Wie ich schon im Titel verrate überlegen wir, ob wir einen Teil unsere Sommertour mit dem Kanadier zurücklegen wollen.
Es wäre die Strecke von Friedrichshafen nach Basel, also ein Teil Bodensee, ein Teil Rhein.
Wir haben ein Ally Faltkanadier und sind mit zwei jüngeren Kindern und Tarp unterwegs.
An den Komfort stellen wir geringe Ansprüche, leise und unauffällig sind wir mit den Lütten aber nicht.
Besonders viel Paddelunterstützung wird es für meinen Mann auch nicht gerade geben, wie die Erfahrung zeigt.
Ein Bootswagen ist vorhanden. Ebenso Schwimmwesten und der Kanuführer für die Strecke.
Jetzt geistern mir eine Menge Fragen im Kopf herum:
Es wäre die Strecke von Friedrichshafen nach Basel, also ein Teil Bodensee, ein Teil Rhein.
Wir haben ein Ally Faltkanadier und sind mit zwei jüngeren Kindern und Tarp unterwegs.
An den Komfort stellen wir geringe Ansprüche, leise und unauffällig sind wir mit den Lütten aber nicht.
Besonders viel Paddelunterstützung wird es für meinen Mann auch nicht gerade geben, wie die Erfahrung zeigt.
Ein Bootswagen ist vorhanden. Ebenso Schwimmwesten und der Kanuführer für die Strecke.
Jetzt geistern mir eine Menge Fragen im Kopf herum:
- Ist die Strecke überhaupt einigermaßen lohnenswert und machbar oder würdet ihr uns raten lieber den Rheinwanderweg zu laufen
- Wie ist es denn auf dem Bodensee mit Kanufahren bezüglich der Sicherheit. Insbesondere frage ich mich, ob wir von Meersburg nach Konstanz die Fähre nehmen sollen oder einfach "quer rüberfahren".
- Wie sieht die Strecke Konstanz-Basel aus. Gibt es da kritische Stellen?
- Wie stark ist die Strömung des Rheins in dem Abschnitt? Reicht sie um davon zu profitieren oder muss man soviel rudern wie im Somer auf dem Main?
- Wie sieht es mit Übernachtungsmöglichkeiten aus?
- Gibt es sonst noch etwas wichtiges zu beachten?
Kommentar