Teilbare Doppelpaddel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mju
    Neu im Forum
    • 09.03.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Teilbare Doppelpaddel

    Hallo zusammen,

    ich überlege gerade, ob mein neues Doppelpaddel teilbar werden soll. Das Paddel soll/wird eine vernünftige Qualität haben, also kein 08/15 Doppelpaddel mit Aluschaft.
    Fast alle Hersteller bieten ihre höherwertigen Paddel mittlerweile teilbar an (Prijon nennt das dann Smart-Shaft) - das hat natürlich enorme Vorteile, sowohl zum Variieren der Länge und des Winkels als auch zum Transport.

    Nur irgendwie kommt bei dem Gedanken an ein teilbares Paddel bei mir ein mulmiges Gefühl hoch - weil nichts ist blöder als ein in sich wackelndes Paddel

    Hat von Euch jemand ein teilbares Doppelpaddel - zum Beispiel von Prijon - dauerhaft als Hauptpaddel im Einsatz und kann etwas über die erreichbare Stabilität sagen?

    Viele Grüße,
    Lars

  • eisvogel
    Fuchs
    • 05.08.2003
    • 1121
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Teilbare Doppelpaddel

    Verwende Bending Branches und Werner Dinger. Sind sehr robust, da wackelt nix. Vor allem das Werner ist im Schaft präzise wie ein Schweizer Uhrwerk gefertigt.

    Zu den Prijon Paddel kann ich leider nix sagen.
    Gruß, Eisvogel
    __________________________________

    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
    Kant

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Teilbare Doppelpaddel

      Ich hab nur teilbare Doppelpaddel- Bending Branches und Carbonpaddel von Gala-Sport. Da wackelt nix...

      Kommentar


      • Rincewind
        Erfahren
        • 21.05.2008
        • 238
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Teilbare Doppelpaddel

        Meins heißt Kober Exkursion - Wackeln ? - Fehlanzeige

        Gruß René

        Kommentar


        • woifi9055
          Erfahren
          • 13.05.2008
          • 113
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Teilbare Doppelpaddel

          zastera paddel - carbon - da wackelt auch nix
          wer nichts weiss muss alles glauben

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12040
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Teilbare Doppelpaddel

            Hat übrigens jemand ein Paddel nachträglich teilen lassen ? Nutzt Ihr die Längen- und Winkelverstellmöglichkeit öfters ?

            Gruß Florian ( der nur 60 Grad/ 220 cm fest hat)

            Kommentar


            • willo
              Administrator
              Administrator
              Lebt im Forum
              • 28.06.2008
              • 9799
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Teilbare Doppelpaddel

              Wollte ich auch gerade fragen - wofür sollte man den Winkel oder die Länge verstellen wollen?


              Grüße,
              Heiko
              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

              Kommentar


              • Rincewind
                Erfahren
                • 21.05.2008
                • 238
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Teilbare Doppelpaddel

                Längenverstellung ist nützlich wenn man des öfteren zwischen Einer und Zweier wechselt.
                Winkel verstellen kann was bringen wenn ich in unterschiedlichen Gegenden unterwegs bin. Z.B. auf einem offenen Gewässer mit Gegenwind viel Schränkung, um dem Wind wenig Angriffsfläche zu bieten; auf einem Fluss oder bei Rückenwind wenig Schränkung und damit gelenkschonender.

                Bei mir funktionierts.

                Gruß René

                Kommentar


                • rumtreiberin
                  Alter Hase
                  • 20.07.2007
                  • 3236

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Teilbare Doppelpaddel

                  Ich hab ein Bending Branches das ich im Kahuna so kurz wie möglich nehme, fahre es meist mit etwa 30 Grad Schränkung, bei viel Wind auf größeren Gewässern auch mit 45 bis 60 Grad - aber eigentlich gefällt es mir mit wenig Schränkung besser. Im T9 habe ich es meist etwa 10 cm länger im Einsatz. Ich finde die Variabilität genial - besser als zwei oder drei Paddel rumfliegen zu haben und unterwegs fluchen daß das was man jetzt gern hätte natürlich zuhause liegt.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12040
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Teilbare Doppelpaddel

                    Längenverstellung : An Einer und Zweier habe ich gar nicht gedacht. Ich würde mir vorstellen, bei starkem Wind das Paddel zu verkleinern um mit weniger Kraftaufwand paddeln zu können.

                    Winkel : Da ich mit Handgelenkproblemen zu kämpfen habe (hängt auch mit dem vielen Pipettieren auf der Arbeit zusammen), könnte ich mir vorstellen, daß ein kleinerer Winkel für mich besser wäre.

                    Leider kann ich´s nicht testen. Und ich denke nachträglich teilen lassen würde teuer.

                    Gruß Florian

                    @rumtreiberin : Fällt die Umstellung von 60 auf 30 Grad denn leicht ?
                    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 08.05.2009, 11:41.

                    Kommentar


                    • Rincewind
                      Erfahren
                      • 21.05.2008
                      • 238
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Teilbare Doppelpaddel

                      Ich habe die Paddelteilung nachträglich einbauen lassen.
                      Habe sie direkt bei Kober gekauft - wollten sich erst nicht darauf einlassen, vermutlich aus versicherungstechnischen Gründen - und dann von einem Vereinskameraden (er ist Materialwart in einem Leistungssportverein) einkleben lassen.

                      Was die Teilung gekostet hat, kann ich nicht mehr sagen, war aber nicht so teuer - der Einbau hat zwei Halbe in unserer Stamm-Pinte gekostet.

                      Ich würde einfach in einem Paddelladen anfragen was die dafür haben wollen.
                      Dann kannst Du Dich ja immer noch entscheiden.

                      Gruß René
                      Zuletzt geändert von Rincewind; 08.05.2009, 16:58.

                      Kommentar


                      • rumtreiberin
                        Alter Hase
                        • 20.07.2007
                        • 3236

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Teilbare Doppelpaddel

                        @Prachttaucher

                        Angefangen zu paddeln habe ich ja auch mal irgendwann mit der 60° Schränkung - die ist eben typisch für einfachere WW- und Tourenpaddel. Genau wie du habe ich auch besonders auf längeren Touren Probleme mit den Handgelenken gehabt und fand den Umstieg auf geringere Schränkungen sehr erleichternd.

                        Wenn ich mit dem bb Paddel während einer Tour die Schränkung ändere, weil Wind aufkommt oder nachläßt oder ich einfach das Bedürfnis habe mal was zu ändern, muss ich meist die ersten paar Paddelschläge etwas aufpassen, daß ich passend drehe, aber es klappt problemlos sich umzustellen. Ich würde es allerdings nicht ausgerechnet in einer Situation wo es wirklich "heiß" ist und ein nicht passend sitzender Paddelschlag eine Schwimmeinlage bedeuten kann umstellen.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12040
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Teilbare Doppelpaddel

                          Danke, daß wäre für mich ein Hinweis die 30 Grad mal zu probieren.

                          OT: Was bei mir sonst geholfen hat : Zu Hause mache ich auch mal andere Sachen als Paddeln und auch nicht mehr jeder Urlaub ist ein Paddelurlaub. Wenn´s dann auf größere Tour geht bin ich vielleicht etwas weniger trainiert, halte dafür aber ohne Problemchen (früher auch gelegentlich der Rücken) durch.

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                          • mju
                            Neu im Forum
                            • 09.03.2009
                            • 5
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Teilbare Doppelpaddel

                            Vielen Dank für Eure Hinweise!

                            Ich bin von den durchweg positiven Erfahrungen mit teilbaren Paddeln überrascht, ich hatte schon wilde Stories von wackelnden und brechenden Material erwartet.
                            Da dem aber wohl nicht so ist, kann ich jetzt mit einem guten Gefühl einkaufen gehen

                            Viele Grüße,
                            Lars

                            Kommentar


                            • rumtreiberin
                              Alter Hase
                              • 20.07.2007
                              • 3236

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Teilbare Doppelpaddel

                              Einzige Warnung die man dir vielleicht noch mit auf den Weg geben sollte: Gute Paddel kosten Geld, das ist bei den geteilten genauso wie bei den ungeteilten. Ich hab mal ein geteiltes mit Aluschaft für um die 70 Euro in den Fingern gehabt, außer schwer fand ich es auch noch wackelig. Selbst als Ersatzpaddel hätte ich das nicht haben wollen. Ich denke bei Paddeln brauchst du unter 100 Euro gar nicht anzufangen, und die erreichst du wahrscheinlich nur wenn jemand die gerade zum Sonderpreis raushaut.

                              Im Lauf meiner "Paddlerkarriere" hab ich vier Paddel gekauft, je zwei geteilte und ungeteilte. Bei allen lag die UVP so irgendwo zwischen 140 und 200 Euro, bezahlt habe ich dank Suchen nach Auslaufmodellen und Einzelstücken etwas weniger. Such dir einen guten Händler, es gibt viele, die gegen Aufpreis auch eine Teilung anbieten.

                              Ich habe fasziniert beobachtet, wie ein Bekannter sein teilbares etwa 2m langes Robson Paddel in einer Pause wo wir die Boote am Ufer liegenließen um was zu essen kurzerhand zerlegte und in die heckluke seines für eine Tagestour ja unbeladenen Touryak packte, um die Chance für Klau oder eine Probefahrt eventuell vorbeikommender Kids zu reduzieren. Davor hätte ich nie irgendwelchen Sinn darin gesehen, für ein Festboot ein geteiltes Paddel zu nehmen.

                              Kommentar


                              • 49kajak
                                Gerne im Forum
                                • 17.03.2009
                                • 80
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Teilbare Doppelpaddel

                                Hallo !

                                Also ich habe -außer beim RZ85- nur starre Paddel, eine Länge (außer WW) und 60 Grad Verschränkung. Habe einmal ein teilbares ausprobiert, ist mir einfach zuviel zum Rumfummeln nach dem Zerlegen, die Grade, Länge wieder einstellen. Außer zum Transport sehe ich da keinen Vorteil. Auch ist mir die Teilung -nach meinem Geschmack- zu Bruchanfällig, bei der Paddelbrücke an schlechten Ein-Ausstiegen, in meinem Fall mit 100 kg Körpergewicht und Größe 193cm (da kommt schon ordentlich Druck drauf).
                                Wenn ich wo Essen oder Einkaufen gehe, nehme ich das Paddel einfach mit, so ist gewährleistet, daß keiner so einfach eine "Probefahrt" mit meinem Boot macht.

                                Gruß
                                fourty-niner !

                                Kommentar


                                • Anthenia
                                  Neu im Forum
                                  • 07.04.2009
                                  • 3
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Teilbare Doppelpaddel

                                  Wir haben das Shuna von Werner und sind absolut begeistert, von Wackeln keine Spur! Für mich persönlich sind die 30° auch sehr angenehm. Ich würde das Geld jederzeit wieder investieren.

                                  Kommentar


                                  • DocBrown
                                    Dauerbesucher
                                    • 08.05.2009
                                    • 814
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Teilbare Doppelpaddel

                                    moin,

                                    ich betätige mich grad mal kurz als totengräber... hehe...

                                    ich hab vor gar nicht allzulanger zeit nen paddel gesehen, carbon schaft, fiberglas blätter teilbar und unter 200 euro, und unter 1000 gr... ich glaub 980 gr.

                                    ich finds ums verrecken nichmehr... ja, ich weiss, da gibts im bauser so nen lesezeichen setzen-button, aber.. und überhaupt... :-)

                                    wenn die specs jemandem bekannt vorkommen, bitte melde dich :-)

                                    mercy schonmal.

                                    robert

                                    Kommentar


                                    • hotdog
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 15.10.2007
                                      • 16106
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Teilbare Doppelpaddel

                                      Klingt nach Aqua Bound.

                                      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-Scubi-gesucht
                                      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                      Kommentar


                                      • DocBrown
                                        Dauerbesucher
                                        • 08.05.2009
                                        • 814
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Teilbare Doppelpaddel

                                        !!! WOW !!!
                                        fettes mercy
                                        des wars :-)

                                        suuuper...
                                        gruss
                                        robert

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X