Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
ganz ehrlich..... bin mittlerweile froh, wenn ich überhaupt etwas finde.
Schwimmwesten XL passen perfekt, aber dass es so schwer ist andere Klamotten zu bekommen, vor allem für die Ladies, ist mir ein Rätsel. Auch bei mehr Masse muß man ja nicht unsportlich sein.
Wie gesagt, ich guck mir alles an, was Du empfehlen kannst. Wir starten mit einem Grabner Luftkanadier und 2 Hunden, also nix wildes Wasser.
Neoprenschuhe hoch und niedrig und robuste wassertaugliche Sandalen (Keen) sind vorhanden, ebenso die Schwimmwesten. Fehlt also der Rest um warm zu bleiben beim Paddeln und einigermaßen sicher und nicht zu unterkühlt im Fall des Falles wieder aus dem Wasser zu kommen. Im Sommer mach ich mir da keinen Kopf drum, aber was ist mit Frühjahr und Herbst?
Habe ich doch schon geschrieben für welche Funktion und Anwendung. Kompletter Anzug keinesfalls, für alles andere bin ich für jegliche Tipps in passender Größe dankbar. Also bitte Tipps für spezielle Paddelbekleidung, aber auch paddeltaugliche Outdoorbekleidung. Je mehr Auswahl, desto eher findet man was und bisher bin ich bei 0, was Damen angeht. Aufgrund der langen Arme und Beine (sonst hängt das Knie auf dem Schienbein :-)) bei den Herrenbekleidungen sind diese in Ü-Größe für eine kräftige Frau ja leider ungeeignet, d.h. wir sind auf der Suche speziell für Damen und auch für Herren.
Nachtrag:
gerade gefunden: Deproc bietet zumindest Softshelljacken in Ü-Gr. 52 an, dass ist ja schon mal ein Anfang, Hosen allerdings nicht.
Für Herren ist Deproc auch super ergiebig, auch bei Hosen.
Meine Frau und ich sind leider auch an Übergrößen gebunden - Kurzgrößen, die kaum ein Hersteller anbietet. Ab Größe 58 bei Herren darf man anscheinend keinen Sport mehr treiben.
Bei Neopren sind wir bei Long-Jons von Artistik gut bedient gewesen; die Beine waren etwas zu lang, aber mit einmal hochschlagen ging es. Meine Frau bekam leider bei Ihrer Größe Probleme mit der Atmung - obenrum waren die Anzüge alle zu eng. Wir landeten schließlich bei einer Neoprenschneiderei in Berlin (ich glaube Wedding), wo wir knapp über dem Preis eines guten Anzuges von der Stange einen auf Pass geschneidert bekamen und ich bei meinem die Beine kürzen ließ. TOP!!!
Dazu besorgten wir uns im Kanushop Erkner noch 2 Halbtrocken-Paddeljacken. Bei Trockenjacken schnüren uns die Latexbündchen das Blut in den Händen und am Hals ab. Gut einstellbare Neoprenbündchen sind unserer Meinung nach völlig o.k., wie wir es auf unseren Wildwassertouren mit mehrfachem Baden gehen in eisigem Wasser mit Leihausrüstung praktisch "erprobt" haben - wir wollen schließlich nicht Tauchen, sondern nach einem Sturz in Wasser - zum Beispiel beim Umtragen und Wiedereinsteigen - die Kilometer bis zum Auto nicht klatschnass und frierend zurücklegen müssen.
Bei den Paddeljacken passte mir - obwohl ich eingentlich eine 60-62 brauche wunderbarerweise problemlos eine 58 und meiner Frau eine 56. Beide geben eine sehr gute Bewegungsfreiheit und sind auch auf längeren Strecken warm und bequem. Um das Anprobieren kommt man also nicht herum. Wir hatten in Foren und Inernetshops schon wochenlang gesucht, nichts passendes gefunden und wollten uns schon an unsere Bekannten in den Wildwasserschluen wenden - dort fand sich auch für uns immer etwas halbwegs passendes.
In einem gut ausgestatteten Kajak / Kanushop findet sich also auch manchmal in Größenbereichen etwas, an die man sich vorher nicht einmal herangewagt hätte.
Insgesamt fanden wir also folgende für uns optimale Bekleidung für unsere Kajaktouren:
Langärmelige dünne Neoprenpullover, Neo Long Jons, Neoprenschuhe mit darunter gezogenen Fleece-Socken, und dünne atmungsaktive Halbtrocken Padeljacken.
Welche Marke und welches Modell haben Eure Jacken und die Longshirts?
Artistic Long Johns für Damen finde ich nur bis Gr. 46 von 52 keine Spur. Auf Herrengröße umzusteigen ist bei viel Holz vor der Hütte und einem prallen Hinterteil kontraproduktiv, da gerade an Beinen und Hüfte die Herrenmodell schmal geschnitten sind und oben alles plattgedrückt wird :-). Wie dick sollte das Neopren sein?
Bei mir (Beinlänge 30 inch bei Jeans) reicht für Beine und Po Gr. L, nur für den Bauch nicht. Hosengröße 52 oder54 reicht aber immer, bzw. eben die kürzere Variante. Nur oben rum ist mind. 56 Pflicht wegen Schultern und Bauch, wenns eng ist auch 58.
genau das meinte ich - online war nichts zu finden auch in Erkner nicht. Vor Ort ist das Programm aber weitaus vielseitiger. Wir haben online bis einschl. USA gesucht...
Bei Long Johns musste meine Frau sich wie gesagt - ebenfalls wegen stark von Herrengrößen abweichnden Proportionen im oberen Bereich einen schneidern lassen - ich glaube es kostete so um die 170 € bei 5 oder 6 mm Neopren. Das größte Damenexemplar von Artistic nahm ihr auf Dauer die Luft. Den haben wir jetzt noch zu liegen und wollen ihn bei Gelegenheit verkaufen.
Die Pullover sind ebenfalls von Artistic - ich glaube sie hat da die 56. Die Pullover sind (glaube ich) aus 1,5 mm Neopren und extrem elastisch. Da sie daher prima anliegen, kommt auch kein Eiswasser drunter.
Die Jacken sind Paddeljacken von Palm (Modell weiß ich nicht mehr) ohne durchgehenden Reißverschluss. Sie lassen sich am Hals auf ca. 20 cm mit einem Reißverschluss öffnen und haben dahinter gegen das Eindringen von Wasser eine geschlossene Falte aus dem Jackenmaterial.
Statt Long John vielleicht nur die Kombi aus Neo-Hose und Neo-Shirt.
Ich trage zwar keine Übergröße, aber so richtig behagt hat mir ein Long John noch nie. Zu wenig Bewegungsfreiheit, deshalb bin ich auf Neo-Hose und Neo-Shirt oder Paddeljacke umgestiegen. Da ihr kein grobes Wildwasserfährt vielleicht reichen Neo-Hose und Paddeljacke. Unter die Paddeljacke dann einen ordentlichen Fleecepulli (reicht irgendein No-Name-Pulli völlig aus).
Andere Möglichkeit ganz ohne Neo. Dicke Fleece Hose und Regenhose oder Trockenhose (Tip: Semi Trockenhose von Langer gibt's in XXL, die ist auch ohne Latex dicht und die Neomanschetten an den Beinen lassen sich dehnen, bzw. auch kürzen und haben dann einen größeren Durchmesser) obenrum ebenfalls Fleece und Paddeljacke, für eure Anwendung braucht's keine Trocken- bzw. Semi-Trockenjacke, eine einfache Tourenjacke mit Neo-Klettabschlüssen reicht aus.
Mein Vater macht um Neoprenanzüge auch einen großen Bogen und fährt seit Jahren bis WW2 in Jeans (muss man nicht umbedingt nachmachen) und Regenhose und das zu jeder Jahreszeit. Das mit der Jeans muss man nicht umbedingt nachmachen, aber stattdesen eine Fleecehose sollte eigenlich gut reichen, wenn man kein WW fährt ...
(Von Langer gibt's zumindest für Herren bis Gr. 58)
zusatztip: Im Laden auch mal als Frau Herren-Hosen anprobieren, mir passen die Herren-Paddelsachen auch größtenteils beser als die "speziellen" Damen-Sachen, außerdem sind die Damen oft teurer als die Herren-Sachen.
Guter Tipp. Darüber haben wir auch schon nachgedacht, aber da wir uns auch ab und zu auf dem Wildwasser herumtreiben und nicht allzu scharf auf glitschige Leihklamotten direkt auf der Haut sind, blieben wir hauptsächlich bei Neopren.
Und bitte darauf achten - nur reinen Fleece nehmen. Sobald Baumwolle mit verarbeitet ist, fängt die feuchte Kleidung an zu kühlen.
googelt mal wassersportprofi24.de und da Neoprenshorty Barracuda Reactor in L-4xl und XXXXl . Hab ich aus einem anderen Forum, hab dort noch nichts gekauft, aber wenigstens gibts große Größen....kann man ja mit der Lupe suchen. Dicke dürfen anscheinend nicht sporteln.
Hat inzwischen sonst noch wer Tipps wo es Übergrößen (speziell für Frauen) gibt?
edit: habe den Neo shorty inzwischen angehabt und er schnürt obenrum leider auch die Luft ab, bei mir zumindest.
Zuletzt geändert von JohannaXX; 12.04.2016, 01:05.
Wenn Ihr einen Komplettanzug nicht völlig ausschließt, würde ich mir einen Trockenanzug auf Maß machen lassen.
Ich habe das gegenteilige Problem. Wenn ich die passende Länge anziehe, kann ich einen zweiten Heering mit in die Klamotte nehmen. Bei mir schlackern Normalgrößen nur rum. Wir haben Trockenanzüge von Artistik - zu weit und welche von Reed auf Maß - perfekt.
Drunter tragen wir je nach Wetter / Wassertemperatur so viel oder wenig wir wollen. Im tiefen Winter, wenn das Wasser grad noch flüssig ist, nehme ich immer nochmal den Artistik mit vielen Zwiebelschichten drunter ... der hat ja Platz dafür.
so jetzt sind wir fündig geworden: Decathlon, Kajakanzug Longjohn CK500 Herren 2XL, Paddeljacke Spraytop Kajak DG 500 Herren grau/orange TRIBORD, auch in 2 XL, passt uns (klein, weiblich, Damengröße 50). Paddelkurs gerettet
nein ich verdiene keine Prozente bei Decathlon, bin nur total happy dass wir was gefunden haben.
Kommentar