Welches Faltboot

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • iwoasnix
    Erfahren
    • 02.06.2011
    • 465
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welches Faltboot

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir 2013 ein Faltboot zulegen.

    Nun bitte ich euch um Kritik, Anregungen, Ideen, Meinungen etc.

    Anforderungen:
    1 Rucksack
    Volumen: Für 2-3 Wochen touren.
    Aber auch Tagestouren auf Flüssen und Seen

    Ich habe schon vorselektiert.

    wayland.proximo-i-expedition

    FC K1

    FC Heron
    Hier habe ich erfahren, das der Heron nur beladen richtig gut "läuft". Da ich auch nur Tagestouren plane, ist der Heron dafür wohl eher ungeeignet, da ich keine Steine rumfahren möchte

    Die Waylandboote sind so verdammt günstig, dass es hier doch einen Haken geben muss!?

    Die Triton-Boote sehen schon im Laden nicht sehr hochwertig aus.
    Klepper hat kein Faltboot im Angebot das in einen Rucksack passt.

    So jetzt seit Ihr drann
    Zuletzt geändert von iwoasnix; 10.12.2012, 13:52.

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3278
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Faltboot

    Ich würde zusehen, dass ich das Boot vorallem mal Probe fahren kann. Je nach dem wo Du wohnst gibt es Möglichkeiten. Out-Trade in Ulm bietet z.B. immer wieder Probetage.

    Dann gebe ich zu Bedenken, dass Boot im Rucksack nur zunächst Charme hat. Du hast dann den Sack auf dem Rücken, aber wie trägst Du das ganze andere Geraffel: Paddel, Paddelleine, Spritzdecke, Schwimmweste, Bootswagen, Paddelschuhe- und Kleidung, Kenterkleidung, wasseddichter Packsack für Handy und Geldbeutel und Reparaturkram, Kamera, Wasserflasche, Vesper; vielleicht noch Ersatzpaddel, Paddelfloat, Wurfsack... Und bei mehrtägigen Touren noch die ganze Campingausrüstung.

    Die klassische Form mit Sack und Stabtasche hat den Vorteil, das man das ganze wie ein Trolley auf den Bootswagen schnallen kann, zu unterst den Sack, dann die Stabtasche als Deichsel, darauf das Geraffel, der Rücken ist für einen Rucksack auch noch frei. Das ist auch ÖPNV-tauglich wenn Du so packst, dass der "Trolley" senkrecht aufgestellt werden kann.

    Gruß,

    Claudia

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Welches Faltboot

      Auch einen Rucksack kann man ohne Probleme auf nen Bootswagen schnallen, da brauch man keine getrennten Packtaschen für!
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3278
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches Faltboot

        Machst Du das so, ist das bequem zu ziehen??

        Noch was: Boot im Rucksack bedeutet auch dreiteiliges Paddel. Ich bin froh, dass meine Paddel nur eine Hülse haben, das ist immer ein Schwachpunkt und bringt zusätzliches Gewicht, das beim Paddeln sehr stört - ein Paddel kann nicht leicht genug ein.

        Gruß,

        Claudia

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Welches Faltboot

          Ich bin des Öfteren mit meinen Kindern, unserem Ally und dem entsprechenden Gepäck für bis zu einer Woche unterwegs. Dann ist der verpackte Ally auf dem Bootswagen festgebunden und wird gezogen. Das klappt sehr gut!
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • iwoasnix
            Erfahren
            • 02.06.2011
            • 465
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches Faltboot

            Also ich sehs mal so

            1 Rucksack lässt sich sicherlich leichter transportieren als 3 Taschen

            Die FC Paddel sind sogar 4 teile

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Welches Faltboot

              Das Paddel kann man auch separat tragen oder mit drauf binden...
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • LihofDirk
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.02.2011
                • 13729
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welches Faltboot

                Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                Machst Du das so, ist das bequem zu ziehen??

                Noch was: Boot im Rucksack bedeutet auch dreiteiliges Paddel. Ich bin froh, dass meine Paddel nur eine Hülse haben, das ist immer ein Schwachpunkt und bringt zusätzliches Gewicht, das beim Paddeln sehr stört - ein Paddel kann nicht leicht genug ein.

                Gruß,

                Claudia
                Ich kann nur sagen, auch bei Faltbooten im Rucksack kann man ein zweiteiliges Paddel unterbringen. Bei Tritons einfach im Rucksack, bei Featherraft am Rucksack. Das Gepäck für Tagestouren paßt idR mit in den Rucksack, bei langem Urlaub werden Gepäck und Rucksack mit dem Bootswagen transportiert.
                Warum die Klepper und Pouchfahrer immer meinen, einfacher wäre kompliziert ....
                Mit 2 Einern und Zeltgepäck für zwei (die Paddel versteifen den Rucksack auf der Schubkarre) sieht es dann so aus:

                Kommentar


                • rumtreiberin
                  Alter Hase
                  • 20.07.2007
                  • 3236

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welches Faltboot

                  OT: Schicker Bootswagen! Eigenbau oder gibts den zu kaufen? Wie schwer, wie weit zerlegbar, paßt der IN einen FC (welchen genau?!) oder hast du ihn auf Deck?

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13729
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welches Faltboot

                    Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                    OT: Schicker Bootswagen! Eigenbau oder gibts den zu kaufen? Wie schwer, wie weit zerlegbar, paßt der IN einen FC (welchen genau?!) oder hast du ihn auf Deck?
                    Eigenbau. Die Räder passen genau in ein Ladoga vor das Steuerröhrchen. Im FC aufvSolotour hat ihn meine Frau auf Deck transportiert, zumindest die Räder. Da diese von BobYak stammen und Fahrradanhängerreste sind, ist die Konruktion nicht gerade leicht, aber stabil, ich meine 4,5 kg gewogen zu haben. Wesentliches Konstruktionskriterium war eine Maximalbreite von 56cm, nach dem ich etliche Türeinstiege von öffentlichen Verkehrsmitteln gemessen hatte. Und Busfahrer gucken ziemlich irritiert, wenn man beim Einsteigen den Meter aus klappt

                    Kommentar


                    • rumtreiberin
                      Alter Hase
                      • 20.07.2007
                      • 3236

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welches Faltboot

                      OT: Das glaub ich dir sofort mit dem Zollstock. Daß er nicht leicht sein würde habe ich angenommen - aber das ist mein Eckla Foldy auch nicht, der spielt ungefähr in der gleichen Gewichtsklasse. Hat halt den Vorteil daß er durch die Länge der Auflagefläche mir ermöglicht meinen vollgeladenen FC K1 draufzulegen ohne daß ich Angst ums Gerüst haben muß, wenn ich die schweren Brocken von Küche über Lebensmittel bis Wasservorrat komplett zwischen Spant 4 und 5 hinpacke wo er auf dem Bootswagen aufliegt. Trotzdem verfluche ich das Gewicht regelmäßig und hätte schon gerne was das weniger wiegt.

                      Kommentar


                      • Philipp
                        Alter Hase
                        • 12.04.2002
                        • 2754
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welches Faltboot

                        Ich würde mir zunächst etwas günstiges gebrauchtes kaufen, um zu sehen, ob Dir die Faltbootpaddelei überhaupt zusagt. Falls nämlich nicht, ist Dein finanzieller Verlust nicht sonderlich erheblich. Erst wenn Du angefixt bist und Dein Faltboot überhaupt nicht Deinen Vorstellungen entspricht, kannst Du Dich mit dickem Portemonnaie auf die Suche nach etwas anderem machen.

                        Gruß, Philipp (mit nicht nur einem Faltboot )
                        Zuletzt geändert von Philipp; 11.12.2012, 09:49. Grund: Ottografi
                        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                        Kommentar


                        • iwoasnix
                          Erfahren
                          • 02.06.2011
                          • 465
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welches Faltboot

                          Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
                          Ich würde mir zunächst etwas günstiges gebrauchtes kaufen, um zu sehen, ob Dir die Faltbootpaddelei überhaupt zusagt. Falls nämlich nicht, ist Dein finanzieller Verlust nicht sonderlich erheblich. Erst wenn Du angefixt bist und Dein Faltboot überhaupt nicht Deinen Vorstellungen entspricht, kannst Du Dich mit dickem Portemonnaie auf die Suche nach etwas anderem machen.

                          Gruß, Philipp (mit nicht nur einem Faltboot )

                          Das ist natürlich auch im Hinterkopf,
                          deswegen ist das Waylandboot auch in der engeren Auswahl.

                          Die FC Boote findet man ja so gut wie nie gebraucht.
                          Klepper schon eher, aber wie gesagt zu schwer und zu großes Packmaß.

                          Die große Gefahr ist eben die, dass man nicht ins Wasser kommt, und je weniger das Boot dem entspricht was ich eigentlich haben möchte desto weniger wird man ins Wasser kommen.

                          Bis zum Testwochende bei outtrade ist noch genug zeit zum sparen

                          Kommentar


                          • ronaldo
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 24.01.2011
                            • 12853
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welches Faltboot

                            Hi,

                            neben der Eiwomilchsau Ally :-) würde ich mal die günstigeren Pakboats in die Diskussion werfen, z.B. Saranac und Konsorten. Die haben natürlich nicht unbedingt die Qualität anderer Faltboote, aber guter Preis, simpler Aufbau und v.a. geringes Gewicht sind schon hochinteressant...
                            Übrigens dito gelegentlich günstig bei Out-Trade in Ulm zu bekommen (und zu testen).

                            Gruß, R

                            Kommentar


                            • Itchy ST
                              Fuchs
                              • 10.06.2009
                              • 1188
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welches Faltboot

                              Den Saranac würde ich auf gar keinen Fall empfehlen. Die XT Reihe schon eher.
                              Aber es kommt halt auch drauf an, wo die 2-3 Wochentouren statt finden sollen. Küste? Nur Seen und Flüsse? Nur bei bestem Wetter, oder darf es auch mal eine starke Brise sein?
                              Luxuscampinggepäck, Minimalausrüstung oder irgendwas dazwischen?
                              Wird Wert auf Schnelligkeit gelegt oder ist es nicht so wichtig, ob 6 km/h 7 km/h oder 10 km/h?
                              Wird ein Steuer/Skeg benötigt (das ist auch so eine Glaubensfrage, worüber man seitenweise diskutieren kann) ?

                              Wie ist die eigene Größe und Gewicht? Kann auch sehr entscheidend sein (z.B. ob man in die Luke passt, das große Boot bei zu kleiner Größe noch gut zu händeln ist u.s.w.)
                              Was wird an Zubehör benötigt ? Im Budget mit inbegriffen?


                              Grüße

                              Itchy

                              Kommentar


                              • iwoasnix
                                Erfahren
                                • 02.06.2011
                                • 465
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welches Faltboot

                                Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
                                Den Saranac würde ich auf gar keinen Fall empfehlen. Die XT Reihe schon eher.
                                Aber es kommt halt auch drauf an, wo die 2-3 Wochentouren statt finden sollen. Küste? Nur Seen und Flüsse? Nur bei bestem Wetter, oder darf es auch mal eine starke Brise sein?,
                                Ich würde langfristig kein Gewässer ausschließen, anfangs halt nur die "leichteren" Wetter kann man nicht ändern, deshalb sollte das Boot auch Regen Wind etc. mitmachen

                                Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
                                Luxuscampinggepäck, Minimalausrüstung oder irgendwas dazwischen?
                                Meine Ausrüstung ist aktuell fürs Wandern ziemlich abgespeckt. 80% Gewicht ist immer Nahrung.

                                Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
                                Wird Wert auf Schnelligkeit gelegt oder ist es nicht so wichtig, ob 6 km/h 7 km/h oder 10 km/h?
                                Schneller heißt ja auch weniger Kraftaufwand, also wäre schnell schon schön

                                Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
                                Wird ein Steuer/Skeg benötigt (das ist auch so eine Glaubensfrage, worüber man seitenweise diskutieren kann) ?
                                Steuer würde ich gerne haben

                                Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
                                Wie ist die eigene Größe und Gewicht? Kann auch sehr entscheidend sein (z.B. ob man in die Luke passt, das große Boot bei zu kleiner Größe noch gut zu händeln ist u.s.w.)
                                175cm ca. 68 kg, also eher schmal


                                Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
                                Was wird an Zubehör benötigt ? Im Budget mit inbegriffen?
                                Die FC Boote sind quasi vollausgestattet ab Werk.
                                Paddel brauch ich, Schwimmweste, fürn Winter noch Trockenanzug, Bootswagen.....und viel Kleinzeug wahrscheinlich

                                Kommentar


                                • LihofDirk
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 15.02.2011
                                  • 13729
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welches Faltboot

                                  Paddel Probe, gerade bei Deiner Statur (eher schmal). Wenn Du im Boot lose sitzt, und nicht über Schenkelkontakt kanten kannst macht das Paddeln keinen Spaß. Meine Frau ist dann (leider) beim FC Khatsalano gelandet, der hat aber zu meiner Schuhgröße nicht gepaßt, so daß ich jetzt im Russen paddele. Bei Klepper habe ich nie den richtigen Bootskontakt gefunden, außerdem wirkten sie mir zu breit für den hohen Paddelstil. Eher so in Richtung Badeponton halt . Aber daß hängt von Gewohnheiten, Paddelstil (bevor es jemand anderes schreibt, kein Stil ist auch ein Stil) und Körperbau ab.

                                  OT: Manchmal finde ich es lustig, wie auf der einen Seite immer gesagt wird, du mußt Schuhe, Rucksäcke, ... ausprobieren, die müssen passen, aber bei Booten heißt es immer nimm meins, daß ist das Beste

                                  Und wenn Du Klepper wegen Gewicht ausschließt lohnt sich Wayland nur wegen des Preises nicht wirklich, die Boote sind, nun sagen wir nach ähnlich konservativem Muster designt.

                                  Kommentar


                                  • Waldhexe
                                    Alter Hase
                                    • 16.11.2009
                                    • 3278
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welches Faltboot

                                    Klepper bedeutet nicht immer gleich "Aerius" und damit Badeponton, Klepper hat früher sehr feine Boote gebaut, z.B. den T9 (siehe mein "Avatar").
                                    Wenn es nicht ein Boot aus dem Rucksack sein sollte bzw. so viel Gewicht auf das Gewicht gelegt würde, würde ich sagen, dass ist die eierlegende Wollmilchsau für Küste, große Seen und Flüsse bis hin zu Wildwasser. Relativ schnell, sehr leicht aufzubauen, robust, guter Geradeauslauf, gut zu steuern und geniales Verhalten bei Wellen. Auch im Faltbootforum wird kaum widersprochen, wenn man behauptet: Eins der besten Faltboote, die je gebaut wurden.

                                    So viel zu Klepper.

                                    Gruß,

                                    Claudia

                                    Kommentar


                                    • iwoasnix
                                      Erfahren
                                      • 02.06.2011
                                      • 465
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welches Faltboot

                                      Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                                      Paddel Probe, gerade bei Deiner Statur (eher schmal). Wenn Du im Boot lose sitzt, und nicht über Schenkelkontakt kanten kannst macht das Paddeln keinen Spaß. Meine Frau ist dann (leider) beim FC Khatsalano gelandet,
                                      Ich hatte auch schon das Whisper XP angedacht aber da bin ich mir nicht sicher ob alles reinpasst.


                                      Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                                      Und wenn Du Klepper wegen Gewicht ausschließt lohnt sich Wayland nur wegen des Preises nicht wirklich, die Boote sind, nun sagen wir nach ähnlich konservativem Muster designt.
                                      Das Proximo würde ich aber eher als Nachbau der FC Boote sehen! Alu Gestell etc...

                                      Kommentar


                                      • rumtreiberin
                                        Alter Hase
                                        • 20.07.2007
                                        • 3236

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welches Faltboot

                                        Solange du nicht wirklich sicher im Boot sitzt hast du bei Wassertemperaturen deutlich unter 10 Grad Celsius nix auf dem Wasser verloren. Falter sind zwar keine superkippeligen Seekajaks, aber auch die kann man umschmeißen - und Schwimmeinlagen im Winter sind nicht witzig bis wirklich gefährlich - je nachdem wieviele Fehler danach bei der Selbstrettung oder/und ggf Fortsetzung der Tour gemacht werden. Also paddel erst mal über den Sommer, und denk über einen Trocki frühestens zum nächsten Winter oder sogar noch später nach. Eventuell ist ein Neo interessant, ich habs im Sommer in Dänemark verflucht nicht mal den Shorty mitgenommen zu haben, es waren trotz Sommer 2 bis 3 Tage von 10 dabei wo der nett gewesen wäre. Paddeljacke: Macht Sinn wenn du ein geschlossenes Boot mit Spritzdecke und allem hast, für alle anderen tuts auch erst mal die Regenjacke die du sowieso hast.

                                        Ganz wichtig für den Anfang: Wasserdichte Packsäcke mit Rollklickverschluß. Ich bevorzuge maximal 20cm Durchmesser , gerne auch etwas weniger ,und dafür eher lang - die lassen sich in Faltkajaks besser stauen als richtig dicke Dinger die sich wiederum in einem Canadier anbieten.

                                        Essentiell sind Paddel, Weste, und ein Paar Schuhe in denen du auch mal vom Boot ins Wasser tapsen kannst, beispielsweise beim Ein- und Aussteigen. Insbesondere auf Flüssen die nicht gerade rückwärts fließen wie die Lahn nie ohne Schuhe, das kann bei Schwimmeinlagen äußerst ungesund werden. Für den Anfang tun es evtl ein Paar alte Turnschuhe bei denen es dir egal ist wenn sie naß werden und sich nach 2 Monaten endgültig verabschieden.

                                        @Bootswahl gebraucht suchen ist sinnvoll - Faltbootforum, Kanumagazin, DKV haben alle Flohmärkte auf ihren Seiten, die du regelmäßig durchsehen kannst. Auch die Bucht hat gelegentlich was - und ab und zu gibts sogar die FC gebraucht. Klar sind die genial - ich möchte meinen nicht missen. Aber auch mein Uralt-Klepper T9 ist kein schlechtes Boot - braucht allerdings langsam wirklich ne neue Haut. Wayland: Kann man drüber streiten, es gibt immer mal wieder Berichte daß die Verarbeitung nicht ideal sei und ähnliches. Selber urteilen kann und mag ich da nicht, da ich nur ältere Boote von etwa Herstellung erste Hälfte der 2000er gesehen habe, was die inzwischen tun weiß ich nicht. Da mein Bootsfuhrpark mehr als ausreichend ist hab ich die aktuellen Boote nicht wirklich auf dem Schirm, da sind sicher andere kompetenter und aktueller informiert was Sinn machen kann außer FC. Poucher hatte vor einiger Zeit einen Sporteiner - schickes schnittiges Ding das ich auf ner Globeboot vor 2 oder 3 Jahren wirklich nett fand vom Fahrverhalten.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X