Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sentient
    Gerne im Forum
    • 28.05.2015
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich vor mehreren Wochen dieses Forum für mich entdeckt, und seitdem sehr viel Zeit mit stöbern verbracht habe, habe ich mich nun dazu entschieden, mich zu registrieren um so aktiv an Diskussionen teilnehmen zu können.

    Aber zunächst lässt mich eine Sache nicht mehr los: Ich würde unheimlich gerne mit dem Paddeln beginnen und erhoffe mir daher individuelle Hilfe von euch.

    Wohne in Heidelberg nahe am Neckar und merke oft, wie sehr ich es mir wünschen würde, einfach mal mit nem Bootchen rauszufahren.
    Gesagt, getan: Internet gecheckt, relativ schnell beim Nortik Scubi gelandet, mir die Idee des Scubis nochmal im Fachgeschäft bestätigen lassen und dann fast gekauft.
    Aber nur fast.
    Denn leider habe ich mir angewöhnt, immer etwas mehr Zeit mit recherchieren und informieren zu verbringen. Und dies hat dazu geführt, dass ich neben dem Scubi auf die Boote von Advanced Elements gestoßen bin, hier insbesondere das Airframe und das Expedition (beide als 2015er Modell).

    Was ich möchte:
    -Ein Boot, das ich verpackt im Keller lagern kann
    -Eins, das ich schnell aus dem Auto genommen und aufgebaut habe, um innerhalb von ca. 15 min. auf dem Fluss zu sein.
    -Paddeln würde ich gerne mal 1-2 Stunden am Abend oder am Wochenende auch mal nen halben Tag, Ganztages- oder Wochenendtouren würde ich zunächst nicht planen, können aber mal kommen.
    -Qualität/Haptik ist mir relativ wichtig und möchte mir auf dem Fluss keine Gedanken machen müssen, wenn ich mal aufsetze.
    (Vorteil AE?)

    --> Sind Scubi und die AE Boote (mit Backbone) vom Fahrverhalten (Geradeauslauf) vergleichbar?

    Noch kurz zu mir: Ich bin knapp 30 und ca. 1.86m groß (bei ca. 85 kg).

    AE Air Frame, Expedition oder Scubi? (Alle passenden Suchanfragen wurden schon abgearbeitet )


    Vielen Dank.

  • SammyGray
    Erfahren
    • 13.03.2008
    • 409
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

    Hallo,

    zu den AE-Booten kann ich dir nicht viel sagen, aber das Scubi mag überhaupt keinen Bodenkontakt. Es gehen mehr oder weniger leicht kleinere Löcher in den Bootsboden. Habe dies bereits von einigen gehört. Schau dir doch mal die Videos von Kai Sackmann an: https://www.youtube.com/watch?v=1fmPJszZUXA

    Luftboote mit reinem Luftboden stecken meist mehr weg. Ich werfe mal noch folgende Hersteller in den Raum: Grabner, Gumotex, Aquaglide.

    Wenn du es sportlich angehen willst, würde ich mich bei einem Faltboot umsehen und eben versuchen Bodenkontakt zu vermeiden.

    Das Scubi fährt sich zwar ganz ok, ist aber bedingt durch die kürze keine Rennmaschine.

    Hast du denn keine Möglichkeit verschiedene Boote zu testen?

    Grüße Pascal

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5197
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

      Nun ja. Man kann sich spontane, schöne Ideen auch kaputt recherchieren.

      Und wenn ich die Sackmann Videos richtig zuordne (kann das hier in China nicht gucken), dann macht der damit ja keine Freizeitfahrten im herkömmlichen Sinne.

      Das Scubi geht beim normalen Freizeitpaddeln nicht gleich kaputt. Kritischer sehe ich die Breite beim Paddelschlag. Man scheuert immer wieder mal am Bootsrand. Das kann nerven. Aber das AE ist von der Form ja ähnlich.

      Kommentar


      • Biki
        Erfahren
        • 10.12.2010
        • 328
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

        Du wirst dich in beide mal reinsetzen müssen.
        Das Scubi ist nicht besonders groß, passt dir vielleicht nicht.

        Für den Heidelberger Neckar kannst du beide nehmen. Musst halt beim Einsteigen aufpassen und unterwegs nicht zu weit an die Ufersteine fahren. Die Pötte ziehen das Wasser weg, dann kann es bei beiden den Boden aufreißen.
        http://bikibike.wordpress.com/

        Kommentar


        • Rhein411LU
          Anfänger im Forum
          • 19.07.2013
          • 16
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

          Hallo sentient,

          zu den AE Booten kann ich keine Aussage treffen.

          Von welchem Scubi redest du? Warsch. nicht vom 3, aber das 2 eignet sich zu alleine fahren, das 1 ist nur dafür gedacht.

          Ich habe das Scubi 2. Über mein Profil findest du meine Beiträge zu diesem Boot.

          -Ein Boot, das ich verpackt im Keller lagern kann
          Das ist möglich, wenn es trocken verpackt wurde.

          -Eins, das ich schnell aus dem Auto genommen und aufgebaut habe, um innerhalb von ca. 15 min. auf dem Fluss zu sein.
          Der Aufbau innerhalb von 15 min. ist möglich, wenn man es ein paar mal gemacht hat.

          -Paddeln würde ich gerne mal 1-2 Stunden am Abend oder am Wochenende auch mal nen halben Tag, Ganztages- oder Wochenendtouren würde ich zunächst nicht planen, können aber mal kommen.
          Gepäck für eine Tagestour mit 2 Personen bekommst du unter.

          -Qualität/Haptik ist mir relativ wichtig und möchte mir auf dem Fluss keine Gedanken machen müssen, wenn ich mal aufsetze.
          Je nachdem, wie du aufsetzt mußt du dir Gedanken machen. Auf Kies oder Sand auffahren ist kein Problem, Geröll, Schotter und anderen scharfkantigen Untergrund würde ich tunlichst vermeiden.

          --> Sind Scubi und die AE Boote (mit Backbone) vom Fahrverhalten (Geradeauslauf) vergleichbar?
          Ich bin damit sehr zufrieden. Das Scubi 2 bildet im Wasser einen scharfen Kiel aus, der natürlich auch der erste Teil des Bootes ist, der unsanfte Berührungen überhaupt nicht mag.

          Das Scheuern der Paddel am Bootsrand kann anfangs ab und an passieren. Man gewöhnt sich daran dann etwas weiter auszuholen. Durch die Breite und den Schlauchkörper landest du nur im Wasser, wenn beide Personen es provozieren.
          Michael

          Schöne Grüße vom Rhein, km 411 linkes Ufer

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

            Servus,

            es steht schon viel Info zu beiden Booten da, mein Senf dazu kurz:

            Scubi 1 wird Dir vermutlich von der Beinlänge nicht reichen.
            AE finde ich von der Form her unschön, da sich überall im Unterschiff Falten bilden und kein sauberer Rumpf ausformt (zumindest bei denen, die ich bisher in natura gesehen habe war das immer unschön und wabbelig)
            Beide neigen dazu, unter dem Fahrer nachzugeben. Dadurch verschlechtert sich die Kiellinie und somit der Geradeauslauf und Leichtlauf.

            Falter können das in der Regel besser, kosten aber entsprechend mehr.
            Für das, was Du beschreibst reichen beide Boote, um Spaß damit zu haben. Mit einem guten Falter hast Du auch dann noch Spaß, wenn Deine Ambitionen beim Hobby wachsen. Man kann aber auch einfach mal mit einem Boot anfangen und wenn man sich verändern will das alte verkaufen und was anderes holen.

            Aufbauzeit 15 Minuten: Falter, die ich kenne und verwende, die da mithalten können sind Nautiraid Beach und Raid. Mit etwas Übung und einmal guter Anleitung schafft man das nach ein paar mal aufbauen. Verpackt sind die ähnlich kompakt. Beach I ist eh das am kleinsten verpackbare Faltboot überhaupt.
            Auch ein Klepper kann ähnlich schnell aufgebaut werden, ist verpackt aber sperriger.

            .... war schon wieder zu viel Info, die Du eigentlich nicht angefragt hast, kann Dir aber vielleicht helfen, dich weiter zu informieren oder einfach zuzuschlagen.
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • sentient
              Gerne im Forum
              • 28.05.2015
              • 54
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

              Danke euch allen, ich bin über jeden Beitrag mehr als dankbar -
              das mit dem kaputt-recherchieren stimmt natürlich, auch wenn ich in der Vergangenheit bei jeglichen größeren Investitionen immer sehr gut damit gefahren bin. Aber in dem Fall bin ich in der Tat von einer fast sicheren Entscheidung abgewichen, um nochmals zu überlegen

              Ich bin mir relativ sicher, dass das Scubi für meine Zwecke ausreichen würde, ein Verkäufer im Sportgeschäft hat mir auch gesagt, dass man damit easy die Ardeche fahren und bewältigen kann.
              Allein ist die Frage, ob ich für einen vergleichbaren Preis (sprich unter 1k Euro) etwas haptisch "robusteres" und evtl flexibleres (im Zusammenhang mit Transportvolumen) bekommen kann.

              Was ich sagen möchte: Wenn das Advanced Elements Expedition oder Frame vom Fahrverhalten vergleichbar ist wie das Scubi, vom Boden her etwas robuster, und von der Zuladung mehr erlaubt, dann wäre das mit Sicherheit erste Wahl. Von meiner größe her (1.85m) dürften alle Boote grenzwertig sein.

              Kommentar


              • Schnapsmax
                Fuchs
                • 11.06.2007
                • 1439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                Du schrumpfst aber schnell
                Aber egal ob 1,85 oder 1,86 ... Scubi 1 wird Dir von der Beinlänge eh nicht reichen, wenn Deine Beine für Deine Größe normal lang sind.
                Schöne Grüße
                Max

                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                Kommentar


                • SammyGray
                  Erfahren
                  • 13.03.2008
                  • 409
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                  Öhm... naja, ich habe in all den Jahren leider sehr oft die Erfahrung gemacht, dass viele Verkäufer einfach nur verkaufen wollen. Dies hat sich vor wenigen Tagen bei einem der größten Kajakhändler in Deutschland wieder bestätigt: Eine Freundin wollte sich einige Boote in natura anschauen... der Händler wollte ihr ein älteres Grabner Tramp aufschwatzen, was garnicht für ihre Zwecke passt. Aber immerhin wollte er sie Abends zum Kaffee einladen . Lustigerweise habe ich mit einigen Onlinehändlern sehr gute Erfahrungen gemacht. Da gab es auch nach dem Kauf einen super Service.

                  Finde Pauschalaussagen ohnehin nicht ok. Ich behaupte mal, dass es für die komplette Ardeche bessere Boote gibt als das Scubi.

                  Ich gehe auch mal davon aus, dass du das 1er meinst. Habe es selbst mehrfach gefahren und finde den Boden nicht sonderlich robust. Gerade durch das Gestänge, kann es schnell zu Schäden kommen. Finde, es ist mehr ein Freizeitboot für Flüsse mit einem höheren Pegel.

                  Zu Sackis Videos. Der fährt überhaupt nichts wildes.

                  Ganz neu gibts es ja das Gumotex Framatura: 90cm länger als das Scubi bei gleicher Breite. Du hättest auch noch viel Platz für dich selbst bzw zum verstauen. Material ist super robust. Bin es allerdings auch noch nicht gefahren. Mit ner Akkupumpe, baut sich das Boot quasi von alleine in wenigen Minuten auf.

                  Kommentar


                  • SammyGray
                    Erfahren
                    • 13.03.2008
                    • 409
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                    Achtung, kenne das Boot nicht, aber schaut optisch sowie auch preislich nicht schlecht aus:

                    http://www.outdoorcenter.de/product_...Falteiner.html

                    Atlatl Falteiner

                    "Europaneuheit eines amerikanischen Faltbooteiner. Mit einem Reisegewicht von nur 15 kg kann Atlatl problemlos auch auf Flugreisen mitgenommen werden. Das gesamte Boot einschließlich Zubehör ist in einem kompakten Rucksack verpackt.

                    Das eloxierte Alugerüst ist sehr leicht aufzubauen, da die meisten Teile wie bei modernen Zeltgestängen mit flexiblen Verbindern aneinander hängen und nur ein Rastverschlußtyp verwendet wird. Nach dem Aufbau wird das Gerüst von hinten in die Bootshaut geschoben und mit einem Flaschenzug gespannt. Die besondere Leichtigkeit und Robustheit der Haut ergibt sich aus den verwendeten Materialien vinylbeschichtetes 1100 Denier Polyestergewebe für das Unterschiff und PU-beschichtetes 840 Denier Cordura für das Oberschiff. Der Pflegeaufwand ist minimal: Nach Gebrauch im Salzwasser einfach mit klarem Wasser abspülen und Steckverbindungen leicht fetten.
                    Im Basispreis sind Decksleinen, Lebensleine, Spritzdecke, Packrucksack, Pumpe und Reparaturset bereits enthalten."

                    Länge: 400 cm
                    Breite: 66 cm
                    Gewicht: 15 kg
                    Farbe: blau
                    Packmaß: 82 x 40 x 25 cm
                    Aufbauzeit: 10 - 15 min


                    Vielleicht kann jemand anders was dazu sagen?

                    Kommentar


                    • sentient
                      Gerne im Forum
                      • 28.05.2015
                      • 54
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                      Das macht ja super Spaß hier, danke nochmals.

                      Wenn das Scubi 1 zu klein ist, bleibt fast nur das Advanced Elements, Frame oder Expedition.
                      Von denen habe ich bisher eigentlich nur äußerst positives gelesen, was Verarbeitung und Fahrverhalten angeht.
                      Danke auch für die übrigen Boots-Vorschläge, ich werde mich informieren

                      Weitere Hinweise natürlich stets willkommen.

                      Kommentar


                      • Schnapsmax
                        Fuchs
                        • 11.06.2007
                        • 1439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                        Das Atlatl taucht seit ein paar Jahren immer wieder mal auf. Vor 2 oder 3 Jahren wollte ein deutscher Händler mal Restbestände billig loswerden.
                        Das als Neuheit anzupreisen finde ich ja schon dreist.
                        Trotzdem ist das Konzept nicht schlecht und dem Raid im Aufbau ähnlich. Wie das Material und die Verarbeitung sind, weiß ich aber nicht.

                        Edit:
                        ich würde es vermutlich einem AE vorziehen.
                        Ich sehe grade noch, dass das die Seite von Blue & White in der Nähe von Rosenheim ist. Die Jungs dort haben eigentlich schon Ahnung.
                        Zuletzt geändert von Schnapsmax; 29.05.2015, 11:07.
                        Schöne Grüße
                        Max

                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                        Kommentar


                        • windriver
                          Moderator
                          Fuchs
                          • 25.11.2014
                          • 2038
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                          Hi , du kannst mal nach " Stearns Yukatat " suchen. Das Boot ist identisch mit dem kurzen AE , da gibt es von mir schon einiges an Infos.
                          MfG, windriver

                          Kommentar


                          • AlfBerlin
                            Lebt im Forum
                            • 16.09.2013
                            • 5073
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                            Bei deinen Kriterien (robust, kompakt lagerbar und Aufbau in weniger als 15 Minuten) würde ich ein reines Luftkajak bevorzugen. Weil Du kurze Touren machst, sollte es sich auch gut trocknen lassen. Also nehm unbedingt ein einlagiges und eher ein oben offenes Boot (Gumotex Solar oder Gumotex Twist aus Light Nitrilon) als ein geschlossenes. Geschlossen eher für Schlechtwetter-Wintertouren oder bei hohen Wellen: Gumotex Swing oder Gumotex Framura.

                            Die AE Boote sind, glaube ich, zweilagig (kompliziert und schwer zu trocknen) und das Scubi ist an den Füßen zu eng und zu kompliziert im Aufbau und zu empfindlich.
                            Zuletzt geändert von AlfBerlin; 29.05.2015, 13:48.

                            Kommentar


                            • Biki
                              Erfahren
                              • 10.12.2010
                              • 328
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                              Ein offenes Boot halte ich bei unserer Frachter- und Sportbootdichte für ungeeignet. AE würde ich einem Luftboot vorziehen.
                              http://bikibike.wordpress.com/

                              Kommentar


                              • schattenwolf
                                Anfänger im Forum
                                • 29.05.2013
                                • 28
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                                Hallo
                                Ich vermute bei Deiner Körpergröße ist das Air Frame zu klein für dich.
                                Wenn, würde ich aufgrund eigener Erfahrung (175 cm)das Expedition empfehlen.
                                Oder besser noch vorher ausprobieren.

                                Viel Spaß bei der Entscheidung
                                Schattenwolf

                                Kommentar


                                • windriver
                                  Moderator
                                  Fuchs
                                  • 25.11.2014
                                  • 2038
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                                  Hi , bis Körpergröße 1,88 m war es in meinem Stearns Yukatat kein Problem, bis auf die fehlende Fussstütze ist das ja mit dem Airframe baugleich. Die Fussstütze kann man, wenn's klemmt ja weglassen.
                                  MfG, windriver

                                  Kommentar


                                  • Sheen
                                    Erfahren
                                    • 07.09.2011
                                    • 196
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                                    Kenn und bin sowohl das Scubi und AE gefahren. Derzeit würde ich persönlich als Einer in diesem Bereich tatsächlich zum Framura von Gumotex raten. Da hab ich zwar bisher nur im Becken bei Globi drin gesessen, es ist aber quasi die einer Version des Seawave, das ich/wir derzeit als "perfektes" Kajak für uns entdeckt haben und auch bereits mehrere mehrwöchig Touren mit gefahren sind. Das Scubi ist knuffig, aber ich mit 1,86 und eher etwas kürzeren Beinen hab darin schon Probleme. Die AEs haben den Nachteil der Trocknung. Für ein wenig mehr finde ich daher das Framura ne tolle Entwicklung. Würde ich einen reinen Einer für Tagesausflüge und ein wenig mehr suchen...das währe im Luftbootbereich meine Wahl. Scubi und Framura sind beide bei zB Globi vorhanden und "testbar". Ohne in einem Boot al drin gesessen zu haben, würd ich keinen Blindkauf empfehlen. Das solltest du unbedingt.

                                    Kommentar


                                    • sentient
                                      Gerne im Forum
                                      • 28.05.2015
                                      • 54
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                                      Danke an alle für die weiteren Beiträge, das FOrum ist echt super informativ (und ehe man es sich versieht, ist es 2 Uhr nachts und man will trotzdem weiterlesen...)

                                      Wie der Zufall so will wird in der Nähe ein AE Explorer angeboten, dass ich mir jetzt einfach unter den Nagel gerissen habe. Ich werde berichten wie die ersten Touren so werden.

                                      Ihr habt mir unglaublich geholfen

                                      Kommentar


                                      • tomm777

                                        Anfänger im Forum
                                        • 14.06.2014
                                        • 47
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                                        Viel Spaß mit dem AE!

                                        Wir haben das AE Airflex (2er) und fahren damit auch gemütliche Touren auf kleinen Flüssen und Seen. Das schöne an dem Boot ist auch die Tatsache, dass man es offen oder eben mit den einzippbaren Decks fahren kann (1er und 2er).
                                        Die eine oder andere Bodenberührung hat das Boot dabei auf flachen Flüssen auch schon hinter sich und bisher klaglos weggesteckt.
                                        Was schon stimmt, ist das Entlangschrammen mit den Paddeln am Boot. Da merkt man die Breite des Dampfers dann doch.

                                        Mit dem Backbone trägt das Boot auch mich mit meinem doch etwas höheren Gewicht (>100kg) recht tapfer ohne groß durchzuhängen.

                                        Und macht das Boot Spaß!

                                        Viele Grüße
                                        Tom

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X