Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourismus"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • caotina
    Gerne im Forum
    • 19.05.2009
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourismus"

    Hallo,
    ich brauche mal euren Rat.
    Wir sind schon eine Weile nicht mehr in Schweden gewesen .. naja zumindest nicht mehr mit dem Kajak und Kanu ...
    Früher waren wir öfter im Dalslandkanal und haben auch noch die enorme Zunahme an Touri Trupps diverser Veranstalter mitbekommen. Inzwischen hört man ja Horrorgeschichten...

    Nun sind ist auch unser jüngster Kanu fit und wir wollen nächstes Jahr wieder etwas grösseres machen (momentan nur so 4-5 Tage Touren). Ziel ist Schweden, da das auch sonst unsere "zweite Heimat" ist. Aber ich habe riesigen Horror vor dem Dalslandtourismus. Das war 2005 ja schon extrem. Da wir mit den Kindern definitiv im Sommer fahren müssen irgendwann Juli August (tendenziell August) sind wir etwas ratlos was das ganze Dalslandgebiet angeht.

    Wir suchen Paddelfläche - mit möglichst wenig Umtragen bzw. nicht Kilometer weit - Ein Seengebiet evtl ruhige Flüsse auf dem/ denen wir 1-2 Wochen am Stück verbringen können. Dadurch dass wir die kleinen dabei haben müssen wir nicht unbedingt "Strecke" machen. 3 -4 Stunden am Stück ist aber dieses Jahr überhaupt kein Problem gewesen. Ruhetage zum Wald unsicher machen und Schiffe bauen sind eingeplant. Wir sind es gewöhnt ohne viel Luxus auszukommen, brauchen keine überfüllten Lagerplätze und müssen auch nicht jeden dritten Tag einen Supermarkt anlaufen ... Fisch gibts ja genug Wo fährt Familie mit Kids hin, ohne im "Massentourismus" zu landen?

    Über Ideen wäre ich sehr dankbar (Geheimtips gern auch per PN )
    LG Tina

  • caotina
    Gerne im Forum
    • 19.05.2009
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

    Alle gucken keiner weiß was?
    Keiner verrät was 😀
    ... Fast keiner ;)

    Kommentar


    • andrea2
      Dauerbesucher
      • 23.09.2010
      • 984
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

      Hallo Tina,

      wir waren vom Rogen ganz begeistert, hat aber leider viele Portagen, entspricht also nicht so ganz deinen Wünschen. Wir waren ab Mitte August dort, und da war es schon recht ruhig. Schau mal in meinen Reisebericht. Wir haben die Tour auch eher als Relaxurlaub gesehen.

      [SE][NO] Unsere erste Kanutour – Rogen und Femundsmarka

      LG Andrea
      Zuletzt geändert von andrea2; 08.08.2013, 09:27.

      Kommentar


      • Jag
        Erfahren
        • 31.08.2009
        • 174
        • Unternehmen

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

        Auch hier folgende Empfehlung:

        Sulvik nach Säffle und bei gutem Wetter rüber nach Åmål.

        Schöne Strecke, abwechslungsreich, Straße verläuft meistens paralell ( circa 1 km,stört also nicht) und die Reisediscounter
        belegen diese Strecke nicht.

        jag

        Kommentar


        • balin

          Dauerbesucher
          • 07.06.2009
          • 790
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

          Zitat von Jag Beitrag anzeigen
          Auch hier folgende Empfehlung:

          Sulvik nach Säffle und bei gutem Wetter rüber nach Åmål.

          Schöne Strecke, abwechslungsreich, Straße verläuft meistens paralell ( circa 1 km,stört also nicht) und die Reisediscounter
          belegen diese Strecke nicht.

          jag
          Da muss ich dich enttäuschen. Ich bin gerade da und hab innerhalb von 2 Tagen 3 Gruppen des münsteraner Unternehmens gesehen.

          Edit: Hab gerade mal nachgeschaut. Das ist wohl die Kanuwoche Värmland. Endpunkt ist Stömne.
          Zuletzt geändert von balin; 12.08.2013, 11:29.
          Manchmal ist weniger mehr.

          Kommentar


          • leibheimer
            Anfänger im Forum
            • 27.08.2013
            • 18
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

            Halli Hallo,

            wir haben letztes Jahr eine Tour über den See Rinnen bis runter nach Arvika gemacht.
            Vielleicht ist das hilfreich.
            Sehr abgeschieden von der Zivilisation und wunderschön.

            Grüße Chris

            Kommentar


            • caotina
              Gerne im Forum
              • 19.05.2009
              • 80
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

              Hallo nochmal,

              und Danke für eure Tipps! Sulvik - Säffle werde ich mal unter die Lupe nehmen. Viele Portagen ist dieses Jahr noch nichts. Manchmal denke ich, wir sind schon oft den Reiseveranstaltern entkommen, gibt ja auch Bereiche im Dalslandkanal, die die nicht anfahren. Also doch riskieren ? , aber ich hab die grosse Befürchtung, dass es von 2008 bis 20014 noch viel schlimmer geworden ist, deshalb bin ich mir unschlüssig. Vor allem da unsere Reisezeit jetzt mit Ende Juli zwangsweise feststeht.

              Kennt sich jemand von euch mit Südschweden aus ... Asnen, Immeln? Wie voll ist es da? Ich hab gehört, dass es wider Erwarten gar nicht so überfüllt ist?!?

              Es soll ja erstmal nur eine Woche werden! Aber eben möglichst ohne so viele Trupps rechts und links.

              Liebe Grüße - nach langer Abstinenz -
              Tina

              Kommentar


              • kanuwanderer
                Gerne im Forum
                • 14.03.2011
                • 58
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

                Hi,

                wäre der Harkan in Jämtland nix für euch ?. Bei Lits Camping kann man sich von Ove auch flußaufwärts bringen lassen (soweit es Geld und Kondition erlauben ). http://www.litscamping.com/)

                VG
                Thorsten

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

                  Wir waren letztes Jahr in den Hamburger Schulferien am Åsnen und ich war erstaunt, wie leer es doch war!
                  Vielleicht haben wir aber auch einfach Glück gehabt...

                  Gruß
                  Bene
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • caotina
                    Gerne im Forum
                    • 19.05.2009
                    • 80
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

                    Moin

                    Håkan hört sich interssant an. Muss ich mir mal genauer angucken und suchen. Vielleicht noch nicht dieses Jahr aber durchaus eine Option!

                    Hi Bene, mein Mann hat grade beim Asnen gestern gestreikt, da er vor Jahren da war und meinte es war wahnsinnig voll. Er grummelte irgendwas von Motorbooten und Bananen ...
                    Ich bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass Südschweden gar nicht so verkehrt ist und wir alternativ dann vorher noch mit dem Fahrrad evtl. über Bornholm kurven wollen. Da nehmen wir vielleicht etwas mehr Zivilisation und auch mal einen Campingplatz in Kauf.

                    Ich werde mich mal auf die Suche machen.


                    Wie sieht es mit Immeln aus oder sonstigem Wasser in Südschweden?

                    Auf jeden Fall kein Wettrennen mit den Touritrupps, dieses mal haben wir kein Seekajak dabei ;)

                    LG

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12040
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

                      Am Immeln war ich vor ein oder zwei Jahren mal im Mai oder so. Ging zwar dann noch, aber da kommen auch einige Dänen rüber. Die Umtragestellen sind zum Teil heftig. An einem Steilhang habe ich mein Kajak alleine fast nicht hochbekommen. Ich würd´s im Sommer dort nicht machen. Das Gebiet ist ja auch ziemlich übersichtlich, eher was für 4 Tage.

                      Åsnen gefiel mir früher gut, allerdings gibt´s da auch viele Angler, die z.T. die ganze Nacht mit Motorboot rumfahren. Für eine Woche aber groß genug und sonst gibt´s auch noch Bolmen/ Unnen - kann da nur bei Wind unangenehm werden. Egal wo, wird schon mehr Leute im Sommer haben. Ein so großes Gebiet mit so vielen Möglichkeiten wie Dalsland kenne ich in Schweden nicht. Dann vielleicht eher Finnland, wobei ich da auch aktuell nicht mehr sagen kann, wie viel los ist.

                      Wasser : Würde in Südschweden schon einen Filter mitnehmen oder Wasser anderswo besorgen (z.B. Camping-Plätze). Am Immeln gab´s auch zwei Stellen mit Wasserpumpe.

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3278
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

                        Mit kleinen Kindern in Südschweden ist das nicht so einfach, was sehr schade ist, da Südschweden ideal für Kinder ist - kürzere Anfahrt, meist etwas milder, gelegentlich findet man ein Eis und es hat meist nicht so viele Mücken wie im Norden.
                        Ich war insgesamt vier oder fünf mal in Dalsland und kann bestätigen, dass es jedes Jahr schlimmer wird. Ruhige Ecken sind nicht mehr zu finden, auch ehemals sehr ruhige Gebite wie der Glaskogen sind schon verscandreckt.

                        Wennn Ihr sehr erfahrene und sichere Kanuten mit seetüchtigen Kajaks seid, hätte ich zwei Tipps.

                        Erstens den unteren Dalslandkanal mit Vänern. Wir sind 2012 in Mellerud am Vänern gestartet, den Vänern einen Tag lang hoch und dann in den Dalslandkanal eingebogen (nicht leicht zu finden!), dann in etwa einer sehr gemütlichen Woche (mit Spiel-, Schnitz-, Bade-, Ruhetagen) nach Norden bis Bengstfors über den Lelang in den Ärtingen (Camping Dalsland Kanuzentrale - Kulturschock, aber für die Kinder schön zum Baden) gepaddelt. Ich sage es ganz leise: Keine Scandrecktouris und ähnliches bis in den Laxsjön! Es ist nicht so "natürlich" wie weiter oben (z.B. Lelang oder Foxen), dichter besiedelt, man kann das Wasser nicht trinken (muss also bunkern), muß/kann auch eher mal auf einem Campingplatz übernachten und schleußt wirklich sehr oft, aber landschaftlich sehr schön und abwechslungsreich. Für die Kinder gibt es auch in Haverud mal was interessantes zu sehen und es ist aus deren Sicht vielleicht nicht so eintönig. Am Vänern hat es wunderbare Sandstrände, aber er ist eher ein Meer als ein See!!

                        Zweitens die Ostküste, z.B. St.Anna Skargord (Schärengarten), dort hat es Seekajaker, Segel- und Motorboote, aber keinen organisierten Massentourismus. Dafür muss man Trinkwasser mitnehmen und sollte wissen, was man tut! Wind und Wetter ständig beobachten und nicht zu weit rauspaddeln, draußen wird es sehr zugig (kann schnell umschlagen!!) und es verkehren u.a. die schnellen Militärboote mit verheerendem Wellenschlag. Zelten muss man fast immer auf flachen Felsen, braucht also ein selbststehendes Zelt.
                        Wenn die Kinder Astrid Lindgren schon kennen, würde ich dann auch auch unbedingt Astrid Lindgrens-Welt in Vimmerby einplanen, besser zwei Tage als einer (C-Platz direkt daneben, bei 2-Tage-Ticket günstigere Übernachtung gleich mitbuchen). Das ist (bzw. war bisher immer) ein sehr schöner Freizeitpark mit verkleinert nachgebauten und komplett bespielbaren Buch-/Filmschauplätzen, wo von professionellen Schauspielern (auch mit Musik und Gesang) die Geschichten aus den Büchern nachgespielt werden. Zwar auf schwedisch, aber meine Kinder hat das fast überhaupt nicht gestört. Mein Rat: den Kindern viel viel Zeit lassen und lieber länger an einem Schauplatz bleiben (wenn Aufführungen sind), die Schauspieler unterbrechen die Vorführung immer wieder und spielen, singen oder tanzen mit den Kindern bzw. beziehen sie in ihre "Alltagstätigkeiten" mit ein. Meiner Hannah drückte z.B. mal Michels Mama Küchenabfälle in die Hand und nahm sie mit zum Schweine füttern...
                        In Kolmarden weiter nördlich ist auch ein sehenswerter Zoo mit schönen Freigehegen, die Stadt Eskjö mit z.T. mittelalterlicher Altstadt in Holzbauweise, der Storre Mosse Nationalpark (schönes Besucherzentrum!) weiter westlich sowie die Glasbläsereien weiter südlich (Gegend Växjö) sind außerdem einen Besuch wert, wenn ihr Euren Urlaub in Smaland verbringt - was ich empfehlen kann! Reiseführertipp: "Wo liegt Bullerbü".

                        Für uns hat sich immer die Kombination aus ein paar Tage paddeln (maximal zwei Wochen oder 2x eine Woche) und ansonsten eher kinderfreundliches Programm mit Tageswanderungen bzw. Erholung und Baden auf einem schönen, kinderfreundlichen Campingplatz bewährt.

                        Schönen Urlaub!

                        Gruß,

                        Claudia (die mit ihren schwedenbegeisterten Kindern jetzt schon eher an Jämtland-Trekking für 2015 denkt...)

                        Kommentar


                        • Ditschi
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 20.07.2009
                          • 13184
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

                          Hier ( unten) hat jemand schöne Fotos vom Hårkan eingestellt.

                          http://www.nordland-virus.de/wordpress/?page_id=62

                          Kannst ja mal Kontakt aufnehmen.

                          Gruß Ditschi

                          Kommentar


                          • caotina
                            Gerne im Forum
                            • 19.05.2009
                            • 80
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

                            Moin,
                            der Harkan sieht wirklich sehr bereisenswert aus. Und die Hoffnung auf wenig Massentourismus besteht ja wohl auch. Hm, ob wir so weit hoch fahren wollen? Ich wäre bereit den Massentourismus gegen ein paar auf Jäger wütende Bären zu tauschen, aber mein Mann hat keinen Nerv auf lange Fahrerei, (zweimal 7 Stunden hin und zweimal 7 Stunden zurück)

                            Liebe Claudia! Auch dir Dankeschön für deine Tipps. Grade zum Schärengarten werden wir sicher noch kommen, da mein Mann und ich gern im Seekajak auf der Ostsee unterwegs sind und auch schon um Stockholm unser Unwesen getrieben haben. Frau Lindgren wird auch noch fest eingeplant, aber wahrscheinlich im nächsten Jahr, wenn wir mal mit dem Wohnmobil unterwegs sind.

                            Das Problem - was ja eigentlich keines ist ;) - ist unser kleiner 3 jähriger Sohn. Er hat eine unglaubliche Ausdauer im Boot zu sitzen und hat mehrtägige Touren (Plön / Schwentine) , Eder etc. hinter sich ohne jeglichen Protest ... ok wir beklagen den Verlust eines Kinderpaddels ... aber Schwund ist überall .
                            Ich traue ihm eine Woche See oder Fluss paddeln wären locker zu, Aber größere Gewässer (oh ja wir hatten auch am Foxen und Stora Lee oft richtig Wind und fiese Gewitter, doch damit ließ sich umgehen), wie den Vänern oder Schären wollten wir mit ihm erst machen, wenn er etwas größer ist und schwimmfähig.


                            Das schwirrt grade in meinem Kopf zum:

                            Harkan: Bestimmt das Richtige, aber vielleicht zu weit oben (fahrttechnisch), da streikt ein Teil meiner Famiie fürchte ich.

                            Immeln: Maximal für 4 Tage. Viele holperige Portagen? ... dafür kein langes Autofahren. Doch Immeln und zwei Tage auch mal an einer Stelle bleiben ... wäre doch mit Kindern gar nicht so dumm? ;) Wie ist es am Immeln mit Lagerplätzen oder frei zelten? Ich finde so wenig Infos darüber ..

                            Asnen: Evtl zu voll und sehr groß? Auch Tourigruppen von Veranstaltern und wir kämen ja Ende Juli. Viele Angler (Das könnte dann schon, weil wir auch einen dabei haben in reinem Angelurlaub enden ), Gibt es da Lagerplätze, sollte man besser auf Campingplätze, frei zelten?

                            Dalsland Nord : Unsere bekannte Strecke mit zwei kurzen Portagen und mit Glück auch weniger Scan Treck ... was wenn die da jetzt auch rumkurven Vor ein paar Jahren war es da recht ruhig, da hatten die meisten Scan Trecker keine Bootswagen mit und wir dazu unser Seekajak, so dass wir eh alle abgehängt haben. ...Aber dieses Mal im Familien4erkanadier??

                            Glaskogen: Zu viele Leute, zu viel Portagen mit kleinen Kindern, wenn man weiter weg von diesen Leuten möchte. Mit kleinen Kindern, Alukanadier für 4, Entsprechendem Gepäck über mehr als einen Kilometer durch unwegsames Gelände ... bei schlechtem Wetter ... wir wollen das Kanutouren nicht gleich ein rotes Tuch für die Kids werden.

                            Haverud/ Vännern: Etwas zivilisierter als Glaskogen /Foxen etc, dafür weniger Gruppen, Schleusen vielleicht ganz spannend für die Kinder, Wie weit könnten wir mit kleinen am Vännern weiter machen im Kanadier Dann müssen wir ja auch irgenwie wieder den gleichen Weg zurück? Keine Rundtour möglich? Fazit: Ich muss mir den südlichen Teil des Dalslandkanals erstmal genau auf der Karte angucken bevor ich hier weiter spekuliere



                            Wir suchen irgendwie etwas was für einen 3 Jährigen gut machbar ist. Töchterlein 6 ist zäh und ausdauernd

                            einen Ort, der nicht all zu offenes oder kabbeliges Wasser - also nicht zu viel Wind hat, so dass man gezwungen wäre lange Standpausen zu haben (nicht dass wir am Ende in Zeitdruck geraten).
                            Möglichst keine langen und viele Portagen
                            möglichst Natur mit wenigen Trupps (ich hab kein Problem desöfteren Alleinreisende und Familien etc. zu treffen nur eben nicht dies 20 Mann starken Reisegruppen, die man schon aus 100 km entfernung hört!)

                            Ich denke wir müssen dieses Mal einfach auf Abgeschiedenheit verzichten, es sei denn wir fahren ganz weit rauf (Harkan)? Zwei wochen hätten wir insgesamt, da die Fahrradwoche auf Bornholm vorher schon "versprochene Sache" ist ;) Man kann nicht alles haben ;) ... aber was machen wir jetzt

                            Was würdet ihr mit unseren Voraussetzungen machen? ... und jetzt sagt nicht ALL IN nach LEGOLAND fahren oder mit Scantrack eine Familienreise buchen


                            LG Tina

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12040
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

                              Zitat von caotina Beitrag anzeigen
                              ....
                              Immeln: Maximal für 4 Tage. Viele holperige Portagen? ... dafür kein langes Autofahren. Doch Immeln und zwei Tage auch mal an einer Stelle bleiben ... wäre doch mit Kindern gar nicht so dumm? ;) Wie ist es am Immeln mit Lagerplätzen oder frei zelten? Ich finde so wenig Infos darüber ..

                              Asnen: Evtl zu voll und sehr groß? Auch Tourigruppen von Veranstaltern und wir kämen ja Ende Juli. Viele Angler (Das könnte dann schon, weil wir auch einen dabei haben in reinem Angelurlaub enden ), Gibt es da Lagerplätze, sollte man besser auf Campingplätze, frei zelten?
                              ...
                              Am Immeln gibt es eine Portage, die wie erwähnt schwierig und lange ist. Zu zweit aber schon wieder einfacher machbar (mehrfach laufen). Man muß eine längere steile Rampe hoch (bei Start in Olofström) und geht dann auf Holzplanken. Irgendwie beißt sich das gerne mit dem Radabstand des Bootswagens.... Manchmal noch kleinere Treppen. An die anderen Portagen kann ich mich nicht mehr so erinnern, d.h. die sind wohl harmlos. Es gibt schöne Rastplätze und die Nutzung dieser wird auch gewünscht. Gab auch eine Stelle mit einem "Camping-Verbot". Mal dann doch wo anders ist aber wohl auch o.K. Habe ich z.B. mal abends gemacht als plötzlich die Dänen an meinem Platz auftauchten. Vorteil der Seen (abgesehen vom Immeln) : Man kann da fast bei jeder Windstärke paddeln.

                              Am Asnen gibt es Lagerplätze für die man sich z.B. in Getnö Gård Tickets holt. Außerhalb der Lagerplätze etwas zu finden ist meist kaum möglich, weil das Gelände sehr zugewuchert ist.

                              Wenn´s Euch um möglichst windgeschützt geht ist die Immeln-Variante besser. Man kann dort auch nett Wandern/ Spazieren. Teilweise läuft da Skaneleden/ Blekingeleden durch. Hier finden sich ein paar Bilder und Infos. Auto kann man in Olofström an der Einsatzstelle stehen lassen - zumindest außerhalb der Saison. Vom Immeln da wieder zurückzukommen ist sehr abenteuerlich : 4-5 Stunden Fahrt mit Bus und Bahn.

                              Voll wird´s um die Zeit an beiden Seen sein, am größeren Asnen verläuft es sich ggf. mehr.

                              P.S. Ich würde für die Region auch das Buch von Thomas Kettler empfehlen...

                              Kommentar


                              • earlyworm

                                Erfahren
                                • 07.03.2007
                                • 387
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

                                Zitat von caotina Beitrag anzeigen
                                Moin,
                                Wir suchen irgendwie etwas was für einen 3 Jährigen gut machbar ist. Töchterlein 6 ist zäh und ausdauernd

                                einen Ort, der nicht all zu offenes oder kabbeliges Wasser - also nicht zu viel Wind hat, so dass man gezwungen wäre lange Standpausen zu haben (nicht dass wir am Ende in Zeitdruck geraten).
                                Möglichst keine langen und viele Portagen
                                möglichst Natur mit wenigen Trupps (ich hab kein Problem desöfteren Alleinreisende und Familien etc. zu treffen nur eben nicht dies 20 Mann starken Reisegruppen, die man schon aus 100 km entfernung hört!)
                                Du könntest noch den Härån in Betracht ziehen. Habe die Tour dort vor ca. 10 Jahren gemacht. Damals haben wir nicht mal andere Kanuten getroffen nur Einheimische im Fischerboot. Die Portagen waren alle relativ kurz und auch nicht schwierig. Hey und mit guten Angelmöglichkeiten musst du überall rechnen... du bist in Schweden, da schwimmt in jeder Pfütze ein Hecht. Und so ein Hecht Stockfisch schmeckt schließlich jedem! Zeig mehr Herz für Angler mit dem Kribbeln in der Angelkurbel
                                Link: Kanutour Härån
                                ------------------------------------------------
                                http://www.canoeguide.net
                                Only the early worm catches the fish
                                ------------------------------------------------

                                Kommentar


                                • caotina
                                  Gerne im Forum
                                  • 19.05.2009
                                  • 80
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

                                  Danke!
                                  Das schaue ich mir gleich mal an!


                                  Ich habe ein großes Herz für Angler, schließlich habe ich einen geheiratet ! Ich angel "on tour" ja auch selber Raubfische, das spart das Gewicht im Kanu. Aber da ist der große Angler nur immer so entäuscht, wenn ich ihm die Hechte und Barsche vor der Nase weg zupfe Mir gehts nicht ums Angeln nur um den stundenlangen "Na was gefangen? Und wie groß ,,, und auf was?" Angeltalk auf so einem von Anglern hochfrequentierten See

                                  Kommentar


                                  • Waldhexe
                                    Alter Hase
                                    • 16.11.2009
                                    • 3278
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

                                    Den Vänern im Kanadier würde ich nicht empfehlen, zumindest kann man sich nicht drauf verlassen, einen ruhigen Tag zu erwischen. Bei Ostwind nutzt es auch wenig, unter Land zu bleiben, es gibt nicht genug Inseln, die Deckung bieten. Wir waren mit zwei Faltbooten (Klepper Blauwal, Klepper TS II) und einem Seekajak (meine 11-jährige Tochter) unterwegs, hatten einen sehr ruhigen Tag und waren trotzdem erleichtert, als es in den Schutz des Kanals ging...

                                    Wir haben das Auto in Mellerud am C-Platz stehen lassen und sind dann von Bengtsfors mit dem Zug zurück nach Mellerud (natürlich ohne Boote und Gerödel, das blieb auf dem C-Platz in Bengtsfors), zum C-Platz gewandert und das Auto geholt.

                                    Wenn Ihr den Vänern auslassen wollt, wird es etwas schwieriger, da es dichter unten am Kanal keinen C-Platz gibt, aber man könnte das Auto sicher an einem der Yachthäfen stehen lassen und dort einsetzten. Auf der Rückfahrt bzw. zum Auto nachholen müsste man vielleicht dann noch ein Stück Bus oder Taxi fahren. Es kann ja auch einer alleine das Auto holen gehen, wenn man die Kinder nicht mitschleppen will, die können in Bengtsfors baden oder am kleinen Strand spielen. Meine (größeren) Kinder lieben es allerdings, in anderen Ländern öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, ich finde es auch immer spannend und ein kleiner Einblick in den Alltag dort.

                                    Die Tour könntet Ihr mit einem Abstecher den Lelang hoch erweitern, meiner Erfahrung nach ist im unteren Lelang bisher etwas weniger los, obwohl von Bengtsfors aus auch schon Gruppen (mit Bussen angekarrt) starten (anderer Veranstalter).

                                    Hier ein paar Fotos:


                                    Start am Vänern


                                    Meine 11-jährige zum ersten mal im großen Seekajak


                                    Typische Landschaft am unteren Kanal


                                    Die Schleuse in Haverud, nach einiger Warterei eine spannende Angelegenheit


                                    Ankunft im Ärtingen am "Dalsland Camping und Kanuzentrale" bei Bengtsfors, nach einem Abstecher in Lelang, Östra und Västra Silen.

                                    Schöne Tour!

                                    Claudia

                                    Kommentar


                                    • Rincewind
                                      Erfahren
                                      • 21.05.2008
                                      • 238
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

                                      Wir sind vor Jahren von Arvika den Glafsfjorden bis runter nach Säffle gefahren. An eine Umtragung kann ich mich nicht erinnern.
                                      Ich glaube, wir waren damals ne knappe Woche unterwegs und sind es wirklich sehr gemächlich angegangen.
                                      Das Schöne daran war, dass ich sehr komfortabel mit dem Linienbus zurück gefahren bin, um das Auto zu holen, welches wir gegen einen kleinen Obolus beim Kanuvermieter stehenlassen konnten, obwohl wir mit unserem eigenen Kanu nebst Geraffel unterwegs waren.
                                      Die Fahrräder und die Sachen, die nicht ins Boot sollten aber auch nicht im Auto bleiben sollten - Stichwort Langfinger - wurden in dem verschlossenen Container des Kanuvermieters deponiert.


                                      Gruß René

                                      Kommentar


                                      • Kajakte
                                        Erfahren
                                        • 30.07.2011
                                        • 334
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

                                        Zitat von Rincewind Beitrag anzeigen
                                        Wir sind vor Jahren von Arvika den Glafsfjorden bis runter nach Säffle gefahren. An eine Umtragung kann ich mich nicht erinnern.
                                        Die Strecke ist frei von Umtragungen.
                                        In Säffle gibt es eine Schleuse, unmittelbar nach der Schleuse (in südlicher Richtung) einen Gästehafen für Motor- und Segelboote. Etwa 200m vor (nördlich) der Schleuse kann am westlichen Ufer an einem Bootssteg ausgebootet werden.
                                        Von der Schleuse bis zum Campingplatz Duse Udde am Vänern sind es etwa 5 km, auf diesem Abschnitt muss mit regem Bootsverkehr gerechnet werden.

                                        Den Vänern mit einem Kanadier zu befahren kann auch ich nicht empfehlen. An windstillen Tagen mag das noch funktionieren. Aber gerade im Sommer sind Schönwetterperioden oft tagelang mit starkem Wind aus Südwest verbunden und dann kann es ziemlich ungemütlich werden.
                                        Der Vänern ist ein Grossgewässer und sollte entsprechend mit Respekt betrachtet werden. Jedes Jahr ertrinken mehrere Personen. Auch der Bruder meiner Kollegin hat einen Angelausflug auf dem Vänern nicht überlebt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X