Hallo Paddler,
nachdem wir erst Mitte des Sommers mit dem Paddeln angefangen haben, hatten wir bisher noch nicht allzuviele Gelegenheiten auf´s Wasser zu kommen. Wenn sich die Zeit sowie noch eine Spritzdecke findet würden wir gerne noch 1-2 Tage im Oktober jeweils für eine Tagestour mit dem 2er Faltboot auf einen kleinern, gemütlicheren Fluss. Naheliegend wäre hier die Fulda bei etwas mehr als sommerlichen Pegeln zwischen Fulda und Bad Hersfeld. Geschätzte Flussbreite beträgt im Schnitt vielleicht 20m, die Wassertemperaturen dürften sich anhand der Statistik letzten Jahres im Oktober so an die 10°C heran bewegen.
Ersatzkleidung wäre selbstverständlich wasserdicht verpackt dabei.
Unter ähnlichen Bedingungen soll es nächstes Jahr dann wieder losgehen. Das spätgelegene Ostern gibt einem zumindest die Hoffnung, dass bis dahin 10°C Wassertemperatur wieder erreicht werden könnten. Spätestens im Mai mit seinen attraktiven verlängerten Wochenenden sollten es dann aber wieder zwischen 10 und 15°C sein. Eine kleine Mehrtagestour z.B. auf der Lahn ab etwa Marburg oder der Eder würde ich unter den günstigen Freizeitbedingungen nicht ganz ausschließen
So - und nun zur Bekleidung:
Kann man sich unter den Umständen noch in relativ "normaler" Kleidung (Mischgewebehose, Fleece-Pulli, einfache Regenjacke) gefahrlos auf den Flüssen bewegen oder ist das schon im Rahmen dessen, was man als gefährlich bezeichnen muss?
Ich will nicht Per se die Anschaffung richtiger Paddelkleidung für tiefere Temperaturen vermeiden, zumal wir im Sommer nächsten Jahres vielleicht einen Wildwasserkurf z.B. auf der Soca oder einem anderen attraktiven Gebirgsfluss belegen werden.
Gegen die Anschaffung spricht allerdings nicht nur, dass es uns gerade im Moment nicht schaden könnte, etwas sparsamer zu sein. Schwerwiegender ist, dass ich hoffe, dass in einem halben Jahr Kleidung, die uns aktuell gut passt, vielleicht ein bisschen weiter ausfällt
Kann also durchaus sein, dass ein enganliegender Neoprenanzug in ein paar Monaten einfach zu weit ist und das ist mir um 2x den Herbst auf dem Wasser zu sein dann doch zu blöd. Dann lieber verzichten.
Was sagen die Erfahreneren? Tun es bei 10°C Wassertemperatur auf tendentiell eher gemütlicheren Wanderflüssen noch die Freitzeitklamotten?
-
Mal ganz unabhängig davon ist mir beim Lesen zum Thema Paddelbekleidung die Frage aufgekommen, was denn nun in eine brauchbare Paddeljacke, welche ggf. dann auch im Rahmen des sommerlichen Wildwasserkurses tragbar ist, ungefähr angelegt werden muss. Hat jemand DEN Preis/Leistungs-Geheimtipp ?
Danke
Chris
nachdem wir erst Mitte des Sommers mit dem Paddeln angefangen haben, hatten wir bisher noch nicht allzuviele Gelegenheiten auf´s Wasser zu kommen. Wenn sich die Zeit sowie noch eine Spritzdecke findet würden wir gerne noch 1-2 Tage im Oktober jeweils für eine Tagestour mit dem 2er Faltboot auf einen kleinern, gemütlicheren Fluss. Naheliegend wäre hier die Fulda bei etwas mehr als sommerlichen Pegeln zwischen Fulda und Bad Hersfeld. Geschätzte Flussbreite beträgt im Schnitt vielleicht 20m, die Wassertemperaturen dürften sich anhand der Statistik letzten Jahres im Oktober so an die 10°C heran bewegen.
Ersatzkleidung wäre selbstverständlich wasserdicht verpackt dabei.
Unter ähnlichen Bedingungen soll es nächstes Jahr dann wieder losgehen. Das spätgelegene Ostern gibt einem zumindest die Hoffnung, dass bis dahin 10°C Wassertemperatur wieder erreicht werden könnten. Spätestens im Mai mit seinen attraktiven verlängerten Wochenenden sollten es dann aber wieder zwischen 10 und 15°C sein. Eine kleine Mehrtagestour z.B. auf der Lahn ab etwa Marburg oder der Eder würde ich unter den günstigen Freizeitbedingungen nicht ganz ausschließen

So - und nun zur Bekleidung:
Kann man sich unter den Umständen noch in relativ "normaler" Kleidung (Mischgewebehose, Fleece-Pulli, einfache Regenjacke) gefahrlos auf den Flüssen bewegen oder ist das schon im Rahmen dessen, was man als gefährlich bezeichnen muss?
Ich will nicht Per se die Anschaffung richtiger Paddelkleidung für tiefere Temperaturen vermeiden, zumal wir im Sommer nächsten Jahres vielleicht einen Wildwasserkurf z.B. auf der Soca oder einem anderen attraktiven Gebirgsfluss belegen werden.
Gegen die Anschaffung spricht allerdings nicht nur, dass es uns gerade im Moment nicht schaden könnte, etwas sparsamer zu sein. Schwerwiegender ist, dass ich hoffe, dass in einem halben Jahr Kleidung, die uns aktuell gut passt, vielleicht ein bisschen weiter ausfällt

Was sagen die Erfahreneren? Tun es bei 10°C Wassertemperatur auf tendentiell eher gemütlicheren Wanderflüssen noch die Freitzeitklamotten?
-
Mal ganz unabhängig davon ist mir beim Lesen zum Thema Paddelbekleidung die Frage aufgekommen, was denn nun in eine brauchbare Paddeljacke, welche ggf. dann auch im Rahmen des sommerlichen Wildwasserkurses tragbar ist, ungefähr angelegt werden muss. Hat jemand DEN Preis/Leistungs-Geheimtipp ?

Danke
Chris
Kommentar