Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13729
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

    Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
    Staika von Hilleberg, aber ist es nicht ziemlich egal,
    wennes ins Boot passt, man muß es ja nicht tragen.
    Bei mir genauso.
    Für Solo-Touren noch ein altes VauDe Hogan (ohne UL), aber da müssten nach 20 Jahren die Spann-Gummis gewechselt werden.

    Kommentar


    • mango29
      Anfänger im Forum
      • 18.09.2011
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

      Wir haben ein Hilleberg Nallo 3GT. Da ist auch genug Platz für die Tonnen/Säcke etc. und es ist trotzdem schön leicht.

      Kommentar


      • DocBrown
        Dauerbesucher
        • 08.05.2009
        • 814
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

        ich nehm auch mein hb staika...

        Kommentar


        • schneehuhn
          Gerne im Forum
          • 08.07.2005
          • 57

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

          ein HB Helags - warum wird es bloß nicht mehr hergestellt

          Anne

          Kommentar


          • Abtaucher
            Erfahren
            • 03.09.2011
            • 240
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

            Mark III für die Luxustour und wenn es alles etwas weniger sein soll das Fjälllräven Fox Lite.....

            Kommentar


            • torge77
              Erfahren
              • 17.10.2005
              • 240
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

              Nordisk Sundback SI
              (2-3 Personentunnel mit großer Apsis)
              War ne Budgetentscheidung (Studentenzeit), habs für 200€ (statt 380, glaub ich) bekommen.
              Bin aber sehr glücklich mit dem Kauf, recht stabil und absolut dicht, bisher ohne Silnet.

              Ein Palast (bei unter 4kg brutto), nehme ich zu zweit und auch zum alleine drin pennen

              Finde bei Kajaktouren (zumindest in Einern) kommt es wesentlich mehr aufs Packmass als aufs Gewicht an.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12040
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                Stimmt zwar schon, wobei es bei Umtragestellen anders aussehen kann : Zum einen muß das Boot alleine auf den Wagen gehieft werden und zum anderen macht sich das Gewicht doch schnell unangenehm bemerkbar, wenn unterwegs Steigungen kommen. Habe da schon ordentlich geflucht !

                Kommentar


                • torge77
                  Erfahren
                  • 17.10.2005
                  • 240
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                  Da geb ich dir recht, toll ist das nicht ein schwer bepacktes Kajak zu umtragen
                  Wenn die Kohle wieder stimmt (leider erst nach dem Studium), kommt wohl als erstes ein kleines leichtes & vor allem freistehendes Zelt + Tarp als weitere Option dazu. Und dann ein Shangri-La 3, ...

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12040
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                    Für kürzere Touren nutze ich jetzt auch mein Wander-Komfort-Zelt, das HB-Unna. Gerade für schwierige Stellen mit wenig Platz angenehm und eben freistehend. Da der meiste Krempel eh im Boot bleiben kann, reicht das eigentlich auch. Nur zum Abwettern ist was größeres natürlich schöner. Hätte es ein bis zum Boden gehendes Moskitonetz, würde es vielleicht auch mal nach Schweden mitkommen....

                    OT: Touren mit langen Umtragstellen mache ich immer weniger - letztes Jahr mußte ich in Schweden nochmal einen Steilhang hoch, da bin ich fast verzweifelt dran.

                    Kommentar


                    • FrankMoerke
                      Anfänger im Forum
                      • 10.06.2010
                      • 37
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                      Im Winterhalbjahr: Tentipi + Ofen (1o kg Zelt + 4 Kg Ofen)
                      Im Sommerhalbjahr: Shangi La 5 (2,8 kg)
                      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                      CANADIER.COM - ACA Canadierkurse

                      Kommentar


                      • Zz
                        Fuchs
                        • 14.01.2010
                        • 1720
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                        SALEWA Kashgar 3, sehr gutes Platz-Preis-Leistung-Verhältnis, ob Alpen Gewitter oder Ostsee Sonnen Urlaub, Open-Air Festival und natürlich viel Paddel-Polen, macht alles seit Jahren ohne Klagen mit.
                        "The Best Laks, Is Relax."
                        Atli K. (Lakselv)

                        Kommentar


                        • Lodjur
                          Dauerbesucher
                          • 04.08.2004
                          • 771
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                          Für die Anfahrt und Reise im Frühjahr bis Herbst Dachzelt auf Anhänger und für die Tour dann Bisontelt Tinde 3.
                          Spätherbst und Winter nur das Tinde 3 dann aber mit Ofen. Der völlig zerlegbare Ofen ist aber auch im Spätsommer und Herbst im Boot dabei. Man weiss ja nie .
                          CU Bernd
                          Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                          Kommentar


                          • Gast320201016
                            GELÖSCHT
                            Erfahren
                            • 29.04.2010
                            • 171
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                            Hat jmd von Euch Erfahrungen mit Einwandzelten beim Kanufahren gemacht? Wie sieht es mit Kondensbildung aus (man ist ja in Wasernähe)?

                            Hintergrund:
                            Für die kurze Solo-Tour (Wochenende) zwischen Mai und September in Deutschland fände ich es reizvoll, ein einfaches, schnell aufzubauendes Zelt zu haben (ggf. nebenbei auch für Wochenendwanderungen geeignet). Da man das meiste im Boot lässt, braucht man auch nicht massig Platz und abwettern wäre beim Kurztripp nicht das Thema. Selbststehend wäre mir bei deisem Einsatzbereich nicht so wichtig. Als Kandidat habe ich das Robens Summerwind im Auge... (tja, ich bin hoffnungsloser Firstzeltfan)

                            Gruß

                            Tom

                            Kommentar


                            • Homer
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 12.01.2009
                              • 17320
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                              bei zwei sommernächten und wenig zeugs im zelt kann dir kondens doch eigentlich egal sein.
                              420

                              Kommentar


                              • LihofDirk
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 15.02.2011
                                • 13729
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                                Kondens ist nie egal! Da gibt es ganze Tröööts zu

                                Von einem Bekannten weiß ich, daß er im Sommer problemlos ein Einwandzelt zum Paddeln nutzt, kann mich aber an die Marke und Modellbezeichnung nicht erinnern. War etwas Besseres mit Lüftungsöffnungen unter der Traufe.

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                                  Joo hat fuer mich die Anforderung, dass ich rel viel Kram bei habe, der untergebracht werden muss, abends meist frueher Schluss mache, als bei Trekking, MTB usw, deswegen ein gemuetliches Camp moechte und wir haeufiger mit mehr Leuten unterwegs sind. Das Ganze muss auch hoheren Anspruechen an die Wasserdichte genuegen, da das Paddeln zum grossen Teil eben zu Zeiten oder in Gebieten statt findet, wann/wo es haeufiger regnet.
                                  Boot 16er Prospector...

                                  Alleine unterwegs
                                  , Zelt meist Golite Shangri La 3 mit 2/3 IZ, oder Lightwave G2 Ultra, dazu vor allem beim G2 kleines (1,80*2,40) Si-Nylon-Tarp.

                                  Zu zweit unterwegs
                                  , G2 oder Helsport Lavvulight, dazu 3*4,70 Si-Nylon-Tarp.

                                  In der Gruppe unterwegs, aber alleine im Zelt, meist Golite Shangri La 3 mit 2/3 IZ, oder Lightwave G2 Ultra dazu (3*4,70) Si-Nylon-Tarp oder 3*4 Tatonka TC-Tarp (naja in der Gruppe kann es leichter passieren, dass Funken vom Grill ans Tarp fliegen).

                                  Zu Zweit auf Fluessen, wo nicht oder fast nicht umgetragen werdenn muss und in recht nassen Gebieten mit wenig Baeumen, dass man es von der Stellflaeche her unterbringt, auch schon mal das Bergans Lavvu small, Grillen im Zelt (natuelich bei voll geoffneter Lueftung) macht schoen warm
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • Laika
                                    Erfahren
                                    • 04.07.2009
                                    • 210
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                                    Sommer: Helsport Lavvu light oder Nordisk Norheim SI
                                    kühlere Jahreszeit: Tentipi Varrie 7 B/P (heißt jetzt Safir) oder Eureka Tunnel Vision CV TC


                                    Zitat von ckanadier Beitrag anzeigen
                                    Hallo
                                    Mein russisches Expeditia (ähnlich wie Tentipi7, genau so gut oder besser), ...
                                    Die Zeltabspannung dieser Expeditia-Zelte sind bei zwei Freunden nach kurzer Zeit "morsch" geworden und gerissen. Darüberhinaus ist das Belüftungssystem von Tentipi geklaut und darf von Expeditia nicht mehr angeboten werden.
                                    Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

                                    Kommentar


                                    • LJ80V
                                      Erfahren
                                      • 15.01.2009
                                      • 184
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                                      Hi,
                                      auf Tour das Bison Tinde 3 oder nur ein Tarp, und bei der Verwendung als Basislager (Canadiertreffen etc.)
                                      das Tinde 4 oder jetzt das Bergans Lavvu medium. Da dann schon deutlich bequemer mit Feldbett und ev. Zeltofen...

                                      Ab nächsten Jahr wahrscheinlich ein Tipi oder Bell Tent von Greenoutdoor wegen des Raumklimas.

                                      LG Günter

                                      Kommentar


                                      • travelkai
                                        Erfahren
                                        • 24.05.2004
                                        • 277
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                                        Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
                                        Für die Anfahrt und Reise im Frühjahr bis Herbst Dachzelt auf Anhänger
                                        Hallo Bernd,

                                        ich bin immer wieder ganz beeindruckt von deinem Hänger, wie viele Arbeitsstunden hast du in etwa investiert?
                                        http://www.lodjur.de/deutsch/haenger.htm

                                        Ich habe 3 Zelte die ich je nach dem womit ich Anreise einsetze. Mein Lieblingszelt für Kanutouren ist ein Jack Woflskin "Grand Illusion", 5kg, im Vorzelt ist Platz für 2P und den gesamten Paddelkram
                                        Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es. Robert Walser (1878-1956) www.travelkai.de

                                        Kommentar


                                        • Lodjur
                                          Dauerbesucher
                                          • 04.08.2004
                                          • 771
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Welche Zelte benutzt ihr für die Kajak-/Canadierfahrten?

                                          Zitat von travelkai Beitrag anzeigen
                                          Hallo Bernd,

                                          ich bin immer wieder ganz beeindruckt von deinem Hänger, wie viele Arbeitsstunden hast du in etwa investiert?
                                          http://www.lodjur.de/deutsch/haenger.htm
                                          Hallo Kai,
                                          so genau kann ich das gar nicht sagen. Die ganze Aktion hat etwa 3 Monate gedauert weil ich u.a erst das z.Teil feuchte Holz des Hängers trocknen musste. In der Zeit dann versucht das benötigte Material zusammen zu bekommen und dann liefen die Arbeiten immer nach Feierabend. Dann aber immer so wenigstens 2-3 Stunden sonst lohnt das ja nicht. Sollte man sowas mit einem neuen Hänger angehen wollen ist das nach zusammentragen der Teile wohl in 2 Wochenenden zu schaffen. Das Problem ist halt der Platz. Ich musste meinen Wagen wochenlang aus der Garage ausquartieren und habe mich mit der Hängerbaustelle ins hintere Ende der Garage verzogen. Die ist zum Glück 11 m lang. Meine Frau konnte dann mit Ihrem kleineren Wagen immer noch davor in der Garage parken. Wenn man immer hin und her räumen muss und sein Werkzeug nicht liegen lassen kann dauert sowas ewig und ist eine sehr lästige Aktion. Ich habe das auch alles völlig alleine gemacht, Ausnahme das bekleben des Hängerdeckels mit dem schwarzen Gummibelag. Das geht wirklich nur mit weiteren helfenden Händen . Naja, und das Projekt ist tatsächlich eine Dauerbaustelle da mir immer noch was einfällt zum verbessern. Oft nur kleine Details aber das macht das auch immer praktischer. Inzwischen aber auch immer mal kleine Reparaturen meisst Korrosionsschutzsachen. Die eigentliche "Technik" der Schiebemechanik ist anscheinend unkaputtbar und da aus V2A auch unverrottbar
                                          CU Bernd
                                          Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X