Mit offenen Kanadiern in den Schären???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OldSugarhand
    Anfänger im Forum
    • 30.01.2012
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mit offenen Kanadiern in den Schären???

    Hallo,
    Ich brauche mal Rat und Einschätzung von erfahrenen Kanuten.
    Ich fahre schon seit Jahren jedes Jahr mit einer Jugendgruppe 14 Tage zum Kanufahren nach Schweden. Die Jugendlichen sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und haben keine oder geringe Paddelerfahrung aus den Vorjahren.
    Wir fahren meist mit Inkas Alukanus, die am Anfang der Tour auch ordentlich mit der Nahrung für die 14 Tage beladen sind und dementsprechend tief im Wasser liegen. Unsere bisherigen Touren waren See- und Flusstouren.

    Nun wurde im letzten Jahr der Wunsch laut doch mal in die Schären vor Stockholm zu fahren. Ich bin da grad am Recherchieren und mir einen Überblick verschaffen, wobei mir gerade ein paar Zweifel kommen. Auf Seen mit 3 km voneinander entfernten Ufern können die Wellen bei Wind ja schon mal schnell so hoch werden, dass die Wellenspitzen schonmal über die Bordwand schlagen. Die Schären sind ja nun im Meer und mehr oder weniger dicht zusammen. Bisher habe ich auch im Zusammenhang mit den Schären immer nur von Kajaks gehört.

    Nun also meiner Frage: Ist es möglich/vernünftig in den Schären im Juli mit offenen Kanadien zu fahren? Oder ist es zu gefährlich? Sind diese Gewässer was für Jugendgruppen?

    Ich würde mich über kompetenten Rat von Leuten die schon dort waren freuen.
    Bester Gruß
    Holger

  • Luzifer
    Gerne im Forum
    • 14.05.2011
    • 73
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

    hallo Holger,

    ja, es ist möglich. Vernünftig ist es auch, wenn man sich an die eigenen bzw. üblichen Vorsichtsmaßnahmen hält. Ich bin die Schären vor Stockholm bereits gepaddelt, auch sehr viel weiter im Norden war ich im Kanadier zwischen Schären unterwegs.

    Ich deute einige Deiner Formulierungen so, dass Du als "Guide" bzw. Leiter mit einer Jugendgruppe da mal hin willst - jedoch noch nie solo da im oc gepaddelt bist. Davon würde ich abraten.

    Unvernünftig wäre es, mit Jugendlichen, die eh kaum Erfahrungen mit den Booten und Bedingungen da oben haben, eine Tour zu machen! Fahr erstmal "solo", also allein da hin, schau Dir die Gewässer an, "erfahre" das Wasser, Wetter, Gegend.

    Weiters empfehle ich Dir, mit ckanadier Kontakt aufzunehmen, der kennt die Schären bzw. die Ecke wo Du hin möchtest sehr viel besser und hilft Dir ganz sicher mit Ratschlägen und Tips!

    Luzifer
    Zuletzt geändert von Luzifer; 30.01.2012, 19:02. Grund: anderen thread bemerkt hab ich aber schon!

    Kommentar


    • Juergen
      Fuchs
      • 17.01.2011
      • 2221
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

      Sind diese offenen Kanadier unsinkbar ? Und bekommt man sie im Falle eines
      Kenterns wieder flott ? Beides wäre für mich unbedingte Voraussetzung.

      Du musst mit Wassertemperaturen von 15 bis 17°C rechnen. Der Seegang
      ist nicht das alleinige Problem, sondern auch der Schwell durch Motorboote.
      Das musst Du bei der Routenwahl berücksichtigen. Ich würde eine PLB und
      eine UKW-Handfunke mitnehmen. Schwimmweste ist sowieso obligatorisch.
      Und ich nehme an, dass ihr auch irgendwelche isolierende Kleidung trägt.

      Kommentar


      • Luzifer
        Gerne im Forum
        • 14.05.2011
        • 73
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

        ...komischerweise mal wieder ganz provokativ...

        ich denke der to sollte erstmal Erfahrungen sammeln. Nicht nur beim "Wandertag", auch beim leben, wandern, paddeln.

        Über Unsinkbarkeit usw. können wir uns gern unterhalten, oder er bzw. Ihr macht sich / euch ein wenig kundig.

        ...grrr...

        Luzifer

        Kommentar


        • Juergen
          Fuchs
          • 17.01.2011
          • 2221
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

          OT: @Luzifer: Ich verstehe Deinen Beitrag nicht so ganz. Könntest Du
          das etwas klarer formulieren ? Danke.


          @OldSugarhand: Müssen es unbedingt die Stockholmer Schären sein ?
          Die sind im Juli gerammelt voll, da ist alles auf dem Wasser, was schwimmt.
          Die Schären südlich von Arkösund sind nicht so voll und für meinen Geschmack
          auch schöner.
          Zuletzt geändert von Juergen; 31.01.2012, 00:47.

          Kommentar


          • Luzifer
            Gerne im Forum
            • 14.05.2011
            • 73
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

            na klar, Juergen,

            Zitat von OldSugarhand Beitrag anzeigen
            Hi Leute,
            ich bin Holger (24) und seit kurzem ein Potsdamer und ich suche Leute die Lust haben Survivaltraining, Wildnistouren oder sonstiges verrücktes Zeug zu machen. Ich hab schon ein paar Erfahrungen gesammelt, was Feuer machen, Nothütte bauen oder Nahrung suchen betrifft. Ich möchte meine Fähigkeiten gern ausbauen und Natur erleben.
            Und was mir wichtig ist: Ich möchte das nicht allein machen.

            Falls ihr also Lust oder selbst etwas geplant habt, wo ihr mich mit annehmen wollt, dann lasst es mich wissen.

            Bester Gruß
            Holger
            (weiß nicht, ob ich die Zitat-Funktion jetzt richtig benutzt habe)

            ...ich persönlich würde meinen, das man in diesem Alter die Finger davon lassen sollte, Jugendliche in die Schären zu führen, ich glaube da fehlt noch einiges an Erfahrung. Deswegen ließ ich mich zu meinem Grummel-post hinreißen.

            Luzifer

            Kommentar


            • hotdog
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.10.2007
              • 16106
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

              Die Frage war, ob es mit einem offenen Kanadier grundsätzlich möglich ist, in den Schären zu paddeln, und nicht, ob es ratsam ist, eine Gruppe Jugendlicher dorthin zu führen, wenn man selbst (erst) 24 ist. Bleib doch bitte beim Thema anstatt den TO zu belehren.
              Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

              Kommentar


              • Luzifer
                Gerne im Forum
                • 14.05.2011
                • 73
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

                moin,

                die Frage ob es möglich ist - nun die habe ich beantwortet.

                Und mein letzter post sollte nicht "belehrend" klingen, sorry wenn´s so rüberkam.

                Luzifer

                Kommentar


                • Goettergatte
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 13.01.2009
                  • 27487
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

                  Schären ist nicht immer gleich Schären.
                  Selbst habe ich keine große Erfahrung, weiß aber, daß der innere Stockholmer Skärgard nahezu den Charakter eines Binnengewässers hat, ebenso auch das Innere des Aalandarchipels, wärend hingegen die Außenbereiche deutlich Meerescharakter haben, mit einer, mit unter recht steilen, sich kreuzender Dünung, je nach Wind- und Oberflächenströmungsrichtung.
                  Als Kajakanfänger fand ich das schon recht "spannend". Ich war froh um die Spritzdecke, ein offener Kanadier wäre dabei vollgeschlagen.
                  Die Wellenhöhe betrug ca. 80-100 cm, bei 4 Bft., es war vor Hangö/Hanko.
                  "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                  Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                  Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                  Der über Felsen fuhr."________havamal
                  --------

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 11920
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

                    Bisher kenne ich nur die Schären südlich von Stockholm. Eine leichte (geschützte) Tour im Bereich der inneren Schären für ein oder zwei Tage läßt sich wohl finden - günstige Bedingungen vorrausgesetzt. Will man zwei Wochen unterwegs sein, wird man mehr oder weniger auch ungeschütze Abschnitte dabei haben. Meine Einschätzung (als Kajakfahrer) : Ein erfahrener Kanadier-Fahrer mag hier auch lange Touren machen können, ansonsten eher nicht.

                    Wenn Du etwas schwedisch kannst, würde ich diese Buchreihe empfehlen. Dort sind Schwierigkeitsgrade angegeben und da finden sich auch die von mir angesprochenen geschützeren Touren. Das ganze ist aber mehr auf Kurztrips ausgelegt.
                    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 31.01.2012, 11:13.

                    Kommentar


                    • Juergen
                      Fuchs
                      • 17.01.2011
                      • 2221
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

                      Ich kenne die Schären von Västervik bis Stockholm recht gut. Da sind ständig Paddler
                      unterwegs auch auf Strecken, die offen zum Meer sind. Es steht und fällt halt alles mit
                      dem Wind, den es gerade hat. Und man kann seine Strecken auch so wählen, dass es
                      von Schäre zu Schäre nicht mehr als 1 km sind, was natürlich etwas umständlich sein
                      kann und bei Seegang auch zu viel ist. (Um Landsort ist aber viel offenes Wasser.)

                      Wenn Du viele bewohnte Schären mit Häuschen um Dich herum haben möchtest und
                      Dich der Verkehr nicht stört, dann sind die Stockholmer Schären gut, wenn Du es
                      lieber etwas ruhiger haben willst und auf unbewohnten Schären zelten möchtest,
                      dann finde ich die Gegend südlich von Arkösund sehr schön. Da sind immer noch
                      genug Leute. Einsam ist das im Juli auch nicht.

                      Aber es gibt halt ein paar unbedingte Voraussetzungen:
                      • Das Kanu muss unsinkbar sein (Schwimmkörper).
                      • Man muss es nach dem Kentern aufrichten können.
                      • Die Paddler müssen gegen die Wasserkälte geschützt sein.
                      • Das Kentern usw. sollte man in Ufernähe üben.
                      • Man braucht GPS, PLB, UKW-Handfunke, Handys etc.
                      • Man muss Wetterberichte hören (geht auch über einen Kontakt in Deutschland).
                      Und wenn es zu heftig wird, muss man eben umdrehen, was auch
                      bedeuten kann, dass man mehrere Tage auf einer Insel hängen
                      bleibt und sich notfalls von einem Boot abholen lassen muss,
                      wenn man sich mit dem Wetter verplant hat.

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4795
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

                        Kann man das, was man dazu braucht, denn in diesem kurzen Zeitraum erlernen?

                        Ich frage mich da immer, wer seine Kinder da mit lässt. Bekannte von mir haben vor kurzem erlebt, dass ihre 12jährige Tochter, die noch nie zuvor so etwas gemacht hatte, im Rahmen einer Klassenfahrt an einer felsigen Steilküste mit dem Seekayak unterwegs war.

                        Erwachsene können selbst entscheiden, welches Wagnis sie eingehen wollen. Bei Kindern übernimmt der Veranstalter eine erhebliche Verantwortung.

                        Kommentar


                        • willo
                          Administrator

                          Administrator
                          Lebt im Forum
                          • 28.06.2008
                          • 9799
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

                          Erwachsene können selbst entscheiden, welches Wagnis sie eingehen wollen. Bei Kindern übernimmt der Veranstalter eine erhebliche Verantwortung.
                          Diese Verantwortung ist aber nicht Teil der Frage des Users, sondern wird von den betreffenden Eltern und nicht hier im Forum zu entscheiden sein!
                          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                          Kommentar


                          • Goettergatte
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 13.01.2009
                            • 27487
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

                            Nun, immerhin fragt der TO, ob man die Sache für Jugendgruppen machbar hält.
                            Ich halte es, in einem offenen Kanu, ohne Schwimmkörper, ohne Spritzdecke und ohne Neo-Anzug, ohne Training, für zu gefährlich.
                            (Schwimmwesten setze ich einfach voraus)
                            Mit einem Kajak hingegen für wesentlich unproblematischer.
                            "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                            Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                            Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                            Der über Felsen fuhr."________havamal
                            --------

                            Kommentar


                            • Juergen
                              Fuchs
                              • 17.01.2011
                              • 2221
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

                              Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                              ...

                              Ich halte es, in einem offenen Kanu, ohne Schwimmkörper, ohne Spritzdecke und ohne Neo-Anzug, ohne Training, für zu gefährlich.

                              ...
                              Ich auch. Aber bis Juli ist noch Zeit. Schwimmkörper kann man anbringen, eine Spritzdecke
                              am Bug vielleicht auch, Neo oder Trocki haben die vielleicht auch schon früher im Inland
                              benutzt, Training haben die vielleicht auch schon im Inland erworben. Und das Kentern und
                              Wiederaufrichten kann man ausgiebig am ersten Tag üben.


                              Aber klar: Egal ob 24 oder 44, man muss gut vorbereitet sein und die Gefahren ernst nehmen.

                              Kommentar


                              • Coenig
                                Fuchs
                                • 09.07.2005
                                • 1400
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

                                Zitat von Luzifer Beitrag anzeigen
                                ...ich persönlich würde meinen, das man in diesem Alter die Finger davon lassen sollte, Jugendliche in die Schären zu führen, ich glaube da fehlt noch einiges an Erfahrung.
                                Luzifer
                                OT: Mit dem Alter hat das erstmal gar nichts zu tun. Ich kenne 24jährige mit einem breiten Spektrum an Kajakerfahrung
                                Ansonsten volle Zustimmung an die etwas kritischeren Töne hier. Um Genaueres zu sagen, müsste sich aber der TO mal wieder melden...
                                www.instagram.com/christian.engelke

                                Kommentar


                                • Enja
                                  Alter Hase
                                  • 18.08.2006
                                  • 4795
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

                                  Dann bin ich beruhigt. Wenn ein 14jähriger ohne Paddelerfahrung das sozusagen in einer Einweisung am ersten Tag lernen kann und jemand dabei ist, der das vermitteln kann, hätte ich keine Bedenken.

                                  Ich habe selber schon Kanu-Trips für Jugendgruppen organisiert. Da haben wir uns vom DKV beraten lassen und auch einen von deren Trainern engagiert. Der riet man doch eher zur Vorsicht. Wir haben uns an die Richtlinien unseres Kultusministeriums gehalten (obwohl das freiwillig war). Danach muss einer der Begleiter einen entsprechenden Schein haben und dadurch die zugehörige Ausbildung nachweisen.

                                  Sonst hätte uns wohl auch unsere Versicherung ausgelacht.

                                  Kommentar


                                  • Coenig
                                    Fuchs
                                    • 09.07.2005
                                    • 1400
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

                                    Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                    Dann bin ich beruhigt. Wenn ein 14jähriger ohne Paddelerfahrung das sozusagen in einer Einweisung am ersten Tag lernen kann und jemand dabei ist, der das vermitteln kann, hätte ich keine Bedenken.
                                    Ganz so ohne ist es dann doch nicht. Und dass Neos und Kennntisse von vorher vorhanden sind, ist ja nicht gesagt. Ich zweifle mal daran. Aber wie gesagt. Ohne Auskunft vom TO kommen wir da nicht weiter...
                                    www.instagram.com/christian.engelke

                                    Kommentar


                                    • Juergen
                                      Fuchs
                                      • 17.01.2011
                                      • 2221
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

                                      Der TO hat ganz klar und deutlich geschrieben, dass er

                                      schon seit Jahren jedes Jahr mit einer Jugendgruppe 14 Tage zum Kanufahren nach Schweden

                                      fährt. Also gewisse Erfahrungen könnten durchaus vorhanden sein. Was ihm fehlt
                                      sind Erfahrungen mit dem Revier "Schwedische Schären".

                                      Kommentar


                                      • Waldhexe
                                        Alter Hase
                                        • 16.11.2009
                                        • 2939
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Mit offenen Kanadiern in den Schären???

                                        Ich habe zwar schon den Ruf als "Angstmacherin" weg, aber zur Frage des TO würde ich ganz klar sagen:
                                        Es ist möglich, aber nicht vernünftig!
                                        Im Kanadier nicht - nur mit viel Erfahrung, und als Anfänger nicht, auch nicht im Kajak - nur in einer Gruppe Erfahrener.

                                        Das tückische an den Schären: Das Wasser kann spiegelglatt sein, der Höhenmesser zeigt auch kein "Aufsteigen", Prima! Lass uns weiter rausfahren/zu der Insel da draußen etc. und aus heiterem Himmel kommt ordentlich Wind auf, ruckzuck sieht die Sache ganz anders aus und plötzlich merkt man, dass man auf dem Meer ist!
                                        Ich spreche da wirklich aus Erfahrung, mein "Hausgewässer" ist der Bodensee, der es einem auch ordentlich zeigen kann, aber in den Schären habe ich wirklich Respekt vor dem Meer gelernt! Es half dann nur seeehr mühsam gegen Wind und Wellen (das geht z.B. nur mit Steuer!!!) mit letzter Kraft in Lee einer Insel paddeln und hoffen, dass sich dort ein geeigneter Lagerplatz findet und dass Wetter sich beruhigt, bevor der Trinkwasservorrat zur Neige geht...

                                        Ich bin da wohl konservativ oder engstirnig, aber der Kanadier ist ein Flussboot, für Großgewässer braucht man ein Kajak.
                                        Grund:
                                        - Windanfälligkeit aufgrund des großen Bootskörpers über Wasser
                                        - Paddeltechnik, mit Doppelpaddel ist fast ununterbrochene Vorwärtsbewegung und auch Stützwirkung vorhanden
                                        - Steuer, beim Kajak geht keine Paddelwirkung an Steuerwirkung verloren
                                        - Abschottung, Spritzdecke beim Kajak meist besser gelöst
                                        - Kajak = tieferer Schwerpunkt, schmäler, fürs Meer gemacht
                                        Auftriebskörper bzw. Abschottung, Schwimmwesten etc., sind bei beiden Bootstypen obligatorisch.

                                        Anfänger ohne erfahrene Begleitung gehören nicht auf Großgewässer. Die Schären können für Kinder und Jugendliche mit Seekajakerfahrung ein tolles Revier sein.

                                        Gruß,
                                        Claudia

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X