Schwedische Kanutour im Herbst?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mai
    Neu im Forum
    • 20.04.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schwedische Kanutour im Herbst?

    Hallo zusammen,

    Ich möchte diesen Herbst zusammen mit meinem Freund eine ca. einwöchge Kanu-Tour machen. Wir sind beides Anfänger, weshalb uns eine dieser Schweden-Touren, wo man alles Material gleich ausleihen kann und irgendwo abgesetzt wird, sehr interessieren würde. Wir haben bereits einen guten Anbieter in Südschweden gefunden, allerdings haben wir erst Anfang September Zeit und sind uns unsicher, wie out-door erprobt man im schwedischen Herbst sein sollte. Ist es dann schon sehr kalt, die Tage kurz und es regnet oft? Hat jemand von euch Erfahrung damit?

    Weiter haben wir nach einer Alternative wie oben (Wildnis, Materialausleihe) mehr in Südeuropa (Frankreich? Tschechien? ...?) gesucht, sind aber noch nicht wirklich fündig geworden. Oft werden Gruppen-Tripps angeboten oder nur Tages-Ausleihen – nicht so unser Ding. Vielleicht hat jemand von euch ein paar gute Tipps hierzu?

    Danke für eure Hilfe!
    mai

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Schwedische Kanutour im Herbst?

    Ich denke ihr müßt euch da keinerlei Sorgen machen, klar Regensachen sollte man dabei haben, aber ansonsten ist es in Südschweden nicht soviel anders als in Deutschland.
    Perfekte Gegend um Outdoorerfahrung zu sammeln speziell beim Paddeln.
    Wohin wollt ihr denn genau?
    Ansonsten nutzt einfach mal die Suche hier, da kamen schon ein paar Tips zu Touren in Tschechien und Polen. Mfg horst

    Kommentar


    • mai
      Neu im Forum
      • 20.04.2009
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schwedische Kanutour im Herbst?

      Danke für die Infos!
      Freunde haben uns diesen Anbieter empfohlen: http://www.arvikacanoe.se/aktcwebb2/index%20GB.htm . Wasserdicht sind wir ja schon, aber nach ein paar Tagen Dauerregen, würde das vermutlich etwas aufs Gemüt schlagen. Immo denke ich, dass wir vor Ort je nach Wetter-Aussichten eine kürzere oder längere Tour wählen würden.

      Touren in Polen und Tschechien: Ich fand es aber nicht einfach, im WWW individuelle Touren in der Wildnis und zugleich mit gutem Material (inkl Zelt etc ; nicht Schlauchboot) zu finden. Vielleicht hat jemand von euch gute Erfahurngen gemacht?

      lieber Gruss
      mai

      Kommentar


      • Der Foerster
        Alter Hase
        • 01.03.2007
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schwedische Kanutour im Herbst?

        Vom Wetter kann es im September sehr schön sein. Ihr solltet aber auf jeden Fall nachts mit Temps um den Gefrierpunkt rechnen. Es kann auch wärmer sein, aber ich habe mir in der Zeit mal den A... abgefroren im Sommerschlafsack
        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

        Kommentar


        • A.P.
          Erfahren
          • 03.08.2005
          • 124
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schwedische Kanutour im Herbst?

          Hallo,

          der oben erwähnte Kanuverleiher in Arvika hat auch eine deutsche Homepage:
          http://www.kanuverleih-schweden.de. Ich kann zum Kanuzentrum selber nichts sagen, da ich bisher geführte Gruppentouren in Schweden in Dalsland gemacht habe.

          Viele Grüße

          A.P.
          Es gibt kein schlechtes Wetter, nur nicht angepasste Bekleidung!

          Kommentar


          • 5-oclock-charlie

            Dauerbesucher
            • 23.11.2008
            • 781
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schwedische Kanutour im Herbst?

            Wir haben letztes Jahr im Juni vom Arvika Kanotcenter Kanus für eine Tour ins Glaskogen Naturreservat (Reisebericht) gemietet und haben dort sehr gute Erfahrungen gemacht.
            Kanus und Ausrüstung waren in gutem Zustand. Es gab eine ausführliche gedruckte Routenbeschreibung inkl. Karten mit auf den Weg und eine persönliche Einweisung in die Strecke und das Verhalten in der Natur. Angeboten werde diverse Routen, die teilweise über Seen bzw. Flüsse führen und unterschiedliche viele Portagen enthalten.
            Das Leben ist kein Ponyhof!

            Kommentar


            • Kati79
              Erfahren
              • 18.03.2009
              • 217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schwedische Kanutour im Herbst?

              Viel weiter im Süden als Arvika und auf Kanu und Kajak spezialisiert ist ein Zeltplatz am Asnen (Getnö-Gard). Dazu gibts diverse Themen hier im Forum. Als wir da waren hat es leider geregnet und so wurde eben gewandert. Ist dort im Wald aber sehr schön und man kann Tiere beobachten.

              Im Glaskogen Naturreservat haben wir zu zweit auch 2 Mal Station gemacht. Ist auf jeden Fall recht einsam und man kann auch einen Tag wandern gehen, wenns zu stark regnet. für eine Woche ist Glaskogen allerdings etwas klein und nicht sehr abwechslungsreich. Gibt nur einen großen und einen kleinen See und wenns windig ist, ist es immer fies auf nem See.

              Wenn Ihr sowieso bis Arvika hochfahren wollt, dann ist der Klarälven eine echt schöne Tour. Das ist ein Fluss mit Sandbänken auf denen man zelten kann. Ab und zu kommen auch normale Zeltplätze am Rand, falls man sich waschen möchte und das Wasser zu kalt ist. Den Fluss kann man kilometerweit fahren und mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt fahren. Durch die Strömung kommt man echt gut voran.

              Bilder kann ich bei Bedarf von allen 3 Regionen hochladen.

              Kommentar


              • midre
                Neu im Forum
                • 04.04.2009
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schwedische Kanutour im Herbst?

                Hallo,

                wenn ihr gerne eine Tour in einer Gruppe machen möchtet, dann kann ich euch http://www.nordlichtfahrten.de/empfehlen. Ich war selber 2 Monate Fahrtenleiter bei Nordlichtfahrten und habe es sehr genossen.

                Gruß Micha

                Kommentar

                Lädt...
                X