Grabner Riverstar XXL

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cobretti86
    Anfänger im Forum
    • 06.09.2010
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Grabner Riverstar XXL

    Hallo zusammen, ich brauche da mal euere Meinung!
    Ich bin auf dem Gebiet Kajaks und Kanus ein absoluter Neuling interessiere mich aber sehr dafür und möchte für mich meine Frau und unsere beiden Kinder ein Faltkajak oder Schlauchkajak kaufen das groß genug für uns alle ist.
    Durch die Größe bedingt wird die Auswahl da schon relativ bescheiden. Was ich bis jetzt gefunden habe wäre da z. B. von Wayland das Modell Ursus (http://www.wayland.com.pl/de/produkt...-produktu.html) oder von Klepper das Model Aerius 585 XXL
    (http://kleppershop.de/klepper/index....o-xxl-585.html).
    Was die klassischen Faltkajaks angeht wäre hier mein absoluter Favorit:
    Vom Amerikanischen Hersteller Long Haul Kayaks gibt es den Mark 3 stretch (http://www.facebook.com/photo.php?fb...type=1&theater). Ein knapp 6,30m langes Faltkayak. Das Problem ist nur das es nur in den USA direkt zu erwerben ist und ein Versand inkl. Zoll usw. nicht in Frage käme. Dennoch, die Firma Long Haul Kayak war mir bis dato nicht bekannt. Das Design der Boote ist stark an die Klepperboote angelehnt, und dennoch gibt es einige unterschiede die den Aufbau erleichtern sollen. Könnt ihr etwas dazu sagen?
    Dann bin ich neulich auf der Suche nach einem großen Kajak durch einen Zeitungsartikel auf den Riverstar XXL von Grabner gestoßen. Kein Faltkajak sondern ein Schlauchkajak. Bis dato wäre ich nie auf die Idee gekommen einen Schlauchkajak zu kaufen, doch je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir dieser Bootstyp. Extrem kleines Packmaß auch im Vergleich zu Faltkajaks und ein noch einfacherer Aufbau.
    Ich habe dann bei Grabner direkt angerufen, da ich im Netz keine Info zum Riverstar XXL fand und bekam dann die nötigen Infos. Der Riverstar XXL ist 5,95cm lang, wiegt ca. 35kg und ist entweder für drei Erwachsene oder zwei Erwachsene und zwei Kinder ausgelegt.

    Was ich künftig machen möchte, wären Paddeltouren auf Flüssen (kein Wildwasser) oder Seen, Paddeltouren über mehrere Tage mit Campingausrüstung.

    Meine Frage wäre ob denn mit einem Schlauchkajak z. B. dem Riverstar XXL von Grabner solche Touren undzwar bequem und sicher möglich wären oder ob bedingt durch die differenzierte Konstruktion im Vergleich zum Faltkajak hier eher davon abzuraten ist?

  • garland
    Erfahren
    • 30.06.2005
    • 100

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Grabner Riverstar XXL

    Hallo cobretti86,
    hört sich gut an, was Du mit Deiner Familie vorhast! Wir standen vor einiger Zeit vor ähnlichen Überlegungen, sind jedoch anstelle eines Kajaks, bei einem Canadier gelandet. Der Hauptgrund war, dass wir tatsächlich kein Faltboot a la Klepper gefunden haben, welches für zwei Erwachsene und 2 Kinder mit Mehrtagesgepäck für unsere Zwecke ausgereicht hätte.
    Den Riverstar XXL von Grabner gab es zu der Zeit noch nicht und genaue Infos im Netz habe auch ich nicht gefunden (wie hoch ist z.B. die Nutzlast?).
    Wir haben hier einiges probiert und sind mit unterschiedlichen Booten wie Faltcanadier von Ally (schnell, groß, rel. wendig, mit Kindern ggf. etwas kippelig) und Spreu Otter 470 Luftbooten (sehr sicher u. kippstabil dafür aber langsam und träge) unterwegs gewesen, jedes Modell hatte seine Vor- und Nachteile.
    Im Moment haben wir kein geeignetes Boot mehr, ich würde mir jedoch als Kompromiss mal den Grabner Adventure SL Schlauchcanadier anschauen. Da geht viele rein, er ist nicht zu langsam und sehr kippstabil.
    Selbstverständlich gibt es auch sehr gute Feststoffcanadier in denen Du Deinen kompletten Hausstand mitnehmen könntest, hatte Dich aber so verstanden, dass Du etwas zum Falten/Pumpen suchst!?

    Grüsse
    garland
    Lebe lieber ungewöhnlich....

    Kommentar


    • citrus
      Anfänger im Forum
      • 08.09.2010
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Grabner Riverstar XXL

      Hallo cobretti

      wir haben den Riverstar ohne XXL

      Gibts denn irgendwo mal ein Bild zum XXL? Optisch wie der "normale" Riverstar?
      Ich habe keine Ahnung, wie da die Platzverhältnisse bei 4 Personen sind, könnte mir aber vorstellen, dass es bei 4 Mann mit Gepäck eng wird.
      Wenn ich das ins Verhältnis zu unserem setze... der ist 5 m lang und wir fahren ihn auf längeren Touren mit einigem Gepäck nur zu zweit... allerdings absolut bequem mit sehr! viel Beinfreiheit und Stauraum.

      Vom Handling her sind wir mit unserem Boot absolut zufrieden,auch wenn es ein "Schlauchi" ist.

      Wie wäre es denn alternativ mit zwei kleineren Booten; jeweils ein Erwachsener mit Kind?

      LG Citrus

      Kommentar


      • cobretti86
        Anfänger im Forum
        • 06.09.2010
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Grabner Riverstar XXL

        Hi, also ein Bild habe ich vom Riverstar XXL leider auch nicht im Netz gefunden, es gibt aber auf YouTube ein Video wo man ihnen ab der 2 Minute kurz mal sehen kann (http://www.youtube.com/watch?v=y7ZtfrZwTsI).
        Mir stellt sich eben auch die Frage ob ich für uns und unser Gepäck platz finde. An der Stelle sei vielleicht auch erwähnt das die vierte Person mein 6 Wochen alter Sohn ist. Was ich aber auf jeden Fall machen würde ist das ich direkt zu Grabner nach Österreich fahre, meine ganze Campingausrüstung mitnehme und dort vor Ort versuche das Boot so zu packen wie es für eine Mehrtagestour machen würde. Wäre super wenn das hinhaut weil ich mittlerweile echt angetan bin vom Schlauchkajak.
        Alternativ käme da noch ein Faltkanadier alla Pakcanoe 170 in Frage. An der Stelle nochmal die Frage an euch. Ist ein Pakcanoe im Vergleich zu einem Schlauchkajak wie dem Riverstar langsamer und windanfälliger? Wie sieht es mit der Bequemlichkeit aus? Beim Riverstar sitze ich praktisch wie auf einer Luftmatratze und habe da Sitze mit Rückenlehne (stelle ich mir relativ bequem vor). Im Faltkanadier kann ich entweder kniend paddeln (stelle ich mir bei längeren Touren weniger bequem vor) oder ich sitze auf einer Art Hocker, aber habe nicht die Möglichkeit mich anzulehnen. Wie seht ihr das? Habt ihr da vielleicht schon Erfahrungen machen können?

        Kommentar


        • Baraka
          Anfänger im Forum
          • 01.05.2011
          • 45
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Grabner Riverstar XXL

          Hallo
          Ich an deiner Stelle würde zum Adventure greifen gerade wenn man Kinder hat. Die hohen Seitenwände der viele Stauraum sowie das er noch um einiges Sicherer punkto Kentern ist spricht für das Adventure.
          MeinBruder hat ein Adventure - fährt sich toll. Hat Platz für 2 Erwachsene 2 Kinder und Hund .
          Es gibt für die Sitzbretter vom Adventure Sitze von Grabner die auf die Bretter montiert werden können, ich denke aber nicht das du die benötigst.
          Man kann sich ja abwechselnd knien oder setzen , ich habe noch nie Beschwerden bekommen.
          Das Riverstar wird so denke ich um die Spur schneller laufen , doch wenn man mit der Familie unterwegs ist sollte das nicht das Ziel der Sache sein.
          Du musst selber wissen welcheGewässer du befahren möchtest und welche Touren du unternehmen willst.
          Mit dem Adventure kannst du zusätzlich auch Wildwassertouren unternehmen fallsdu malLust hast.
          Ich denke das für dich die vernünftigere Lösund das Adventure ist - gerade wegen den Kindern die haben im Adventure wesentlich mehr Platz. vergleich mal die Maße der beiden Boote in Punkto Breite und Höhe.
          Noch ein Tipp : Das Gumotex Scout ist Baugleich mit dem Adventure kostet aber nicht mal die Hälfte ist aber fast genauso gut.
          Sicher nicht leicht die Entscheidung aber meiner Meinung nach sprechen mehr Punkte für einen Canadier
          MfG. Max

          Kommentar


          • cobretti86
            Anfänger im Forum
            • 06.09.2010
            • 16
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Grabner Riverstar XXL

            Hallo, also die alternative mit zwei Booten gefällt mir im Moment noch gar nicht. Am liebsten wäre es mir eben wenn wir alle in einem Boot säßen. Ober der Riverstar XXL mit 5,95 Metern für uns vier (wobei die vierte Person mein im Moment 7 Wochen alter Sohn ist) ausreicht muss ich eben am besten mal vor Ort bei Grabner direkt mit kompletter Ausrüstung ausprobieren.

            Luftkajak und Luftcanadier, wer ist kippstabiler, wer ist bequemer, gerade auf längeren Touren? Gibt es denn auch bei den Luftcanadiern ala Adventure eine Spritzschutz?

            Bin dankbar für jede Info.

            Vielen Dank schon mal.

            Kommentar


            • Bodenseecrew
              Anfänger im Forum
              • 14.10.2011
              • 19
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Grabner Riverstar XXL

              Hallo cobretti86,

              Grabner hat für alle seine Kajaks und Kanadier Spritzdecken. Guckst Du hier: http://grabner-sports.at/

              Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst, aber Grabner organisiert auch 2012 wieder Bootstesttage in Deutschland und Österreich. Auf der Grabner-Website findest Du rechts oben die entsprechenden (vorläufigen) Termine. Dort werden üblicherweise alle Bootstypen vorgestellt. Der Riverstar XXL als Neumodell ist da sicher auch dabei. Dann müsstest Du nicht extra bis nach Haag reisen.

              Prinzipiell müsst Ihr wohl erst einmal die Entscheidung treffen, ob Kajak oder Kanadier. Neben Paddelart (Doppelpaddel beim Kajak, Stechpaddel beim Kanadier) sind noch ein ganze Reihe anderer Faktoren zu berücksichtigen. Beim Vergleich Adventure / Riverstar fällt auf, dass das Adventure 5 Zentimeter breiter ist (95 cm im Vergleich zu 90 cm) und die Bordwand natürlich höher. Die genaue Höhe der Bordwand beim Riverstar kann ich aus den Grabner-Unterlagen leider nicht ersehen, aber ich denke, es bewegt sich in ähnlicher Größe wie beim Holiday (33 cm zu 46 cm beim Adventure). Höhere Bordwand heißt natürlich höhere Sicherheit gerade mit kleinen Kindern, allerdings auch eine höhere Windanfälligkeit, insbesondere auf größeren Seen. Da ist dann entscheidend, auf welchen Gewässern Ihr genau unterwegs seid.

              Der Riverstar ist übrigens bis WW-Kategorie II geeignet, Das Adventure bis IV. Ob Du allerdings mit Kleinkindern WW IV fahren möchtest, wage ich zu bezweifeln ...

              Ich kenne die genauen Platzverhältnisse im Riverstar XXL nicht. Reicht Euch das Boot auch längerfristig vom Platz her? Denn 3600 € sind ja schon eine deutliche Investion. Wenn Ihr dann in ein paar Jahren feststellt, dass selbst dieses Boot für Euch vier zu klein ist, wäre das schade. Und da es nächstes Jahr auch erst herauskommt, gibt es ja noch keine günstigen Gebrauchtboote. Aber vielleicht gibt es ja im österreichischen Stainach günstige Einführungsangebote

              Was mich allerdings erstmal vom Riverstar XXL (neben dem Preis) abschrecken würde, ist das Gewicht von 35 kg. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

              Zur Info: Wir haben auch zwei Kinder (allerdings schon 9 und 12 Jahre alt) und haben uns für zwei Boote entschieden. Ein Holiday 2 und ein Holiday 3. Da haben wir genügend Platz, können ggf. auch mal noch einen Freund mitnehmen oder jede Menge Gepäck, weil ein Sitzplatz frei ist. Da wir in erster Linie auf dem Bodensee unterwegs sind, war das Thema Windanfälligkeit für uns wichtig. U. a. deshalb ein flacheres Kajak. Außerdem erlaubt uns diese Bootskombination jede Fahrvariante: allein, zu zweit, zu dritt, zu viert und zu fünft.

              Lass Dir doch mal von Grabner den Katalog schicken. Da findest reichlich interessante Infos (in der 2011er Ausgabe allerdings noch nichts zum Riverstar XXL!).

              Viel Erfolg bei der Bootssuche wünscht

              die Bodenseecrew

              Kommentar


              • berni71
                Musteruser
                Fuchs
                • 27.01.2005
                • 1612
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Grabner Riverstar XXL

                Zitat von Baraka Beitrag anzeigen
                Sicher nicht leicht die Entscheidung aber meiner Meinung nach sprechen mehr Punkte für einen Canadier
                MfG. Max
                Das sehe ich auch so, aber, und da bin ich anderer Meinung, bestimmt nicht für den Adventure, wenn Prämisse ruhige oder stehende Gewässer sind.

                Ich bin den Adventure schon ein paar Tage probegefahren, aber wenn man nicht auf einem zumindest leicht fließenden Gewässer unterwegs ist, wird der zur Qual. Außerdem ist der nach meiner eigenen Erfahrung für Gepäckfahrten nur bis zu 2 Erwachsenen tauglich. Nicht unbedingt von der Zuladung her, sondern vom Packvolumen.

                Die eleganteste Lösung wäre sicherlich ein Ally Faltkanadier.

                Den alten Riverstar S von Metzler (ca. 5 Meter lang) hatte ich ca. 20 Jahre lang, bis er dann zerbröselt ist. Für 2 Leute war dort eine Gepäckfahrt mit Einschränkung möglich. Konstruktionsbedingt sind die Stumöglichkeiten im Bug und Heck durch die Schlauchkostruktion doch sehr begrenzt. Ich weiß nicht, inwiefern das bei den aktuellen Grabner Modellen ggf. etwas besser ist.

                Kommentar


                • Wanderzwerg
                  Fuchs
                  • 09.07.2009
                  • 2268
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Grabner Riverstar XXL

                  Hallo,

                  Ich bin auf dem Gebiet Kajaks und Kanus ein absoluter Neuling interessiere mich aber sehr dafür und möchte für mich meine Frau und unsere beiden Kinder ein Faltkajak oder Schlauchkajak kaufen das groß genug für uns alle ist.
                  Die Möglichkeite sind zu vielfältig (Für 4 Personen Falt/Feststoff/Schlauch Kanadier und für 2x2 oder 1 + 3 das gleiche als Kajak). Neben Fakten und Anspruch geht das manchmal fast ins religiöse. Ein zugegebenermaßen zwischenzeitlich etwas langatmiger Thread ist hier im Forum zu finden. Zwar ohne Ergebnis wird die Komplexität des Themas recht deutlich, vieleicht mußt du dich mal durchwühlen.

                  http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?51834-Kanadier-etc-für-Famile

                  Ich habe den Gumotex Scout, auch wenn der von der Zuladung (450kg) geeignet ist, könnte ich mir vrstellen, daß derfür zwei Kinder zwei Erwachsene und Campinggepäck für mehrere Tage ehr zu klein ist (zumal dein Kleiner ja zwischendurch auch mal Schlafen möchte und entsprechenp Platz auf dem Boden benötigt. Für Tagesausflüge oder längeres wenn die Kinder zu zweit im wesentlichen auf der mittelen Bank sitzen ist der super.

                  Was ich aber auf jeden Fall machen würde ist das ich direkt zu Grabner nach Österreich fahre, meine ganze Campingausrüstung mitnehme und dort vor Ort versuche das Boot so zu packen wie es für eine Mehrtagestour machen würde.
                  Neben dem Packplatz ist das Fahrgefühl und der Wohlfühlfaktor wichtig. Bist du schon verschiedene Boote gefahren. Mal drin zu sitzen und eine Runde (oder besser mal ein zwei Stunden) gibt erstaunliche neue Erkenntnisse. Allerdings wird die nächste Gelegenheit zum Probefahren wohl ehr im Frühjahr sein (die Glonbeboots finden z.B. meist so Ende April/Anfang Mai statt).

                  Tendenziell habe ich in den letzten zwei Jahren folgendes für mich gelernt:
                  - Ein Kajak ist deutlich schneller als ein Kanadier, bestimmt so 30%
                  - wenns richtig bläst (4 bis 5 Windstärken, bei mehr war ich noch nicht auf dem Wasser) geht vieles, Spass macht es nur im Kajak
                  - Ein Kajak mit Steuereinrichtung ist für mich als leicht fortgeschrittener Anfänger viele einfacher zu fahren und zu steuern.
                  - Ein Kanadier ist für mich trockener, im Kajak (ich bin allerdings noch nie mit Spritzdecke gefahren) werde ich immer recht naß
                  - Ich hätte mir gern ein Ally gekauft, meine Frau konnte sich gar nicht damit anfreunden, sie hatte das Gefühl, daß sie durch den Boden treten kann.
                  - der Scout ist nicht langsamer als die mässigen Feststoffkanadier, die es bei vielen Verleihen giebt, aber die etwas besseren sind schon etwas schneller. Ist aber ehr ein Gefühl, als wirklich in Tageskilometern messbar
                  - Wenn ich den Platz für Feststoffboote hätte, wäre das wohl ehr meine Wahl, dann würde ich nach dem Skiurlaub einfach den Dachgepäckträger nicht demontieren.
                  - Frauen (insbesonders meine) haben etwas breitere Hüften als Männer, manche Boote die zu schmal sind sind dann nicht mehr bequem (kritisch vor allem bei Feststoffkajaks und den schmalen Schlauchkajaks).

                  Gruß
                  Zwerg

                  Kommentar


                  • opti61
                    Gerne im Forum
                    • 09.08.2011
                    • 70
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Grabner Riverstar XXL

                    Ich kann nur vom persönlichen Gefühl ausgehen:

                    Kajaks sind kippstabiler als Kanadier, sitzen sich viel bequemer und lassen sich leichter steuern. Außerdem ist die Angriffsfläche für Wind geringer. Meine Frau und ich haben beides in mehreren Varianten durchgetest. Die Entscheidung fiel eindeutig für ein Kajak. Einen Kanadier würde ich nur wählen, wenn ich mit extrem viel Gepäck auf die Reise gehen wollte - und da kann man sich so eine Wanne auch mal mieten.
                    Das Riverstar war uns persönlich schon zu groß und zu breit, da wir nur mit kleinem Gepäck paddeln wollen. Ich denke, du solltest das XXL in die engere Wahl aufnehmen. Es ist breit genug, extrem kippstabil und hat trotzdem ein leichtes Handling, wie die Tests in verschiedenen Quellen gezeigt haben. Das Einzige was einen hier abschreckt, ist der Preis.

                    Kommentar


                    • cobretti86
                      Anfänger im Forum
                      • 06.09.2010
                      • 16
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Grabner Riverstar XXL

                      Hi, also ich bin dieses Jahr auf der Fliegfix Messe in Österreich zum (erst) zweiten mal ein Kajak gefahren. War sogar zufälliger weise ein Grabner Riverstar. Natürlich gebe Dir und all jenen Recht die dazu raten ersteinmal eine Proberunde oder ein, zwei Stunden damit zu paddeln um ein Gefühl für ein bestimmtes Boot X zu bekommen bevor mann sich dann zum Kauf entscheidet insbesondere wenn es hier um mind. 3400 Euro geht.
                      Hierzu kann ich sagen, das der Riverstar ein sehr sicheres und kippstabiles Gefühl vermittelt hat wobei ich denke das die ebenfalls zur Probefahrt bereitgelegenen Faltkajaks durch ihre schnittigere Form und weil es eben Faltkajas sind schneller waren. Die absolute Geschwindikeit aber ist mir aber nicht so wichtig.

                      Mittlerweile bin ich an dem Punkt wo ich sage lieber Kajak als Kanu denn ein wirklich wichtiger Punkt ist für mich die Bequemlichkeit, und lieber Schauchkajak als Faltkajak. Jetzt stellt sich letzten endes wirklich nur noch die Frage ob wir samt Ausrüstung Platz haben werden im Riverstar XXL.

                      An der Stelle nochmals Danke an alle die sich so rege beteiligen. Bin für jede Info dankbar.

                      Kommentar


                      • Wanderzwerg
                        Fuchs
                        • 09.07.2009
                        • 2268
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Grabner Riverstar XXL

                        Hallo!

                        Mittlerweile bin ich an dem Punkt wo ich sage lieber Kajak als Kanu
                        Kann ich verstehen, aber:

                        ein wirklich wichtiger Punkt ist für mich die Bequemlichkeit
                        Dein Jüngster ist jetzt 6 Monate, wenn das Wasser warm genug fürs Paddeln ist, krabbelt oder läuft der schon, in einem Kajakt wüsste ich echt nicht wohin mit dem Kind (ist aber ehr eine theoretische Überlegung, Erfahrung habe ich damit nicht. Mit meiner Tochter waren wir erst auf dem Wasser als die 5 war, und dann im Kanadier). Im Kanadier habe ich irgendwie das Gefühl näher am Kind zu sein.

                        Gruß
                        Zwerg

                        Kommentar


                        • berni71
                          Musteruser
                          Fuchs
                          • 27.01.2005
                          • 1612
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Grabner Riverstar XXL

                          Aus eigener Erfahrung, sowohl im Kajak, als auch im Kanadier, kann ich nur sagen, dass es mit kleinen Kindern im Kanadier definitiv viel besser ist, da alle Beteiligten mehr Bewegungsfreiheit haben und auch viel schneller an das Gepäck kommen.

                          Die Kippstabilität ergibt sich vielmehr aus der Bauform (und der Erfahrung der Paddler), als durch die Art des Bootes. Gleiches gilt übrigens für die Geschwindigkeit.
                          Wenn in einem Kanadier vorne und hinten ein Erwachsener sitzt bzw. kniet, bringen 2 Kleinkinder das Boot nicht zum Kentern, auch wenn sie sich mal in der breiten Mitte von links nach rechts bewegen.

                          Das Allerwichtigste ist aber, sie haben die Möglichkeit, Wasserkontakt zu bekommen (Spielen mit Gieskanne, Eimer etc.), was im Kajak durch die Sitzposition in der Regel nicht der Fall ist, weshalb es ihnen dort sehr schnell langweilig wird und sie das Quengeln anfangen.

                          Kommentar


                          • cobretti86
                            Anfänger im Forum
                            • 06.09.2010
                            • 16
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Grabner Riverstar XXL

                            Hallo, durchaus, der Punkt mit den deutlich besseren Platzverhältnissen gerade mit Kindern das wäre schon zu überlegen.
                            Ich werde es ganz einfach antesten, das heißt direkt zu Grabner fahren samt Familie und Gepäck und dann versuchen das unterzubringen was ich so für ein paar Tage oder gar eine Woche brauchen würde einzupacken. Ein Vorteil beim Riverstar ist ja das die Sitze in ihrer Position flexibel angebracht werden können. Ich werde es erleben, sobald ich es ausprobiert habe werde ich informieren. In den nächsten 3 bis 4 Wochen will ich das erledigt haben.

                            Kommentar


                            • torge77
                              Erfahren
                              • 17.10.2005
                              • 240
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Grabner Riverstar XXL

                              Auch wenn ich persönlich Kajaks bevorzuge scheint mir für deine Bedürfnisse tatsächlich ein Kanadier wesentlich sinnvoller.
                              Ich kann mir auch kaum vorstellen dass du ein wirklich passendes Kajak finden wirst, für Tagestouren zu viert vielleicht, aber für mehrtägige Campingtouren?!
                              Zudem denke ich auch dass mit kleinen Kindern ein Kanadier einfach praktischer ist.
                              Wenn die Kids dann größer werden kannst du ja auf zwei Zweierkajaks umsteigen und richtig paddeln lernen

                              Kommentar


                              • cobretti86
                                Anfänger im Forum
                                • 06.09.2010
                                • 16
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Grabner Riverstar XXL

                                Hi, bin bei Grabner gewesen und habe mir den Riverstar XXL aus nächster Nähe ansehen können. Ich persönlich bin von diesem Kajak überzeugt, und denke das ich mit Gepäck für ca. eine Woche durchaus zurcht kommen würde mit meiner Frau, meiner Tochter und meinem Sohn. Letzten Endes bleibt nur das ausprobiern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X