Kanutour auf der Loire

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gregh
    Neu im Forum
    • 14.05.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanutour auf der Loire

    Hallo zusammen,

    ich plane eine Kanutour im Juni auf der Loire, bisher habe ich mir vorgestellt bei Digoin zu starten und 7 oder 8 Tage den fluss zu befahren.

    Einige Infos zu mir: Richtige Kanadier/ Kajak-Erfahrung habe ich null und bin auch sonst eher eine Landratte, allerdings reizt mich das schon lang, daher habe ich beschlossen das mal auszuprobieren.
    Kanadier würde ich vor Ort mieten, für die Loire habe ich mich entschieden weil sie zum einen (nach den Infos, die ich gefunden habe) für einen Frischling wie mich befahrbar ist, zum anderen nicht so überlaufen wie Ardéche und Co.

    Daher würde ich gern mal wissen, was ihr davon haltet. Realistisch? Machbar? Wahnwitzig?

    gruß gregh

  • oflow
    Erfahren
    • 21.03.2010
    • 390
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanutour auf der Loire

    Selber habe ich noch kein Erfahrungen gemacht, aber schau mal hier:
    http://www.sine.de/content/sinekatalog/lotterleben.php4
    i want to plant a tree

    Kommentar


    • solopaddler
      Erfahren
      • 22.10.2008
      • 132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanutour auf der Loire

      Hallo,

      Ganz so einfach ist die Loire auch wieder nicht, hier findest du Informationen

      http://www.faltboot.de/wiki/index.ph...enWiki#Italien

      http://www.eauxvives.org/fr/niveaux/en-direct/index

      Kanadier kann man in Frankreich kaum mieten, es gibt nur diese grässlichen neonfarbigen unsinkbaren Plastikschwimmkörper, diese aber in rauhen Mengen.

      Solopaddler

      Kommentar


      • gregh
        Neu im Forum
        • 14.05.2010
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanutour auf der Loire

        war vllt. jemand schon mal in der gegend und weiß was es denn sonst noch für möglichkeiten gibt da eine kanu etc. zu mieten?
        denn der campingplatz von digoin ("de la chevrette") verlangt 40€ pro tag für so ne olle plastik-banane....
        und ich weiß, da wärs auch wert sich zu überlegen mir was hier zu kaufen, allerdings hab ich so was wie gesagt noch nie so richtig gemacht, und wollt dass jetzt erstmal ausprobieren bevor ich mir da was zuleg......

        schönen abend,
        gregh

        Kommentar


        • barkas1980
          Dauerbesucher
          • 04.11.2006
          • 567
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanutour auf der Loire

          Hi,
          wir ware letzes Jahr dort.
          Guckst du hier.
          http://blog.tapir-store.de/planet-erde-reiseberichte/1029.mit-faltkanadiern-auf-der-loire.html
          Auf dem Abschnitt gibts keine nenneswerten Gefahren. Kein Wildwasser weit und breit.

          CU
          - nur ab und zu hier -

          Kommentar


          • nano
            Erfahren
            • 08.04.2010
            • 250
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kanutour auf der Loire

            Realistisch.

            Wir sind diese Strecke letztes Jahr auch gepaddelt, von Pouilly-sous-Charlieu bis Cosne-Cours-sur-Loire in 7 Paddeltagen bei höherem Wasserstand, treideln mussten wir kaum und immer nur kurze Strecken.

            Wir waren auch mit dem Ally unterwegs, Anreise mit Flugzeug, Bahn und Bus, das ging sehr gut, auch vereinzelt böse Blicke in der Pariser Metro auf der Rückreise konnten der Urlaubsentspannung keinen Abbruch tun ...

            Unsere Reisezeit war Anfang September, und da die meisten französischen Campingplätze sehr pünktlich am 1. September schließen, die Kanuverleihe entsprechend mit, hatten wir den Fluß meistens für uns.

            Zu Kanuverleihen kann ich deshalb aber auch wenig sagen. Die Angebote von Kanuverleihern vor Ort beinhalten bestimmt einen Rückholservice und das ist natürlich die bequemste Variante - gerade wenn man testen will, ob diese Art zu Reisen etwas für einen ist. Ansonsten gibt es natürlich auch die Möglichkeit, in Deutschland ein Faltboot zu leihen, aber ich glaube nicht, dass das unbedingt günstiger wird.

            Die Campingplätze haben wir übrigens nicht vermisst - es gibt genug schöne Stellen auf den Kiesbänken an denen man sein Lager aufschlagen kann. Nur das Treibholz zum Feuermachen wurde stromabwärts zunehmend knapp.

            Ansonsten: Wie wäre es mit einer kleineren Probetour vorab in Deutschland? Ist zwar mit einer Flusswanderung auf der Loire nicht zu vergleichen, aber gibt auf jeden Fall einen Geschmack fürs Paddeln.

            Kommentar

            Lädt...
            X