Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

    Ja! Richtig geraten! Es geht um mich!

    Dieser Thread ist gewissermaßen als Fortsetzung dieses Threads aus dem letzten August zu vertehen. Hab mich damals nicht für das Sevylor Tahiti, sondern für das komplett aus Nitrilon gefertigte Gumotex Helios 2 (+ Gumotex Finne + Gumotex Asymetric Paddel) entschieden. Es hat mittlerweile schon einige Paddel-Kilometer absolviert





    und ich bin von dem Boot bisher insgesamt überzeugt (und vom Paddel-Virus infiziert). Hätte als Ergänzung für flotte Solo-Touren (da sich die Paddel-Begeisterung in meinem Umfeld leider in Grenzen hält ) jetzt aber gerne noch was Schnelleres. Bei normalem Einsatz bewege ich mich mit dem Helios 2 ungefähr mit 3 kn vorwärts (stehendes Gewässer, kaum Wind). Bei forcierter Gangart sind 3,5 kn und bei Vollgas etwa 4 kn drin. Verglichen mit dem alten Badeboot vom Lidl ist das immerhin fast eine Verdopplung der Geschwindigkeit.

    Das nächste Boot sollte nochmals etwa 50% schneller als das Helios sein, also etwa 4,5 kn bei normalem Einsatz und 6 kn bei Vollgas ermöglichen.

    Fragen dazu:


    1) Sind solche Geschwindigkeit mit Schlauchbooten überhaupt noch zu erreichen? Wenn ja, mit welchen? Welche Geschwindigkeit ist bspw. mit dem folgenden Boot (auch wenn es kein 1er ist) realistisch:

    http://sevylor-europe.com/de/p-81-sks500-pacific.aspx

    2) Da mittlerweile auch "richtige" Kajaks in Frage kommen: Was ist vom Prijon Proteus zu halten? Schafft das 4,5 kn bei moderatem Krafteinsatz? Ist so ein nur 57cm breites Boot für Paddel-Einsteiger wie mich überhaupt empfehlenswert oder eher was für erfahrene Leute, weil zu kippelig? Wuscheline reagiert auf unerwartete Badeeinlagen allergisch. Vorteil der deutlich teureren Carbon Version (absehen vom Gewicht)? Ist das Proteus auch für einen Einsatz im Meer geeignet?

    3) Da das Kajak nicht regelmäßig transportiert werden soll: Mit welchen Kosten muss man für einen "Stellplatz" (bspw. am Bodensee) pro Jahr in etwa rechnen?

    4) Was ist von den Booten von Willy Neumann zu halten bspw. dem Rasmus?


    Wollte ja ursprünglich mal im dreistelligen EUR Bereich bleiben. Also falls jemand richtig schnelle 1er Kajaks kennt, die nicht gleich ein Vermögen kosten (wie das anscheinend sehr flotte Valley Rapier 20 ), nur her damit!


    Danke im voraus!

    Grüße,
    Corton
    Zuletzt geändert von Corton; 23.07.2010, 11:08.

  • kajakster
    Erfahren
    • 20.08.2008
    • 181
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

    Hier mal einen Link zu dem Thema:

    http://www.kanu.de/nuke/downloads/Sa...-Seekajaks.pdf

    Da kannst Du dir ein wenig wissen zu schnellen Kajaks anlesen.

    Generell gilt: Alles was wie ein schnelles Kajak aussieht (4,75m - 5,30m Länge, Breite von 50-60 cm) ist bei einer Geschwindigkeit von 7 km/h (4kn) brauchbar, die Unterschiede sind nur gering. (siehe auch den Prijon Calabria in der Liste ganz unten)

    Auf Geschwindigkeit optimierte Kajaks laufen erst bei einer Geschwindigkeit von 5kn besser, erfordern aber im Schnitt dafür eine Kraftsteigerung von 80-100 % gegenüber einer Geschwindigkeit von 4kn. Das kann man aber nur auf DAUER erbringen wenn man wirklich sehr trainiert ist.

    Eine Reisegeschwindigkeit von 6kn kannst Du Dir glaube ich abschminken, irgendwann ist die Rumpfgeschwindigkeit erreicht, und du fährst "vor die Wand".

    Dazu kommt dass man nur schnell unterwegs ist wenn man sich nicht darauf konzentrieren muss reinzufallen. (auch bei Wellen etc.) Von daher kannst Du dir jetzt selbst überlegen ob der Rapier was für dich ist.....

    Zu 1) kann ich keine Angaben zu machen

    Zu 2) Außer dem Gewicht gibt es keine Vorteile von Carbon, lässt sich sogar noch schlechter flicken. Du musst das Boot selber fahren, damit du weisst ob das für DICH kipplig ist oder nicht. Prinzipiell würde ich sagen dass Du den Prijon besser in den Griff bekommst als den Rapier. Das Prijon ist 2fach geschottet, mit dem kann man (unter berücksichtigung der Wetterverhältnisse , Sicherheitsausrüstung, Rolle/Wiedereinstieg) auf dem Meer fahren.

    Zu 4) Die Neumann Boote haben den Ruf nicht ganz so perfekt verarbeitet zu sein wie andere Hersteller. Dafür haben Sie ein gutes Preis/Leistungsverhältniss. Schau Dir mal den Spirit an, der hat einen legendären Ruf als schnelles Seekajak.

    Ich würde vermuten, dass es für Dich (für mich btw. auch nicht) überhaupt kein "schnelles" Kajak braucht, ein Boot mit wenig Kielsprung in der Länge von 4,75-5,30m und ungefähr 55 cm breit reicht völlig aus, die schnelleren kann man als normaler Mensch (nicht ehemaliger Rennfahrer) gar nicht ausfahren.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12040
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

      ohne das Boot zu kennen :

      - 5,20 m ist eher schon eine schwierige Länge beim Transport auf dem Auto und beim Lagern in der Garage. 5,05 m + Steuerung halte ich noch für einfacher zu handeln - steht am Fabia Kombi aber auch schon über.

      - GFK reicht doch, ist so leicht, daß es noch gut zu tragen geht / aufs Autodach rauf. Läßt sich einfach reparieren, ist nicht ganz soo empfindlich.

      - Kipplig : das hängt v.a. auch davon ab, ob´s als Wanderboot beladen ist oder leer - das wird dann bei Seegang schon etwas kipplig sein. Letztendlich hilft da nur selbst testen, was bei neueren Modellen schwieriger wird. Den Marlin kann man wohl an der Mecklenburgischen auch leihen.

      Kommentar


      • kajakster
        Erfahren
        • 20.08.2008
        • 181
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

        5,30 geht auf dem Fabia Combi aber auch (so grade eben noch) dann halt mit roter Flagge...

        Kommentar


        • yelapa
          Neu im Forum
          • 14.05.2009
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

          Moin

          die Prijonboote sind auch von jedem halbwegs sportlichen zu fahren, 6 KM/H Dauergeschwindigkeit ist normales Wandertempo auf stehenden Gewässer und gut machbar.

          Transport per Dachgepäckträger auf einem PKW ist unproblematisch.

          Bevor du dir ein Kajak kaufst, solltest du mindestens in 15 verschiedenen Booten probegesessen und probegepaddelt sein, maßgebliche Parameter sind deine Größe,
          Gewicht,
          Körperproportionen,
          Wohnort,
          geplante Lagerung des Bootes,
          geplantes Paddelrevier (WW, Fluß, Strom, See, Meer),
          Tagestörn oder mehrtages Gepäcktouren,
          und noch einiges mehr.

          Ich würde mal zum nächsten Kajakverein in deiner nähe gehen und mich dort nach einem Probetraining erkundigen. Dort kannst du normalerweise diverse unterschiedliche Kajaks probepaddeln, lernst nebenbei noch etwas über paddeltechnik dazu und findest Mitpaddler, mit denen du deine Touren unternehmen kannst.

          Weiterhin würde ich immer mit einem Gebrauchtboot beginnen (die weiteren Modelle für die unterschiedlichen Gewässer kommen dann später ) und da kommst du mit einem 3stelligen Betrag auch gut aus.

          Viel Spaß auf dem Wasser

          yelapa

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12040
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

            Zitat von kajakster Beitrag anzeigen
            5,30 geht auf dem Fabia Combi aber auch (so grade eben noch) dann halt mit roter Flagge...
            Mag ja sein, komisch angeschaut werde ich aber schon mit meinem - z.B. letztes WE auf der überfüllten Elbfähre. Und in meine Garage gehen 5.30 m definitiv nicht rein. Ich würde mir das gut überlegen, mir ein so langes Boot ans Bein zu binden oder zumindest zuerst für eine gesicherte Lagerungsmöglichkeit sorgen.

            Ansonsten gibt es ja auch noch andere Gesichtspunkte wie z.B. gewünschtes Ladevolumen...

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

              Zitat von kajakster
              Hier mal einen Link zu dem Thema:

              http://www.kanu.de/nuke/downloads/Sa...-Seekajaks.pdf

              Da kannst Du dir ein wenig wissen zu schnellen Kajaks anlesen.
              Bin da gleich am Anfang über folgendes gestolpert:

              DKV-Referent Udo Beier meint, dass der ausgeprägte Rundspant eines Rennkajaks (bspw. Valley Rapier 20) dafür verantwortlich sei, dass die Dinger so schnell, aber auch so kippelig sind (siehe Seite 2). Bei Wikipedia steht seltsamerweise genau das Gegenteil

              Zitat von Wikipedia
              Rundspant bezeichnet eine Spantform, durch die ein etwa U-Förmiger Querschnitt mit gleichmäßige Außenwölbung des Rumpfes erreicht wird. Die Rundspantbauweise ist die ursprüngliche und vorherrschende Spantenform aller Schiffe.

              Rundspantboote haben in der Regel bei bewegter See eine relativ stabile Lage. Sie verdrängen das Wasser in der Fahrt zu Seite hin. Sofern sie nicht auch Gleiteigenschaften entwickeln können, ist damit die Geschwindigkeit durch die Rumpfform physikalisch begrenzt (Rumpfgeschwindigkeit).

              Für hohe Geschwindigkeiten wurden Knickspantrümpfe für Motorboote entwickelt, durch die sich das Boot aus dem Wasser hebt, damit aber auch erheblich an Stabilität verliert.
              Wer hat denn jetzt recht?

              Generell gilt: Alles was wie ein schnelles Kajak aussieht (4,75m - 5,30m Länge, Breite von 50-60 cm) ist bei einer Geschwindigkeit von 7 km/h (4kn) brauchbar, die Unterschiede sind nur gering. (siehe auch den Prijon Calabria in der Liste ganz unten)
              Erstaunlich, dass der Wasserwiderstand des Calabria bei 4kn noch fast auf dem Level des Rapier 20 liegt, bei 5kn aber annähernd doppelt groß ist. Der Prijon "Infothek Touring" lässt sich entnehmen, dass das Calabria in die gleiche Geschwindigkeitsklasse (6) eingestuft ist wie das günstige Cruiser 430. Daraus schlussfolgere ich jetzt einfach mal, dass der Kraftaufwand, um mit 4 kn vorwärts zu kommen, mit dem Cruiser 430 nur unwesentlich größer ist als mit einem Rennkajak wie dem Rapier 20. Korrekt?

              Eine Reisegeschwindigkeit von 6kn kannst Du Dir glaube ich abschminken
              Jup, das seh ich inzwischen ein.

              Ich würde vermuten, dass es für Dich (für mich btw. auch nicht) überhaupt kein "schnelles" Kajak braucht, ein Boot mit wenig Kielsprung in der Länge von 4,75-5,30m und ungefähr 55 cm breit reicht völlig aus, die schnelleren kann man als normaler Mensch (nicht ehemaliger Rennfahrer) gar nicht ausfahren.
              Nach dem, was ich da gelesen hab, stellt sich mir die Frage, ob so ein Zusatzinvestition in ein "richtiges" Boot überhaupt sinnvoll ist. Bei ruhigen Bedingungen bin ich auf Binnengewässern verglichen mit dem Helios vielleicht 1 kn schneller - nicht gerade der ultimative Geschwindigkeitsboost.

              Was wären denn eigentlich genau die Vorteile eine festen Bootes (nehmen wir als Beispiel mal das einfache Prijon Cruiser) gegenüber einem Gumotex Helios? Es ist einen Knoten schneller und weniger windanfällig? Und sonst?

              Zitat von Prachttaucher
              ohne das Boot zu kennen :

              - 5,20 m ist eher schon eine schwierige Länge beim Transport auf dem Auto und beim Lagern in der Garage.
              Garage wird knapp, muss ich mal ausmessen. Ein 4,80m langer PKW passt jedenfalls noch rein.

              Zitat von yelapa
              die Prijonboote sind auch von jedem halbwegs sportlichen zu fahren, 6 KM/H Dauergeschwindigkeit ist normales Wandertempo auf stehenden Gewässer und gut machbar.
              Hatte eigentlich nicht 6 km/h, sondern 6 kn anvisiert.

              Bevor du dir ein Kajak kaufst, solltest du mindestens in 15 verschiedenen Booten probegesessen und probegepaddelt sein


              Ich würde mal zum nächsten Kajakverein in deiner nähe gehen und mich dort nach einem Probetraining erkundigen. Dort kannst du normalerweise diverse unterschiedliche Kajaks probepaddeln, lernst nebenbei noch etwas über paddeltechnik dazu und findest Mitpaddler, mit denen du deine Touren unternehmen kannst.
              Gute Idee. Bin allerdings etwas skeptisch, ob es in Schwäbisch Sibirien wirklich so viele Paddelclubs gibt.

              Weiterhin würde ich immer mit einem Gebrauchtboot beginnen (die weiteren Modelle für die unterschiedlichen Gewässer kommen dann später ) und da kommst du mit einem 3stelligen Betrag auch gut aus.
              Das Proteus, das ich im Visier hatte, war auch ein Gebrauchtboot

              Was ist denn eigentlich vom diesem Boot hier zu halten, lt. Gumotex "der erste komplett aufblasbare Meereskajak in der Welt." 4,80m lang, 33kg schwer. Wenn das gegenüber einem festen Boot keine gravierenden Nachteile hätte, und damit auch locker 4kn zu paddeln wäre (???) - könnte mir gefallen.

              Frage zum Helios: Hab wie gesagt bereits die Richtungsflosse. Würde eine zusätzliche Steueranlage auch noch etwas bringen (z.B. was die Richtungsstabilität bei Wind angeht) oder ist das rausgeschmissenes Geld?

              THX

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12040
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

                Geschwindigkeit ist nur ein Aspekt, je nach Gewässer ist es dann z.B. auch die Frage wie das Boot mit größeren Wellen klarkommt. Ohne die Dinger selber gefahren zu sein : Ein eher wabbeliges Gummiteil hat da schlechte Karten.

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

                  Zitat von Prachttaucher
                  je nach Gewässer ist es dann z.B. auch die Frage wie das Boot mit größeren Wellen klarkommt
                  Muss erst noch getestet werden.

                  Da es am WE mit dem Boot auf den Bodensee geht: Wie gefährlich ist die Querung des Sees mit einem Boot wie dem Helios 2 einzuschätzen? Hirnrissige Mission für Lebensmüde oder bei guten Bedingungen möglich? Wettervorhersage: Sonnig, Wind 1-2 Bft. Schwimmweste mit 100 N Auftrieb ist vorhanden.

                  Faltboot.de sagt dazu

                  Das Queren des 6-12 km breiten Obersees sollte unterbleiben. Nur erfahrene Paddler mit Seekajakausrüstung (!) können sie bei stabilem Wetter an Schmalstellen wie zwischen Konstanz und Meersburg oder zwischen Lindau und Bregenz versuchen.
                  http://www.faltboot.de/wiki/index.php/Bodensee



                  Da der Rhein durch den Bodensee fließt: Wie stark ist denn die Strömung in der Mitte des Sees?

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                    Wer hat denn jetzt recht?
                    Beide. Du musst die Einträge schon immer vollständig durchlesen und vll. bei Wikipedia auch mal die Links anklicken. Wenn du dein Kajak so stark beschleunigen kannst, dass es sich mit Knickspant signifikant aus dem Wasser hebt (dein jetziges Boot ist ja praktisch ein Knickspantboot), bist du mit Knickspant schneller. Ansonsten wäre es noch sinnvoll, zwischen Anfangs- und Endstabilität zu unterscheiden.

                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                    Da es am WE mit dem Boot auf den Bodensee geht: Wie gefährlich ist die Querung des Sees mit einem Boot wie dem Helios 2 einzuschätzen? Hirnrissige Mission für Lebensmüde oder bei guten Bedingungen möglich? Wettervorhersage: Sonnig, Wind 1-2 Bft. Schwimmweste mit 100 N Auftrieb ist vorhanden.

                    Faltboot.de sagt dazu...
                    Damit hast du dir die Antwort doch selbst gegeben. Auf großen Gewässern kann es tötlich sein, sich auf Wettervorhersagen zu verlassen. Entweder du hast Ausrüstung und Können oder nicht.

                    Mac

                    Kommentar


                    • kajakster
                      Erfahren
                      • 20.08.2008
                      • 181
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

                      In dem Fall hat Herr Beier recht, weil er von Kajaks ausgeht und Wikipedia von Schiffen.

                      -> 1. Sind Rundspant und U-spant zwar ähnlich, aber nicht identisch.

                      ->2. Ein Rundspant eines Schiffes sorgt dafür dass es bei Wellengang nicht so hin und her wackelt, ein Flachbodenschiff lässt sich mehr vom Wasser beeinflussen. Das gilt aber auch umgekehrt: Bei einem Rundspant muss man weniger Kraft auwenden um es gegen die Wasseroberfläche zu verkippen. (siehe auch hier http://www.kanu.de/nuke/downloads/Sa...-Seekajaks.pdf )

                      ->3. Fahre selbst ein Boot mit Rundspant und mein "Popometer" sagt: Ja es ist kippliger als ein U oder Knickspantboot.

                      Zur Geschwindigkeit: Hier geht W. davon aus, dass genug Leistung an Bord ist um das Boot über die Rumpfgeschwindigkeit zu beschleunigen und ins Gleiten zu bringen. Das ist bei einem Kajak jedoch nicht der Fall.

                      Die Rumpfgeschwindigkeit eines Rundspantes ist höher als die eines Bootes mit flachem Boden.


                      Man merkt schon, ob das Boot schneller fährt als ein anderes, auch wenn man fast gleichschnell ist, irgendwie fühlt sich das schnellere Boot Beschleunigungsfreudiger an.

                      Auf die Einteilung von Prijon würde ich nur bedingt vertrauen, ich wüd jetzt mal nichts empfehlen was unter 4:75 lang ist.

                      Vorteil eines Festbootes ist im Vergleich zu den "Gummibooten" eine geringere Breite vor allem im oberen Bereich und damit eine bessere Möglichkeit das Paddel nah am Boot zu führen. = effektiver

                      Eine Steuerflosse kann bei Seitenwind helfen den Kurs zu halten, (bremst aber das Boot) je nach Boot wenn dein Boot eher seitlich versetzt wird anstatt in den WInd zu drehen braucht man die nicht unbedingt.

                      Ich denke Wellen in so einem Helios sind nicht so das problem, eher der Wind.

                      Zum Bodensee: Ohne den zu kennen: Bei schönem Wetter kann das eine lockere spazierfahrt werden, wenn das Wetter umschlägt (Gewitter o.Ä.) ein mittlerer bis schwerer Alptraum.

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

                        Zitat von kajakster Beitrag anzeigen
                        In dem Fall hat Herr Beier recht, weil er von Kajaks ausgeht und Wikipedia von Schiffen.
                        OT: Wie du ja unten selber schreibst, gilt für Schiffe (große Boote) prinzipiell das gleiche wie für Kajaks (kleine Boote).

                        Mac

                        Kommentar


                        • kajakster
                          Erfahren
                          • 20.08.2008
                          • 181
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

                          OT: Ohne jetzt einen Flamewar vom Zaun brechen zu wollen : Hast DU schon mal in einem Kajak mit Rund und dann mit Knickspant gesessen?

                          Ne mal im ernst, Die Gewichts und Swerpunktverhältnisse sind doch völlig anders. Bei einem Schiff verlagert sich das Gewicht nicht (bzw soll es nicht siehe Pamir etc.) und es hat Ballast dabei um den Schwerpunkt zu senken. In einem Kajak ist der Fahrer mindestens doppelt so schwer wie das Boot (unbeladen) und der Fahrer bewegt sich nunmal. Der Schwerpunkt ist höher.

                          Daher bleibe ich dabei: Ein Rundspantkajak ist Kippliger als ein Knickspantkajak. Ich hab sogar schon ein Kajak (Rundspant) gesehen, dass ohne Fahrer umkippt und volläuft (und auch probiert es zu fahren aber das ist ein anderes Thema). So was wird man bei Schiffen oder Booten nicht finden.

                          Nochmal zum Thema Ballast: Es gibt Paddler die schrauben sich eine Bleiplatte auf den Kiel um es kippsicherer zu machen.

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

                            Zitat von kajakster Beitrag anzeigen
                            Ohne jetzt einen Flamewar vom Zaun brechen zu wollen : Hast DU schon mal in einem Kajak mit Rund und dann mit Knickspant gesessen?
                            Wäre das für meine Aussage irgendwie entscheidend?

                            Ne mal im ernst, Die Gewichts und Swerpunktverhältnisse sind doch völlig anders. Bei einem Schiff verlagert sich das Gewicht nicht (bzw soll es nicht siehe Pamir etc.) und es hat Ballast dabei um den Schwerpunkt zu senken. In einem Kajak ist der Fahrer mindestens doppelt so schwer wie das Boot (unbeladen) und der Fahrer bewegt sich nunmal. Der Schwerpunkt ist höher.
                            Was hat das jetzt prinzipiell mit Rund- und Knickspant zu tun? Übrigens, auch wenn der Schwerpunkt innerhalb eines größeren Bootes konstant bleibt, so bleibt doch die Wasseroberfläche nicht immer in der gleichen Position dazu. Es gibt ganz beachtliche Wellen da draußen...

                            Daher bleibe ich dabei: Ein Rundspantkajak ist Kippliger als ein Knickspantkajak. Ich hab sogar schon ein Kajak (Rundspant) gesehen, dass ohne Fahrer umkippt und volläuft (und auch probiert es zu fahren aber das ist ein anderes Thema). So was wird man bei Schiffen oder Booten nicht finden.
                            Es wäre schön, wenn auch du zwischen Anfangs- und Endstabilität unterschieden würdest.

                            Da hab ich ja wieder was vom Zaun gebrochen.

                            Mac

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12040
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

                              Zitat von kajakster Beitrag anzeigen
                              ...Zum Bodensee: Ohne den zu kennen: Bei schönem Wetter kann das eine lockere spazierfahrt werden, wenn das Wetter umschlägt (Gewitter o.Ä.) ein mittlerer bis schwerer Alptraum.
                              Gut ausgedrückt - das Problem ist wenn plötzlich starker Wind aufkommt. Genau dafür ist der Bodensee berüchtigt (Fallwinde) - bin als Student mal bei einem Freund mitgesegelt, als genau das passierte, das Boot legte sich erstmal fast quer... Im Kajak wird man da mit ziemlicher Sicherheit kentern, und das weit weg vom Ufer.

                              Kommentar


                              • Rollo
                                Erfahren
                                • 05.01.2010
                                • 447
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

                                Die Rumpfgeschwindigkeit eines Rundspantes ist höher als die eines Bootes mit flachem Boden.
                                Falsch! Die sogenannte Rumpfgeschwindigkeit hängt nur von der Länge ab. Die Spantform ist unerheblich.

                                Für hohe Geschwindigkeiten wurden Knickspantrümpfe für Motorboote entwickelt, durch die sich das Boot aus dem Wasser hebt, damit aber auch erheblich an Stabilität verliert.
                                Falsch! Knickspantrümpfe in Gleitfahrt sind stabiler als in Verdrängerfahrt da die dynamischen Korrekturkräfte deutlich größer sind als die statischen Auftriebskräfte.

                                Wie du ja unten selber schreibst, gilt für Schiffe (große Boote) prinzipiell das gleiche wie für Kajaks (kleine Boote).
                                Richtig, allerdings beschreibt der Wiki Artikel nur einen kleinen Teil der Theorie, der wiederum nur für einen kleinen Teil der möglichen Bootsformen dominierend ist. Weiterhin wird die Stabilität (gegenüber der ruhenden Wasseroberfläche) mit einem Aspekt des Seegangsverhalten (subjektive Stabilität gegenüber der Horizontalen) vermischt.


                                ... der ausgeprägte Rundspant eines Rennkajaks (bspw. Valley Rapier 20)
                                Der Rapier 20 hat keinen Rundspant! Im Hauptspant ist er kastenförmig, also bestenfalls ein U-Spant. Kipplig ist er außerdem auch nicht.
                                Cheers
                                Rollo
                                ***********************************
                                Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

                                  Zitat von derMac
                                  Auf großen Gewässern kann es tötlich sein, sich auf Wettervorhersagen zu verlassen.
                                  Hab meine Querungspläne erst mal auf Eis gelegt und werd wohl von Friedrichshafen in Richtung Hagnau/Meersburg und retour (oder umgekehrt) paddeln und mich nicht so wahnsinnig weit vom Ufer entfernen. Wind kommt lt. Meteomedia MOS am Sa erst aus Richtung Nordost und dreht gegen später (während der Rückfahrt) auf Süd - 2 Bft im Mittel, Böen 4 Bft. 30 km an einem Tag bin ich mit dem Helios schon mal gepaddelt, sollte also hoffentlich machbar sein.

                                  http://wetterstationen.meteomedia.de...st/109360.html

                                  Eure Meinungen zum 4,80m langen Gumotex Seaker würden mich noch interessieren.

                                  Kommentar


                                  • kajakster
                                    Erfahren
                                    • 20.08.2008
                                    • 181
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

                                    Ich persönlich würde das Gumotex nicht kaufen.

                                    Es ist mir zu breit, vor allem auch im oberen Bereich eher eckig, Bootsnahe Paddelführung nicht gut möglich, man braucht ein längeres Paddel und kann das nicht steil führen.

                                    Dazu kommt dass man für das Geld tolle "richtige" Kajaks bekommt, eventuell gebraucht, da braucht man Geduld aber kann auch Schnäppchen machen. (der Prijon den Du beim Ebay im Auge hattest war keins). Wenn Dir ein festes Boot nicht zusagt würde ich Dir raten nach Faltbooten zu schauen. Ohne dass ich mich da genau auskenne - wenn du noch 300€ drauflegst kannst du z.B. ein Triton Lagoda kaufen, meiner Meinung nach das bessere Boot. Muss ja nicht gleich ein Feathercraft sein.

                                    Kommentar


                                    • kajakster
                                      Erfahren
                                      • 20.08.2008
                                      • 181
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

                                      Dazu kommt das nach Faustregel das transportierte Gewicht (Paddler+Gepäck+Boot) in Kg 30-60% des Bootsvolumens in Liter sein sollte.

                                      Wenn man deutlich schwerer ist kommt U-Boot feeling auf, ist man deutlich leichter wird man schnell weggepustet. (es treten noch mehr effekte auf, hab ich mal vereinfacht)

                                      Ich will Dir nicht zu nahe treten aber das Gumotex sieht so fett aus, da musst du wahrscheinlich 120kg wiegen damit du das erfüllst.

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12040
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schnelles Kajak gesucht - Prijon Proteus für Paddel Dummies?

                                        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                        3) Da das Kajak nicht regelmäßig transportiert werden soll: Mit welchen Kosten muss man für einen "Stellplatz" (bspw. am Bodensee) pro Jahr in etwa rechnen?
                                        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                        Garage wird knapp, muss ich mal ausmessen. Ein 4,80m langer PKW passt jedenfalls noch rein.
                                        Um das nochmal anzusprechen, eine Garage hast Du ja doch. Ich halte das für die beste Variante, nimm etwas mit knapp 5,00 Meter und mach da z.B. an die Wand z.B. eine Eckla-Halterung dran. Keine Lagerkosten und Du hast das Boot schnell einsatzbereit. Da macht man dann auch eher mal einen Kurztrip am WE und die Garage lohnt sich dann auch wirklich.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X