Hallo Zusammen,
nachdem ich vor mehreren Wochen dieses Forum für mich entdeckt, und seitdem sehr viel Zeit mit stöbern verbracht habe, habe ich mich nun dazu entschieden, mich zu registrieren um so aktiv an Diskussionen teilnehmen zu können.
Aber zunächst lässt mich eine Sache nicht mehr los: Ich würde unheimlich gerne mit dem Paddeln beginnen und erhoffe mir daher individuelle Hilfe von euch.
Wohne in Heidelberg nahe am Neckar und merke oft, wie sehr ich es mir wünschen würde, einfach mal mit nem Bootchen rauszufahren.
Gesagt, getan: Internet gecheckt, relativ schnell beim Nortik Scubi gelandet, mir die Idee des Scubis nochmal im Fachgeschäft bestätigen lassen und dann fast gekauft.
Aber nur fast.
Denn leider habe ich mir angewöhnt, immer etwas mehr Zeit mit recherchieren und informieren zu verbringen. Und dies hat dazu geführt, dass ich neben dem Scubi auf die Boote von Advanced Elements gestoßen bin, hier insbesondere das Airframe und das Expedition (beide als 2015er Modell).
Was ich möchte:
-Ein Boot, das ich verpackt im Keller lagern kann
-Eins, das ich schnell aus dem Auto genommen und aufgebaut habe, um innerhalb von ca. 15 min. auf dem Fluss zu sein.
-Paddeln würde ich gerne mal 1-2 Stunden am Abend oder am Wochenende auch mal nen halben Tag, Ganztages- oder Wochenendtouren würde ich zunächst nicht planen, können aber mal kommen.
-Qualität/Haptik ist mir relativ wichtig und möchte mir auf dem Fluss keine Gedanken machen müssen, wenn ich mal aufsetze.
(Vorteil AE?)
--> Sind Scubi und die AE Boote (mit Backbone) vom Fahrverhalten (Geradeauslauf) vergleichbar?
Noch kurz zu mir: Ich bin knapp 30 und ca. 1.86m groß (bei ca. 85 kg).
AE Air Frame, Expedition oder Scubi? (Alle passenden Suchanfragen wurden schon abgearbeitet
)
Vielen Dank.
nachdem ich vor mehreren Wochen dieses Forum für mich entdeckt, und seitdem sehr viel Zeit mit stöbern verbracht habe, habe ich mich nun dazu entschieden, mich zu registrieren um so aktiv an Diskussionen teilnehmen zu können.
Aber zunächst lässt mich eine Sache nicht mehr los: Ich würde unheimlich gerne mit dem Paddeln beginnen und erhoffe mir daher individuelle Hilfe von euch.
Wohne in Heidelberg nahe am Neckar und merke oft, wie sehr ich es mir wünschen würde, einfach mal mit nem Bootchen rauszufahren.
Gesagt, getan: Internet gecheckt, relativ schnell beim Nortik Scubi gelandet, mir die Idee des Scubis nochmal im Fachgeschäft bestätigen lassen und dann fast gekauft.
Aber nur fast.
Denn leider habe ich mir angewöhnt, immer etwas mehr Zeit mit recherchieren und informieren zu verbringen. Und dies hat dazu geführt, dass ich neben dem Scubi auf die Boote von Advanced Elements gestoßen bin, hier insbesondere das Airframe und das Expedition (beide als 2015er Modell).
Was ich möchte:
-Ein Boot, das ich verpackt im Keller lagern kann
-Eins, das ich schnell aus dem Auto genommen und aufgebaut habe, um innerhalb von ca. 15 min. auf dem Fluss zu sein.
-Paddeln würde ich gerne mal 1-2 Stunden am Abend oder am Wochenende auch mal nen halben Tag, Ganztages- oder Wochenendtouren würde ich zunächst nicht planen, können aber mal kommen.
-Qualität/Haptik ist mir relativ wichtig und möchte mir auf dem Fluss keine Gedanken machen müssen, wenn ich mal aufsetze.
(Vorteil AE?)
--> Sind Scubi und die AE Boote (mit Backbone) vom Fahrverhalten (Geradeauslauf) vergleichbar?
Noch kurz zu mir: Ich bin knapp 30 und ca. 1.86m groß (bei ca. 85 kg).
AE Air Frame, Expedition oder Scubi? (Alle passenden Suchanfragen wurden schon abgearbeitet

Vielen Dank.
Kommentar