Zahmwasser auf Korsika

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nita
    Fuchs
    • 11.07.2008
    • 1751
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zahmwasser auf Korsika

    Ahoi Paddelfreunde,

    Man liest, dass es auf Korsika durchaus schwach fließende Flüsse bzw. Abschnitte gibt, konkret werden Unterläufe von Asco, Solenzara, Travo etc. genannt. Ich finde jedoch weder konkretere Infos noch Videos oder Berichte, lediglich einige insta-mäßige Fotos.

    Hat jemand Erfahrungen oder weiß wie ich als selten Paddelnde an die Infos dran komme?

    Wir sind ab Frühjahr mit zwei Kindern und einem Schlauchkanadier unterwegs.

    Vielen lieben Dank!
    Reiseberichte

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3121
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Nita,
    wenn ich Paddelflüsse suche, gebe ich erstmal so allgemeine Begriffe wie canoe corse bei google ein.
    Da findet man dann die kommerziellen Anbieter, und wo es Vermieter gibt, ist das Wasser nicht zu gefährlich

    Dann weiß man, wo man das Suchen anfangen kann und hat schon mal einen groben Überblick

    dabei habe ich gerade auch diese schöne Seite gefunden https://korsika.fr/kajak-und-paddeln/

    Kommentar


    • Nita
      Fuchs
      • 11.07.2008
      • 1751
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Huhu, genau diese Seite hat mich auch auf die Idee gebracht. Allerdings laden die Links nicht (oder ist es nur bei mir so?) und somit gibt es keine weiteren Infos. Auch die verlinkte weiterführende Seite 4-paddlers.com ist nicht erreichbar. Deswegen auch meine Frage

      Aber ja, das mit den Verleihen ist handhaben wir auch so - dort muss es etwas für uns geben.
      Reiseberichte

      Kommentar


      • Rauma
        Erfahren
        • 12.02.2015
        • 148
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hej , die von dir genannten Unterläufe von Asco , Solenzara und Travo sind immer noch Wildwasser und Ausweichziele wenn alles andere zu viel Wasser hat .
        Verleiher hab ich auf Korsika noch nie gesehen . Chr.Zicke , s2s und Kanuschule Versam sind um Ostern mit ihren Kursen immer vor Ort .
        4paddlers.com gibt es schon lange nicht mehr .
        Die untersten Unterläufe bis zum Meer mäandern so ziemlich glaube nicht das ihr da mit einem Grabner glücklich werdet.
        Wir sind in den Osterferien dort zum bootfahren .
        VG

        Kommentar


        • Nita
          Fuchs
          • 11.07.2008
          • 1751
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          @Rauma: Danke Dir! Wir gehen vermutlich trotzdem hin, die Hoffnung mit den Zwergen zu paddeln schwindet aber.
          Reiseberichte

          Kommentar


          • qwertzui
            Alter Hase
            • 17.07.2013
            • 3121
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wir waren mit unseren Zwergen Schwimmflügel Canyonen am Liamone.
            Einstieg Brücke von Truggia flussaufwärts.
            Die kids in Neoprenshorties.
            War extrem

            Kommentar


            • Nita
              Fuchs
              • 11.07.2008
              • 1751
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke für den Tipp, das schauen wir uns an.
              Reiseberichte

              Kommentar


              • Cellofuchs
                Erfahren
                • 02.07.2011
                • 240
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Es gibt auf Korsika schon auch etwas Zahmwasser auf der Ostseite: einige wenige der Bäche, die zur terassenartig vorgelagerten Ostküste (Tiefebene) hin abfließen, bieten auf den letzten Kilometern kein spannendes WW mehr. Allerdings ist diese Landschaft dann Kulturlandschaft, demzufolge wohl überwiegend Privatgrund - und landschaftlich nicht attraktiv. Man muss dort mit Strauch- u. Baumhindernissen rechnen, und die Uferbereiche sind vermutlich großenteils zugewuchert mit Macchia, was einem einerseits die Aussicht verwehren kann, andererseits spontane Aktionen wie umtragen von Hindernissen, Abbrechen der Fahrt etc. unberechenbar machen kann.
                Persönlich kenne ich aber nur einige WW-Abschnitte der Bäche auf Korsika.

                Konkret:
                Der unterste Golo von km 11,1 bis zur Mündung ins Meer ist lt. DKV-Führer mit WW I-II bezeichnet, er führt südlich am Flughafen Poretta vorbei, und dort gibt es sogar den Canoe Kayak Club du Golo
                Ich bin bei der Abreise dort mal kurz ans Ufer ran und habe das durch Zufall entdeckt.

                Der Tavignano auf den untersten 23,8 km ist lt. DKV-Führer mit WW I bewertet, verläuft dort durch eine auenartige, stark bewaldete Lanschaft; bei flotter Strömung ist mit Busch- u. Baumhindernissen ist zu rechnen.

                Dann gibt es noch den Bevinco, dessen unterste 6,4 km im DKV-Führer als Wanderfluss beschrieben sind; über den Etang de Biguglia kann bis zum Meer gepaddelt werden.

                Und der Aliso ist lt. DKV-Führer ein munterer Kleinfluss mit nur einzelnen leichten Schwällen, im Unterlauf praktisch stehendes Wasser in einem Umfeld von Macchia, Weiden und Weinbau; ist aber trotzdem noch mit WW I-II bewertet.

                Ehrlich gesagt würde ich mit kleinen Kindern dann eher nicht dort paddeln, weil sie ja im Boot quasi gefangen sind; ich würde lieber eine schöne seichte Stelle an irgendeinem hübschen Bachabschnitt zum Relaxen und Spielen suchen - oder die Abschnitte vorher auf durchgehende Paddelbarkeit hin scouten.​

                Kommentar


                • Nita
                  Fuchs
                  • 11.07.2008
                  • 1751
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  erstmal: Vielen Dank Cellofuchs für die konkreten Angaben! Leider habe ich Deine Antwort erst jetzt gelesen. Solltest Du Dich auch an der Westküste auskennen, würden wir uns über die Tipps sehr freuen (Taravo, Liamone, Fango?) - sind inzwischen im Südwesten.

                  Wir sind nun seit mehreren Wochen auf Korsika, sind aber bisher nur den Unterlauf von Tavignano gepaddelt. Wie oben bereits geschrieben, war die Situation mit Baumhindernissen unübersichtlich und die Strömung flott (ähnlich wie am oberen Neckar). Die letzten ca. 10 Kilometer werden von einem Kanuverein regelmäßig gepaddelt. Weiter oben, von der "Tavignano-Brücke" gute 20km oberhalb der Mündung, ist das Wildwasser zu schwer (sicher kein I°, eher Richtung III°).

                  Wir mussten entsprechend vorsichtig fahren und bei einem unüberwindbaren Baumhinderniss kurz aussteigen. Landschaftlich war es ein Traum! Von den landwirtschaftlichen Flächen bekommt man nichts mit, die Ufer sind dicht bewachsen, es hat schöne Sand- und Kiesbänke, bunte Vögel (u.a. Bienenfresser!), Schildkröten und nicht zuletzt die wunderschöne Küste bei der Mündung als Ziel.

                  Ergo: Wer das Boot sowieso dabei hat und einem kleinen Abenteuer nicht abgeneigt ist (vorausschauend fahren!), wird es nicht bereuen. Die Strecke ist kurz, mit kleinen Kindern aber ausreichend.

                  PS Einstieg etwa 10km oberhalb der Mündung, wir haben ihn selbst gefunden (Satellitenansicht bei Google Maps) und er hat sich als der herausgestellt, den auch der Kanuverein nutzt.
                  Reiseberichte

                  Kommentar


                  • Nita
                    Fuchs
                    • 11.07.2008
                    • 1751
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240506_122421.jpg
Ansichten: 384
Größe: 6,42 MB
ID: 3261714 Leider waren wir zu sehr mit den Kindern beschäftigt, Fotos gibt es so gut wie keine.
                    Angehängte Dateien
                    Reiseberichte

                    Kommentar


                    • Cellofuchs
                      Erfahren
                      • 02.07.2011
                      • 240
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Prima, und danke für die Korrektur der. WW- Schwierigkeit! An der Westküste kenne ich mich nicht aus, aber da wird es ziemlich sicher kein Zahmwasser geben, weil das Gebirge quasi ohne Übergang ins Meer stürzt - die Bäche sind dort verblocktes, steiles Wildwasser. Wenn überhaupt, dann vielleicht der letzte halbe Kilometer vor der Mündung ins Meer...
                      Habt weiter eine schöne entspannte Zeit dort!

                      Kommentar


                      • Nita
                        Fuchs
                        • 11.07.2008
                        • 1751
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Danke - und ja, der letzte halbe Kilometer passt 😆

                        Nur noch für eventuelle Mitleser: Der Fango versickert auf den letzten Kilometern und kommt wenige Hundert Meter vor der Mündung raus (um zum Schluss wieder zu versickern). Von Galeria aus kann man aber einen einstündigen Ausflug im Delta machen. Als wir ihn mit unserem Boot machen wollten, bekamen wir wegen des Naturschutzes vor Ort ein Boot kostenlos gestellt (sonst steht 8€/pP). Die Fahrt auf den toten Armen ist nett (🐢 etc.) Kinder sollten aber schweigen können - bei uns (2J und 1J) - leider Fehlanzeige. Nun ist unsere Korsikazeit vorbei. Das Mitnehmen des Boots hat sich bisher nicht wirklich gelohnt, wir haben aber noch ein wenig Zeit auf dem Kontinent.
                        Reiseberichte

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X