Aufblasbares Kajak für die Familie und alleine ;)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dehein
    Anfänger im Forum
    • 25.01.2022
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    Aufblasbares Kajak für die Familie und alleine ;)


    Hallo zusammen,

    Ich suche für unsere Familie ein Kajak, welches wir im Wohnmobil mitnehmen können. Die 2 Einsatszenarien sind etwas unterschiedlich, aber ich würde trotzdem mal schauen ob es einen guten Kompromiss gibt.

    Da der Platz eh schon knapp ist, kommt eigentlich nur etwas aufblasbares infrage. Wir sind fünf Personen - 2 Erw und 3 Kinder (alle noch unter 20kg). Eins wird sicher nichts Ich dachte, ich schaue mal nach einem Kajak, welches für drei Erwachsene geeignet ist, Bzw. 2+1. Da könnte zumindest ein Erwachsener mit den drei Kindern schon mal fahren. Später dann gegebenfalls noch ein zweier.

    Außerdem würde ich es gerne auch alleine Nutzen.

    Eingesetzt werden soll das Kajak auf Seen oder Flüssen. Auch mal am Meer, wenn wenig Brandung ist oder im Buchten/Scheren. Die Touren werden ehr kürzer (1-3 Stunden) als Ganztagestouren - vor allem mit den Kindern.

    Für den Fall Familie ist also kippstabilität einigermaßen wichtig. Für den Fall alleine ehr weniger, dafür natürlich gerne etwas sportlicher.

    Es soll auf jeden Fall hochwertig sein und auch etwas abkönnen. Dabei natürlich so leicht gängig und Richtung stabil wie möglich.

    Ich habe mir das AQUA MARINA TOMAHAWK AIR C3 im Internet angesehen. Es scheint aber er kippelich zu sein und daher mit der Familie und kleinen Kindern wahrscheinlich nicht ideal.

    Das Decathlon Drop Stitch Hochdruckboden 3 Sitzer - X100+ Kajak habe ich auch mal angeschaut. Ich glaube das ist mir zu breit und daher nicht agil genug.

    Interesant finde ich noch die Gumotex Kajaks (Solar, Thaya, Seawave) - hier bin ich aber bzgl. der besten Variante nicht sicher.

    Preislich ist das Seawave/Thaya auch die obere Grenze.
    Ich wäre für ein paar Tipps (ggf. noch andere Modelle) und Hinweise dankbar.

    Vielen Dank

    ​​​

  • Shad0k
    Anfänger im Forum
    • 07.03.2022
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Muss es denn ein Luftboote sein? Sonst hätte ich gedacht, ein Falter wäre ideal. Nimmt halt etwas mehr Platz weg und braucht viel länger zum Aufbau, aber mit zwei Erwachsenen und einem Kind kann man zB ein RZ85 eigentlich ganz gut bewegen. Ein erwachsener und drei Kinder könnten auch funktionieren.

    Kommentar


    • dehein
      Anfänger im Forum
      • 25.01.2022
      • 25
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Shad0k Beitrag anzeigen
      Muss es denn ein Luftboote sein? Sonst hätte ich gedacht, ein Falter wäre ideal. Nimmt halt etwas mehr Platz weg und braucht viel länger zum Aufbau, aber mit zwei Erwachsenen und einem Kind kann man zB ein RZ85 eigentlich ganz gut bewegen. Ein erwachsener und drei Kinder könnten auch funktionieren.
      Gerade Platz und Aufbauzeit sind für mich schon sehr relevant.

      Kommentar


      • ronaldo
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 24.01.2011
        • 12854
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ja, das hört sich alles nach Ally an.

        Kommentar


        • atlinblau
          Lebt im Forum
          • 10.06.2007
          • 5149
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von dehein Beitrag anzeigen

          Hallo zusammen,

          Ich suche für unsere Familie ein Kajak, welches wir im Wohnmobil mitnehmen können. Die 2 Einsatszenarien sind etwas unterschiedlich, aber ich würde trotzdem mal schauen ob es einen guten Kompromiss gibt.
          Da der Platz eh schon knapp ist, kommt eigentlich nur etwas aufblasbares infrage. Wir sind fünf Personen - 2 Erw und 3 Kinder (alle noch unter 20kg). Eins wird sicher nichts Ich dachte, ich schaue mal nach einem Kajak, welches für drei Erwachsene geeignet ist, Bzw. 2+1. Da könnte zumindest ein Erwachsener mit den drei Kindern schon mal fahren. Später dann gegebenfalls noch ein zweier.
          ​...
          Vielen Dank

          ​​​
          Bei Anfragen dieser Art (man möchte im Urlaub mit Kindern im Luftboot aufs Meer, auf Flüsse, etc.) hole ich immer ganz tief Luft...
          Ich nehme dann z.B. an, dass es keine Vorerfahrungen mit kajakpaddeln gibt (oder irre ich mich?) und es demzufolge auch kein Gespür für Problem- und Gefahrensituationen gibt.

          Warum eigentlich kein Faltkanadier???
          Mehr Bewegungsspielraum für die Kinder und deine Frau kann die Kinder "beaufsichtigen."

          https://www.arts-outdoors.de/ally-18...628-farbe-grun

          Wir (2+2) haben mit Faltbooten (1er, 2er, 3er, 4er) über die Jahre mit den Kindern (vom Säuglings- bis Erwachsenenalter) alle möglichen Einsatzfälle abgedeckt.
          Zuletzt geändert von atlinblau; 13.06.2023, 10:13.

          Kommentar


          • cc7dx
            Erfahren
            • 10.11.2019
            • 194
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
            Ja, das hört sich alles nach Ally an.
            Die Aufbauzeit auch?

            Für mich hört sich das eher nach Grabner Holiday 3 (fällt aber preislich aus dem gesetzten Rahmen) oder Gumotex Thaya oder Gumotex Seawave an. Das Thaya ist sehr kippstabil, bei (zappeligen) Kindern sehr angenehm.

            Wobei bei "Meer" natürlich allerlei Warnlampen angehen. Luftboote sind langsam und windanfällig, man muss sich schon geschützte Buchten aussuchen.

            Kommentar


            • dehein
              Anfänger im Forum
              • 25.01.2022
              • 25
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo zusammen,

              wir haben ein festes Kajak am haus in Schweden - ich bin also nicht komplett unerfahren. Zur Sicherheit: Die Kinder tragen natürlich immer Westen und ich würde am Meer idr. Alleine fahren - und wie schon gesagt nur bei absolut passendem Wetter oder in Buchten / Scheren. Kurz gesagt: Ich bin schon recht gefahren und Sicherheitsbewusst - bin aber für warnende Hinweise trotzedm dankbar ;)

              Zum Thema Faltboot - es darf halt nicht noch wesentlich größer werden als z.B. das Gumotex seawave - sonst passt es schlicht nicht in unseren Kofferraum ;)

              Kanadier wolte ich eignetlich nicht, da ich das Doppelpaddel dem Stechpadel bevorzuge. Vor allem wenn ich alleine Fahre. Klar mit der Familie sind Stechpaddel auch nicht schlecht.


              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32305
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich würde für die Familie ein Ally nehmen. Kein Stress mit Gepäck, genug Platz. Bewährtes Boot.

                Du musst Dir dann eben eins leihen oder Du holst Dir ein leichtes Packcraft. Ich würde alleine nicht mit einem Gummizweier fahren.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • cc7dx
                  Erfahren
                  • 10.11.2019
                  • 194
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Ich würde für die Familie ein Ally nehmen. Kein Stress mit Gepäck, genug Platz. Bewährtes Boot.
                  Von Gepäck war eigentlich nicht die Rede, aber von Platz (Packmaß) und Aufbauzeit. Letzteres ist nicht die größte Stärke von Faltern.

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Du musst Dir dann eben eins leihen oder Du holst Dir ein leichtes Packcraft. Ich würde alleine nicht mit einem Gummizweier fahren.
                  ​Warum man in geschützten Buchten unter passenden Wetterbedingungen nicht mit beispielsweise einem Seawave paddeln sollte, ist mir nicht klar, auch nicht was an einem Packraft dabei besser sein soll.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32305
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich dachte an den Kofferraum? Ein Ally + ein Seawave dürften ihn sprengen….

                    Unter Gepäck verstehe ICH: Wasserflaschen, Brote, Handtücher, Buch, Wechselwäsche, Badesachen. Usw.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • ronaldo
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 24.01.2011
                      • 12854
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von cc7dx Beitrag anzeigen
                      Die Aufbauzeit auch?

                      ...
                      Ja. Aber das ist völlig subjektiv.
                      Mag sein, du sparst mit einem Luftboot gg.über einem Falter 20min Zeit. Und (ich unterdrücke hier den Michael-Ende-Verweis ), was dann? Aufs Zeitkonto damit?

                      Kommentar


                      • cc7dx
                        Erfahren
                        • 10.11.2019
                        • 194
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                        Mag sein, du sparst mit einem Luftboot gg.über einem Falter 20min Zeit. Und (ich unterdrücke hier den Michael-Ende-Verweis ), was dann? Aufs Zeitkonto damit?
                        Du meinst es ist völlig egal, welche Rahmenbedingungen der Fragesteller vorgegeben hat?

                        Ich weiß ich bin da etwas naiv, aber ich dachte wir könnten ihn zielgerichtet (im Sinn seiner Anforderungen) beraten...

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32305
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von cc7dx Beitrag anzeigen
                          Du meinst es ist völlig egal, welche Rahmenbedingungen der Fragesteller vorgegeben hat?

                          Ich weiß ich bin da etwas naiv, aber ich dachte wir könnten ihn zielgerichtet (im Sinn seiner Anforderungen) beraten...
                          Kajak für drei Erwachsene? Luftboot noch dazu? Mir fällt da praktisch nichts ein, was wirklich funzt. Drei Kinder und mindestens ein Erwachsener also einer mit Kind hinten und zwei Kinder vorne in einer Gummiwurst??? Also so ne schnittige Tandem Badewanne ohne Spritzdecke mit Rückenschreddersitzen??? Naja.

                          Und vorankommen will man vielleicht auch? Das schreit förmlich nach Ally. Ins Ally gehen drei Erwachsene rein, dann gehen auch zwei Erwachsene und drei Kinder rein.

                          Familien fahren bei uns im Verein oft Kanadier (vier Personen plus Familienhund und Gepäck für drei Tage), bis die Kinder ein eigenes Boot haben. Und das Ally ist schnell, auf Forumstouren schlägt das mit 2 Personen die Einer. Und wenn Papa (oder Mama) alleine fahren will, dann reicht doch ein Packcraft aus - man kann auch nebenher fahren und notfalls kann man sich ziehen lassen. Mit dem Ally kann man zudem auch die Schären paddeln, Flüsse und Seen sowieso. Was sind da schon 20 Minuten.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • cc7dx
                            Erfahren
                            • 10.11.2019
                            • 194
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Nur damit ich das richtig verstehe: Da fragt jemand explizit nach einem Luftboot und betont dann nochmal Packmaß und Aufbauzeit, und die Antwort ist Ally?

                            Natürlich sind Thaya und Seawave mit drei Erwachsenen nicht mehr wirklich bequem, aber mit zwei großen und einer kleineren Erwachsenen sind wir im Thaya auch schon mal gepaddelt. Dass es sich um einen Kompromiss handeln würde und ein zweites Boot dazu kommen sollte, ist aus dem Startbeitrag ersichtlich.

                            Aber vielleicht kann der TO seine Wünsche ja einfach nicht artikulieren und wir wissen besser war er braucht...

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32305
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ah, Du kaufst für ihn das Boot? Ich nicht. Das muss er selbst entscheiden.

                              Für mich heißt aber Beratung, Ideen liefern. Alternative Lösungen aufzeigen, auch wenn der TO an etwas anderes gedacht hat. Mir hätte das einen Haufen Fehlentscheidungen erspart, wenn ich das eine oder andere Ausrüstungsteil einfach übersprungen hätte, als mich von meiner Meinung durch andere überzeugen zu lassen.

                              Das Thaya oder das Seawave kannst Du ja weiterhin empfehlen. Ohne andere zu kritisieren. Wir kritisieren Dich ja auch nicht. Wo also ist das Problem?
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • cc7dx
                                Erfahren
                                • 10.11.2019
                                • 194
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Nur damit es kein Missverständnis gibt: Meine persönliche Wahl wäre da, wo der TO paddeln will, kein Luftboot sondern ein Faltboot (in meinem Fall Kajak). Ich habe aber kein Kind (mehr) dabei und deshalb genug Platz für die beiden Taschen und ohne ungeduldiges Kind soviel Zeit zum Aufbau wie es eben braucht.

                                Ich kann aber die Anforderungen des TO durchaus noch nachvollziehen. Eine alternative Lösung sollte sich also innerhalb dieser Anforderungen bewegen.

                                Oder um mal so unsachlich zu sein wie du in deinem letzten Beitrag: Fährst du das Boot zu seinem Reiseziel und baust es auf?

                                Kommentar


                                • Simon
                                  Fuchs
                                  • 21.10.2003
                                  • 2076
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wir verwenden bei Tagestouren für 2 Erwachsene mit 3 Kindern (8/10/13 Jahre) ein Triton Vuoksa 3. Packmass ist meiner Ansicht besser als beim Luftboot. Aufbauzeit aber definitiv schlechter, mit etwas Übung ca. 30 Minuten. Platz für Gepäck bleibt da fast keiner mehr, haben für mehrere Tage aber noch zusätzlich ein Triton Ladoga 2.
                                  Mit Luftboot habe ich leider keine Erfahrungen.
                                  Mein Blog: www.steilwaende.at

                                  Kommentar


                                  • janhimp
                                    Dauerbesucher
                                    • 19.11.2013
                                    • 547
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Moin!
                                    Mein Vorschlag: Probefahren. Ganz allein, allein mit einem, zwei oder drei Kindern und zum guten Schluss kommt auch noch die Mutter der Kinder dazu. Jeder seriöse Kanu-/Luftboothändler macht das möglich.
                                    Letztlich entscheidet der Wohlfühlfaktor von Frau und Kindern, welches das richtige Boot für euch alle ist.
                                    Mit freundlichem Ahoi,
                                    janhimp

                                    Kommentar


                                    • markrü
                                      Alter Hase
                                      • 22.10.2007
                                      • 3468
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von dehein Beitrag anzeigen
                                      ​.... Wir sind fünf Personen - 2 Erw und 3 Kinder (alle noch unter 20kg).
                                      .... Da könnte zumindest ein Erwachsener mit den drei Kindern schon mal fahren.
                                      .... Außerdem würde ich es gerne auch alleine Nutzen.
                                      .... Auch mal am Meer, wenn wenig Brandung ist oder im Buchten/Scheren.
                                      .... dafür natürlich gerne etwas sportlicher.
                                      .... Dabei natürlich so leicht gängig und Richtung stabil wie möglich.
                                      .... Es scheint aber er kippelich zu sein und daher mit der Familie und kleinen Kindern wahrscheinlich nicht ideal.
                                      .... Ich glaube das ist mir zu breit und daher nicht agil genug.​​​
                                      Ich komme eher vom Canadier, die Probleme bei der Bootssuche sind aber genau die gleichen. Einen guten Kompromiss zwischen (Groß-) Familien- und Soloboot gibt es nicht wirklich. Die sehr verschiedenartigen Anforderungen bekommt man nicht auf einen Kiel.
                                      Von daher mein Tipp: Erst mal ein 'richtiges' Familienboot, mit dem sich alle wohlfühlen (!) und später u.U. noch einen Solo dazu.

                                      Noch was anderes: Habt Ihr denn überhaupt noch Platz für fünf Schwimmwesten und ein Notpaddel?
                                      Ein Erwachsener mit drei Kindern (vielleicht noch auf dem Meer) ohne Schwimmwesten wäre unverantwortlich.
                                      Ich will Dir aber damit nichts unterstellen.
                                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                      Kommentar


                                      • atlinblau
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.06.2007
                                        • 5149
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von dehein Beitrag anzeigen

                                        Eingesetzt werden soll das Kajak auf Seen oder Flüssen. Auch mal am Meer, wenn wenig Brandung ist oder im Buchten/Scheren. Die Touren werden ehr kürzer (1-3 Stunden) als Ganztagestouren - vor allem mit den Kindern.

                                        Vielen Dank

                                        ​​​


                                        Mir ist der Einsatzzweck noch nicht ganz klar...z.B. wie oft im Jahr und wo willst du mit den Kindern aufs Wasser / im Urlaub für mehrere Tage am See sind z.B. 20 min. mehr Aufbauzeit für ein Faltboot relativ egal...
                                        Auf Flüssen??? - dann kannst du nicht zurück.
                                        Beschreibe doch mal bitte ein Einsatz-Szenario.

                                        Warum glaubst du, sind ​1-3 Stunden für die Kinder auf dem Wasser mit Schwimmwesten im Boot sitzen schön??? Kinder haben viel mehr Spaß im flachen Wasser ggf. mit Luftmatratze.
                                        Ihr wollt eher auf dem Wasser sein als vorwärts kommen - denke daran, der Aufwand ist unter Sicherheitsaspekten fast der gleiche.

                                        Zitat von cc7dx Beitrag anzeigen
                                        ​Warum man in geschützten Buchten unter passenden Wetterbedingungen nicht mit beispielsweise einem Seawave paddeln sollte, ist mir nicht klar, auch nicht was an einem Packraft dabei besser sein soll.


                                        Für mich und uns als Familie kann ich sagen, dass "paddeln" ein vorwärtskommen auf dem Wasser ist, nennt sich "wasserwandern". Tagestouren von zu Hause in den Spreewald, Wochenenden auf Zeltplätzen an Brandenburger und Mecklenburger Seen, wochenlange Touren in Finnland/Schweden.

                                        Das Thema hier heißt ja auch "Touren auf dem Wasser"




                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X