Anfänger braucht Rat

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matnie
    Anfänger im Forum
    • 16.08.2009
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfänger braucht Rat

    Hallo Zusammen, nach dem wir es schon seit letztem Jahr geplant hatten, haben wir, meine Tochter (10 J.) und ich (alter Sack) es letzte Woche endlich getan! Wir haben uns bei einen Bootsverleih einen Kanadier ausgeliehen und sind damit 10 km die Lippe runtergepaddelt. Ganz gemütlich. Nur keinen Stress. Dafür, dass wir vorher noch nie gepaddelt sind (ich ruder die Tochter ab und an auf dem Badesee mit meinem Schlauchboot so ein ovales von Sevylor durch die Gegend) hat es erstaunlich gut geklappt. Nach 2 km sind wir dann peinlicherweise komplett gekentert. Handy kaputt, Fotoapparat kaputt, Fernglas kaputt. Patschnass sind wir dann zur verabredeten Landungsstelle weitergepaddelt, nachdem wir das Boot ausgekippt hatten und unsere Siebensachen eingesammelt hatten. Der Einweiser hatte bei der Bootsübergabe gesagt, "die höchste Welle ansteuern und dann paddeln wie die Weltmeister". nun gut, offensichtlich waren wir nicht weltmeisterlich. Aber die Slalomstangen, die da über dem Wasser baumelten haben uns auch irgendwie irritiert. Wie dem auch sei, die Tour hat trotzem riesig Spaß gemacht und so überlegen wir uns ein eigenes Boot anzuschaffen, um flexibler zu sein.
    Aus Transport- und Lagerplatzgründen kommt ein festes Boot nicht in Frage.
    Ich habe gestern auf dem Badesee ein erstaunlich flottes Luftboot (im Vergleich zu meiner schwimmenden Badewanne) gesehen und mir den Namen gemerkt.
    Gugel - Dakota. Das Boot gibt es wohl nicht mehr, aber unter dem Namen Helios 2 wird es wohl von Gumotex weiter angeboten.
    Bei der Suche im Internet bin ich dann auch auf die beiden Boote von Sevylor, dem Colorado und dem Hudson gestoßen. Nun meine Frage, was eignet sich für uns am Besten?
    Die Sevylor sind doch noch mal 'ne Ecke günstiger, aber wie gesagt habe ich gute Erfahrung mit meinem Schlauchboot von Sevylor gemacht (ist bestimmt schon 15 Jahre alt und nix dran).
    Ich weiss, wie in alle anderen Foren, in denen ich rumgelesen habe, werden die Freaks, Experten und Ichpaddelschonseidzwanzigjahrenkanuten die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, weil da wieder eine Anfänger ein Luftboot will, aber wir gesagt, das hat Gründe. Zum Einen haben wir einfach den Platz nicht und zum Anderen kann ich so ein Riesenteil auch nicht Transportieren.
    Vielleicht können DIE sich etwas zurückhalten und mir vielleicht eher Leute antworten, die selbst ein Luftboot oder zumindest beides fahren? In den Foren liest man leider immer wieder "ich selbst fahre kein Luftboot, ... ich kenne die Luftboot nicht aber die taugen nichts..". Einen Mercedes vergleicht ja auch niemand mit einem Polo, trotzdem erfüllen beide ihren Zweck. Als Vielfahrer nimmt man vielleciht eher einen Mercedes, als Gelegenheitsfahrer reicht wahrscheinlich auch ein Polo.

    Das Boot muss folgendes erfüllen:
    • für langsam fließende Flüsschen, wie Lippe, Niers, Lahn etc geeignet sein
    • einigermaßen kippsicher sein
    • muss keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen (aber vorwärtskommen sollte man schon)
    • für 2 Personen geeignet sein
    • muss sich auch mal alleine fahren lassen, wenn die Tochter (wie gesagt jetzt 10 J. mal keine Lust hat
    • Für Schönwetterfahrer ohne allzusportliche Ambitionen geeignet sein
    • das Preis-/Vergnügungsverhältnis sollte stimmen


    Mehr als 6 oder 7 Mal im Jahr wird es wahrscheinlich aus Zeitgründen nicht verwendet werden. Da müssen wir realistisch bleiben. Bei 55 € fürs Leihen, hätten wir das Boot aber spätestens in 2 Jahren wieder drin und wären wesentlich flexibler. Deswegen soll ein eigenes her.

    Also, ein Rat wie "Kauf Dir ein festes Boot, dass ist besser!", mag nett gemeint sein, nützt aber nix, da die Gründe Kosten (ließe sich durch ein gebrauchtes Boot noch in realisieren), Transport und Platz für Aufbewahrung eben nun mal so einfach nicht zu ignorieren sind.

    Aber vielleicht kennt der eine oder andere eben doch ein Boot, das für uns geeignet ist. Wie gesagt, bin absoluter Anfänger und kenne keine Boote. Habe lediglich das Dakota mal in Natura gesehen (und hat mir gefallen). Aber vielleicht gibt es ja noch andere gute Marken, die ich gar nicht kenne.
    Wie gesagt, preislich ist meine Schmerzgrenze bei knapp 600 € für das Helios2 erreicht aber wenn es günstiger geht, wie bei den Sevylor mit Colorado 350 € bzw. Hudson 450 € bin ich nicht böse. Zumal ja noch Kosten für Schwimmwesten oder reichen Schwimmhilfen?, Wssserdichte Behälter usw. dazukommen. Ein Spielzeugboot solte es aber eben auch nicht sein.

    Ach so, falls jemand im Kreis Wesel nette Touren kennt, wir sind für jeden Tipp dankbar. Wie gesagt, Touren ohne Stress und allzuviel Action. Mehr gemütlich phlegmatisch

    Ach und noch was. Auf unserer Tour auf der Lippe haben wir einige Leute gesehen (zugegebenermaßen fast alle in Festkörperbooten) aber ALLE sind ausschließlich flussabwärts gefahren. Keiner flußaufwärts. Ist das generell nicht zu machen? Oder sind die auch nur zu faul.

  • CODY
    Alter Hase
    • 04.07.2008
    • 3594
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Anfänger braucht Rat

    Matnie.Willkommen im Forum.

    Gruß Cody.
    Zuletzt geändert von CODY; 19.08.2009, 14:06.
    WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
    I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
    http://omega-force-survival-group.org/index.php

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Anfänger braucht Rat

      es gibt ja nicht nur luftboote und feste boote sondern auch noch faltboote.
      Das sind boote mit auseinandernehmbarem gestell über das eine stoffhaut gezogen wird.
      Diese boote lassen sich gt verpacken und transportieren, sind aber auchnicht besonders billig.

      Allerdings hat man damit wohl deutlich bessere fahreigenschaften als mit Luftbooten.

      Soweit ich weiß gibt es auch noch ein zwischending: Quasi ein faltboot bei dem einige gestellteile durch luftschläuche ersetzt sind. Damit muss man wesentlich weniger zusammenbauen und hat dennoch die recht guten fahreigenschaften eines faltbootes.

      Leider habe ich selber kaum ahnung von booten und kann dir auch keine vielversprechenden Hersteller sagen. Aber es gibt sicher noch einiges neben den reinen luftbooten was für dich in frage kommen dürfte.

      Und für die elektronik besorgst du dir einfach beim nächstenmal eine wasserdichte tonne oder einen wasserdichten packsack.


      Diesen thread hast du vermutlich nicht übersehen?
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Anfänger braucht Rat

        ...ich warte zur zeit auf das hier...Sevylor Canyon 320

        http://www.bergsport-welt.de/product...d=2154&ref=103

        ich bin auch n Greenhorn, aber wenns (Hoffentlich) morgen kommt, fahr ich damit ne Tour, die Mosel runter...so 5 Tage schätz ich und 115 km Fluß...
        dann könnte ich dir, bei Interesse, n Erfahrungsbericht schreiben....

        ...Flußaufwärts bin ich auch zu faul für...ich will ja schließlich Urlaub haben...

        Kommentar


        • miufoto
          Erfahren
          • 02.12.2008
          • 243
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Anfänger braucht Rat

          Wilkommen im Forum!
          ... wir haben gewerblich (Vermietung) mit Booten zu tun.
          Die robuste, kentersichere Oberklasse ist der Otter von Spreu- allerdings nicht im gesetzten Preislimit. Äquivalent zum Otter die Outside-Boote - allerdings etwas anfällig in Bezug auf Kenterungen.
          Schau Dir doch mal die Spreu Boote Mamba an, ggf. kannst Du so ein Ding beim Alfred Spreu in Wuppertal mal anschauen oder testen.
          www.spreu-boote.de
          PS Ich bekomme keine Werbegelder von Spreu, allerdings sind diese Boote wirklich extrem gut und langlebeig, dazu ein sehr guter Service - besonders, wenn es schnell gehen muss oder wenn mal ein größeres Loch fachmännisch zu kleben ist.

          Grüße aus dem sächsischen Muldental von miufoto

          Kommentar


          • hkss
            Neu im Forum
            • 16.08.2009
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Anfänger braucht Rat

            Hallo Matnie,
            mich hat ebenfalls im fast-Rentenalter von 48J. das Virus Paddelboot gepackt - gerade vor ein paar Wochen erst....

            Für mich kommt nur ein Schlauchboot in Frage - alles andere was ich höre ist wie wenn man einem Ochsen ins Horn kneift.
            Ich bin und bleib ein Schlauchbootfan - wenn auch in Jugendzeiten da richtig fette Motoren - auch schonmal 2... dranhingen.
            Aber die Zeiten ändern sich - man ist älter und ruhiger - da tauscht man schonmal gerne 100PS gegen ein Paddel ein und lächelt...

            Ich wohne in Karslruhe - und gehe mal vorerst dann an den Goldkanal bei Rastatt (Steinmauern) - der Rhein wird dann wohl nicht jahre auf sich warten lassen....

            Jetzt kommt´s...

            Ich plündere alle verfügbaren Geldreserven und kauf mir ein Garbner Adventure - optional mit Hartbodenplatte und 2 Ausleger.
            Das sollte dann doch eine kentersichere Sache sein und wahrscheinlich immer ein spötischer Schenkelklopfer wert wenn ich mal bei einem Kanuverein anlege...
            Gruß Hubertus

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Anfänger braucht Rat

              @Matnie: Zunächst einmal solltest Du Dir überlegen, ob Du einen Canadier möchtest (= das, was landläufig als Kanu bezeichnet wird; wird mit Stechpaddel gepaddelt) oder ein Kayak (= Doppelpaddel). Am Anfang sagst Du, Ihr hättet einen Canadier gemietet, das Helios ist allerdings ein Kayak.

              Allgemein würde ich sagen, dass das Helios für den von Dir beschriebenen Einsatzzweck taugen sollte, da kommen aber noch mehr Modelle in Frage. Zu den Vor- und Nachteilen von Luftbooten allgemein sowie den offenen Kayaks wie dem Helios (Du wirst immer etwas Wasser im Boot haben) würde ich einfach mal hier im Forum stöbern.

              Außerdem solltest Du Shortys Hinweis auf eine Tonne oder wasserdichten Packsack berücksichtigen. Dieser sollte dann irgendwie mit dem Boot verbunden sein. Murphys Law auf dem Wasser: Was ins Wasser fallen und untergehen (oder mit der Strömung forttreiben) kann, wird genau dies irgendwann tun. Und zwei Schwimmwesten würde ich mir als Zubehör auch noch gönnen.

              Kommentar


              • Matnie
                Anfänger im Forum
                • 16.08.2009
                • 10
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Anfänger braucht Rat

                Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
                @Matnie: Zunächst einmal solltest Du Dir überlegen, ob Du einen Canadier möchtest (= das, was landläufig als Kanu bezeichnet wird; wird mit Stechpaddel gepaddelt) oder ein Kayak (= Doppelpaddel). Am Anfang sagst Du, Ihr hättet einen Canadier gemietet, das Helios ist allerdings ein Kayak.

                Außerdem solltest Du Shortys Hinweis auf eine Tonne oder wasserdichten Packsack berücksichtigen. Dieser sollte dann irgendwie mit dem Boot verbunden sein. Murphys Law auf dem Wasser: Was ins Wasser fallen und untergehen (oder mit der Strömung forttreiben) kann, wird genau dies irgendwann tun. Und zwei Schwimmwesten würde ich mir als Zubehör auch noch gönnen.
                Wir hatten wirklich einen offenen Canadier und haben diesen mit Stechpaddel gepaddelt. Das Helios bzw. Gugel Dakota hatte Doppelpaddel, war aber eigentlich auch offen. Wie gesagt, ich bin blutiger Anfänger und ich konnte bis vor kurzem gerade ein Segelboot von einem Tanker unterscheiden. Für mich war ein Kajak immer so ein Ding, wo man unter einer Plane hockt wie die Eskimos und ein Kanu sowas wie der letzte Mohikaner gefahren ist.
                Das Helios bzw. Dakota eriinerte mich nicht nur vom Namen eher an der Mohikaner. Vielleicht wegen der Sitze an einen alten Mohikaner.

                Ist der Unterschied jetzt das Paddel und nicht die Bauart offen / geschlossen?

                Kann man eigentlich ein Kajak auch mit Stechpaddel paddeln? Wenn nicht, ich glaube ich kann auch doppelpaddeln lernen. Oder bin ich dazu schon zu alt. Wie gesagt, ich bin bereits ein alter Sack und habe die 40 bereits hinter mir gelassen. Ist das schwerer? Sonst muss es meine Tochter lernen, die ist noch jung und ich lasse mich paddeln.
                Spaß beiseite, wenn doppelpaddeln viel schwerer und anstrengender ist, will ich definitiv einen Canadier, auf jeden Fall was mit Stechpaddel. Wenn es ähnlich schwer und erlernbar ist, ist es mir egal.

                Murphys Wassergesetz haben wir ja auf unserer ersten Tour bereits ausgiebig auf seinen Wahrheitsgehalt getestet. Es ist wahr. Wir haben zwar alles wiederbekommen auch die fortgeschwommenen Schuhe meiner Tochter wurden uns von netten Kajakfahreren angeliefert, aber alles elektronische oder optische war im A....

                Zu den Schwimmwesten noch eine Frage. Ich habe jetzt im Internet gesehen, das es Schwimmwesten und Schwimmhilfen gibt. Was ist Sinnvoller? Sind die Schwimmhilfen bequemer? Gut, meiner Tochter würde ich eine Schwimmweste verpassen, aber für mich?

                Kommentar


                • eisvogel
                  Fuchs
                  • 05.08.2003
                  • 1121
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Anfänger braucht Rat

                  Zitat von Matnie Beitrag anzeigen
                  Zumal ja noch Kosten für Schwimmwesten oder reichen Schwimmhilfen?
                  Eine Schwimmweste ist eine Schwimmhilfe.
                  Gruß, Eisvogel
                  __________________________________

                  \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                  Kant

                  Kommentar


                  • Matnie
                    Anfänger im Forum
                    • 16.08.2009
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Anfänger braucht Rat

                    Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
                    Eine Schwimmweste ist eine Schwimmhilfe.
                    Ich habe in diversen Online-Shops gesehen, das dort zwischen Schwimmweste und Schwimmhilfe unterschieden wird.
                    Schwimmwesten sehen meist etwas klobiger aus und haben einen Kragen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann halten Schwimmwesten jemanden auch bewusstlos in Rückenlage über Wasser und Schwimmhilfen, sind eben nur Hilfen, damit man leichter schwimmen kann und an der Oberfläche bleibt, aber drehen einen nicht automatisch in Rückenlage und stützen eben auch nicht den Kopf, wenn man Bewusstlos ist.
                    Dann gibt es wohl noch Rettungswesten mit Druckluftpatronen, aber die sind bei Kanu oder Kajak dann wohl doch übertieben.

                    Kommentar


                    • Christine M

                      Alter Hase
                      • 20.12.2004
                      • 4084

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Anfänger braucht Rat

                      Die Diskussion zu den Begrifflichkeiten hatten wir doch schon mal...

                      Hier findet sich eine gewisse Erklärung: Grabner und hier Wikipedia

                      Es gibt Schwimmhilfen und Rettungswesten. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Rettungswesten (eingeschränkt) ohnmachtssicher sein müssen (>> Kragen). Rettungswesten können Feststoffwesten oder aufblasbare Westen (mit Patrone) sein.

                      "Schwimmweste" wurde laut Wiki früher mal für Rettungswesten verwendet, kann heute umgangssprachlich beides bezeichnen (bzw. ist eben kein klar festgelegter Begriff).

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Anfänger braucht Rat

                        ich hab mich auch länger damit beschäftigt...wichtig für mich war das ich bewegungsfreiheit hab damit ich paddeln kann, und halt nich gleich absauf wenn ich kenter...
                        es gibt ja wirklich bald für jedes Boot und jeden Zweck ne weste...da fiel es mir selbst schwer durchzublicken...
                        und was mir dann gut geholfen hat, zu unterscheiden war das hier...das gilt wohl für alle Westen jeglicher Art, und is eigentlich das wichtigste an so nem Ding --> der Auftrieb

                        http://www.wassersport-kellermann.de...mar/normen.htm

                        Kommentar


                        • eisvogel
                          Fuchs
                          • 05.08.2003
                          • 1121
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Anfänger braucht Rat

                          Schwimmweste:
                          Auftriebsmittel, Schwimmhilfe - nicht ohnmachtssicher.

                          Rettungsweste:
                          erkennbar am vorhandenen Kragen, der den Kopf über Wasser halten soll. Auftriebskörper auf der Vorderseite.
                          Person wird im Wasser auf den Rücken gedreht. Ohnmachtssicher.

                          ##############

                          Unterscheidung nach Bauart

                          ##########

                          Feststoffwesten:

                          Mehr oder weniger voluminös. Bewegungsmöglichkeit kann u.U. eingeschränkt sein.
                          Auftrieb: etwa 30 - 100 N.

                          + Mechanischer Schutz für den Oberkörper
                          + Hält relativ warm
                          + Im Einsatz relativ DAU-Sicher (freie Übersetzung: Deppensicher)
                          - Hoher Wasserwiderstand -> Boot schwimmend einholen auf windigen Grossgewässern ist u.U. sehr schwierig


                          Aufblasbare Westen:

                          Schlanker Beutel um Nacken und Rumpfvorderseite. I.d.R. keine Bewegungseinschränkung.
                          Automatische oder manuelle Auslösung möglich.
                          Aufblasen mittels CO2 Patrone oder 'mündlich'.

                          + Kühl! (Bei sommerlichen Temperaturen ein grosser Vorteil)
                          + Erheblich mehr Auftrieb als Feststoffwesten (150 - 280 N)
                          + Nahezu uneingeschränkte Schwimmmöglichkeiten - Boot kann leichter eingeholt werden (Jacke wird in dem Fall erst bei wirklichen Bedarf ausgelöst)
                          - Minimum an Pflege erforderlich (Patrone festgeschraubt? Durchbohrter Auftriebskörper?)


                          Ich verwende auf dem Meer aufblasbare Westen (z.B. von Secumar oder Marinepool), im Wildwasser Feststoffwesten.
                          Gruß, Eisvogel
                          __________________________________

                          \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                          Kant

                          Kommentar


                          • Gunship66
                            Anfänger im Forum
                            • 18.08.2009
                            • 15
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Anfänger braucht Rat

                            Hallo Matnie! Ich bin auch erst neu in diesen Forum. Aber jetzt zu deiner Sevylor-Frage. Das Hudson ist bloß der größere Bruder von dem Colorado.Es ist für 3 Personen ausgelegt.Ich habe mir vor zwei Wochen das Colorado gekauft und es einmal im Spreewald getestet.Es läßt sich schnell aufbauen und die Handhabung ist auch einfach.Wichtig dabei ist das die Finne unter dem Boot angebaut wird,das garantiert einen besseren gerade Auslauf des Bootes. Es ist eigentlich wie geschaffen für deine Bedürfnisse.Sicherlich ist es kein Boot mit dem man Kilometerlange Fahrten unternehmen kann.Aber für den kurzen Paddelspass auf ruhigen Flüssen und Badeseen hat es einen hohen Spassfaktor! Und wenn man mal längere Fahrten unternimmt,kann man sich ja den SBM18 Elektromotor mit Batterie dazukaufen.Da kommt man auch wieder in den richtigen Hafen zurück,wenn einen mal die Kräfte verlassen.Der Preis ist auch okay für die Qualität die man geboten bekommt.Bei Ebay gibt es das Colorado schon für 350€.Ich hoffe ich konnte Ihnen ein klein wenig weiter helfen.Mfg Gunship66!

                            Kommentar


                            • Matnie
                              Anfänger im Forum
                              • 16.08.2009
                              • 10
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Anfänger braucht Rat

                              @Gunship66 - Lässt sich das Colorado auch alleine bewegen? Oder braucht man doch 2 Personen?

                              Kommentar


                              • Schnapsmax
                                Fuchs
                                • 11.06.2007
                                • 1439
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Anfänger braucht Rat

                                Die ganzen Luftkajaks lassen sich auch alleine bewegen. Du musst eigentlich nur sehen, welcher Bootstyp Dir am besten liegt und zu Deinen Vorlieben passt.
                                Ich bevorzuge die langen Boote, da sie mehr Platz bieten und schöner geradeaus laufen. Ich habe mal mit dem SVX 500 von Sevylor angefangen und bin nun beim Hobie mit Tretantrieb gelandet.
                                Was mich bei Hudson, Colorado und ähnlich aufgebauten Booten ein wenig stört, ist dass die textile Aussenhaut Wasser aufnimmt. Das macht das Boot schwerer und auch schwerer zu trocknen.
                                Schöne Grüße
                                Max

                                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                Kommentar


                                • Schnapsmax
                                  Fuchs
                                  • 11.06.2007
                                  • 1439
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Anfänger braucht Rat

                                  wenn Du Dich von der Vielfalt der angebotenen Luftkajaks mal ein wenig erschlagen lassen willst, schau mal z.B. auf die Seite:

                                  http://www.arts-outdoors.de/Shop/ind...cat=522&page=2

                                  Das dürfte ein Großteil der verfügbaren Boote sein...gut...ein Soar hab ich jetz nicht entdeckt...liegt aber auch nicht in Deinem Kostenrahmen...
                                  Schöne Grüße
                                  Max

                                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                  Kommentar


                                  • CODY
                                    Alter Hase
                                    • 04.07.2008
                                    • 3594
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Anfänger braucht Rat

                                    Schnapsmax.Interessante Seite.Da bekommt man als Festboot Mensch so seine Gedanken.
                                    Auf die Schnelle wohin,pump,pump und schwimm,schwimm.

                                    Gruß Cody.
                                    Zuletzt geändert von CODY; 26.08.2009, 11:30.
                                    WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
                                    I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
                                    http://omega-force-survival-group.org/index.php

                                    Kommentar


                                    • CODY
                                      Alter Hase
                                      • 04.07.2008
                                      • 3594
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Anfänger braucht Rat

                                      Gunship.Willkommen im Forum.

                                      Gruß Cody.
                                      WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
                                      I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
                                      http://omega-force-survival-group.org/index.php

                                      Kommentar


                                      • Schnapsmax
                                        Fuchs
                                        • 11.06.2007
                                        • 1439
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Anfänger braucht Rat

                                        jaja...die Gumilösung ist nicht immer die schlechteste
                                        Ich find Festrumpf ja auch toll...würd mir für mein Leben gern einen schicken Canadier aus Holz selber basten...aber die Zeit, der Platz, ande Hobbies,...
                                        Too many things, too less time
                                        Schöne Grüße
                                        Max

                                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X