Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hasenfuss
    Erfahren
    • 18.03.2007
    • 398
    • Privat

    • Meine Reisen

    Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

    Hallo zusammen,

    eigentlich wollte ich mir ja schon seit langem eines dieser genialen Prijon Kajaksegel zulegen, die es in verschiedenen Größen gibt und die (bei Wind aus der richtigen Richtung) lange Seeetappen wie Eis in der Frühlingssonne zusammenschmelzen lassen . Allerdings hat mich vom Kauf bisher immer der recht stolze Preis abgehalten (schließlich brauche ich gleich zwei von den Teilen).

    Beim Stöbern im Netz bin ich jetzt auf diese Wind Paddles gestoßen.
    Neben der überaus simplen Konstruktionsweise überzeugt mich die einfache Bootsmontage und natürlich der erheblich niedrigere Preis (die kleine Ausführung ist in USA bereits ab ca. 120 Euro zu haben).

    Außer einigen PR-Clips bei You Tube und verschiedenen Werbeaussagen sind im Netz jedoch nur sehr wenige Infos verfügbar. Hat hier jemand mit diesen "Segeln" schon praktische Erfahrungen gesammelt? Vielleicht gibts ja auch einen Vergelich zu den Kajaksegeln von Prijon. Dann immer her damit.

    Beste Grüße von Hasenfuss.
    Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
    Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12040
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

    OT: Kann man damit nicht auch schnell ins Wasser segeln ? Mir reichen meine Regenschirmsegelerfahrungen : zuerst : oh richtig guter Rückenwind, dann : oh, rasant, dann HILFE, wo kam die Böe denn her, "ich will nicht kentern" !!!!

    Kommentar


    • Hasenfuss
      Erfahren
      • 18.03.2007
      • 398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
      OT: Kann man damit nicht auch schnell ins Wasser segeln ? ...
      Die "Angsthäschen" können sich ja bei Bedarf zusätzlich sowas hier ans Kajak montieren . Das sollte auch für größere Takelagen ausreichen.
      Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
      Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

      Kommentar


      • hannesv
        Dauerbesucher
        • 19.09.2008
        • 757
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

        ich habe das windpaddle.

        es ist mMn sehr gut, da der segeldruckpunkt tiefer liegt als bei, prijon.
        die meinige kann vom jollensegeln her sehr gut mit spis umgehen und somit auch das windpaddle optimal einstellen.

        wir verwenden das große auf einem faltkanadier, habs aber auch schon spasshalber auf einem swift 14 probiert.

        ein entsprechend stabiler regenschirm mit verspannung hat aber den vorteil, dss er eben auch als regenschirm verwendet werden kann *g*
        ******************
        ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
        ******************

        Kommentar


        • Hasenfuss
          Erfahren
          • 18.03.2007
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

          @ hannesv: Der Einsatz scheint ja recht simpel zu sein. Bin mir nur nicht sicher,was die Haltbarkeit bei einer "steiferen Brise" anbelangt.
          Ich würde das Windpaddel vor einem Kauf zunächst gern einmal testen. Hast du dein Segel in A bzw. D gekauft? Ich finde leider nur Shops in Übersee.

          Dank und Gruß von Hasenfuss.
          Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
          Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

          Kommentar


          • Nobse
            Erfahren
            • 11.01.2009
            • 389
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

            Zitat von Hasenfuss Beitrag anzeigen
            Die "Angsthäschen" können sich ja bei Bedarf zusätzlich sowas hier ans Kajak montieren . Das sollte auch für größere Takelagen ausreichen.
            Wie komme ich denn da am Steg rein und raus ?

            Nobse
            "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
            Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

            Kommentar


            • MarcosLB
              Gerne im Forum
              • 12.03.2011
              • 52
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

              Zitat von Nobse Beitrag anzeigen
              Wie komme ich denn da am Steg rein und raus ?

              Nobse
              Na in dem Fall hast du den Steg ja immer mit dabei

              Mich interessiert das Thema aber auch..

              Finde aber die Preise beide unverschämt und würde mich eher dafür interessieren, was ihr in die Richtung schon selber gebastelt habt..

              Und wie waren die Regenschirm-Erfahrungen so? ;)
              Gibts ja sicher ein paar Modelle, die sich nicht so schnell umstülpen wie andere

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12040
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

                Das Umklappen (mit 10 Euro-Schirmen vom Discounter) war bei mir nie das Problem, eher das unsichere Gefühl wenn der Wind dann doch mal kräftig bläst und plötzlich die Richtung etwas wechselt. Mit einem sehr kippstabilen Boot ist das vermutlich besser ? Da bleibt nur selber testen...

                Kommentar


                • solifluktion
                  Gerne im Forum
                  • 08.09.2009
                  • 71
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                  OT: Kann man damit nicht auch schnell ins Wasser segeln ? Mir reichen meine Regenschirmsegelerfahrungen : zuerst : oh richtig guter Rückenwind, dann : oh, rasant, dann HILFE, wo kam die Böe denn her, "ich will nicht kentern" !!!!
                  Habe "früher" oft Seekayaktouren mit meiner Familie auf der Ostsee (Schwedische Schären / Aland) gemacht und mein Onkelt hatte sich dafür mal eine V-förmige Segelkonstruktion für sein Lettmann-Seekayak gebastelt. Das ging bei gleichmäßigem Rückenwind ab wie Schmitts Katze, allerdings lag er auch einmal plötzlich im Wasser, was er sonst eigentlich nie macht. Inzwischen nutzt er das Teil - so weit ich weiß - nicht mehr, da es ihm bei Böen zu instabil und kippelig ist.

                  Ich finde, bei ordentlich Rückenwind und Wellengang ist man auch ohne Segel oder Schirm recht fix und kraftsparend unterwegs... und eilig habe ich es auf Tour auch eher selten. Falls doch: vielleicht lieber ein richtiges Segelboot anschaffen?!
                  "Tjäna kexet, står du här o smular?"

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13188
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

                    Zitat von solifluktion Beitrag anzeigen
                    Habe "früher" oft Seekayaktouren mit meiner Familie auf der Ostsee (Schwedische Schären / Aland) gemacht und mein Onkelt hatte sich dafür mal eine V-förmige Segelkonstruktion für sein Lettmann-Seekayak gebastelt. Das ging bei gleichmäßigem Rückenwind ab wie Schmitts Katze, allerdings lag er auch einmal plötzlich im Wasser, was er sonst eigentlich nie macht. Inzwischen nutzt er das Teil - so weit ich weiß - nicht mehr, da es ihm bei Böen zu instabil und kippelig ist.

                    Ich finde, bei ordentlich Rückenwind und Wellengang ist man auch ohne Segel oder Schirm recht fix und kraftsparend unterwegs... und eilig habe ich es auf Tour auch eher selten. Falls doch: vielleicht lieber ein richtiges Segelboot anschaffen?!
                    Hallo,

                    dann schau Dir das mal an. ckanadier ist mit Kind und Kegel bei jedem Wetter mit Kanu und Segel unterwegs. Und der Limfjord ist eine windige Ecke!

                    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...r%FChjahr-2011

                    Die Bilder " auf dem Wasser" sind toll!

                    Gruß Ditschi

                    Kommentar


                    • wildsurfer
                      Anfänger im Forum
                      • 01.06.2012
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

                      Zitat von Hasenfuss Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      eigentlich wollte ich mir ja schon seit langem eines dieser genialen Prijon Kajaksegel zulegen, die es in verschiedenen Größen gibt und die (bei Wind aus der richtigen Richtung) lange Seeetappen wie Eis in der Frühlingssonne zusammenschmelzen lassen . Allerdings hat mich vom Kauf bisher immer der recht stolze Preis abgehalten (schließlich brauche ich gleich zwei von den Teilen).

                      Beim Stöbern im Netz bin ich jetzt auf diese Wind Paddles gestoßen.
                      Neben der überaus simplen Konstruktionsweise überzeugt mich die einfache Bootsmontage und natürlich der erheblich niedrigere Preis (die kleine Ausführung ist in USA bereits ab ca. 120 Euro zu haben).

                      Außer einigen PR-Clips bei You Tube und verschiedenen Werbeaussagen sind im Netz jedoch nur sehr wenige Infos verfügbar. Hat hier jemand mit diesen "Segeln" schon praktische Erfahrungen gesammelt? Vielleicht gibts ja auch einen Vergelich zu den Kajaksegeln von Prijon. Dann immer her damit.





                      Beste Grüße von Hasenfuss.
                      hallo
                      hast du dir schon windpaddle gekauft?
                      wer hat auch noch erfahrungen damit?

                      gruss vom zürichsee

                      Kommentar


                      • Bodenseecrew
                        Anfänger im Forum
                        • 14.10.2011
                        • 19
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

                        Sali Windsurfer,

                        wir sind seit zwei Wochen stolze Besitzer eines Windpaddles und wollten es gestern zum ersten Mal auf dem Gnadensee testen. Leider hat der Wind nicht mitgemacht. Wir hatten das Windpaddle auf dem Boot dabei und es auch "gesetzt". Der Wind hat es auch leicht "aufgebläht" und wir bewegten uns im Schneckentempo voran. Sobald ich anfing zu paddeln, habe ich meiner Tochter buchstäblich den Wind aus den Segeln genommen. Keine Ahnung, welche Windstärke das gestern war bzw. ob überhaupt eine ....; es war auf alle Fälle nur ein leichtes Lüftchen. Wir dachten uns eben: "Nehmen wir es einfach mal mit, mal sehen, ob genug Wind geht."

                        Die Handhabung ist wirklich supereinfach. Selbst unsere segelunerfahrene 10-jährige Tochter hatte schnell raus, wie sie es halten musste und hatte ihren Spaß dabei (Vielleicht half die Lenkdrachen-Erfahrung von der Nordsee ...)

                        Schlichtweg genial finde ich, dass das Teil wirklich keinen Platz wegnimmt. Zusammengeklappt ergibt es einen Ring von ca. 40 cm Durchmesser und einer Höhe von höchstens 5 cm.

                        Etwas tricky ist das Zusammenklappen des Segels. Das sollte man ein paar Mal an Land vorher probieren. Aber wenn man es (dank Youtube-Video!) einmal raushat, ist es auch sehr einfach.

                        Laut Internet-Berichten soll man es mit etwas Erfahrung auch schaffen, nicht nur bei achterlichen Winden zu segeln. Aber soweit sind wir noch nicht ...

                        Wir müssen erst mal etwas stärkere Winde abwarten, bevor wir noch mehr dazu sagen können. Wobei es zur Zeit eher nach schön / kein Wind oder Gewitter / Sturm aussieht!

                        Gruß in die Schweiz

                        die Bodenseecrew

                        Kommentar


                        • wildsurfer
                          Anfänger im Forum
                          • 01.06.2012
                          • 11
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

                          hoi bodenseecrew
                          danke für die infos...ja etwas wind braucht es schon.. welche grösse habt ihr denn? gibt ja verschiedene grössen...
                          hast du es denn auf dem kajak ausprobiert? kann man es nicht auch am boot befestigen,so dass die hände frei bleiben?
                          wo bekommt man das windpaddles? ist ja nicht sooo billig
                          gruess zum bodesee vom zürisee
                          wildsurfer

                          Kommentar


                          • isegrim13
                            Erfahren
                            • 19.07.2004
                            • 175
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

                            ---
                            Zuletzt geändert von isegrim13; 18.12.2013, 19:19.
                            -----

                            Kommentar


                            • Bodenseecrew
                              Anfänger im Forum
                              • 14.10.2011
                              • 19
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

                              Sali windsurfer,

                              wir haben das Adventure, das ist das kleinere, aber stabilere Segel. Gibt es zur Zeit zum Online-Sonderpreis für 153 ,- €. Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier Firmen nennen darf. Daher lasse ich es lieber. Wenn Du aber mal nach "Windpaddle Adventure" googelst, stösst Du sehr schnell auf das Angebot. Das war der günstigste Preis, den ich finden konnte. Solltest Du nicht fündig werden, kann ich Dir auch noch eine PN schicken.

                              Wir haben uns für das kleine entschieden, weil mir das große in der Handhabung schwieriger erschien. In den Videos sieht das große wirklich riesig aus. Und da es bei uns ja unsere Tochter bedienen muss, sollte es nicht zu aufwändig sein.

                              Wir waren mit unserem Grabner Holiday 2 unterwegs. Das Segel wird unten am Boot mit zwei Haken befestigt. Oben hat es eine längere Schnur, die von einer Seite zur anderen geht, sozusagen von 10 zu 14 Uhr, wenn man sich das Segel als Uhr vorstellt. Diese Schnur hält man und kann so das Segel steuern (z. B. bei nicht so ganz achterlichen Winden). Soll sogar bei seitlichem Wind funktionieren (siehe Youtube). Die obere Schnur am Boot zu befestigen stelle ich mir schwierig vor. Da besteht wahrscheinlich die Gefahr, dass es leicht einklappt oder den Wind nicht voll einfängt. Allerdings habe ich schon gesehen, dass mancher sich die Schnur an der Schwimmweste oder am Paddel festgemacht oder ganz einfach um den Hals gelegt hat. Scheint alles zu funktionieren.

                              Schirmsegeln haben wir auch schon probiert, da ziehe aber das Windpaddle eindeutig vor, auch wenn ich dafür ein paar Euronen hinlegen muss.

                              Gruß

                              die Bodenseecrew

                              Kommentar


                              • Steff1961
                                Erfahren
                                • 29.06.2011
                                • 159
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Prijon Kajaksegel vs. Wind Paddle

                                Hi,

                                war heute mit dem Windpaddle auf dem Neckar zw. Besigheim und Hessigheim unterwegs.
                                War die Attraktion des Tages, auf der parallel verlaufenden Landstraße hat sich beinahe der
                                Verkehr gestaut, weil fast alle Autos und Motorräder abgebremst haben um besser gucken zu können...
                                Zum Glück gab es keinen Auffahrunfall!

                                Aber zum Windpaddle. Das Teil macht echt Spass. Hatte eine schöne, fast achterliche Brise und so machte
                                mein "AirFrame" mit dem Segel teilweise gute Fahrt.
                                Mit dem AF fahre ich das Segel übrigens mit um den Nacken gelegtem Schot, da ich dann die Hände frei habe, um mit dem Paddel zu steuern. Mit meinem Falter (Fußsteuer) bediene ich das Schot mit den Händen. Falls der Wind zu stark wird, einfach das Kinn zur Brust ziehen, das Schot rutscht vom Nacken, das Segel kippt nach vorne ab und ist somit aus dem Wind.
                                Das Segel funktioniert übrigens auch bei Wind, der nicht direkt von achtern kommt und das Schöne daran ist,
                                dass ich es ohne Aufwand am Boot festmachen kann.
                                Wenn der Wind ausbleibt, klappt man das Teil einfach zusammen und klemmt es unter die Gepäckspinne.
                                Man sollte übrigens aufpassen, dass das Segel nicht ins Wasser fällt. Auf dem Neckar ist das kein Problem, da er so gut wie keine Strömung hat, aber bei Gewässern mit stärkerer Strömung könnte das gefährlich werden.

                                Die Vorteile gegenüber dem "Schirmsegeln" sind meiner Meinung nach das geringe Gewicht, das kleine Packmass und vor Allem, dass das Segel keine harten, spitzen oder scharfkantigen Teile hat. Und im Gegensatz zum Schirm wird das Segel auch nicht umklappen.

                                Bisher habe ich immer geflucht, wenn ich aufs Wasser wollte und es windig war. Jetzt macht das richtig Freude - vorausgesetzt, der Wind kommt aus der richtigen Richtung.

                                Gruß Steffen
                                !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X