Auftriebskörper im Kajak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stefan1210
    Erfahren
    • 29.08.2012
    • 149
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auftriebskörper im Kajak

    Ich wollte mal fragen ob hier Jemand Erfahrung mit Auftriebskörpern gemacht hat....Habe ein Kajak aber nur für eine Person...Jetzt überlege Ich aber mal eine Tour zu machen, doch die Frage mit dem Gepäck ist noch nicht beantwortet....
    Auf´s Kajak wollte ich eigentlich nichts binden, um den Schwerpunkt unten zu halten....

    Reicht es wohl aus wenn ich nur Vorne oder nur Hinten ein Auftriebskörper habe?? (Mal davon abgesehen das ich es eigentlich nicht auf den Kopf drehen will)

    Lg Stefan

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12040
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Auftriebskörper im Kajak

    Hat das Kajak denn keine Abschottung / Gepäckluken ?

    Kommentar


    • Stefan1210
      Erfahren
      • 29.08.2012
      • 149
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Auftriebskörper im Kajak

      leider nein...das ist ein ganz einfaches kajak ohne allem erdenklichen luxus...quasi eine GFK schüssel

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Auftriebskörper im Kajak

        Ich dachte, Auftriebskörper kommen nur in Wildwasserkajaks zum Einsatz. Stopfe dein Gepäck in wasserdichte Packsäcke, die du vorne und hinten ins Boot schiebst. So machen es eigentlich alle Wanderpaddler, die ich kenne.
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • LihofDirk
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.02.2011
          • 13729
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Auftriebskörper im Kajak

          Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
          Ich dachte, Auftriebskörper kommen nur in Wildwasserkajaks zum Einsatz. Stopfe dein Gepäck in wasserdichte Packsäcke, die du vorne und hinten ins Boot schiebst. So machen es eigentlich alle Wanderpaddler, die ich kenne.
          Wasserdicht verpacktes Gepäck ist Auftriebskörper. Wenn du ein PE-Boot hast schwimmt dies auch gefüllt von alleine (PE ist leichter als Wasser), ein GFK-Boot würde vollgelaufen untergehen. Ansonsten ist auch ein Wasserball ein guter Auftriebskörper, wenn er sich im Boot festklemmen läßt. Ein Auftriebskörper, der herausfallen kann ist nutzlos.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12040
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Auftriebskörper im Kajak

            Es gab im Forum mal die Diskussion bzgl. Schwimmfähigkeit von Ortliebsäcken. Solange sie überwiegend mit Kleidern gefüllt sind ist alles im grünen Bereich, wenn man (was eher nicht vorkommt) nur schwere Gegenstände (Weinflaschen, Raviolidosen etc. reinfüllt sieht es schlechter aus.

            Allerdings : Immerhin habe ich als Jugendlicher mal einen T9 bei einer Wasserwanderung auf einem französischen Flüsschen versenkt. Den mußte man wirklich mit vereinten Kräften vom Grund raufziehen. Ein vor einigen Jahren gekentertes (abgeschottetes) PE-Kajak hielt sich dagegen auch eingeklemmt in der Strömung tapfer über Wasser.

            Kommentar


            • DXManiac
              Dauerbesucher
              • 16.02.2010
              • 503
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Auftriebskörper im Kajak

              Wenn mich mein gerade sauerstoffarmes Hirn nicht trügt, hab ich mal überschlagen, dass in meinen Wayland-Zweier so an die 2000 Liter Wasser gehen(ich wollte damals wissen, wie sinnvoll wohl ein Ösfass gegen einen Schwamm wäre)..

              Da brauchts schon einiges an Auftrieb, um auch nur ein halbvolles Boot über Wasser zu halten.. Bei Faltbooten kommt ja auch noch die riesige Cockpitöffnung hinzu.. Die Öffnung vom Nortik Argo füll ich fast komplett mit meiner Masse aus
              I'm not naughty, I've got Asperger's

              Kommentar


              • LihofDirk
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.02.2011
                • 13729
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Auftriebskörper im Kajak

                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                Es gab im Forum mal die Diskussion bzgl. Schwimmfähigkeit von Ortliebsäcken. Solange sie überwiegend mit Kleidern gefüllt sind ist alles im grünen Bereich, wenn man (was eher nicht vorkommt) nur schwere Gegenstände (Weinflaschen, Raviolidosen etc. reinfüllt sieht es schlechter aus.
                Wir haben mal eine Tonne mit Dosen recht gut gefüllt im See versenkt, hatte noch geringen Restauftrieb. Bei einem Packsack mag das durch die Anschmiegsamkeit anders aussehen, ich würde aber sowieso nicht einen Sack komplett mit Dosen und Flaschen füllen, wäre mir viel zu schwer im Handling. Der Gesamteffekt von Gepäck dürfte aber "Auftrieb" sein.

                Tante Edit fällt ein, leere, verschraubte (PET) Flaschen sind auch gute Auftriebskörper für Bootsspitzen.

                Kommentar


                • Spartaner
                  Lebt im Forum
                  • 24.01.2011
                  • 5291
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Auftriebskörper im Kajak

                  Zitat von DXManiac Beitrag anzeigen
                  Wenn mich mein gerade sauerstoffarmes Hirn nicht trügt, hab ich mal überschlagen, dass in meinen Wayland-Zweier so an die 2000 Liter Wasser gehen(ich wollte damals wissen, wie sinnvoll wohl ein Ösfass gegen einen Schwamm wäre)..

                  Da brauchts schon einiges an Auftrieb, um auch nur ein halbvolles Boot über Wasser zu halten.. Bei Faltbooten kommt ja auch noch die riesige Cockpitöffnung hinzu.. Die Öffnung vom Nortik Argo füll ich fast komplett mit meiner Masse aus
                  Sorry, ich glaube da hilft wirklich ein wenig mehr Sauerstoff
                  Mein total vollgelaufener RZ85 schwamm jedenfalls noch geradeso. Und ein HALB-vollgelaufenes Boot schwimmt selbstverständlich!

                  Oder, um bei deinem Beispiel zu bleiben, wenn dein Schiff 2000 Liter Wasser schlucken würde, du aber nur 1000 L reinlässt, dann hast du den nicht unerheblichen Auftrieb von fast 1 Tonne!

                  Gruß Michael

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13729
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Auftriebskörper im Kajak

                    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                    Sorry, ich glaube da hilft wirklich ein wenig mehr Sauerstoff
                    Mein total vollgelaufener RZ85 schwamm jedenfalls noch geradeso. Und ein HALB-vollgelaufenes Boot schwimmt selbstverständlich!

                    Oder, um bei deinem Beispiel zu bleiben, wenn dein Schiff 2000 Liter Wasser schlucken würde, du aber nur 1000 L reinlässt, dann hast du den nicht unerheblichen Auftrieb von fast 1 Tonne!

                    Gruß Michael
                    Und um es noch deutlicher zu machen, Wasser sorgt nicht für negativen Auftrieb in Wasser, es schwebt in sich. Nur wenn das Boot auf Grund der Beladung und dem Eigengewicht Auftrieb benötigt, würde es sinken, weil Wasser die Luft verdrängt, also den Auftrieb der Luft reduziert. D.h. die maximal benötigte Größe an Auftriebskörpern resultiert ausschließlich aus dem Gewicht von Boot und Ladung abzüglich des verdrängten Volumens, und nicht aus der Größe des Bootes.
                    Und jeder Gegenstand, der Leichter als Wasser gleichen Volumens ist, ist ein Aufrtiebskörper.

                    Kommentar


                    • Waldhexe
                      Alter Hase
                      • 16.11.2009
                      • 3278
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Auftriebskörper im Kajak

                      Auf "gerade noch so" schwimmen würde ich mich nicht verlassen und auf gefährliches Halbwissen ( dachte gehört nur in Wildwasserboote) schon gar nicht! Ich würde mein Leben im Zweifel auch keinen Wasserbällchen für den Strand anvertrauen, auch wenn das viele tun.
                      Ich habe mal einen Paddler draußen auf dem Bodensee rausgefischt, er hätte riesiges Glück, das uns das komische Dreieck da draußen nach einem Gewittersturm keine Ruhe ließ und wir nachschauen gingen... Sein Kajak war nur hinten abgeschottet, er klammerte sich gerade so an sein senkrecht im Wasser stehendes Kajak, viel schaute nicht aus dem Wasser! Und nach etwa 45 min im zum Glück sommerlich warmen Wasser war er auch schon ziemlich unterkühlt...
                      Auftriebskörper, Pumpe, Paddelfloat, Handy, Schwimmweste, zweiter Mann, Sturmwarnungen beachten - alles Fehlanzeige!

                      Tu Dir den Gefällen und kaufe Dir bei Onkel Heinz ( Zölzer, oder sonstwo) ein paar ( vorne und hinten!) gute, passende Auftriebskörper. Du bekommst das Gepäck eh nicht bis ganz in die Spitzen.

                      Gruß,

                      Claudia
                      Zuletzt geändert von Waldhexe; 10.04.2013, 17:24.

                      Kommentar


                      • krupp
                        Fuchs
                        • 11.05.2010
                        • 1466
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Auftriebskörper im Kajak

                        Hallo :-)

                        Man sollte die Fragstellung des TE schonmal genau lesen...

                        Zitat von Stefan1210 Beitrag anzeigen
                        Ich wollte mal fragen ob hier Jemand Erfahrung mit Auftriebskörpern gemacht hat....Habe ein Kajak aber nur für eine Person...Jetzt überlege Ich aber mal eine Tour zu machen, doch die Frage mit dem Gepäck ist noch nicht beantwortet....
                        Auf´s Kajak wollte ich eigentlich nichts binden, um den Schwerpunkt unten zu halten....

                        Reicht es wohl aus wenn ich nur Vorne oder nur Hinten ein Auftriebskörper habe?? (Mal davon abgesehen das ich es eigentlich nicht auf den Kopf drehen will)

                        Lg Stefan
                        Daraus geht doch klar hervor das er Angst hat das sein Kajak nicht genug Auftrieb hat für ihn + sein Gepäck,
                        und daher überlegt zusätzliche Auftriebskörper zu verbauen.
                        Von kurzen Wildwasserkajaks war übrigens beim TE auch nicht die Rede.

                        Also natürlich sind dem Auftrieb Grenzen gesetzt,
                        aber für Ottonormalbüger und Mariamustermann reicht dieser üblicherweisse völlig aus, auch mit Gepäck
                        (ausser du willst evt Goldbarren schmuggeln, könnte ja sein ).
                        Nein ernsthaft... auch beladene Kanadier (also kanus) gehen nicht wie Steine unter wenn sie Kentern,
                        zumal der Hauptbalast, nämlich der Paddler aussteigt, aber das hat er ja garnicht gefragt...
                        So wie ich die Frage lese hat er lediglich sorge das sein Boot evt net genug Auftrieb hat um ihn + Gepäck sicher
                        zu transportieren.
                        Daher wären hier eher Antworten oder Nachfragen nützlich die ihm helfen sein Gepäck zu optimieren....

                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                        Kommentar


                        • LihofDirk
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.02.2011
                          • 13729
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Auftriebskörper im Kajak

                          Wenn es um den Auftrieb bei normalem Fahren geht bringen Auftriebskörper gar nichts. Da ist es egal, ob die Luft verpackt oder frei im Rumpf ist. Auftriebskörper sind nur für den Fall eines vollgelaufenen Rumpfes relevant. Darum drehen sich die Antworten.

                          Kommentar


                          • Schnapsmax
                            Fuchs
                            • 11.06.2007
                            • 1439
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Auftriebskörper im Kajak

                            Volle Zustimmung für Claudia!!!!
                            Ein gekentertes Boot ohne Auftriebskörper lässt sich mit unter kaum drehen. Die Auftriebskörper erleichtern es erheblich das Boot zu bergen und zwar egal ob Boot über Boot, Capistrano Flip oder sonstwie.
                            Selbst der beschriebene Wasserball und Ähnliches in einer Kajakspitze ist 1000 Mal besser als nichts... außer er platzt
                            Kenne oder beherrsche ich keine Technik zur Selbstrettung hab ich zwar eigentlich in tiefem Wasser und dann auch noch allein nichts zu suchen, hab aber wenn ich denn leichtsinnig genug war wenigstens ein irgendwie schwimmendes Boot um mich daran festzuhalten.
                            Eine korrekt angelegte Schwimmweste wäre dann auch schick
                            Schöne Grüße
                            Max

                            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                            Kommentar


                            • krupp
                              Fuchs
                              • 11.05.2010
                              • 1466
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Auftriebskörper im Kajak

                              Wenn es um den Auftrieb bei normalem Fahren geht bringen Auftriebskörper gar nichts. Da ist es egal, ob die Luft verpackt oder frei im Rumpf ist. Auftriebskörper sind nur für den Fall eines vollgelaufenen Rumpfes relevant. Darum drehen sich die Antworten.
                              Korrekt. Darum drehen sich die Antworten... aber es war nicht die Frage des TE
                              Ist es denn so schwer sich auch mal eine Frage genau durchzulesen bzw sich in den Fragesteller reinzuversetzen ?
                              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                              Kommentar


                              • Schnapsmax
                                Fuchs
                                • 11.06.2007
                                • 1439
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Auftriebskörper im Kajak

                                @ Krupp:

                                Gelesen haben wir alle denke ich .... und nachgedacht. Aber sorry, das vermute ich bei der ein oder anderen Deiner Antworten grad nicht soooo

                                Da der TE nicht nach Heliumsäcken fragt, werden die Teile keinen zusätzlichen Auftrieb bringen, solange das Boot auf Kiel liegt

                                auch beladene Kanadier (also kanus)
                                Kanu ist der Überbegriff für Kajak und Kanadier

                                Daher wären hier eher Antworten oder Nachfragen nützlich die ihm helfen sein Gepäck zu optimieren....
                                Ich denke, dass die gegebenen Antworten genau richtig waren. Es geht darum, dass er zwar den Kahn nicht auf den Kopf stellen will, aber Vorsorge treffen möchte.
                                Genau dafür sind die von ihm angefragten Auftriebskörper perfekt.

                                Nix für ungut
                                Max
                                Schöne Grüße
                                Max

                                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                Kommentar


                                • krupp
                                  Fuchs
                                  • 11.05.2010
                                  • 1466
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Auftriebskörper im Kajak

                                  Kanu ist der Überbegriff für Kajak und Kanadier
                                  mir ist das klar... das war an den TE gerichtet. Die meissten Menschen stzen nunmal Kanu mit Kanadier gleich.
                                  Schnapsmax, ich glaub wir beide müssen jetzt keine Haarspalterei betreiben...

                                  Ich paddle nun auch nicht erst seit vorgestern... zusätzliche Auftriebskörper sind meiner Meinung nach etwas für
                                  extremsituationen... evt für fahrten wo man über offenes Meer paddelt zb,
                                  aber doch net für Ottonormalo, was der TE wohl ganz offensichtlich ist.
                                  also ich hab bisher noch nicht einen einzigen getroffen der sowas in seinem Boot verbaut hat
                                  und ich treffe sicherlich, wie ihr auch, locker 50+ paddler pro jahr auf den Flüssen und Tümpeln in DL.
                                  Zusätzliche Auftriebskörper zu emfehlen ist doch wirklich Unfug... das haben nimma Leihboote am Männertag.
                                  So und mir sind übrigens sowohl kajak als auch kanadier bereits gekentert, aus dusseligkeit und hallo alkohol,
                                  aber das ist ja nun egal warum, jedenfalls untergegangen sind mir die yachten nicht.
                                  ALso man muss das schon auch mal in relation sehen...
                                  Wenn er jetzt wirklich Auftriebskörper in sein 0815 kajak ohne Schotts verbastelt, dann hat er eben keinen Platz
                                  mehr fürs Gepäck vermutlich, wie er schon anführte dann auf Deck.... was doch viel gefährlicher ist wegen der Balance,
                                  weil dann kippste wirklich um... toll habe ja auftriebskörper juhu (?).
                                  Ich würde in so einem Fall auf Auftriebsköprer verzichten und lieber das Boot geschikct beladen.
                                  aber darüber darf man unterschiedlicher meinung sein.
                                  Zuletzt geändert von krupp; 10.04.2013, 18:07.
                                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                  Kommentar


                                  • Staubteufelchen
                                    Gerne im Forum
                                    • 27.12.2012
                                    • 76
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Auftriebskörper im Kajak

                                    Hallo Stefan!

                                    Die Kombi-Lösung für Gepäck + Auftrieb, sind die beladbaren Auftriebskörper wie sie Zölzer anbietet oder Kentersäcke (z. B. Ortlieb) die zum Teil mit Luft gefüllt sind. Auftriebskörper und Kentersäcke sollten immer unverlierbar mit dem verbunden/fixiert sein (ggf. auch durch Transport-Spannriemen, welche durch die Verschlüsse der Kentersäcke mit Sitz/Fußstütze etc. verbunden werden) Vielleicht hilft es Dir auch im Hinterkopf zu behalten, dass sich ein halb mit Wasser gefülltes Boot von einem Schwimmer rel. leicht wieder aufrichten lässt.

                                    Gruß, Andreas

                                    Kommentar


                                    • Schnapsmax
                                      Fuchs
                                      • 11.06.2007
                                      • 1439
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Auftriebskörper im Kajak

                                      Nene Krupp, ich will Dir weder vor den Koffer treten, noch Haare spalten.
                                      Deine Posts lesen sich nur so, als hättest Du in die falsche Richtung gedacht.
                                      Da der TE evtl. unerfahren ist, versuche ich nur Missverständnisse auszuräumen und Fehler zu berichtigen.
                                      Schöne Grüße
                                      Max

                                      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                      Kommentar


                                      • krupp
                                        Fuchs
                                        • 11.05.2010
                                        • 1466
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Auftriebskörper im Kajak

                                        ja vieleicht habe ich "rechthaberei" vermutet... kann auch sein. sry wenn ich da jemandem unrecht getan habe.

                                        aber ich will die gelegenheit mal nutzen und dich fragen
                                        (ich mein jetz Schnapsi, aber kann auch gern wer anders antworten),
                                        nutzt ihr selber auch Auftriebskörper und wenn bei welchen Situationen?
                                        Das interessiert mich wirklich , ohne Verarschung oder so.

                                        Ich selbst hab mich bisher mit luftdichten Packsäcken begnügt, die im Zweifel ja auch zumindest etwas Auftrieb haben,
                                        ich muss aber dazu sagen das ich recht wenig equip habe (minimalist), also nicht viel mehr als beim wandern,
                                        mal davon abgesehen das ich im Boot mehr Wasser+Lebensmittel dabei habeweil ich ungern solo zwischendurch nachkaufe.
                                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X