Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Serienchiller
    Fuchs
    • 03.10.2010
    • 1329
    • Privat

    • Meine Reisen

    Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

    Hallo zusammen,

    meine Freundin und ich suchen nach einem Luftboot für gemeinsame Touren. Wir sind beide relativ unerfahren, waren nur einige male für ein paar Stunden mit gemieteten Kanus oder mit dem Faltboot meiner Großeltern unterwegs. Das hat uns aber ziemlich viel Spaß gemacht und da hier in Berlin ja wirklich überall Wasser ist, wollen wir das auch ausnutzen. Wahrscheinlich machen wir erstmal ein paar kürzere Tagestouren zum üben, auch mal spontan für 2-3 Stunden. Später kommen mit Sicherheit auch mehrtägige Touren mit Zelt u.s.w. dazu, das unterzubringende Gepäck sollte sich aber in Grenzen halten. Wir beschränken uns wie beim Wandern auch auf das wesentliche. Wildwasser, Meer, u.s.w reizt uns nicht, wir würden lieber auf idyllischen Flüsschen, Kanälen und kleinen Seen fahren. Es geht uns auch nicht darum, möglichst viele Kilometer zu fressen, sondern einfach die Landschaft zu genießen und an der frischen Luft zu sein. Wir wissen, dass man mit einem Luftboot ziemlich gemütlich unterwegs ist, aber das ist uns recht. Beim Gewicht liegen wir bei 80kg und 60kg.

    Wieso kein Festboot? Weil wir in einer kleinen Mietswohnung leben und keine Möglichkeit hätten, das Boot irgendwo unterzubringen, geschweige denn zu transportieren (haben auch kein Auto).

    Wieso kein Faltboot? Weil der Aufbau relativ aufwändig ist und ich den Pflegeaufwand höher einschätze als bei einem Luftboot. Außerdem sind 30kg und mehr auch nicht so angenehm, wenn man von der S-Bahn noch eine Weile bis zum Wasser laufen muss.

    Wieso nicht mieten? Weil wir gerne spontan sind und da paddeln wollen, wo es uns gefällt und nicht da, wo es einen Verleih gibt. Außerdem haben wir beide gerne was "eigenes".

    Jetzt haben wir erst überlegt, ob wir das Sevylor Adventure nehmen, aber da es dazu praktisch keine Erfahrungsberichte gibt und es auch ziemlich klein ist, wollen wir davon Abstand nehmen. Wir waren heute bei Globetrotter, haben uns ein paar Boote angeschaut und begriffen, dass es sich lohnt, zumindest etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.

    Beim Gumotex Helios II hat uns das Material echt gut gefallen, es macht einen robusten, unkaputtbaren Eindruck. Es war leider nicht ganz aufgepumpt, aber das Platzangebot erschien uns ausreichend und der Gesamteindruck war gut. Abgesehen davon, dass es extrem hässlich ist. Aber wir haben beschlossen, dass es uns darum nicht gehen soll.

    Dann gibt es auch noch das Sevylor Pointer K2. Das sieht schnittiger aus, lässt sich aber auch nicht so prall aufpumpen wie das Gumotex. Außerdem hat es wie das Adventure auch eine Textilhülle, und es hieß hier öfter, dass es ziemlich lästig ist, die wieder trocken zu bekommen.

    Und als dritte Alternative das Advanced Elements Lagoon 2. Der Hersteller genießt offenbar einen ganz guten Ruf, aber ich frage mich ob die 160kg Tragkraft vielleicht zu wenig sind. Und auch hier gibt es wieder eine Textilhülle.

    Leider gab es bei Globetrotter von den dreien nur das Gumotex Helios, sodass es uns sehr schwer fällt, die anderen Boote einzuordnen, was Verarbeitung und Platzangebot angeht.

    Ich würde mich über ein paar Tipps und Meinungen zu den drei Booten freuen. Weitere Vorschläge sind natürlich auch willkommen, mehr als bei diesen drei Booten wollen wir aber nicht ausgeben (Studenten).

    Außerdem: Was sollten wir unbedingt beachten oder gelesen haben, bevor wir "in See stechen"? Gibt es irgendeine Pflichtlektüre?

    Gruß, Max

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 30981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

    Unser Seylorfachmann ist krupp Klick.
    Wir sind auf der Forumspaddeltour ein längeres Stück gemeinsam gepaddelt, er war auf jeden Fall schneller als ich mit meinem Barum Scout. Aber etwas weniger Luft war in seinem Boot schon drin. Barum ist heute übrigens Gumotex.

    Aber da können die Fachleute mehr zu sagen. Ich bin auch Paddelanfänger. Die Forumspaddeltour Unstrut war meine erste Solofahrt und meine zweite Fahrt insgesamt.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Serienchiller
      Fuchs
      • 03.10.2010
      • 1329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

      Ja, ich hab auch schon überlegt ob ich das ganze in eine PN an Krupp verpacke und mir den Thread spare

      ...aber er soll ja auch die Freiheit haben, nichts zu schreiben, wenn er nicht will!

      Kommentar


      • mimi1
        Erfahren
        • 12.11.2011
        • 309
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

        Hallöchen Max,

        wir hatten mit dem Helios 2 angefangen, und waren auch recht zufrieden mit diesem. Es ist im Vergleich zu dem anderen etwas schmaler (75cm) sowie komplett aus Gummi was sich besser trocknen läßt. Gut fanden wir die Oberdecks was schön ist um was abzulegen bzw. spritzt es vor nicht rein. Wichtig ist die Richtungsfinne ohne die gibt es schnell streit. Innen ist es nicht grad breit und vorn sollte man auch keine 180 sein. Preis -Leistung ist absolut Top und so schlecht schaut es auch nicht aus.

        Mirko

        Kommentar


        • Robiwahn
          Fuchs
          • 01.11.2004
          • 2099
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

          Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
          ...
          Wieso kein Faltboot? Weil der Aufbau relativ aufwändig ist und ich den Pflegeaufwand höher einschätze als bei einem Luftboot. Außerdem sind 30kg und mehr auch nicht so angenehm, wenn man von der S-Bahn noch eine Weile bis zum Wasser laufen muss....
          Moin Max

          Ich würde gern nochmal auf das Faltboot hinweisen:
          Die Schnelligkeit beim Aufbau kommt mit der wiederkehrenden Übung , ich kanns mittlerweile fast blind. Pflegeaufwand kann man vernachlässigen. Nach der Touren ein bisschen säubern und ordentlich trocknen lassen, das wars. 30kg zu schleppen ist natürlich unangenehm, das stimmt, aber dazu gibts Bootswagen bzw. seid ihr ja zu zweit. Meine Freundin trägt auch mit, wenn wir mit Öffis unterwegs sind. Außerdem ist man in so nem Ding schneller unterwegs als in den Luftgeschichten. Und Opa+Oma freuen sich bestimmt, wenn Enkel+Freundin schöne Touren damit machen (es sei denn sie sind selber nach entsprechend aktiv), vielleicht bekommen sie so öfters dieses seelige "ach wie schön wars damals" Grinsen .

          Grüße, Robert

          Edit: Pflichtlektüre dies und jenes
          quien se apura, pierde el tiempo

          Kommentar


          • Serienchiller
            Fuchs
            • 03.10.2010
            • 1329
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

            Vielen Dank für die Antworten! Von der Breite her reicht uns das Helios, da saßen wir bei Globi schon drin und das hat gepasst. Meine Freundin hat auch keine 1,80.

            An das Faltboot von meinen Großeltern komme ich frühestens in 10 Jahren ran - zur Zeit sind sie noch ziemlich aktiv. Auf die Geschwindigkeit kommt es uns aber sowieso nicht so an.

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12441
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

              Wasserwandern
              Berliner können das auch in der AGB als online Angebot 14Tage nutzen
              direkt auf das Smartphone mit onleihe apk
              ein Leseausweiss kostet 10€
              Zuletzt geändert von lutz-berlin; 01.06.2012, 09:39.

              Kommentar


              • Sheen
                Erfahren
                • 07.09.2011
                • 196
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

                Ui, das ist aber ein schwieriges Anforderungsprofil.

                Das Budget von um die 500 Euro lässt nicht viel Luft. Das Adventure würd ich definitiv allein von den Angaben her ausschließen. Viel zu kurz zu zweit. Krupp würde zum K2 wahrscheinlich sagen, dass es zu zweit auch eher ein schwieriger Fall wird, gleiches würde ich fürs Lagoon annehmen. Alles unter 4 Metern ist zu zweit auf Dauer eher eine Belastung. Eigentlich schreit alles eher nach Gebrauchtkauf, dafür dann halt mehr, als das was ihr ins Auge gefasst habt.

                Für Tagesausflüge ist das Helios sicher geeigent, wenn man reinasst. Ich passe mit 1,86 nicht rein. Ihr vielleicht schon. Vorteil ist der Preis und die gute Trockenbarkeit. Für Touren wirds glaub ich Platztechnisch eher schwierig. Ich empfehle definitiv einfach mal zu packen, was ihr für eine Mehrtagestour mit Übernachtung im Zelt braucht. Da ihr wandert, habt ihr vielleicht schon eine grobe Vorstellung. Übernachtungsgepäck+Wechselklamotten können leicht mal 60-100l Einnehmen. Das muss als Minimum mit. Je nachdem, ob ihr auch noch Selbstverpflegung plant, wächst es schnell an. Bei Luftbooten muss das alles ins und meist auf aufs Boot. Und zu allem Überfluss müsst ihr alles inklusive des Bootes mit öffentlichen Verkehrsmitteln befördern können. Wasserdichte Verpackung ist eigentlich auch Pflicht. Paddel kommen dazu, Luftpumpe auch. Gegebenenfalls ne Sackkarre, den Schleppen will man Dauerhaft auch keine zusätzlichen 15-20 Kg, die das Boot mindestens wiegen wird. Wenn ihr ohne Auto reist, muss alles, was ihr anhabt, worin euer Gepäck ist, mit ins Boot.

                Ich schreib das nur, damit ihr euch vorher Gedanken macht, ob wirklich ein kurzes Boot, das ihr zwas noch zu zweit paddeln könnnt, letztendlich wirklich ausreicht für eure Pläne. Nicht das ihr am Ende am Einsetzort steht und feststellt, dass ihr das alles, selbst bei nem Tagesausflug nicht mit reinbekommt, weil ihr nicht den Luxus habt, unnötiges zurückzulassen.

                Im Endergebinis solltet ihr vielleicht eure Anforderungen bei dem Budget zurückschrauben. Tagesausflüge im "eigenen" Boot, Mehrtagestouren vielleicht doch lieber im Leihkajak. Oder wirklich den Gebrauchtmarkt abchecken, wobei bei dem Budget sicher eher irgendwas wie das RZ85, bedingt auch ein Kolibri in Betracht kommt, was aber eher nicht sonderlich leicht mit Öffies zu transportieren ist, wenn man zusätzlich noch Mehrtagestouren-Gepäck zu schultern hat.

                Oder mehr Geld in die Hand nehmen...

                Kommentar


                • Serienchiller
                  Fuchs
                  • 03.10.2010
                  • 1329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

                  Wir können ja zumindest zu Hause mal schauen, ob wir alles Gepäck für eine Mehrtagestour untergebracht bekommen. Dann können wir das Boot zur Not immer noch zurückschicken. Aber etwas größeres gibt es in der Preisklasse ja auch nicht wirklich, oder?!

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 30981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

                    Für Touren wirds glaub ich Platztechnisch eher schwierig. Ich empfehle definitiv einfach mal zu packen, was ihr für eine Mehrtagestour mit Übernachtung im Zelt braucht

                    Im Endergebinis solltet ihr vielleicht eure Anforderungen bei dem Budget zurückschrauben. Tagesausflüge im "eigenen" Boot, Mehrtagestouren vielleicht doch lieber im Leihkajak.
                    Also Sheen hat das schon richtig dargestellt. Ich war ziemlich konsterniert, wie wenig in mein Luftboot hineingeht. Den einen Stauraum hinter dem Sitz nahm die Fußpumpe ein und vorne hatte ich den Sack mit Wechelwäsche. Es war ziemlich kalt an dem Wochenende, es musste also dicke Wechselwäsche und Ersatzschuhe (ich habe noch keine Neoprenschuhe o.ä.) mit. Und damit war das Boot dann eigentlich schon fast voll - und ich bin alleine in meinen Zweier gepaddelt! Sogar die Ersatzpaddel musste ich an Land lassen, obwohl ich gerne die Länge ausprobiert hätte. Bin folglich mit zu kurzen Paddeln gefahren. Gut, ich könnte beim Packen noch mehr rausholen - aber für zwei Leute muss man da schon ziemlich viel improvisieren und das macht langfristig einfach keinen Spaß. Man hätte dann ein UL Zweier, aber nicht mehr. Wobei ich nicht ausschließen möchte, dass mein Scout schmaler ist als die neuen Gumotex, das habe ich jetzt nicht überprüft, aber viel kann das nicht sein.

                    Insofern hat Sheen Recht: Mal einen Tag oder vielleicht 2 mit ganz leichtem Gepäck im Hochsommer ist sicherlich drin. Alles andere sehe auch ich als schwierig an. Ich bin bei qnze im Feststoffkanadier mitgefahren - da kriegt man das halbe Auto rein... (Okay, übertrieben, aber im Vergleich schon: Da hatten wir beide volle Ausrüstung für zwei Tage inkl. Zelt, Kocher etc. mit (= die Ausrüstung hätte für eine Mehrtagestour gereicht) und das Boot war noch längst nicht voll....)

                    Andere Alternative: Ihr kauft Euch zwei gebrauchte Gummiboote
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • waldsau
                      Gerne im Forum
                      • 07.09.2010
                      • 61
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

                      Vielleicht würde ein gebrauchtes Ally besser zu Euren Anforderungen passen, das ist nicht unbedingt schwerer als die vorgeschlagenen Luftboote. Dafür ist die Zuladung wesentlich höher.

                      Kommentar


                      • Jurilaris
                        Erfahren
                        • 15.08.2010
                        • 188
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

                        Das Pointer K2 ist für 2 Personen und Gepäck nicht wirklich brauchbar, für Zwerge gehts vielleicht...
                        Unbedingt vorher mal reinsetzen, das Ding ist erst mal riesig, innen ist aber kaum Platz.

                        Gruß

                        Mat.

                        PS: Warum nehmt ihr nicht erst mal das Faltboot, mit einem Wagen kann man das auch ganz gut transportieren.

                        Edit: PS eingefügt
                        Zuletzt geändert von Jurilaris; 01.06.2012, 15:16.

                        Kommentar


                        • Steff1961
                          Erfahren
                          • 29.06.2011
                          • 159
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

                          Hallo Max,

                          obwohl ich ein überzeugter AE (Advanced Elements)-Treiber bin, würde ich euch vom "Lagoon" abraten.
                          Da kriegt ihr kein Gepäck für mehrtägige Touren rein. Selbst der "AirFlex" ist da für 2 Personen nicht wirklich
                          geeignet, obwohl der mehr Platz bietet. Allerdings liegt der (neu) auch außerhalb eures Budgets.
                          Bei euren finanziellen Vorgaben würde ich an deiner Stelle mal die Angebote im "Faltbootforum" durchforsten.
                          Da sind immer wieder gute, gebrauchte 2er von "Klepper" oder "Pouch" zu finden.
                          ("Klepper-Boote" sind auch komfortabel auf- bzw. abzubauen).
                          Und dazu halt noch einen Bootswagen, dann klappt das auch mit dem Transport. Es gibt da auch einen Bootswagen,
                          den man gleichzeitig auch als "Trolley" benutzen kann und der sich sehr klein zusammenfalten lässt.
                          Und der Pflegeaufwand bei einem Faltboot ist nun wirklich nicht der Rede wert.


                          Gruß Steffen
                          !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                          Kommentar


                          • entwederoder
                            Erfahren
                            • 21.06.2011
                            • 128
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

                            Hallo,

                            vorschlagen zur Probefahrt würde ich auf jeden Fall noch dieses Boot:

                            http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...del-Pumpe.html

                            Das Solar ist etwas länger (30cm) und ein bisschen breiter (5cm) als das Helios II und hat eine um 90 kg höhere Tragkraft. Auch wenn ich beide Boote nicht selbst gefahren bin, vermute ich stark, dass das Solar deutlich geräumiger ist.

                            Ein Freund von mir fährt das Helios II als Einer; er meinte als Zweier sei es doch recht beschränkt nutzbar (Und er ist etwa 1,70 m groß und schlank, seine Freundin ist kleiner und ebenfalls sehr schlank).

                            Wir fahren als Familie ein Gumotex "Scout" (Schlauchcanadier) und waren damit - 2 Erwachsene und zwei kleinere Kinder - auch schon eine Woche mit komplettem Zeltgepäck auf der Altmühl unterwegs. Es war eng im Boot, aber noch bequem. In und auf Luftbooten lässt sich also durchaus einiges mitnehmen ...

                            Mit dem "Solar" hättet ihr jedenfalls eher die Option, auch mal Zelt etc. mitzunehmen. Und ich vermute, dass es sich zu zweit auch besser fährt (Länge läuft...). Und so viel teurer ist es auch nicht.

                            Viel Spaß beim Probefahren und Entscheiden,

                            Christoph

                            Kommentar


                            • mimi1
                              Erfahren
                              • 12.11.2011
                              • 309
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

                              Noch mal zum Gumotex Helios was gleich im wasserdichten Rucksack geliefert, und recht entspannt mit seinen 16 kg getragen werden kann. Das kann überall egal auf welchen Untergrund in 7 min. aufgepumpt werden. Beim entspannten Sitzen stört kein Holz oder Alugerüst, man eckt nirgenwo an egal wie sitzt oder liegt. Das einpacken geht noch schneller, mit ein Lappen abgewischt zusammengerollt und in den Sack gehievt.

                              Geschwindigkeit ist immer relativ, wir machten mit dem Helios um die 5 km/h, also am Tag meist 20 km. Das Grabner ist etwas schneller weil es auch eine ordentliche Steueranlage besitzt.

                              Die Faltbootfahrer die wir bis jetzt trafen waren auch nicht schneller unterwegs als wir mit dem Grabner.

                              Eine 2 Tage Tour sollte auch mit dem Helios möglich sein, die Packsäcke müssten dann auf die Decks geschnallt werden.

                              Wir haben das Helios grad bei e-bay verkauft, der Wertverlust war lächerlich gering.

                              Also für mich kommt nur ein ordentliches Luftboot ( Grabner) oder ein schnelles Festboot in Frage.

                              Faltboot ist mir zu unpraktisch und zu unbequem

                              Mirko

                              Zuletzt geändert von mimi1; 01.06.2012, 18:07.

                              Kommentar


                              • berni71
                                Musteruser
                                Fuchs
                                • 27.01.2005
                                • 1612
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

                                Sheen hat es sehr gut beschrieben,

                                eine Mehrtagestour zu zweit in einem 2er Luftjakak ist annähernd ein Ding der Unmöglichkeit!

                                Ganz einfach, weil der Stauraum fehlt. Und Packsäcke auf das Boot zu schnallen, womöglich zu stapeln, verändert extrem ungünstig den Schwerpunkt und wirkt dazu noch wie ein Segel im Wind . Das kann unterstützend wirken, oder auch nicht .

                                Das geht allenfalls noch mit Einschränkungen in einem 5-Meter-Boot z.B. dieser Klasse:

                                http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0902&hot=0

                                Aber da sind wir bei einem ganz anderen Budget.
                                Ich hatte übrigens viele Jahre den Vorgänger von Metzler, hieß damals RiverstarS.

                                Die kleinen 2er Luftkajaks kann man nur solo mit Gepäck für mehrere Tage paddeln. Dann ist das Gepäck da, wo sonst vorne der zweite Mann (oder Frau) sitzt.

                                Als Alternative könnte ich mir noch die Luftkanadier vorstellen, zumindest was die Zuladung von Gepäck in 2er Besetzung betrifft (Luftboot ist hier ja ausdrücklich gewünscht, persönlich würde ich natürlich wieder zu einem Faltcanadier raten):

                                http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0903&hot=0

                                Oder mit Einschränkungen ggf. auch der hier, müsste man aber in jedem Fall vorher mal probefahren (L:

                                http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0903&hot=0

                                Da uns in jungen Jahren für eine einwöchige Tour auch nicht die Ladekapazität vom 5 Meter Luftjakak gereicht hatte, hatten wir einfach ein kleines Badeboot für 35 Mark hinterhergezogen, in das wir dann noch diverse Packsäcke gesteckt haben. Lacht nicht, aber das ist definitiv noch eine Möglichkeit, wenn man sich z.B. ein Helios kaufen will, weil man zu 90% Tagestouren macht und ne Mehrtagestour nur einmal im Jahr und mehr zur Gaudi stattfindet, wo es auch nicht auf maximale Strecke ankommt oder die Fließgeschwindigkeit ihr übriges tut. Sollten dann aber mehr oder weniger "idiotensichere" Gewässer sein

                                Kommentar


                                • Serienchiller
                                  Fuchs
                                  • 03.10.2010
                                  • 1329
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

                                  Wir saßen beim Globi im Helios drin und hatten eigentlich noch reichlich Platz, konnten beide unsere Beine voll ausstrecken und hatten überall genug Bewegungsfreiheit. Was das Gepäck angeht, sind wir wirklich Minimalisten. Bei den Klamotten sind wir inzwischen bei dem was wir anhaben plus einmal Shirt und Unterhose angekommen, als Handtuch teilen wir uns ein Microfaser-Bodentuch von dm und Lebensmittel kommen nur in trockener Form mit. Wasservorräte brauchen wir nicht, wenn wir ohnehin auf dem Wasser sind und einen Filter dabeihaben. Gerade haben wir uns ein Zelt mit deutlich kleinerem Packmaß gekauft, die Daunenschlafsäcke sind auch sehr kompakt und die EVA-Matten können wir im Boot einfach unterlegen. Mit drei Packsäcken um die 30l sollten wir eigentlich hinkommen (das müssen wir nochmal probepacken). Die werden dann auf die drei Abdeckungen geschnallt und ein paar Sachen können noch hinter den Rücksitz. Ist das dann wirklich ein Problem?
                                  Klar, bei 2°C und Schneeregen reicht das nicht, aber da sitzen wir ehrlich gesagt auch lieber zuhause und schlürfen Kakao. Schimpft uns Weicheier, aber wir sind am liebsten bei schönem Wetter unterwegs, da fällt einfach alles leichter und macht mehr Spaß.

                                  Kommentar


                                  • Jurilaris
                                    Erfahren
                                    • 15.08.2010
                                    • 188
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

                                    Mit so wenig Gepäck könnt ihr ja mal zur Probe im Sevylor K2 sitzen. Das sieht wenigstens aus wie ein Boot und nicht wie eine Luftmatratze aus den 70'ern ;o)

                                    Kommentar


                                    • Itchy ST
                                      Fuchs
                                      • 10.06.2009
                                      • 1180
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

                                      Vielleicht könnte es hinkommen, wenn ihr so ein Minimalgepäck habt. Gehe schon fast davon aus.
                                      Schwere Sachen in den Heckraum und vielleicht noch jeweils einen kleinen Packsack, den man sich quer unter die Beine legen kann.
                                      1. Sitzt man bequemer.
                                      2. Hat man so noch ein paar Sachen verstaut.
                                      Die Evamatten werden nass und dreckig, wenn man sie als Unterlage gedenkt. Das finde ich nicht ganz so optimal.
                                      Man steigt ja nicht immer vom Steg aus ein, sondern schleppt sich auch mal Schlamm, Moder oder sonstiges mit ins Boot.

                                      Wechselklamotten würde ich für das Paddeln etwas mehr einplanen, wenn nicht gerade Hochsommer ist. Selbst dann kann ein Kentern im kalten Wasser und eine entsprechende Verweildauer, bis man Boot und alles wieder gerichtet hat, dazu führen, dass man sich danach erstmal dickere Klamotten wünscht, bis man wieder aufgewärmt ist.

                                      Auf den Wasserfilter würde ich mich nicht verlassen. Motorboot belastete Seen oder Flüsse, worin die ganzen Chemikalien von den Felder drin abgelassen werden, die Werke ihre Abwasser hin ableiten oder die Exkremente von den Kuhweiden und dergleichen reingeschwemmt werden, laden nicht unbedingt dazu ein dieses Wasser zu verwenden. Vielleicht bin ich da aber auch nur zu pingelig.
                                      Wassersäcke von Ortlieb sind vielleicht eine Option.

                                      Grüße

                                      Itchy

                                      Kommentar


                                      • Robiwahn
                                        Fuchs
                                        • 01.11.2004
                                        • 2099
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Luftboot für zwei Anfänger in ruhigen Gewässern

                                        Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                                        ...
                                        An das Faltboot von meinen Großeltern komme ich frühestens in 10 Jahren ran - zur Zeit sind sie noch ziemlich aktiv. ...
                                        Toll für deine Großeltern, natürlich für das Thema etwas schlechter für dich .
                                        Hab die letzten Tage mal ein bisschen bei Ibäh geschaut, RZ85 gehen zwischen 250 und 500,- weg, dann kannst du deinen halben Hausstand mitnehmen. Müssen zwar meist abgeholt werden, aber aus Berlin sind auch immer Angebote drin.

                                        Grüße, Robert
                                        quien se apura, pierde el tiempo

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X