Paddel-Anfänger- lohnt ein Schlauchboot? ODer lieber immer feste Boote leihen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pseidon
    Gerne im Forum
    • 08.01.2010
    • 91
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Paddel-Anfänger- lohnt ein Schlauchboot? ODer lieber immer feste Boote leihe

    Hi, also ich danke euch vielmals.

    Ich bin nun erstmal wieder vom Luftboot abgekommen.
    Zum einen wegen des Transportes und weil das Advanced Elements nicht geeigent ist.
    Zum anderen weil ich mich im Schlauchboot gerade als Anfänger igrendwie nicht sicher fühle.
    Ich habe Angst, dass es abgetrieben wird oder sich am Stein aufwetzt.
    Da bleibt dann wohl nur...warten und im Verein mitglied werden und sonst von Zeit zu Zeit Boote leihen!

    LIebe Grüße !

    Kommentar


    • AlfBerlin
      Lebt im Forum
      • 16.09.2013
      • 5073
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Paddel-Anfänger- lohnt ein Schlauchboot? ODer lieber immer feste Boote leihe

      @Pseidon: Für die berliner und brandenburger Gewässer sind Gumotex oder Grabner Schlauchkajaks gut genug. Ansonsten kann ich Dir die Paddeleinweisung und Paddel-Jahreskarte beim TU-Sport empfehlen. Und dann gibt es einige Bootsverleiher. Und jährlich kannst Du auf der Globeboot probefahren und Dich davon überzeugen, dass Schlauchboote ok sind.
      Zuletzt geändert von AlfBerlin; 11.05.2014, 14:25.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Paddel-Anfänger- lohnt ein Schlauchboot? ODer lieber immer feste Boote leihe

        Kleiner Tipp sonst noch,

        wenn Frau und Hund auch ab und an mit müssen, dann guck Dich nach einem gebrauchten Pouch um. Sind sehr bewährte Faltboote, allerdings nicht ganz leicht und mit 30min Aufbauzeit. Der Klassiker aus DDR Zeiten. Dazu brauchst Du dann noch ne Lastenkraxe zB von Tatonka oder einfach einen einachsigen Handwagen. Damit wirds halbwegs bequem, das alles zu transportieren.

        Ab und an mieten ist aber auch okay - musst es halt durchrechnen. Solltest Du oft mieten lohnt nämlich womöglich einfach der Finanzkauf, sprich Raten zahlen statt Miete. Bin ich zwar kein Freund von, aber in dem Fall hast Du den Vorteil, dass das Boot dann Deins ist. Guck Dir in dem Fall einfach mal das schon genannte Pakboat an bzw. die Marke Nortik (Scubi 2).

        Ich habe ein Scubi 1 (auch hier für Berlin und unterwegs, wiegt 9kg!!!)

        Kommentar


        • achwodu
          Gerne im Forum
          • 29.07.2013
          • 83
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Paddel-Anfänger- lohnt ein Schlauchboot? ODer lieber immer feste Boote leihe

          Zitat von Pseidon Beitrag anzeigen
          Hi, also ich danke euch vielmals.

          Ich bin nun erstmal wieder vom Luftboot abgekommen.
          Zum einen wegen des Transportes und weil das Advanced Elements nicht geeigent ist.
          Zum anderen weil ich mich im Schlauchboot gerade als Anfänger igrendwie nicht sicher fühle.
          Ich habe Angst, dass es abgetrieben wird oder sich am Stein aufwetzt.
          Da bleibt dann wohl nur...warten und im Verein mitglied werden und sonst von Zeit zu Zeit Boote leihen!

          LIebe Grüße !
          Ich würde Dir empfehlen, sich einmal in ein "vernüftiges" Luftboot zu setzen und es dann anhand Deiner Anforderungen zu testen.
          Wenn Du dich dann trotzdem gegen ein Luftboot entscheiden würdest, kann ich mir kaum vorstellen, das es dann die jetzt von Dir genannten Begründungen sind.
          Die Globeboot wäre hier sicherlich eine gute Möglichkeit gewesen.

          Gruß
          Acim

          Kommentar

          Lädt...
          X