Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Argysh
    Erfahren
    • 05.02.2008
    • 212
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

    Ich muss ja zu meiner Schande gestehen dass mein Boot zwar schon viel gesehen hat, ich aber noch nie in Deutschland mit ihm unterwegs war und ich mich hier einfach gar nicht auskenne.
    Leider wird es aber dieses Jahr nichts mit einem großen Urlaub in der Ferne und nun muss ein kurzer Ausflug in Mitteldeutschland her. Ist ja auch mal eine Erfahrung seine Heimat besser kennen zu lernen.

    Logischerweise liest man mal als erstes von der Lahn und das klingt ja auch eigentlich ganz nett... aber mit wie vielen Leuten müsste ich den anfang August rechnen? Ich lese von horrorgeschichten aus der Hochsaison mit langen Schlangen und geschubse an den Schleusen und vielen pösen Party-mietboots-sauf-terroristen-paddlern die einem das eigene Boot zerstören... Aber wann ist eigentlich Hochsaison hier? Ich nehm mal an Sommerferien triffts ganz gut? Und was ist drann an Horrorgeschichten wie diesen?

    Irgendwie glaube ich da übertreibt jemand ein wenig oder hat einfach sehr viel Pech gehabt... In den Berichten hier hab ich jedenfalls nichts Vergleichbares entdecken können. Der von Tomscout z.B. klingt doch eigentlich nach ner netten Sache, das war aber auch im Mai.

    Ich wäre zusammen mit meiner Freundin in meinem treuen Faltboot unterwegs (erste Kanu/kajaktour für sie).

    Wenn ihr jetzt sagt oh Gott nein tu dir das nicht an im August ist die Lahn der Vorhof zu Hölle aber jemand dafür DIE Alternative für einen netten kleinen Wanderfluss mit wenig portagen in Südhesen +xxxkm anzubieten hat wäre das natürlich auch cool. ^^

    Die Regen klingt ja noch ganz nett, aber eigentlich suchen wir etwas näheres... und anfang August ist leider in Stein gemeisselt.

    Grüße

    OT: den thread hab ich gesehen, aber da gehts auch nur um mai/pfingsten und ich wollte keinen 6 jahre alten thread wieder auferstehen lassen. ;)
    Zuletzt geändert von Argysh; 23.07.2015, 13:07.

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3468
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

    Irgendwie glaube ich da übertreibt jemand ein wenig oder hat einfach sehr viel Pech gehabt...
    Zum 'Pech haben' reichen oft schon wenige Leute, deren IQ unter ihrem Alkoholpegel liegt. 'Pech haben' klingt aber auch schon leicht zynisch.

    Die meisten 'Verleihgruppenpaddler' sind einfach nur sehr unerfahren, machen aber nichts absichtlich kaputt.

    Mit etwas entsprechender Erfahrung macht man ggf. erstmal eine gute Pause. Oder paddelt erstgenannten in möglichst großem Abstand voraus, das ist noch sicherer... Oder man disponiert vor Ort spontan um, wenn man schon hört, dass in der weiteren Umgebung die Lautstärke der Verbalakustik und die Anzahl der richtig getroffenen Töne in einem ungesunden Verhältnis stehen. Auch eine dauerhaft geringe Anzahl verschiedener Silben pro Brunftschrei ist extrem verdächtig ('heeeeeeee-oooooo-eeeeee' oder 'Biiiiiiiiaaaaaaaaah heeee-aaah').
    Schleusen mit eigenem und empfindlichem Material und mit Verleihgruppen ist allerdings generell nicht empfehlenswert.

    Wochenenden, Feiertage, Ferien (alle Bundesländer) und die Monate Juni bis Oktober meiden; außerdem Gewässer, die beim Googeln mehr als 5 Treffer liefern - Dann bist Du auf der sicheren Seite. Wenn Du eine Vorhersage-App ('Pegel'-Karte?) für diesen Zweck findest, sag bescheid.

    Du merkst, ich bin auch leicht geschädigt. Im Zweifel muss man (leider) mutig genug sein und ausweichen.

    Gruß,
    Markus
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • rumpelstil
      Alter Hase
      • 12.05.2013
      • 2707
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

      Zur Lahn kann ich dir leider nichts sagen, aber zum Regen, den du auch angesprochen hast: Wir sind da letztes Jahr an Pfingsten runtergepaddelt. Es war insgesamt sehr entspannt, nette Zeltplätzen, sehr wenig Leute. Öfters waren wir die einzigen auf dem Zeltplatz. Der Fluss ist nicht besonders aufregend, aber die Landschaft meist sehr schön und ruhig. Man kommt immer mal wieder durch Ortschaften und an Biergärten vorbei. Wie es im August ist, weiss ich nicht genau, aber die Verleiher haben gemeint, es sei immer etwas, aber eigentlich nie viel los (Pfingsten sind hier auch Ferien, deswegen hatte ich erwartet, dass es eher voll sein wird).

      Super fand ich, dass man von Regensburg aus mit dem Zug zum Start fahren kann und dann "zurückpaddeln". Wir konnten am Ziel das Boot abholen lassen und zu Fuss heimgehen. Das hatte schon was, ist aber für euch wohl eher irrelevant.

      Kommentar


      • entwederoder
        Erfahren
        • 21.06.2011
        • 128
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

        Vor einigen Jahren bin ich die Lahn mal gepaddelt, von Marburg bis zum Rhein. Sehr voll war es nicht, aber es war auch nicht im August. Solche Exzesse wie in dem verlinkten Bericht haben wir nicht erleben müssen.

        Enttäuscht waren wir eher vom Fluss selbst. Dass die Lahn der "schönste Wanderfluss Deutschlands" sein soll, war für uns nicht nachvollziehbar. Ich würde lieber einen anderen Fluss nehmen, wenn es dort in der Saison so voll sein soll.

        Die Altmühl hat uns ganz gut gefallen. Vom - hier schon empfohlenen - Regen habe ich ebenfalls viel Gutes gehört. Auch die Weser scheint eine Reise wert zu sein. Um nur einige Alternativen zu nennen.

        Kurzum: so schön ist die Lahn nicht, dass man dort mitdrängeln müsste.

        Viel Spaß beim Paddeln,
        Christoph

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12040
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

          Zitat von entwederoder Beitrag anzeigen
          ... Auch die Weser scheint eine Reise wert zu sein. Um nur einige Alternativen zu nennen...
          Die Landschaft ist dort teilweise sehr schön, vom Paddeln war ich ziemlich enttäuscht. Man paddelt lange Abschnitte neben stark befahrenen Straßen - wenn man in der Region wandert hat man mehr Ruhe.

          Nicht daß das hier jetzt der "Thread der enttäuschten Flußpaddler" wird...

          Kommentar


          • Argysh
            Erfahren
            • 05.02.2008
            • 212
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

            So, hab nochmal bissl geschaut. Lahn wirds dann wohl nicht...

            Regen wäre schön, aber für 3 tage so weit zu fahren... ich glaube da warte ich lieber bis wir mehr Zeit habe und nicht nur einen kleinen Abschnitt sehen können.

            Die Eder kam mir jetzt noch in den Sinn. Ist zwar sehr kurz, aber da sind ja die kommerziellen Anbieter anscheinend sogar auf 25 boote pro Tag limitiert! Evtl kann man ja noch ein wenig die Fulda runter fahren, nur leider ist's schwierig mit ÖPNV dann zurück zum Auto zu kommen. :/

            Kommentar


            • Scoutdoor
              Gerne im Forum
              • 22.07.2008
              • 82
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

              Wie wäre es denn mit Nordhessen?

              Fulda ab Rothenburg bis Kassel. Sehr gute Bahnverbindung, viele Campingplätze und historische Schleusen.

              Werra ab Eschwege. Startbahnhof mit Busverbindung zur Einsetzstelle. Bahnverbindung danach ist machbar und Campingplätze gibt es auch.

              Eder ab Affoldern. Startbahnhof ist auch hier etwas entfernt, danach gute Bahnverbindung und auch wieder Campingplätze.

              Kommentar


              • tpo
                Erfahren
                • 19.06.2012
                • 395
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

                für mal so paddeln, ohne große Fahrerei, ganz nah bei dir, eine nette Runde: Kühkopf-Rhein Rundtour.

                Ansonsten würde ich von dir aus die fränkische Saale fahren, zelten kannst du z.B. hier: http://www.freizeitzentrum-rossmuehl...tartseite.html

                Wenn genug Wasser und ein kurzes Boot verfügbar schau dir auch die Wern an, auch in der Ecke von Gemünden, das ist aber teilweise (nicht schweres) Wildwasser.

                Du musst bei Saale und Wern Wehre umtragen.

                Die Lahn finde ich übrigens landschaftlich sehr schön, den Verkehrslärm für einen deutschen Fluß eher gering. Paddelt sich halt wie ein langgezogener See. Versuch einfach mal ein Wochenende Albshausen - Gräveneck und Gräveneck - Limburg. Da gibt es zeitweise sogar sowas wie Strömung. Ich war oft auf der Lahn unterwegs, auch an Pfingsten und solchen Terminen, es hat immer Spass gemacht, zeitweise war Ohropax nötig.

                Der Main ist teilweise auch relativ frei von Verkehrslärm und schön zu paddeln, auch keine dolle Strömung

                Wenn du gut im Paddeln bist, willst du den Rhein bis Koblenz paddeln. Das ist echt toll! Meiner Meinung nichts für Anfänger, dann erst mal Finger weg - das Stück Bingen bis St. Goarshausen kann schnell richtig gefährlich werden wenn man Mist baut.

                Viel Spass, lass dir das Paddeln nicht vermiesen, probier es einfach aus. Einige der Nörgeleien sind absolut übertrieben.

                Wir sind hier nicht in Nordschweden so einsam ist Deutschland nun mal nicht.

                Kommentar


                • Hauser
                  Neu im Forum
                  • 26.07.2015
                  • 2
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

                  HI,

                  ich bin zufällig auch aus Darmstadt und daher schon sehr oft auf der Lahn unterwegs gewesen! Immer mit einem Faltboot. Ich persönlich würde die Lahn durchaus empfehlen, am Besten ab Weilburg. Dort kannst Du direkt vor dem Tunnel einsetzen, startest dann halt direkt durch eine Schleuse, aber diese ist durchaus sehenswert. Auf dem oberen Stück der Lahn sind die Schleusen manuell. Du kannst ab dort im Prinzip von 2-5 tägigen Touren alles machen. Die Lahn hat den Vorteil, dass eine Bahn direkt neben dem Fluss fährt und Dich überall hin bringt. Zeltplätze gibt es alle paar Kilometer.
                  Persönlich würde ich sagen, wenn Du die Lahn noch nie gefahren bist, solltest Du es tun. Gerade da es um die Ecke ist. Ich würde aber auch sagen, dass man die Lahn nicht jedes Jahr aufs Neue machen muss. Einmal alle 2-3 Jahre langt wirklich. Landschaftlich gefällt es mir gut dort! Auch finde ich den Lärm durch Autos nicht sehr schlimm. Zu den Party-Booten hatte ich noch nie richtig schlechte Erfahrung gemacht. Allerdings hatten wir einmal Kontakt zu einem Motorboot, das war natürlich nicht wirklich schön. Ich würde mich eher von allem Motorisiertem fern halten, die Leih-Canadier sind meist doch recht friedlich. Und mit einem netten Hinweis in der Schleuse, bitte vor einem Holzboot etwas Rücksicht zu nehmen, ist es eigentlich kein Problem. Betrunken heißt ja nicht gleich auf Ärger aus sein...

                  Zum Tipp am Kühkopf: Die Runde bin ich vor 2 Wochen gefahren, auch lohnenswert. Landschaftlich ähnlich wie Lahn. Es gibt zwei Einsatzstellen und wenn Du am Altrhein gegen die Strömung fährst, fährst Du direkt nach der Einfahrt in den Rhein links 50m zu einem Sandstrand! Richtig gut! Das sind ca. 18km ganz rum (+5 km auf dem Rhein, die zählen nicht). Ich bin um 08.00 Uhr mit dem Auto los gefahren und war um 16.30 Uhr wieder in Darmstadt! Gute Tagestour!!

                  Wenn DU mehr INfos zu Lahn willst, frage ruhig!

                  Kommentar


                  • Philipp
                    Alter Hase
                    • 12.04.2002
                    • 2754
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Der Rhein wird's richten!

                    Ich würde Dir auch den Rhein empfehlen. Den hast Du vor der Haustür, der hat Strömung, schönes Wasser, Schiffe und diesen unvergleichlichen Charme der Mixtur aus Natur- und Kulturlandschaft, Verkehr und Warenströmen, Lärm und Stille, pittoresken sowie häßlichen Ecken.
                    Für ab DA würde ich mit der (S)-Bahn nach Wiesbaden-Biebrich fahren. Dort kannst Du beim http://www.wkv-wiesbaden.de/articles.php?article_id=6 entweder direkt einsetzen oder erst mal in Ruhe zelten, am Abend leckere Flammkuchen und ein paar Bierchen verputzen und am nächsten Tag in Ruhe loslegen.

                    Erstes Etappenziel könnte Bacharach oder Oberwesel sein (CP, Ruder- oder Kanuvereine). Und dann schaut Ihr, wie weit Ihr kommt.

                    Der Rhein erfordert schon Respekt und Umsicht, aber Angst soll man auch nicht vor ihm haben. Kritische Stellen sind m.E. nach zwischen Binger Loch und Assmannshausen (rechts fahren, starke Strömung, an- und ablegende Dampfer in Assmannshausen und an der Loreley, v.a. bei Niedrigwasser (da wird's eng). Der Rest ist mir nur bis Andernach bekannt, ich habe aber keine schlimmen Erinnerungen daran.

                    Gute Fahrt!
                    "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                    Kommentar


                    • Juno234
                      Erfahren
                      • 03.08.2007
                      • 397

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

                      gute Übersichts-Infos bietet

                      http://www.water-ways.net/d/index.php

                      Kommentar


                      • Hauser
                        Neu im Forum
                        • 26.07.2015
                        • 2
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

                        @Phillipp: An der Stelle hätte ich mal eine Frage zur Lorelei. Ist es "gefährlich", da zu fahren? Man hört ja einiges. Auf was achten? Meine Vorgehensweise wäre die, dass man eine solche Stelle nicht zu langsam fährt, um immer steuern zu können. Zusätzlich natürlich ganz an der Seite.

                        Vielleicht habe ich zu viel Respekt, aber ich will einfach vorsichtig sein! Hat bisher noch nie geschadt :-) Danke!

                        Kommentar


                        • Philipp
                          Alter Hase
                          • 12.04.2002
                          • 2754
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

                          Zitat von Hauser Beitrag anzeigen
                          @Phillipp: An der Stelle hätte ich mal eine Frage zur Lorelei. Ist es "gefährlich", da zu fahren? Man hört ja einiges. Auf was achten? Meine Vorgehensweise wäre die, dass man eine solche Stelle nicht zu langsam fährt, um immer steuern zu können. Zusätzlich natürlich ganz an der Seite.

                          Vielleicht habe ich zu viel Respekt, aber ich will einfach vorsichtig sein! Hat bisher noch nie geschadt :-) Danke!
                          Hei Hauser,

                          die Engstelle an der Loreley hat seit der Freisprengung der Fahrrinne sicherlich viel von ihrer romantisch verklärten Gefahr verloren . Ich halte sie nicht für gefährlich, aber für ansprauchsvoll, wenn man wenig Flußerfahrung hat.

                          Auf was ist zu achten? Zuallererst auf den Schiffsverkehr, denn teilt man sich die Loreley mit Schiffen gleichzeitig auf Berg- und Talfahrt, kann es sich schon mal sehr eng anfühlen. Die Loreley muß unbedingt rechtsufrig angefahren werden, gleichzeitig behält man den Schiffsverkehr immer im Auge und läßt talfahrende Schiffe entweder an sich vorbeiziehen oder fährt zügig in die Loreley ein, wenn das nächste talfahrende Schiff noch weit genug weg ist. Achtung: in der Kurve vor der Loreley ist das Wasser mitunter ziemlich unruhig, es gibt Kehrwässer, Pilze etc., also konzentriert fahren. Wird man an dieser Stelle von einem talfahrenden Schiff überholt, dann weit rechts halten, denn diese Schiffe drehen sehr plötzlich und schnell ihr Heck, um die Engstelle gut zu treffen, was dazu führen kann, daß man sich bedrängt fühlt.

                          In der Loreley natürlich schön nah am Ufer, aber bei Niedrigwasser auf die dortigen, rechtsufrigen Felsen achten (können vollkommen überspült sein, oder so weit herausragen, daß man sogar anlegen und aussteigen kann, aber das sieht man dann schon).

                          Nach der Loreley muß man nochmal in St.Goar/St. Goarshausen aufpassen, da hier auch einiges an turbulenter Strömung vorkommen kann (je nach Wasserstand) und außerdem zahlreiche Dampfer an- und ablegen, dazu kommt die den Rhein querende Autofähre. Anlegen in beiden Orten ist aber gut möglich (ich bevorzuge St. Goarshausen an einer Schrägrampe - dort ist weit weniger los und es gibt ein tolles Café mit bestem Kuchen ).

                          Viel Spaß auf dem Rhein und ahoi, Philipp
                          "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                          Kommentar


                          • Tie_Fish
                            Alter Hase
                            • 03.01.2008
                            • 3550
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

                            Zur Lahn kann ich nichts sagen, aber vielleicht wäre die Saale eine Alternative. Wir sind letztes Jahr Himmelfahrt dort gepaddelt und es war einfach traumhaft - ich würde sagen, der bisher schönste Fluss in Deutschland, den ich gepaddelt bin (und das waren schon einige).

                            Wem die Saale dann flussab ab Naumburg aufgrund der Schifffahrt nicht gefällt, kann so wie wir auch die Unstrut runterfahren, die ist wesentlich weniger frequentiert und nicht ganz so schön, weil sie oft in angelegten Kanälen läuft.

                            Im August wird es auch voll sein, aber es gibt sehr schöne Campingmöglichkeiten und Kanu-Clubs, bei denen man nächtigen darf.
                            Grüße, Tie »

                            Kommentar


                            • Argysh
                              Erfahren
                              • 05.02.2008
                              • 212
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

                              Vielen Dank für all die Vorschläge. Ich bin letzte Woche gar nicht mehr dazu gekommen hier was zu schreiben aber euer Input war sehr willkommen.
                              Und die nächsten X Ziele habt ihr damit auch generiert. :P

                              Vor Schiffsverkehr hab ich ehrlich gesagt bissl Schiss... so als jemand der bislang nur Flüsse kennt die ich für sich alleine hatte. Und wenn ich dann höre wie mein Bruder (Nautischer Offizier auf ner Aida) immer über die ganzen Hobbyisten auf den Meeren schimpft...

                              Wir wahren jetzt auf der Fulda von Rotenburg bis kurz vor Kassel. Der Wasserstand war recht niedrig und viele andere Paddler haben wir auch nicht getroffen. Schöne Gegend und die Schleusen machen auch mal Spaß. Und zu meiner Überraschung haben wir jeden Tag neben Schwänen und Graureiher auch Lichervö... äh... Eisvögel gesehen.

                              Falls da demnächst jemand lang will: Bei Braach lag ein Baum Quer. Bei dem niedrigen Wasserstand konnten wir nur knapp rechts drunter durch. 5cm mehr oder ein höheres Boot und man müsste dort umtragen.

                              Kommentar


                              • bumbum
                                Erfahren
                                • 18.06.2009
                                • 151
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

                                Hi,

                                zwar schon erledigt, aber hier noch meine Erfahrungen von der Lahn, weils zur Fragestellung passt.

                                zur Lahn:
                                Ich finde im großen und ganzen ein recht schönes Flüßchen.
                                Den guten Ruf hat die Lahn nicht unbedingt wegen der Schönheit, sondern unter anderem auch wegen dem Erlebniswert mit selbstbedienbaren Schleusen, Bootsrutschen und Rollbahnen, wegen des guten Angebotes an Campingplätzen und Gasthäusern, wegen der guten Zugverbindung welche übrigens unbeeindruckt von den Streiks der DB fast immer fahren, wegen der Anfängertauglichkeit und zuletzt wegen des großen Angebotes von Mietbooten, usw....

                                Bei schönem Wetter am Wochenenden, Feiertagen oder Sommerferien ist sie aber in der Tat oft überlaufen. Hin und wieder auch von Menschen mit weniger Verstand, das habe ich auch schon erlebt.
                                Außerhalb von Wochenenden, Feiertagen und Ferienzeiten lässt sich dort aber unter der Woche oft angenehm paddeln.
                                In den oben genannten Stoßzeiten würde ich, wenn überhaupt, nur unterhalb von Limburg oder Diez bis zur Mündung fahren.
                                Der obere Teil bis Limburg ist sehr schön und daher beliebt und am meisten besucht.
                                Ab Limburg wird die Strömung jedoch immer weniger und die Schleusen werden von Personal bedient, mit allen Vor- und Nachteilen, z.B. der Öffnungszeiten und Mittagspasuen der Schleusen.

                                Wir waren bei schönen Wetter ende Mai unter der Woche dort und waren 2 Tage die Einzigen auf dem Wasser.
                                Anfang Juli waren wir bei 38° nochmal dort (Samstag bis Dienstag). Am Wochenende war viel los, aber noch ok. ab Sonntag abend haben wir alleine gezeltet und nurnoch vereinzelt Paddler getroffen.

                                Tipp: Falls ihr in Runkel vorbei kommt, besucht die linksseitige Eisdiele in Höhe der Schleuseninsel (nicht die Softeisbude am Bahnsteig rechtsseitig). Dort soll es das beste Eis an der Lahn geben ;)


                                Zum Rhein:
                                grundsätzlich auch ein schöner Fluß, auf dem man etwas mehr Tageskilometer machen kann, der aber auch gefährlich werden kann. Hier würde ich nach Möglichkeit nicht alleine losziehen.
                                Neben den schon genannten Stellen ist auch das Binger Loch bei Bingen ab dem Mäuseturm je nach Wasserstand bei gleichzeitiger Berg- und Talfahrt großer Schiffe nicht ganz ohne.
                                Momentan hat der Rhein sehr wenig Wasser, sodass schon sehr viele Felsen und Kiesbänke herausragen.
                                Wenn mich nicht alles irrt, sind für Güterschiffe bereits Einschränkungen von Ladungsmenge und Tiefgang vorgeschrieben.


                                Grüße BumBum

                                Kommentar


                                • Meer Berge
                                  Fuchs
                                  • 10.07.2008
                                  • 2381
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kanuwandern in Deutschland, Hochsaison und Betrieb auf der Lahn und Anderen

                                  Hallo!

                                  Ich würde es einfach machen und selbst sehen.

                                  Über Himmelfahrt war ich auf der Mecklenburgischen Seenplatte. Alle Welt rollte die Augen und stöhnte, das könne ich doch nicht machen, ganz Berlin schippere dort besoffen und gröhlend herum und es gäbe stundenlange Wartezeiten an den Umtragestellen und Schleusen. Die Nächte auf den Campingplätzen seien sowieso die Hölle.

                                  Ich habe mich fast davon abbringen lassen, bin dann aber doch gefahren.

                                  Und: Es war total entspannt. Klar hat man hier und da mal ein Boot gesehen. Auch mal ein paar Jungs, die Spaß hatten. Aber ich habe an keiner Stelle warten müssen, die CPs waren nicht voll und schon gar nicht laut, auf dem Wasser verteilten sich die Kanuten so weit, dass oft keiner in Sicht war.

                                  Bei Nadelören hilft es, dann dort zu fahren, wenn die anderen noch oder schon auf ihren Campingplätzen sind.

                                  Ich bin froh, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen - es war eine richtig tolle Tour!


                                  Viel Freude!
                                  Sylvia

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X