun überlassen bekommen. Zu mir, ich bin 40, 80 kg und 180 groß und recht sportlich. Den Angaben im Netz zur Folge sollte das Boot ja ganz gut zu mir passen.
    Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: bei mir in der Nähe ist ein größerer Baggersee, der mit Booten befahren werden darf. Da möchte ich das Kajak ausprobieren. Da ich bisher keine Kajakerfahrung habe, würde mich interessieren, wie stabil das Boot für einen Anfänger ist. Wie muss ich mir das vorstellen, Kentere ich mit dem Boot alle fünf Minuten oder ist das ding, normale Begabung vorausgesetzt, stabil?
    Mir geht's auch etwas um den Aspekt, Schlimmste ja oder nein.

    Danke für eure Antworten!

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Stabil ist es. Du solltest Dich aber vorher mit Paddeltechnik beschäftigen, sonst wird das mit geradeaus fahren herausfordernd.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17320
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      ... und dich ein wenig mit der theorie des kenterns auseinandersetzen
      ich gehe auch nicht davon aus, dass es dich umhaut, aber wenn du erstmal kopfüber unter wasser hängst ist es evtl etwas zu spät, sich über notausstieg und rolle schlau zu machen
      420

      Kommentar


      • DerNeueHeiko
        Alter Hase
        • 07.03.2014
        • 3161
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das Taifun ist eines der stabileren Boote auf der Welt, würde ich so sagen. Aber trotzdem, bereite dich mental auf eine Kenterung vor, mach die Brille fest, bau (mindestens einen) Auftriebskörper ein, dass das Boot nicht voll läuft und übe auf dem trockenen, die Spritzdecke zu öffnen.

        Aber ja, wahrscheinlich wirst du mehr Probleme mit Geradeausfahren haben als mit Kentern.

        Viel Spaß dabei,
        Heiko

        Kommentar


        • ApoC

          Moderator
          Lebt im Forum
          • 02.04.2009
          • 6550
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Kommt man in so einen Kahn eigendlich wieder rein wenn man einmal daneben schwimmt? Ich kenne es nur vom Rudern. Da geht es aber man muss wissen wie ansonsten machen man sich unglücklich.

          Kommentar


          • catachanfighter
            Anfänger im Forum
            • 28.06.2009
            • 38
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Vielen Dank für eure Antworten!
            Aktuell habe ich (noch) keine Spritzdecke. Meint ihr, ich brauch die auf dem Baggersee auch?
            Zur Theorie des Kenterns: ich hab ein wenig auf YouTube gestöbert, aber noch nicht soooo tolle Infos gewonnen. Habt ihr mir einen guten Link?

            Vielen Dank!

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Informiere Dich bitte, wie kalt der See ist. Ist er über 15 Grad warm oder sogar wärmer, kannst Du bei einer Kenterung in Ufernähe das Ufer schwimmend erreichen (sofern es da keine Unterströmungen gibt). Unter 15 Grad kann es zu Bewegungseinschränkungen kommen, wenn Du keine Neobekleidung o.ä. hast.

              Spritzdecke würde ich erstmal weglassen, die Luft ist ja warm. Aber eine Schwimmweste solltest Du haben, auch wenn sie zu warm sein könnte. Dann kannst Du in Ruhe experimentieren.

              Spritzdecke musst Du Dir merken: Immer die Schlaufe außen. Das muss in Fleisch und Blut übergehen. An der Schlaufe ziehst Du die Spritzdecke ab, wenn Du kopfüber unter Wasser hängst.

              Zu Apo C
              Ja. Hinten draufsetzen und dann auf dem Boot nach vorne robben und sich in den Sitz fallen lassen. Muss man etwas üben. „Cowboyeinstieg“ googeln.
              Zuletzt geändert von Torres; 13.06.2021, 22:29.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Paddolf
                Erfahren
                • 22.10.2014
                • 385
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Unser aktuelles Zweierkajak haben wir gebraucht recht günstig erworben, weil der Erstbesitzer nach Eigenauskunft bei seiner ersten selbstständigen Tour auf eben einem Baggersee kenterte und in eine von ihm als lebensbedrohlich empfundene Situation gelangte - weil er offenbar in Panik nicht vermochte die Spritzdecke zu lösen. - Danach wollte er das Boot nur noch loswerden.

                Ein Vorschlag: Einfach dort wo es wirklich flach ist das Boot umdrehen, erst ohne Paddler, dann mit, das Kentern spielerisch angehen. Im Flachen solltest Du darauf achten, beim Umkippen nicht hart auf den Seegrund aufzuschlagen, ansonsten lass die Kenterei Teil des Badevergnügens sein. Nach solcherlei Übungen hast Du auch ein Gefühl dafür, wann das Boot anfängt zu kippen.
                Schwimm ein Stück und schieb / zieh das Boot dabei, dann weißt Du, welche Entfernungen nach einem Kentern realistisch zu bewältigen sind und kannst das mit der Größe des Baggersees abgleichen. (Mit mehr Übung kommst Du nach dem Kentern auch direkt wieder ins Boot, ein immenser Sicherheitsgewinn.)

                Zur Spritzdecke: Auf strömungsarmen Binnengewässern unter angenehmen Wetterbedingungen dient die Spritzdecke beim einfachen Paddeln in erster Linie dem Komfortgewinn, man möchte sich nicht bekleckern. Zum Probieren auf dem Baggersee aus meiner Sicht nicht erforderlich. Dagegen scheinen Auftriebskörper sinnvoll, damit Du das Boot nicht gleich beim Ersteinsatz verlierst.

                Viel Spaß beim Ausprobieren

                Kommentar


                • LihofDirk
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.02.2011
                  • 13729
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                  Kommt man in so einen Kahn eigendlich wieder rein wenn man einmal daneben schwimmt? Ich kenne es nur vom Rudern. Da geht es aber man muss wissen wie ansonsten machen man sich unglücklich.
                  Ist beim Paddeln genauso. Man muss wissen, wie es geht.
                  Ansonsten sind die Empfehlungen Auftriebskörper (zur Not ein Wasserball in Bug- und Heckspitze gestopft und aufgepustet, so weit es geht) und Spritzdecke weglassen 👍

                  Kommentar


                  • Martin206
                    Lebt im Forum
                    • 16.06.2016
                    • 8594
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Tolles Boot, mit dem lernt man Paddeln (wie wohl zigtausend vorher).
                    Auch von mir:
                    Es ist stabil, liegt also an Deinem Gleichgewichtssinn, der beim Paddeln benötigt und zugleich maximal trainiert wird.
                    Spritzdecke weglassen, bis unter Anleitung geübt. (dann einfache Nylonspritzdecke, keine hochfeste aus Neopren).
                    Auftriebskörper (basteln, kaufen), Schwimmwesten (nix zu warm, geht immer, muss immer, der Sicherheitsgurt des Paddlers).

                    Geradeaus paddeln:
                    keine kräftigen Schläge, anfangs langsam paddeln,
                    kurze Schläge, etwa Höhe der Waden ins Wasser stechen, spätestens an der Hüfte wieder raus,
                    wichtig auch gerade, parallel zur Mitte des Bootes ziehen,
                    klappt es nicht gleich, laaangsamer tun.
                    Expertentipp: Such Dir fachkundigen Rat (nicht jeder der Paddel ist das gleich), Verein, Kurs, Paddler am See die das echt können, hier bei ODS.

                    Viel Spaß mit dem Taifun, war mein erstes richtiges Boot, ist auch heute noch top! (auch wenn eher für Flüsse)

                    Maddin
                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                    Kommentar


                    • Mapa
                      Anfänger im Forum
                      • 30.05.2021
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wow, es gibt immer jemanden der es ein wenig so erscheinen lässt, als wäre paddeln auf dem Baggersee ein gefährlicher Extremsport 😁
                      Alles halb so schlimm. Ohne Spritzdecke rutscht man beim Kajak bei Kenterung in der Regel wie von allein heraus, auch wenn es sich eng anfühlt. Mit Spritzdecke übrigens meist auch - da es ab er eben nicht immer so ist sollte man das vorher mal ausprobiert haben.
                      Mal abgesehen davon ist die Spritzdecke bei solchem Wetter auf Seen oder Wanderflüssen eh optional und der Sinn erschließt sich mir für einen Anfänger kaum (es sei denn du willst als Erstes das Eskimotieren üben, was ziemlich wahrscheinlich in Frust endet 😁)
                      Auftriebskörper / Schwimmweste, wie schon hier erwähnt, können helfen / geben Sicherheit. Ich habe auf Kleinflüssen angefangen, nicht besonders breit, meist nicht sehr tief, da habe ich Auftriebskörper nie vermisst.

                      Das Taifun ist ein bisschen kürzer und Steueranlage gibt es ja glaube ich auch nicht, da lernt man es halt gleich richtig. Nicht gleich aufgeben, meine erste Wildwasserbooterfahrung habe ich im Rahmen eines Kurses auf einem See gemacht und nahezu jeder mit noch so wenig Paddelerfahrung hat es in sehr übersichtlicher Zeit hinbekommen, die doch sehr drehfreudigen Boote zielgerichtet zu fahren.

                      Also alles kein Hokuspokus

                      Chris

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32305
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Paddeln auf dem Baggersee ist kein Extremsport (wenn nicht gerade Wind herrscht). Aber Schwimmen kann dort gefährlich sein. Baggerseen sind tief und wenn jemand nach einer Kenterung Panik bekommt oder sogar einen Stimmritzenkrampf oder auch nur einen Krampf im Bein kriegt, dann leidet darunter die Schwimmfähigkeit und dann kann es schnell düster werden, und da holt einen auch keiner so schnell mehr hoch, selbst wenn er es sieht. Gibt da ganz nette Seen, wo die Leute einfach still ertrinken, wenn sie falsch ausgerüstet sind, gilt auch für Surfer und Co. Da haben die Taucher dann gut zu tun.

                        Insofern ist ein Kleinfluss das erheblich bessere Übungsgewässer.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • catachanfighter
                          Anfänger im Forum
                          • 28.06.2009
                          • 38
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo und danke für eure Antworten!

                          Vor dem Baggersee habe ich wenig Angst, trotzdem danke für die Hinweise.

                          Leider komme ich aus einer Ecke in Deutschland, die in direkter Nachbarschaft keine befahrbaren Flüsse hat (ostalbkreis) daher bleibt mir fast nur der Baggersee zum üben.
                          Ich werde mir eine Weste beim decatlon holen und nach Schwimmkörpern Ausschau halten, und los geht's.

                          ​​​​​kommt vielleicht sogar jemand von euch aus dem Ostalbkreis?
                          ​​​

                          Kommentar


                          • DerNeueHeiko
                            Alter Hase
                            • 07.03.2014
                            • 3161
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Das Thema Auftriebskörper hat auf dem Baggersee nicht direkt mit Sicherheit zu tun, sondern mehr mit Komfort. Nach der Kenterung, speziell ohne Spritzdecke und wenn du dich noch dagegen wehrst, oder wenn du versuchst, das Boot im Wasser wieder aufzurichten, läuft das Boot sonst voll - du musst also nicht 20kg Boot mit viel Luft drin zum Ufter hin bewegen, sondern 400kg Wasser. Im dümmsten Fall säuft es sogar ganz ab, wenn du dich noch dranhängst (Pause beim Schwimmen) da kommt dann wieder die Sicherheit ins Spiel.

                            Im Zweifelsfall halt irgendwelche wasserdichten Säcke nehmen, die sich aufgeblasen gut im Boot verkeilen... das hier schreibt Prijon dazu: https://www.prijon.com/auftriebskoerper.html

                            Im schnellen Fließgewässer oder auf See ist das ein echtes Sicherheitsthema, denn ein durch Wellen vollgelaufenes Boot lässt sich auch nicht wirklich bewegen oder steuern, aber das ist auf einem windstillen Baggersee in Schwimmentfernung vom Ufer unproblematisch.

                            Viel Spaß,
                            Heiko

                            Kommentar


                            • Martin206
                              Lebt im Forum
                              • 16.06.2016
                              • 8594
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Die größte Gefahr geht davon aus die Gefahren auszublenden oder gar runter zu spielen.

                              Und gerade am Anfang, wenn man Paddel- und Sicherheitstechnik noch nicht drauf hat, ist gutes Equipment wichtig.

                              Es ist auch nicht der Baggersee der Angst machen soll, sondern es geht um Achtung vor dem was so passieren kann (passiert lt. Murphy halt auch mal) und eher einfache Vorbeugung. Von Stimmritzenkrampf vorher schon gehört? Oder von Leuten die zum Grund schwimmen ohne es zu merken (bis dort angekommen)? Unser Körper und Geist hält so manche Überraschung bereit...
                              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                              Kommentar


                              • LihofDirk
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 15.02.2011
                                • 13729
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Oder gerade bei den aktuellen Temperaturen, heisse Luft und kaltes Wasser ein Kreislaufschock beim Kentern. Muss nicht passieren, passiert sogar selten aber nicht nie.

                                Kommentar


                                • Martin206
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.06.2016
                                  • 8594
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von catachanfighter Beitrag anzeigen
                                  ...
                                  Ich werde mir eine Weste beim decatlon holen und nach Schwimmkörpern Ausschau halten, und los geht's.
                                  ...
                                  ​​​
                                  Weste soll fest sitzen, auch noch mit Jacke/Pulli, also einstellbar.
                                  Auftriebskörper kann erst mal auch ein 50-60L Packsack hinterm Sitz sein, kosten aber auch nicht viel.
                                  Manche Taifun haben Luft im Sitz und eine Fußstütze/Prallplatte die luftgefüllt ist... ein Anfang, sprich Boot trägt schon mal einen Schwimmer.

                                  ​​​​​​Vollgelaufen aber trotzdem noch sicher 200kg Wasser drin...
                                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                  Kommentar


                                  • Martin206
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.06.2016
                                    • 8594
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                                    Oder gerade bei den aktuellen Temperaturen, heisse Luft und kaltes Wasser ein Kreislaufschock beim Kentern. Muss nicht passieren, passiert sogar selten aber nicht nie.
                                    Mir schon so ähnlich passiert... fast in der Altmühl (fast stehendes Gewässer, selten über 10m breit) ersoffen.
                                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32305
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Deswegen immer wieder Hände/Puls ins Wasser und sich Wasser ins Gesicht schütten, um runter zu kühlen.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • catachanfighter
                                        Anfänger im Forum
                                        • 28.06.2009
                                        • 38
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Vielen Dank für Eure Antworten!
                                        Falls jemand tatsächlich aus meiner Gegend kommt (PLZ 73430) wurde ich mich über eine Nachricht freuen!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X