Kanutour Südschweden Tipps?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nachtfalter87
    Anfänger im Forum
    • 30.05.2011
    • 46
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanutour Südschweden Tipps?

    Hallo zusammen,

    mein Freund und ich planen Ende April/Anfang Mai 2015 eine kleine Kanutour in Südschweden zu unternehmen (ca. 4 Tage).4
    Mein Freund hat schon Kanutouren in Frankreich und Irland unternommen, dies ist allerdings jetzt auch schon ein paar Jährchen her. Ich hingegen noch nie. Wir suchen also etwas für Anfänger

    Meine erste Suche führte mich zu Scantrack, nach weiteren Nachforschungen bzgl. deren Nachhaltigkeit usw. möchte ich jedoch lieber davon Abstand nehmen.

    Kann uns jemand eine nette Route, ein guten Kanuführer, einen lokalen Verleih oder ein umweltfreundlicheren und schwedenfreundlicheren Tourenanbieter nennen?

    Vielen Dank

  • HAL 23562
    Dauerbesucher
    • 31.12.2005
    • 558
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanutour Südschweden Tipps?

    Zu Deiner Entscheidung bezüglich Scandreck kann ich Dich nur beglückwünschen. Was dieses Geschäftsmodell ökologisch aber auch ökonomisch anrichtet kann man nur erahnen. Wußtest Du, dass die die Lebensmittel für ihre Kunden mit großen LKW von Deutschland nach Schweden karren?

    Trotz dieser Heimsuchung würde ich Dir die Seen von Dalsland, Lelong & Co, empfehlen. Kanuanbieter gibts dort ne Menge und Deine Tour kannst Du einfach nach Deinem Gusto gestalten. Einen schönen Führer (Kanuland Dalsland-Nordmark) mit Karten gibts von der Gegend auch (meinen habe ich von Globi). Und um die Zeit dürften die Scandrecker auch die offiziellenLagerplätze noch nicht okkupiert haben.
    Wichtiger ist die Frage, ob Ende April/Anfang Mai schon was geht bezüglich Boote leihen, Schleusen (nach meinen Infos normalerweise nur Juni bis August) und so.
    Also, alles einfach mal googlen!

    Zu dieser Zeit dürfte das Wasser des Sees noch saukalt sein. Ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsaspekt gerade für Gelegenheitspaddler. Jeder kann mal in den Bach kippen, aber bei sehr niederigen Wassertemperaturen wird es ohne Neo oder Trockenanzug richtig gefährlich.

    HAL
    Vieles kommt - aber alles geht!

    Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!

    Kommentar


    • Lodjur
      Dauerbesucher
      • 04.08.2004
      • 771
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanutour Südschweden Tipps?

      Hi, schau mal hier http://www.svenarum.com/index.htm
      Der Härån ist ein schöner Kleinfluss der auch für Anfänger geeignet ist. Der Betreiber
      der Kanustation ist sehr nett, spricht Englisch und bemüht sich Deutsch zu lernen. Um die
      Jahreszeit sollte der Bach genug Wasser führen. Allerdings kann es noch recht frisch sein.
      Auch wenn es Südschweden ist, Anfang Mai ist Temperatur und Wettermässig ein Risiko.
      Hier mal ein Link, ich bin die Tour mit einem Freund mal auf eigene Regie mit eigenen Booten gepaddelt.
      Wir durften für kleines Geld auf dem Gelände Übernachten und dort auch die Autos parken.
      Wir wurden auch am Endpunkt nach Anruf abgeholt.
      CU Bernd

      http://www.explorermagazin.de/skand08/skand08.htm
      Nicht nur drüber reden,.... mach es!

      Kommentar


      • iwoasnix
        Erfahren
        • 02.06.2011
        • 465
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanutour Südschweden Tipps?

        Da ich ebenfalls gerade über der Planung für 2015 sitze, schließe ich mich hier gerne an.

        Folgende Link hab ich auf die Schnelle gefunden:

        http://www.visitsweden.com/schweden/erleben/Abenteuer--Sport/Kanu-fahren-in-Schweden/

        Besonders interessant finde ich es aus folgendem Grund:

        Code:
        d.h. Sie haben ihn ganz für sich allein. Und da die Inseln den Wind abhalten, können Sie gemütlich paddeln. Schlagen Sie auf einer der unbewohnten Inseln Ihr Zelt auf oder legen Sie dort zum Sonnen oder zum Essen an. .....
        Ist es möglich, Wale,die Mitternachtssonne und oben zitierte "Dinge" zu erleben?

        Erfahrung im Meer habe ich noch keine nur auf Seen und Flüssen

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12040
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanutour Südschweden Tipps?

          OT: Auch wenn das wirklich kaum was mit dem Thread zu tun hat : Das "ganz für sich alleine haben" soll sich auf den Schärengarten Fjällbacka beziehen ? Ich würde mal sagen, daß der Wahrheitsgehalt nahe bei 0% liegt.

          Kommentar


          • pickhammer
            Erfahren
            • 17.04.2006
            • 425
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kanutour Südschweden Tipps?

            Hallo

            Ich halte die Küste Bohusläns unbedingt für einen Urlaubstip. Ich war dort vor einem Jahr selbst und fand es lohnenswert.
            Aber nirgendwo sonst habe ich so viele Motorboote (und Segelboote unter Motor) gesehen; nahezu jeder flache Stein hat einen Festmachering für ein Boot. Und das wird auch ausgiebig genutzt. Selbst im September waren wir nicht "ganz für uns allein".

            Was die Bootstechnik angeht, so sollte man wissen, wie man sich auf offenen Gewässern verhält, denn es gibt doch immer wieder offene Buchten mit entsprechendem Wind und Wellengang.
            Tip: Such nach "Paddla kajak i Bohuslän", gibt es auch in Englisch und als PDF.

            Gruß vom pickhammer

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12040
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanutour Südschweden Tipps?

              OT: Mir hat´s dieses Jahr dort auch gut gefallen, aber selbst im Juni von Freitag bis Sonntag oft an den schönsten Stellen belegt bzw. "Vertreibungsversuche", wenn man selbst ein schönes Plätzchen gefunden hatte.

              Ist aber wohl immer so : Da wo es besonders schön ist, hat es eher viele Leute.

              Fand´s allerdings nicht ohne : Stellenweise sehr gut geschützt, dann bei Grebbestadt ein Bereich, wo bei Westwind Wellen direkt von den britischen Inseln kommen.

              Kommentar


              • iwoasnix
                Erfahren
                • 02.06.2011
                • 465
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kanutour Südschweden Tipps?

                Hat sonst evtl. jemand Tipps:

                Das soll die Tour "haben"

                möglichst wenig los (ich bin zeitlich flexibel)
                Komfort wie Duschen etc, brauch ich nicht!
                Campingplätze auch nicht (wenn das Wildcampen möglich ist)
                Möglichkeit des Essens nachkaufen brauche ich nicht, Wasserfilter wäre vorhanden
                Dauer Mit An und Abreise aus München ca. 2 Wochen
                Sollte alleine zu bewältigen sein
                Gerne auch ein paar Flüsse
                Standard Paddelzeit pro Tag ca. 6h Vereinzelt max. 10h

                Mein Boot ist ein:
                Feathercraft Wisper XP

                Kommentar


                • Tie_Fish
                  Alter Hase
                  • 03.01.2008
                  • 3550
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kanutour Südschweden Tipps?

                  Lelang oder Stora Le. Einsam, einfach, herrliche Inselchen. Von 4 Tagen bis 14 Tagen ist alles machbar.

                  Kanadier kann man hier mieten (Plastik, nicht diese unsäglichen Alu-Schei**dinger!):

                  Elovsbyn Camping og Kanot
                  Trane Lennartsfors
                  202
                  672 92 Årjäng, Schweden
                  elovsbyn.com
                  +46 573 300 16

                  Vorher anrufen, Olav spricht ein bisschen deutsch und englisch, für ein Boot haben wir 10€ pro Tag bezahlt, kann man also lieber mieten als hinfahren. Der Campingplatz ist kein Luxusplatz, also Plumsklo und Wasserhahn, eine Dusche. Man kann sein Auto kostenlos am Waldrand abstellen. Einkauf in Arjäng 20km möglich (Supermarkt, Tankstellen).

                  (Ich Idiot, jetzt verrate ich meine Geheimtipps )
                  Grüße, Tie »

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12040
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kanutour Südschweden Tipps?

                    Für zwei Wochen könnte auch Süd-Finnland interessant sein. Dort gibt es größere Wasserwandergebiete mit eher nur wenigen Umtragestellen : Saimaa-Seengebiet (Kolovesi/ Linnansaari...) Anreise natürlich eher schwieriger / teurer (z.B. Dirktfähre) , aber vielleicht kannst Du ja mit Deinem Falter ohne PKW anreisen ? Bei mir ist´s schon länger her, aber dort hatte ich zwei schöne Urlaube a 3 Wochen verlebt.

                    Kommentar


                    • Kajakte
                      Erfahren
                      • 30.07.2011
                      • 334
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kanutour Südschweden Tipps?

                      @Nachtfalter87
                      Grundsätzlich sind Ende April/Anfang Mai im von HAL vorgeschlagenen Gebiet in Dalsland Paddeltouren möglich, allerdings solltet ihr wissen, worauf ihr Euch einlasst und die richtige Einstellung mitbringen sowie über die nötige Ausrüstung verfügen.
                      Mit dem Wetter könnt ihr Glück aber auch Pech haben. Selber habe ich zu der Zeit schon alles zwischen Wintereinbruch mit 20cm Neuschnee und Hochsommerwetter mit Tagestemperaturen um 25 Grad erlebt. Auch wenn es tagsüber recht warm ist muss nachts dennoch mit Temperaturen bis runter an den Gefrierpunkt gerechnet werden.
                      Die Tage werden zwar schon wieder länger, jedoch reicht die Sonneneinstrahlung noch nicht aus, um das Wasser auf angenehme Temperaturen zu erwärmen. Wie HAL schon schrieb: Das Wasser ist kalt!
                      Bereiche ohne oder mit nur geringer Sonneneinstrahlung können noch zugefroren sein.

                      Wenn es denn unbedingt Schweden sein soll würde ich mir an Eurer Stelle die weiter südlich gelegenen Seen Åsnen und Bolmen ansehen. Die Verleihsaison wird zwar Ende April noch nicht begonnen haben, aber wenn ihr freundlich anfragt wird es wohl kein Problem sein, einen Kanadier zu mieten.

                      Ansonsten wäre um die Jahreszeit doch die mecklenburgische Seenplatte eine Überlegung wert.


                      @iwoasnix
                      Die Westküste ist bei den Schweden sehr beliebt. Einige meiner Kollegen haben dort Sommerhäuser. Entsprechend viel los ist dort besonders in den Sommermonaten. Wer ein Motor-/Segelboot sein eigen nennt fährt mit Familie und Picknickkorb raus in die Schären und sucht sich ein nettes Plätzchen. Einsam ist man dort in der Hochsaison sicher nicht unterwegs. (Schwedische Urlaubssaison: von Mittsommer bis Mitte August)
                      Zu den Walen bin ich nicht aussagefähig. In den Medien bekomme ich nichts mit von Walsichtungen an der Westküste. Selber habe ich nur welche in den Gewässern um die Lofoten gesehen.
                      Die Mitternachtssonne wirst Du unter Garantie nicht sehen, dazu müsstest Du viel weiter im Norden unterwegs sein. Die Nächte sind kurz, die Sonne verschwindet hinter dem Horizont und dunkel ist es ungefähr von Mitternacht bis zwei Uhr.
                      Wenn Du ins Küstenpaddeln einsteigen willst wäre mein Tipp die schwedische Ostküste und dort z.B. der Sankt Anna skärgård im August. Bei ungünstigen Wetterbedingungen kannst Du in den inneren Schären und somit im geschützten Bereich bleiben, bei guter Wetterprognose kannst Du Dich auch weiter raus wagen. Karten von Calazo oder Utekartan. Mehr Info's bei Interesse.

                      Wie wäre es denn mit der Seenkette Ströms Vattudal zwischen Gäddede und Strömsund. Liegt in Jämtland und passt für eine Tour von 6-10 Tagen. Mit Sicherheit ist dort viel weniger los als in Dalsland/Värmland. Wale gibt's nicht, aber Bären. Auto kann - nach vorheriger freundlicher Anfrage - kostenlos auf dem Campingplatz in Strömsund stehen bleiben. Von Strömsund mit dem Bus nach Gäddede. Dort gibt es einen Campingplatz und einen Supermarkt (Coop) für den Lebensmitteleinkauf. Einsatzstelle unterhalb vom Wehr in den See Hetögeln, vom Supermarkt etwa 250m und vom Campingplatz etwa 1km entfernt.
                      Einmal umtragen am Wehr in Bågede. Anlanden am linken Ufer etwa 100m vor dem Wehr, die Portage ist etwa 500 lang und mit dem Bootswagen auf Waldweg gut machbar. Der Waldweg führt zu einem Haus, links daran vorbei folgt die Einsetzstelle. Ob die Einsatzstelle auf dem Hausgrundstück liegt weiss ich nicht. Sollten sich Leute am Haus aufhalten würde ich darum freundlich anfragen, ob das Grundstück überquert werden darf.
                      Die Fjällkartan Z3 deckt den grössten Teil der Strecke ab. Für das fehlende Stückchen bis Strömsund reicht ein Ausdruck aus dem Netz.

                      Die Hotagen-Tour könntest Du Dir auch mal anschauen, ich glaube es gibt hier auch einen Reisebericht. Ansprechpartner: http://www.litscampingde.n.nu/ Ich hatte mich mit Ove mal unterhalten als ich dort vorbei gekommen bin. Er wirkte nicht sehr interessiert, mich mit meinem eigenen Boot rauszufahren, sondern wollte, dass ich eins bei ihm miete.

                      Der Klarälven könnte für eine Flusstour interessant sein. Im Sommer sind dort allerdings auch die Flossfahrer unterwegs. Befahrbar ist er normalerweise ab Sysslebäck. Es soll angeblich möglich sein, auf dem Klarälven bis Karlstad zu paddeln, die meisten Touren scheinen jedoch maximal bis Edebäck zu gehen.

                      Dalsland/Värmland würde ich Dir nur in der Vor- und Nachsaison empfehlen.

                      In Norwegen fallen mir spontan der Telemarkkanal sowie Isteren und Femundsee ein. Der Isteren ist gut für 3-5 gemütliche Tage. Für eine längere Tour wäre der Femund vorzuziehen. Karte: Turkart Femunden von Statens kartverk.

                      Gruss,
                      Kajakte

                      Kommentar


                      • 5-oclock-charlie

                        Dauerbesucher
                        • 23.11.2008
                        • 781
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kanutour Südschweden Tipps?

                        Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                        Lelang oder Stora Le. Einsam, einfach, herrliche Inselchen. Von 4 Tagen bis 14 Tagen ist alles machbar.

                        Kanadier kann man hier mieten (Plastik, nicht diese unsäglichen Alu-Schei**dinger!):

                        Elovsbyn Camping og Kanot

                        ...

                        (Ich Idiot, jetzt verrate ich meine Geheimtipps )
                        Elovsbyn Camping og Kanot ist aber kein Geheimtipp mehr, das ist einer der Startpunkte von Scandtrack. Die schlagen da aber erst Ende Mai auf ...
                        Das Leben ist kein Ponyhof!

                        Kommentar


                        • Tie_Fish
                          Alter Hase
                          • 03.01.2008
                          • 3550
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kanutour Südschweden Tipps?

                          Zitat von 5-oclock-charlie Beitrag anzeigen
                          Elovsbyn Camping og Kanot ist aber kein Geheimtipp mehr, das ist einer der Startpunkte von Scandtrack. Die schlagen da aber erst Ende Mai auf ...
                          Jain, der Scantrek-Platz ist 500m weiter die Straße runter, hat mit dem Campingplatz nix zum tun. Soweit ich weiß, setzen die mittlerweile auch woanders ein und aus, weil der Krach die Campingplatzbewohner gestört hat. Es dürfte bei den Maßen der Seen kein Problem sein, einer Truppe von 20 Alubooten aus dem Wege zu gehen.
                          Grüße, Tie »

                          Kommentar


                          • earlyworm

                            Erfahren
                            • 07.03.2007
                            • 387
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kanutour Südschweden Tipps?

                            Ich kann meinen Vorredner nur zustimmen, sowohl der Härån wie auch der Klarälven kann ich als Anfängertouren empfehlen, da ich sie beide auch schon gepaddelt bin ... im Falle des Härån mit ähnlichen Paddelerfahrungen wie bei Euch heute.

                            Ansonsten findest du hier eine Übersichtkarte mit Kanuverleihern in Schweden (Du kannst das auch über die Filterfunktion der Karte machen aber ich stelle hier mal den vorkonfigurierten Link ein):
                            Link - Karte mit Kanuverleihern in Schweden

                            Persönlich kenne ich auch noch Karin und Edwin vom Adventure Center Tyngsjö (http://www.adventure-centertyngsjo.com). Die können für euch und euer Bedürfnisse eine Tour zusammenstellen. Zu denen haben ich schon öfters Leute geschickt und alle waren immer begeistert, da alles gepasst hat.

                            Ach ja, sicherlich ist das Wetter und die Wassertemperaturen kritisch um diese Jahreszeit dort oben ABER die Hechte und Barsche beißen wie verrückt in dieser Zeit ... ist in jedem Falle also ein nicht zu unterschätzender Vorteil wenn man dort so früh ist und einer der ersten ist der dort paddelt :-)
                            ------------------------------------------------
                            http://www.canoeguide.net
                            Only the early worm catches the fish
                            ------------------------------------------------

                            Kommentar


                            • iwoasnix
                              Erfahren
                              • 02.06.2011
                              • 465
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kanutour Südschweden Tipps?

                              Danke für eure ganzen Antworten, ich wühle mich mal durch und melde mich mich Fragen zurück

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X