AW: Sevylor Hudson - langsamer Wassereintritt
Hallo zusammen,
ich finde auch die Vergleiche mit Äpfel und Birnen hier echt blöde, so wie ich jede Glorifizierung blöde finde.
Ich wohne am Bodensee und habe mir ein Sevylor Adventure gekauft. Wir sind jede freie Minute mit dem Teil auf dem See oder mit dem Zug erreichbaren Flüssen unterwegs. Also Zahwasser, Nekar, Schussen, ller und so. Für schlappe 300 Euronen haben wir Spaß ohne Ende. Spaß wohlgemerkt. Von Wassereintritt habe ich auch noch nix gemerkt, auch nach Stunden nicht. Das einzige Wsser im Boot haben wir reingebaggert.
Was die Schwerfälligkeit angeht: Vor dem Kauf des billigen Sevylor sind wir immer Mietkanu gefahren. Da hatten wir sehr oft Teile die entweder schwerfällig wie Tanker oder windanfällig wie Segler waren. Also mutig voran, den eigenen Spaß genießen und nicht auf Besserwisser hören. Ist ja auch eine Frage des Geldes.
Gruß Günter.
PS Schnapsmax ist einer der wenigen der objektiv berichtet
Zitat von barleybreeder
Beitrag anzeigen
ich finde auch die Vergleiche mit Äpfel und Birnen hier echt blöde, so wie ich jede Glorifizierung blöde finde.
Ich wohne am Bodensee und habe mir ein Sevylor Adventure gekauft. Wir sind jede freie Minute mit dem Teil auf dem See oder mit dem Zug erreichbaren Flüssen unterwegs. Also Zahwasser, Nekar, Schussen, ller und so. Für schlappe 300 Euronen haben wir Spaß ohne Ende. Spaß wohlgemerkt. Von Wassereintritt habe ich auch noch nix gemerkt, auch nach Stunden nicht. Das einzige Wsser im Boot haben wir reingebaggert.
Was die Schwerfälligkeit angeht: Vor dem Kauf des billigen Sevylor sind wir immer Mietkanu gefahren. Da hatten wir sehr oft Teile die entweder schwerfällig wie Tanker oder windanfällig wie Segler waren. Also mutig voran, den eigenen Spaß genießen und nicht auf Besserwisser hören. Ist ja auch eine Frage des Geldes.
Gruß Günter.
PS Schnapsmax ist einer der wenigen der objektiv berichtet
Kommentar