Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jykke
    Anfänger im Forum
    • 19.03.2012
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

    Zitat von earlyworm Beitrag anzeigen
    Also mir ist jetzt noch nicht ganz klar welche Stecke du paddeln möchtest?

    Rommaeno und dann Lätäseno
    oder
    Poroeno und dann Lätäseno
    (beim Zusammenfluss von Rommaeno und Poroeno wechselt der Name des Flusses zu Lätäseno)

    Danke für die Einschätzung.

    Starten möchte ich am Ylimmäinen Vuontisjärvi (lat: 68° 44.1202' lon: 22° 3.0833'), den See und den kommenden Vuontisjärvi durchfahren und dann in den Vuontisjoki fahren.

    Dieser mündet (lat: 68.85799 ° lon: 21.92464 °) in den Toriseno und diesen dann bis zur Mündung in den Läteseno befahren.

    Den Läteseno weiter flussabwärts bis zum Kalkkoaivi und über diesen dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

    Die gesamte Strecke wird ca. 80 km betragen. Die Entscheidung ob Kajak- oder Bootstour hängt letztlich davon ab, wie nahe ich an den Vuontisjärvi rankomme.

    Alternativ werde ich an den genannten Flüssen wandern und berichten.

    Kommentar


    • jykke
      Anfänger im Forum
      • 19.03.2012
      • 23
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

      Das Auto ist gepackt, morgen geht's los.

      Ich wünsch Euch einen schönen Sommer!

      Gruß,

      jykke

      Kommentar


      • earlyworm

        Erfahren
        • 07.03.2007
        • 387
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

        So wir sind zurück von einer echt anspruchsvollen und klasse Kanutour in Finnland. Haben die Tour nochmals etwas erweitert und haben auch noch den Valtijoki gepaddelt.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kanutour Finnland.jpg
Ansichten: 1
Größe: 222,3 KB
ID: 2644286

        Der ausführliche Bericht mit allen Bildern und Videos kommt dann noch ... wird allerdings noch ein bisschen dauern.

        Ich habe aber schon mal die verschieden Touren Abschnitte im Canoeguide eingetragen.

        Teil 1: Valtijoki auf Canoeguide.net
        Teil 2: Poroeno auf Canoeguide.net
        Teil 3: Lätäseno auf Canoeguide.net

        @Zz: Es ist schon unglaublich wenn man 3000 Kilometer von daheim entfernt, im Gästebuch von der Hirvasvuopio Hütte den eigenen Outdoorseiten Nickname findet, mit einer Nachricht an einen selbst. Ich bin deiner Bitte nachgekommen und habe ein paar Bilder von der abgebrannten Pingiskoski Hütte gemacht. Sieht aber nicht so spektakulär aus. Hier ist schon mal eines. Wenn du die anderen auch haben möchtest in einer höheren Auflösung, dann schick mir mal eine PM.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Pinniskoski Hütte abgebrannt.jpg
Ansichten: 1
Größe: 312,2 KB
ID: 2644287

        @jykke: Wie ist es bei dir gelaufen? Auf dem Poroeno war eine echt knackige 2 Kilometer lange WW III+ Stromschnelle. Wäre als Paddelneuling sicher etwas unspassig geworden.

        Grüße
        Earlyworm
        ------------------------------------------------
        http://www.canoeguide.net
        Only the early worm catches the fish
        ------------------------------------------------

        Kommentar


        • jykke
          Anfänger im Forum
          • 19.03.2012
          • 23
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

          Hallo,

          zurück bin ich auch, habe die Tour allerdings wie angekündigt zur Wanderung abgeändert. Ein ausführlicher Bericht folgt noch, wird aber auch etwas dauern. Ich habe noch nicht mal die Bilder sortiert.

          @Z: mit dem Nick fand ich das ähnlich spaßig in der Kalkkoaivi Hütte und hat mich sehr gefreut.

          @earlyworm: Ich bin in der ersten Woche meines Urlaubs mal 15 km auf dem Kiiminkijoki gepaddelt und musste bei den Stromschnellen dort feststellen, das es einfach ist durch diese WW1 oder WW2 (wahrscheinlich nicht mal) zu fahren, wenn man die richtige Stelle erwischt. Wenn man aber die oft zitierte handbreit Wasser nicht unterm Kiel hat und festsitzt, hört der Spaß auf.
          Da zeigt sich auch das der Vorteil des Scubi2 (im Waser zu liegen und nicht auf dem Wasser) ganz schnell ein Nachteil wird. Ansonsten lässt sich das Boot sehr gut steuern, zumindest besser als mein erstes Glasfaserkajak. Es ist aber kein Expeditionsboot, dass hatte mir aber der Hersteller schon vor dem Kauf mitgeteilt. Den Kauf bereue ich trotzdem nicht, auf dem See und außerhalb von Stromschnellen ist es einfach klasse.

          Die Anfahrt zum Kalkkoaivi ist übrigens nicht mit einem Passat zu bewältigen, ich habe ihn nach 3 km stehen lassen und bin den Rest gelaufen. Entsprechend sind wir dann auch nicht bis zum Toriseno gewandert, sondern nur bis zum Vuontisjoki.

          Wie und warum jemand diese Straße im Mai hochläuft kann ich noch nicht nachvollziehen...

          Nächstes Jahr geht's weiter!

          Ausführliches gibts dann als Reisebericht.

          Gruß,

          jykke

          Kommentar


          • earlyworm

            Erfahren
            • 07.03.2007
            • 387
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

            Hallo,

            ich habe mal ein paar Bilder von der Tour online gestellt:

            http://www.holger-knoth.de/content/bilder/skandinavien/-laetaeseno

            Ist fast schon ein physikalisches Gesetzt: Urlaubsbilder stellen das Wetter immer besser dar als es tatsächlich war. Die Gründe dafür sind wahrscheinlich:

            1. Der angeborene menschliche Verdrängung Willen bei unangenehmen Erlebnissen
            2. Das Nicht-Vorhandensein eines Fotoapparat Regenschutzes und der Befürchtung diese zu schädigen wenn man versucht bei strömendem Regen Bilder zu schießen.

            Jedenfalls war es Wetter schlechter als es auf den Bildern den Anschein hat, und wir haben auch öfters im Zelt geschlafen als in einer Schutzhütte.

            Earlyworm
            ------------------------------------------------
            http://www.canoeguide.net
            Only the early worm catches the fish
            ------------------------------------------------

            Kommentar


            • jykke
              Anfänger im Forum
              • 19.03.2012
              • 23
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

              Hallo,

              schöne Bilder! Da möchte man doch sofort den nächsten Flug buchen, vor allem wenn man den aktuellen Sonnenschein sieht...

              Gruß,

              jykke

              Kommentar


              • earlyworm

                Erfahren
                • 07.03.2007
                • 387
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                So, endlich mal etwas Zeit gefunden. Der Reisebericht von der Tour ist jetzt endlich fertig geworden:

                Reisebericht: Kanutour Finnland 2012 Valtijoki, Poroeno, Lätäseno

                Werde ihn dann auch noch bei der ODS Reiseberichts Rubrik einstellen.

                Grüße
                ------------------------------------------------
                http://www.canoeguide.net
                Only the early worm catches the fish
                ------------------------------------------------

                Kommentar


                • ckanadier

                  Dauerbesucher
                  • 24.02.2011
                  • 565
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                  Moin,
                  prima Tour, schöner Bericht.
                  Wie viel % Ermäßigung hat die Werbekampagne für Grabner beim Kauf gebracht und was versteht ihr unter "gegen den Wind paddeln". Denk dran, Beurteilungen bergen auch Risiken für unbedarfte Nachmacher ?
                  LG Jürgen
                  http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                  Kommentar


                  • earlyworm

                    Erfahren
                    • 07.03.2007
                    • 387
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                    Zitat von ckanadier Beitrag anzeigen
                    Moin,
                    prima Tour, schöner Bericht.
                    Wie viel % Ermäßigung hat die Werbekampagne für Grabner beim Kauf gebracht und was versteht ihr unter "gegen den Wind paddeln". Denk dran, Beurteilungen bergen auch Risiken für unbedarfte Nachmacher ?
                    LG Jürgen
                    Hallo Jürgen

                    - Danke
                    - Keine Sorge, das Boot wurde vollständig bezahlt. Aus eigener Tasche ohne Nachlässe oder sonstiges. Wäre ja schön wenn es so einfach wäre. Hätte mir das Ding schon früher gekauft wenn ich nicht davor so viele "Geschichten" über Luftboote gelesen hätte. Nach zwei Wochen Tour in dem Adventure habe ich / wir meine Eindrücke beschrieben. Sollte ich / wir da mal andere Erfahrungen machen, mach ich einen Zusatz. Versprochen. Am besten wäre dann wohl eine kombinierte Luftboot und Festboot Kanutour. So im direkten Vergleich.
                    -Werde bei meinem Paddelkollegen nochmal nachfragen bezüglich Windgeschwindigkeit und Paddelgeschwindigkeit. Wir haben mal das GPS laufen lassen. Und da Jens tausende von Kilometer im Jahr auf dem Fahrradsattel verbringt kann er Gegenwind Geschwindigkeiten ziemlich gut einschätzen. Melde mich wenn ich die Infos habe.
                    - Dachte eigentlich das der Reisebericht so geschrieben ist das er keine Unbedarften oder Anfänger zu der Tour verleitet. Aber letzten Endes gehe ich auch davon aus das die Personen ihren gesunden Menschenverstand gebrauchen und nicht einfach lospaddeln nur weil sie ein schönes Bild von einem Fluss gesehen haben.

                    Grüße
                    ------------------------------------------------
                    http://www.canoeguide.net
                    Only the early worm catches the fish
                    ------------------------------------------------

                    Kommentar


                    • ckanadier

                      Dauerbesucher
                      • 24.02.2011
                      • 565
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                      Hallo again,
                      dein Berichte gefallen mir sehr, da Du immer ehrlich und witzig schreibst.
                      Ich bin bin selbst nichts besser da ich ähnliche Fehler auf meinem Konto verbuchen darf.
                      Das mit den %ten sollte NUR als Scherz rüber kommen.
                      Zum Wind mit dem Outside ist meine persönliche Erfahrung und die eines meiner besten Freunde eine andere oder ihr seit vielleicht noch nicht in die gleiche Situation gekommen.
                      Grabner fertigt ohne Frage eine Top Qualität und der Outside hat echte Stärken und ich bin kein Feind von Luftbooten da sie auf Fließgewässern überproportionale Stärken haben und auch mit Bedacht auf großen Gewässern was taugen, mit verhältnismäßig engem Kontakt zum Ufer!
                      Bei Wind ist der Outside nur schlecht umtrimmbar und die Kräfte fürs gegenan paddeln sind sehr schnell verbraucht auch gegen den Wind kanten ist tricky.
                      Nur mit Angelausrüstung z.Bsp. auf dem Rogen draußen und von plötzlichem Wind überrascht hast Du keine Chance ausreichend lange gegen den Wind gegenan zu paddeln um das Ufer tatsächlich zu erreichen, wird ein langer Marsch zum Zelt auf die andere Seite.
                      Mir selbst haben auf dem Femunnen als Gast im Outside schon mal bei viel plötzlichem Wind die Haare zu berge gestanden und ich brauchte nach der Fahrt einen ganzen Tag Erholung.
                      Oberhalb des Toskströmmen auf einer Harkantour habe ich eine halbe Stunde zusehen müssen bis eine Outsidecrew bei 18m sec. Wind mit den Kräften am Ende war, die qualitativ eher mittelmäßigen Feststoffcanadier haben das seitliche Ufer erreicht, der Outside nicht.
                      Den Test mit dem Wind zwischen Feststoffcanadier und Outside können wir gerne mal machen, den Test mit dem beladenen Feststoffcanadier und dem Outside in mehr als ww3 besser nicht. Ich habe länger als andere gebraucht bis ich endlich eingesehen habe, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt.
                      Ihr seid kräftige Jungs und habt schon Erfahrung, das könntest Du noch hervor heben.
                      LG Jürgen
                      Zuletzt geändert von ckanadier; 04.03.2013, 13:22.
                      http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                      Kommentar


                      • Peter079
                        Anfänger im Forum
                        • 29.04.2012
                        • 23
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                        Hi,

                        ein Grabner Outside ist mMn auch nicht so universell einsetzbar wie ein Adventure, das ganz anders im/auf dem Wasser liegt. Das ist doch mit seinem extrem aufgebogenem Vorderteil und Heck nun wirklich nicht mit der geraden Wasserlinie des Adventure zu vergleichen.
                        Mit meinem Explorer 1 hatte ich ebenso nie das Gefühl, auch bei starkem Gegen- oder Seitenwind, nicht vorwäts zu kommen - auch dank der leichten Kielform des Bootes...
                        "Irgendwann, möglicherweise aber auch nie, werde ich dich bitten, mir eine kleine Gefälligkeit zu erweisen."
                        (Der Pate, Teil I)

                        Kommentar


                        • ckanadier

                          Dauerbesucher
                          • 24.02.2011
                          • 565
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                          Hallo Peter,
                          ich meine den Adventure aus dem Bericht mit der Canadierform, habe mich mit der Bezeichnung vertan, ich werde alt.
                          LG Jürgen
                          http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                          Kommentar


                          • Spartaner
                            Lebt im Forum
                            • 24.01.2011
                            • 5291
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                            Zitat von earlyworm Beitrag anzeigen
                            Der Reisebericht von der Tour ist jetzt endlich fertig geworden:

                            Reisebericht: Kanutour Finnland 2012 Valtijoki, Poroeno, Lätäseno
                            Danke, toller Bericht, schön kurzweilig geschrieben.
                            Übrigens, mit dem Wetter scheint ihr wirklich Pech gehabt zu haben. Wir waren 2 Wochen vorher in der Nähe auf dem Lainio, und hatten überwiegend phantastische Sonne.

                            Und wie war das mit den Flugkosten, ich meine speziell den kleinen Flieger, der am Ende 70€ mehr kostete? Was habt ihr für diesen Flug insgesamt bezahlt, und wie lange vorher habt ihr den Vertrag gemacht?

                            Und was kostet Schwarzangeln in Nordschweden?

                            Gruß Michael
                            Zuletzt geändert von Spartaner; 05.03.2013, 18:22.

                            Kommentar


                            • earlyworm

                              Erfahren
                              • 07.03.2007
                              • 387
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                              Zitat von ckanadier Beitrag anzeigen
                              Hallo Peter,
                              ich meine den Adventure aus dem Bericht mit der Canadierform, habe mich mit der Bezeichnung vertan, ich werde alt.
                              LG Jürgen
                              Dann hat sich dein Text (eins weiter oben) also auf den Adventure bezogen?
                              Ich denke auch das es bei Wind mit einem Hartschalen Canadier einfacher ist als mit dem Luftboot, ich fand den Unterschied aber auch nicht so riesig. Aber wenn der kleine Unterschied ausmacht ob man noch ans Ufer kommt, oder ans gegenüberliegende Ufer getrieben wird, ist das ärgerlich.

                              Ich stelle gerade vor wie du fluchend zu deinem Zelt auf der anderen Seeseite marschierst. Muss man dann sportlich nehmen.

                              Wir haben im übrigen den Bug immer voll in den Wind gehalten. Sind also nicht immer die Ideallinie bei starkem Gegenwind gepaddelt. Das finde ich immer einfacher und schneller also mit starkem Wind der "irgendwie" von der Seite kommt.

                              Ein gemeinsamer Paddel Event Luftboot - Hardschale wäre sicher interessant. Wollte hier aber keinen Wettkampf aufrufen. Leider ist Kiel - Bodensee nicht gerade die kürzeste Entfernung

                              Toll wäre wenn es auf einer Globeboot mal ein richtig fettes Gebläse am Ufer geben würde. So eine Art Windkanal. Dann könnte man sich mal in jeden Canadier / Kajak rein setzen und testen.

                              Grüße Holger
                              ------------------------------------------------
                              http://www.canoeguide.net
                              Only the early worm catches the fish
                              ------------------------------------------------

                              Kommentar


                              • earlyworm

                                Erfahren
                                • 07.03.2007
                                • 387
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                                Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen

                                Und wie war das mit den Flugkosten, ich meine speziell den kleinen Flieger, der am Ende 70€ mehr kostete? Was habt ihr für diesen Flug insgesamt bezahlt, und wie lange vorher habt ihr den Vertrag gemacht?

                                Und was kostet Schwarzangeln in Nordschweden?

                                Gruß Michael
                                Der Flug hat 400 Euro gekostet und wir haben ca. im März gebucht.
                                Mit Hardcover Kanus wäre es im ersten Kostenvoranschlag auf 800 Euro gekommen (einmal 400 EURO für die Faltboot / Luftboot Kasse) Ich glaube dann wären sie mit dem Helikopter geflogen. Bei Polar Lento kann man aber nachfragen:
                                http://www.harriniva.fi/de/destinationen/polar-flug/

                                Scharzangeln in Schweden? Ich hoffe schwer du fragst nicht weil du das vorhast

                                Also genau wissen tue ich das nicht. Aber ein Freund hat mal einem Ranger nicht seine Angellizenz zeigen können. Er hatte eine aber "nicht am Mann". Bis das geklärt war haben die von "End of your canoe tour" und "we keep your equipment until you have paid the bill + extra costs". Aber eine konkreten Geldetrag kann ich nicht sagen.

                                Was mir aber die Angel Guides vom Lanio Camp (wir waren dort 2009) erzählt haben ist es überhaupt nicht witzig wenn die Samis dich dort oben beim "Schwarzangeln" erwischen. Der hat damals erzählt das er schon welchen mit gezogenem Messer gegenüber gestanden hat. Die Geschichte hat sich schon etwas heftig angehört und eventuell hat er auch übertrieben.... so ähnlich wie halt die Spinne aus der Yucca Palme.

                                Egal. Es wäre eh eine Sauerrei sich keine Angellizenz zu besorgen... ich meine eine Jahreskarte für den Lainio kostet ja nicht mal 50 Euro.
                                ------------------------------------------------
                                http://www.canoeguide.net
                                Only the early worm catches the fish
                                ------------------------------------------------

                                Kommentar


                                • Pielinen
                                  Fuchs
                                  • 29.08.2009
                                  • 1371
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                                  Super Bericht, schön lang und sehr individuell.

                                  Wir waren 2008 mit dem Grabner Outside auf dem Hess River, WW2-3 (4) mit Proviant für 4 Wochen!!!
                                  Da haben wir aber nicht so viele nette Leute kennengelernt, eigentlich garkeine!!!
                                  Und so gemütliche Hütten gabs auch nicht!!!
                                  Und Bier gabs auch nicht, aber dafür jeden abend ein Snickers und ein Becher Whisky

                                  Zuletzt geändert von Pielinen; 05.03.2013, 18:45.
                                  Wer nichts weiß muss alles glauben...

                                  Kommentar


                                  • Spartaner
                                    Lebt im Forum
                                    • 24.01.2011
                                    • 5291
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                                    Zitat von earlyworm Beitrag anzeigen
                                    Der Flug hat 400 Euro gekostet und wir haben ca. im März gebucht.
                                    Mit Hardcover Kanus wäre es im ersten Kostenvoranschlag auf 800 Euro gekommen (einmal 400 EURO für die Faltboot / Luftboot Kasse) Ich glaube dann wären sie mit dem Helikopter geflogen. Bei Polar Lento kann man aber nachfragen:
                                    http://www.harriniva.fi/de/destinationen/polar-flug/
                                    Ich habe die Strecke mal gemessen. Danach sind es nur 40 km Luftlinie. Das heißt, ein Kilometer kostet 10€. Kann man diesen Wert als Richtwert benutzen?

                                    Gruß Michael

                                    Kommentar


                                    • earlyworm

                                      Erfahren
                                      • 07.03.2007
                                      • 387
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                                      Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                                      Ich habe die Strecke mal gemessen. Danach sind es nur 40 km Luftlinie. Das heißt, ein Kilometer kostet 10€. Kann man diesen Wert als Richtwert benutzen?

                                      Gruß Michael
                                      Gefühlt würde ich ja sagen, auch im Vergleich mit dem Flug 2011 zum Kaitumjaure. Helikopterflüge sind aber teurer. Und dann würde ich sagen das für längere Strecken der Preis pro Kilometer vermutlich etwas sinkt.
                                      ------------------------------------------------
                                      http://www.canoeguide.net
                                      Only the early worm catches the fish
                                      ------------------------------------------------

                                      Kommentar


                                      • earlyworm

                                        Erfahren
                                        • 07.03.2007
                                        • 387
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                                        Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
                                        Super Bericht, schön lang und sehr individuell.

                                        Wir waren 2008 mit dem Grabner Outside auf dem Hess River, WW2-3 (4) mit Proviant für 4 Wochen!!!
                                        Da haben wir aber nicht so viele nette Leute kennengelernt, eigentlich garkeine!!!
                                        Und so gemütliche Hütten gabs auch nicht!!!
                                        Und Bier gabs auch nicht, aber dafür jeden abend ein Snickers und ein Becher Whisky

                                        "Hess River" über diesen Fluss stolpere ich in letzter Zeit immer wieder. Super Bilder. Ein Traum. Habt ihr auch Lachse gefangen bzw. überhaupt geangelt? Der Fluss rutscht immer höher in meiner ToDo Liste. Ich sehe auch das ihr Kleidungstechnisch das richtige gemacht habt.
                                        Wo ist denn der Reisebericht dazu? Ich sehe nichts verlinkt in deinem Profil?
                                        ------------------------------------------------
                                        http://www.canoeguide.net
                                        Only the early worm catches the fish
                                        ------------------------------------------------

                                        Kommentar


                                        • Pielinen
                                          Fuchs
                                          • 29.08.2009
                                          • 1371
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Kanutour auf dem Tavvaätno / Lanioälven

                                          Hallo earlyworm,
                                          bisher hatte ich noch keinen Reisebericht verfasst. Hab ich aber vor noch zu machen.

                                          Hier ist er:
                                          http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-CA-Hess-River

                                          diesen Sommer geht es zum Mountain River.
                                          Kleidungstechnisch werden wir upgraden:
                                          - Mit Turnschuhen und 1,5mm Neoprensocken hatte ich ständig kalte Füße. Daher kommmen 5,5mm Taucherschuhe mit.
                                          - Unter der Paddeljacke hatte ich PolyesterShirt oder/und Fleece Pulli. Da nehmen wir stattdessen ein dünnes Neoprenshirt mit.

                                          Sonst bleibt alles gleich. Ausrüstung aus Platzgründen quasi wie zu einer Trecking Tour, Plus Tarp, Plus Proviant für 20Tage
                                          Das Grabner Outside ist ein Super Boot für Wildwasser. Auf dem Stewart River am Schluss war es bei Gegenwind natürlich suboptimal. Aber ich bin damit auch schon auf dem Isteren See mit Kind und Kegel durch Wind und Wellen gefahren.

                                          Angeltechnisch war der Hess River durch das trübe Wasser und das jährliche Frühjahrshochwasser nicht die erste Wahl.
                                          Da war der Big Salmon River 1997 viel besser.

                                          Ich schick dir mal meine Mailadresse.
                                          Zuletzt geändert von Pielinen; 01.04.2013, 15:48.
                                          Wer nichts weiß muss alles glauben...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X