Welches Kajak? Epic 18X oder Tiderate Explore, oder Zegul 550, oder....

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildbertstock
    Erfahren
    • 26.09.2005
    • 333

    • Meine Reisen

    Welches Kajak? Epic 18X oder Tiderate Explore, oder Zegul 550, oder....

    Dear All,

    hat jemand Erfahrung mit einem oder den genannte Kajaks? Bin mittelmäßiger Paddler mit WW-Erfahrung, war häufiger mit einem Wilderness Tempest (GFK, Skeg) von den Bibern in McPomm unterwegs und möchte jetzt was Eigenes
    Ich wollte erst einen Point 65 XP, aber der Einstieg nervt, weil die Luke für mich recht unkonfortabel ist, einmal drin ist toll....
    Habe mich platonisch in den Zegul 550 verliebt (komme in absehbarer Zeit von Berlin nicht an die Küste),
    jetzt hat mir jemand den Epic 18X empfohlen. Trockensitzprobe war o.k., Kajak macht guten Eindruck, Probefahrt steht noch aus.
    Gleiches gilt für den Plastex Seamaster (Normalgröße)

    Meine Partnerin hat sich schon in das Tiderace Explore s verguckt... , oder das Plastex SeaMaster S).

    Kann jemand etwas zu den Schiffchen aus eigener Erfahrung sagen?

    Georg

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Kajak? Epic 18X oder Tiderate Explore, oder Zegul 550, oder....

    Hei.

    Ich bin den Zegul 550 auf einer dreitägigen Schärentour in Schweden gepaddelt und war sehr zufrieden.
    Hast du konkretere Fragen? Was genau wird Dein Eisnatzbereich sein?

    Persönlich liebe ich ja das Valley Nordkapp. Ich "spiele" aber auch sehr gerne

    Gruss

    Christian
    www.instagram.com/christian.engelke

    Kommentar


    • Wildbertstock
      Erfahren
      • 26.09.2005
      • 333

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches Kajak? Epic 18X oder Tiderate Explore, oder Zegul 550, oder....

      Prima, dass jemand das Zegul 550 kennt und danke für die Antwort.

      Wir werden ganz überwiegend uns zwischen Berlin und McPomm herumtreiben, aber Küstenpaddeln nicht ausschließen. Fragt sich allerdings, ob dann nicht eine Ausleihe vor Ort besser ist als seine Seekajaks über lange Strecken zu transportieren. Wir wollen keine Surf- und Spielboote speziell für Atlantikwellen, sondern Kajaks, die flott auf flacher Strecke sind. Das soll beim Zegul zutreffen, trotz Seetauglichkeit.

      Mich würde interessieren, wie manövrierfähig oder wendig das Zegul (auch ohne Steuereinsatz) ist. Ich kenne bisher nicht viele Seekajaks. Der Tempest lässt sich z.B. recht gut über das Aufkanten manövrieren. Beim neulich Probepaddeln mit dem
      Epic 18X war klar, der fährt am liebsten geradeaus, dafür spricht er gut auf diese integrierte Steueranlage an. Kanten geht auch, aber viel an Richtungsänderung passiert damit nicht.
      Frage auch, wie ist die Kippeligkeit des Zeguls. Hier muss und möchte ich dazulernen. WW-Kajaks sind insoweit recht gutmütig, da besteht außerhalb des WW eher der Witz darin, die Dinger auf Kurs zu halten.

      Valley Nordkapp - soll ein schöner Klassiker sein...

      Georg
      Zuletzt geändert von Wildbertstock; 05.11.2011, 10:22.

      Kommentar


      • Coenig
        Fuchs
        • 09.07.2005
        • 1400
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches Kajak? Epic 18X oder Tiderate Explore, oder Zegul 550, oder....

        Hei nochmal.

        Das Zegul kantet schon sehr bereitwillig. Es ist aber eben 5,50m lang. Natürlich ist es da nicht das allerwendigste Boot. Aber Du kannst das Boot für die Länge sehr gut ohne Steueranlange steuern. Der Skeg lässt sich auch wunderbar geräuschlos und stufenlos einstellen.
        Für Deine Ansprüche klingt das Zegul durchaus passend. Ich finde es übrigens auch sehr gut rollbar.

        Das Nordkapp ist dann schon eher ein Spiel-/ Wellenboot und eine Spur wendiger, wie ich finde.
        www.instagram.com/christian.engelke

        Kommentar


        • Wildbertstock
          Erfahren
          • 26.09.2005
          • 333

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welches Kajak? Epic 18X oder Tiderate Explore, oder Zegul 550, oder....

          Ich habe den Zegul 550 jetzt kurz mal probegeschaukelt. Der Einstieg ist durch das im oberen Drittel sehr schmale Cockpit nicht mit beiden Beinen gleichzeitig möglich. Gepaddelt bin ich das Kajak ohne Skeg+Ruder (waren nicht ausgefahren). Das fühlte sich o.k. an, Ankanten wirkte vertrauenserweckend und das Kajak reagierte recht gut.

          Wenig vertrauenserweckend erschienen mir die seitlichen Fuß-Stützchen mit den darüber befindlichen Steuerpedalen.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zegul550-Steuer.jpg
Ansichten: 1
Größe: 505,4 KB
ID: 2644044

          Hätte Bange, dass mir die Fußstützchen durchrutschen oder brechen, wenn ich richtig am Löffel ziehe.
          - Oder ich ständig auf die Steuerpedale drauflatsche, wenn es zu Sache geht.
          Zuletzt geändert von Wildbertstock; 14.11.2011, 14:40.

          Kommentar


          • Wildbertstock
            Erfahren
            • 26.09.2005
            • 333

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches Kajak? Epic 18X oder Tiderate Explore, oder Zegul 550, oder....

            Zitat von Coenig Beitrag anzeigen
            Hei.

            Ich bin den Zegul 550 auf einer dreitägigen Schärentour in Schweden gepaddelt und war sehr zufrieden.

            Christian
            Ich habe mir den Zegul 550 mit Skeg + Steuer jetzt im Frühjahr neu gekauft - und werde das Kajak wieder verkaufen, da ich einfach keine gute Sitzposition finde. Ich hatte es im Winter nur sehr kurz Probe gepaddelt. Da der Eigentümer in etwa meine Statur (mit weniger Gewicht) hat, und mit dem Kajak glücklich ist, hätte ich im Traum nicht mit solchen Schwierigkeiten bei mir gerechnet.
            Der Zegul 550 ist wirklich ein tolles Boot, das sich super paddeln und rollen lässt.
            Für mich müsste nur das Vorderdeck im Kniebereich ein paar Zentimeter höher sein. Ein Jammer.
            Meine Idee als Alternative, sobald ich meinen Zegul verkauft habe, ist ein Nigel Dennis Explorer HV.
            Der hat genau dort, wo mich der Zegul 550 einengt, etwas mehr Höhe im Cockpit mit zusätzlichen
            Ausbuchtungen für die Knie.

            Kommentar

            Lädt...
            X