Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • billsn
    Dauerbesucher
    • 27.01.2009
    • 535
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

    Hallo zusammen,

    ein Freund und ich kommen aus der Ecke Bergsport, Backpacking und Radreisen, wodurch Grundfitniss & Tourerfahrung mit unseren Ende 20 ganz passabel sein sollte und wir Ausrüstungstechnisch auch ziemlich gut ausgestattet sind.

    Nachdem wir uns vergangenen Spätsommer das erste mal an einer Kajaktour versucht haben, wurden wir von der Art des Reisens direkt infiziert und wollen daher dieses Jahr mindestens eine weitere Tour starten.

    Zum Einstieg wollten wir letztes Jahr mit einer einfachen & kurzen Tour starten, weshalb wir uns für die Mecklenburgische Seenplatte (98km/4,5 Tagen) entschieden. Und von ungewohnten Druckstellen an den Händen mal abgesehen, sind wir mit den Kajaks und dem neuen Terrain sehr gut zurecht gekommen.

    Nun wollen wir 7-10 Tage einplanen und dabei auf Fließgewässern unterwegs sein, um einerseits ein bisschen mehr Tempo/Strecke zu machen und andererseits auch ein bisschen mehr "action" zu haben.
    Das wir noch zu den Einsteigern zählen ist uns bewusst und gewiss wollen wir uns keine Stromschnellen runterstürzen, sondern einfach ein bisschen das Tempo erhöhen und ein bisschen mehr Abenteuer eben.

    Von der Region her würden wir gerne was in Deutschland/Europa machen, so dass man ggf. auch mit dem Auto anreisen kann.
    Und da wir keine eigenen Kajaks besitzen, bräuchten wir einen Verleih samt Shuttleservice Vorort.
    Was die übrige Infrastruktur angeht, sind wir durch unsere bisherigen Touren sehr unabhängig und biwakieren gerne oder sind alternativ auf Campingplätzen, wenn ersteres nicht gern gesehen ist.

    Nachdem wir vor allem in puncto Verleihservice im Netz zu unseren übrigen Anforderungen leider nichts passendes finden konnten, hoffen wir auf eure Hilfe

    Vielen Dank,
    billsn

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3468
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

    Zitat von billsn Beitrag anzeigen
    Nachdem wir vor allem in puncto Verleihservice im Netz zu unseren übrigen Anforderungen leider nichts passendes finden konnten, hoffen wir auf eure Hilfe
    Manchmal benutzt man einfach nicht die richtigen Begriffe - Die Suche nach "Mecklenburgische Seenplatte kajak verleih shuttle" bringt schon einige der bekannten Verleiher. Die bieten in der Regel auch einen Hol-/Bring- ('Shuttle-')Service an.
    Wer fehlt?
    - Kanu Mühle
    - Biber Ferienhof
    - ...

    www.flussinfo.net ist auch immer eine gute Quelle.

    Gruß,
    Markus
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13184
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

      Wenn es mal etwas anderes sein soll:

      http://www.nordkanu.de/eider.htm

      Ditschi

      Kommentar


      • StepByStep
        Fuchs
        • 30.11.2011
        • 1198
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

        Auf Faltboot.org sind porträts sämtlicher nennenswerter deutschen Flüsse zu finden.

        Kommentar


        • earlyworm

          Erfahren
          • 07.03.2007
          • 387
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

          Hier findet ihr Kanutouren in Schweden, Norwegen, Finnland, Deutschland, Österreich, Schweiz (und auch noch in Kanada und Alaska aber das ist nicht gefragt):
          https://www.canoeguide.net/

          Und da ihr in jedem Falle einen Kanuverleih benötigt könnt ihr auch in dieser Liste anfangen. Dort sind Verleiher aufgeführt und auch direkt die Flüsse wo sie ihre Kanus verleihen.

          Schweden:
          https://www.canoeguide.net/kanutoure...rleih-schweden

          Norwegen:
          https://www.canoeguide.net/canoeing-...alter-norwegen

          Finnland:
          https://www.canoeguide.net/finland/k...alter-finnland

          Deutschland:
          https://www.canoeguide.net/kanutoure...in-deutschland

          Österreich:
          https://www.canoeguide.net/kanutoure...ih-oesterreich

          Schweiz:
          https://www.canoeguide.net/kanutoure...erleih-schweiz

          Grüße
          Holger
          ------------------------------------------------
          http://www.canoeguide.net
          Only the early worm catches the fish
          ------------------------------------------------

          Kommentar


          • Erbswurstesser
            Anfänger im Forum
            • 17.01.2016
            • 44
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

            So,dann mache ich auch mal einen Vorschlag.
            Wie wäre es mit der Warnow?
            Vom Warnow-Durchbruchstal bis Rostock.Etwas Wildwasser am Anfang,danach ruhiger mit viel Natur.
            Im Naturdorf Eickhof kann man sich Kanus und Kajaks ausleihen.Shuttle zur Einsatzstelle und Abholen am Ziel.
            Ca.90 km Strecke vom Mickowsee bis Rostock.

            www.naturdorf-eickhof.de

            Bin die Strecke schon oft gepaddelt und es war jedesmal ein Erlebnis.

            Flußbeschreibung auch unter flußinfo.de

            Kommentar


            • November
              Freak

              Liebt das Forum
              • 17.11.2006
              • 11173
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

              Die Warnow ist zweifelsohne ein prima Paddelfluss.
              Aber selbst wenn der Eickofer verleiher einen bis zur Einsatzstelle Zaschendorf etliche Kilometeter weiter oberhalb fährt (und aus eigener Erfahrung tut er das), reicht die Strecke leider nicht für sechs bis sieben Tage, so wie der To sich das wünscht.
              Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

              Kommentar


              • Erbswurstesser
                Anfänger im Forum
                • 17.01.2016
                • 44
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                Ja,dann müsste man trödeln und länger biwakieren um eine Woche auszufüllen
                Andere Kajakverleiher kenne ich leider nicht,da ich ein eigenes Boot besitze.
                An der Elbe gäbe es noch Möglichkeiten,wobei dann der Rücktransport der Kajaks nicht ganz billig wird,wenn eine Strecke von 250 km gepaddelt wurde.Lässt sich aber sicher mit dem Vermieter aushandeln.

                Kommentar


                • StepByStep
                  Fuchs
                  • 30.11.2011
                  • 1198
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                  Das ist grundsätzlich ein Problem wenn es 7 bis 10 Tage werden sollen. Viele klassische Paddelflüsse wie Altmühl, Lahn oder Regen sind da zu kurz. So im Süddeutschen Raum wären dann halt noch sowas wie Main Donau Neckar Rhein Elbe und Oder. Ok die letzten sind jetzt nicht mehr süddeutsch...

                  Allerdings sollte man sich f0r die größeren Flüsse informieren wie man mit der Berufsschifffahrt umgehen muss

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                    Schau dir mal die Werra an, genuegend Verleiher und wenn euch irgendwann der Fluss ausgeht, haegt die ganze Weser dran. Kartenmaessig durch den entsprechenden Juebermann-Atlas auch gut versorgt.
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • Spartaner
                      Lebt im Forum
                      • 24.01.2011
                      • 5291
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                      Zitat von billsn Beitrag anzeigen
                      Nun wollen wir 7-10 Tage einplanen und dabei auf Fließgewässern unterwegs sein, um einerseits ein bisschen mehr Tempo/Strecke zu machen und andererseits auch ein bisschen mehr "action" zu haben.... keine Stromschnellen ...
                      Tja, auf einem schnellen Fluss ohne Stromschnellen kommt man etwa 30 - 50 - 70 km am Tag voran (manche schaffen auf dem Yukon auch mehr). Nach 10 Tagen ist man also 300 - 500 - 700 km vom Startpunkt entfernt. In Frage kommen damit in Europa nur große Flüsse/Ströme. In Deutschland kämen zB Elbe und Rhein in Frage, wobei die Elbe wohl nur bei höheren Wasserständen flotter fließt. Aber richtig "action" kann ich da noch nicht erkennen.

                      Die Frage, die sich mir hier stellt ist: Welcher Kanuvermieter holt dich über diese Entfernung zurück? Oder was kostet das dann? Ich habe von Verleihern keine Ahnung. Evtl. könnte man sich dafür ein Faltboot ausleihen und es selber zurückbringen.

                      Wenn weniger "action" in Frage kommt, dann wäre wieder die Märkische Rundfahrt mit ~200 km eine gute Tour. Am Ende ist alles ganz einfach, denn man kann das Kanu wieder am Startpunkt abgeben, zB in Erkner.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                        Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                        Tja, auf einem schnellen Fluss ohne Stromschnellen kommt man etwa 30 - 50 - 70 km am Tag voran ...Nach 10 Tagen ist man also 300 - 500 - 700 km vom Startpunkt entfernt. In Frage kommen damit in Europa nur große Flüsse/Ströme. In Deutschland kämen zB Elbe und Rhein in Frage, wobei die Elbe wohl nur bei höheren Wasserständen flotter fließt.
                        ...
                        Die Frage, die sich mir hier stellt ist: Welcher Kanuvermieter holt dich über diese Entfernung zurück? Oder was kostet das dann? Ich habe von Verleihern keine Ahnung. Evtl. könnte man sich dafür ein Faltboot ausleihen und es selber zurückbringen.
                        ...
                        Klar auf dem Rhein mit 8 km/h Stromungsgeschwindigkeit kommt man schon sehr flott voran, aber der waere mir zu langweilig und gleichzeit stressig.

                        Ich halte auch einen Fluss mit einer durchschnittlichen Stroemungsgeschwindigkeit weit ueber der Paddelgeschwindigkeit fuer Newbies fuer nicht geeignet, da braucht es z.B. schon eine gewisse Erfahrung und Coolness um mit Seilfaehre mit ein paar km/h rueckwaerts treibend anzulegen...
                        Dazu kommt dass da ein reger Schiffsverkehr herscht, der nicht gerade ungefaehrlich ist.

                        Verleiher holen die Boote fast von ueberall zurueck, aber bei laengeren Strecken kostet das entsprechend.

                        Wenn man mit Mehreren paddelt, geht es rel easy, beim Einsetzen das Auto in der Naehe von einem Bahnhof o.A. zu parken und am Ende der Tour nahe eines Bahnhofs auszusetzen, einer faehrt mit dem Zug zurueck, das Auto zu holen, der oder die Anderen bleiben bei der Ausruestung.
                        Falls nicht vorhanden, ein Dachgepaecktraeger kostet nicht die Welt und ein paar laengere, dickere Reepschnuere o.A. hat man meist eh rumliegen und wie man so etwas richtig festschnallt, kann man sich ja von einem Paddler vom naechsten Stammtisch zeigen lassen.

                        Was nun Faltboote beim Verleiher betrifft, vergiss es, das haben die nicht, das waere (teure) Perlen vor die Saeue werfen, so wie die meisten User mit dem Leihkram umgehen.
                        Die haben schwere, rel unkaputtbare PE-Schuesseln...
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Spartaner
                          Lebt im Forum
                          • 24.01.2011
                          • 5291
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                          Was nun Faltboote beim Verleiher betrifft, vergiss es, das haben die nicht, das waere (teure) Perlen vor die Saeue werfen, so wie die meisten User mit dem Leihkram umgehen.
                          http://www.derkanutourist.de/faltbootverleih/
                          http://www.klepper.de/de/rent-a-klepper-oben.html

                          Kommentar


                          • nikoxx
                            Anfänger im Forum
                            • 21.01.2016
                            • 10
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                            wie wäre es mit der Peene, wenn man in Dahmen am Malchinger See einsetzt und bis Peenemünde paddelt sind es 150 km. Allerdings ein ruhiges Flüsschen aber gut ausgebaut mit Rastplätzen. Landschaftlich auch wirklich schön allerdings mit sehr wenig Gefälle. Kommt drauf an aus welcher Richtung der Wind kommt fliesst die Peene auch mal landeinwärts. Als Verleiher kann ich die Kanustation Anklam empfehlen.

                            Gruss Niko

                            Kommentar


                            • Paddolf
                              Erfahren
                              • 22.10.2014
                              • 385
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                              Wie wäre es mit weniger Fließgeschwindigkeit aber etwas mehr Abwechselung? Start auf Binnengewässern, z.B. am Malchiner See, dann die Peene abwärts (wobei "abwärts" im Sinne von Gefälle ist hier wohl kaum zutreffend) und Weiterfahrt auf dem Bodden Richtung Peenemünde mit Option (je nach Wetter) eines Abstechers auf die Ostsee.
                              Wie komme ich darauf - zufällig habe ich in Dahmen (Malchiner See) die Einweisung einer Bootsbesatzung durch den Betreiber des "Kanuhof Spandowerhagen" miterlebt. Später habe ich Herrn Guddusch (den Betreiber) bei Demmin gesehen, so dass ich vermute, er ist entlang der ganzen Peene aktiv. Ich bin der Überzeugung, Ihr werdet bei Bedarf auch an die Tollense gefahren, da gibt es anfangs etwas Strömung - aber auch Wehre.

                              Viele Grüße
                              Jürgen


                              Ich sehe gerade, nikoxx war etwas schneller.

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                                Haette ich jetzt nicht gedacht, 25 € / Tag ist dafuer auch echt ok...
                                Wobei jetzt natuerlich Berlin nicht gerade viele schneller fliessende Fluesse mit entsprechende Wehren, Bootsrutschen hat, wo halt Einiges mit den Booten passieren kann.

                                Mit Faltbooten im Zug zurueck geht natuerlich, habe ich auch schon gemacht.
                                Ist aber nicht so easy, wie es vielleicht einem Aussenstehenden erscheinen mag.
                                Das Faltboot ist schon ein grosser, rel schwerer Packen, der gerade, wenn man bei mehrtaegigen Touren auch noch Zeltgepaeck usw bei hat und nicht gerade vor dem Bahnhof anlegt, sich eigentlich nur vernuenftig mit einem Bootswagen bewegen laesst und zu den volleren Zeiten ist es evtl auch nicht ganz easy, im Zug genuegend Platz zu finden.

                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • reinergeorg
                                  Erfahren
                                  • 01.06.2014
                                  • 282
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                                  Die Gauja in Lettland ist zu empfehlen. Anreise ab Sachsen mit Auto an einem langen Tag machbar, sonst in Polen sehr günstig in den Masuren übernachten.
                                  Die anfangs ca. 6 - 10 und später 20 - 35 m, zuletzt 45 m breite Gauja fließt immer, kein Umtragen, kein Wehr, unterwegs ab Valmiera nur zwei, je nach Wasserstand drei kurze ungefährliche Schwallerabschnitte.
                                  Man fährt in der Natur und hat ab und zu Abwechslung durch Dorf oder Kleinstadt mit Verpflegungsmöglichkeiten.
                                  In 7 Tagen 210 km, in 12 Tagen 275 km normal bis kurz vor Riga machbar. Am Fluss mit teilweise roten Sandsteinfelsufer liegen interessante Höhlen und Grotten, kleine Dörfer und wenige Kleinstädte mit Burgen im Nationalpark wie Tureida oder der Sowjet-Bunker bei Ligante. Unterwegs kostenlose Rastplätze oder zu bezahlende Campings möglich. Karten z. B. unter www.gnp.lv oder http://www.gaujas-laivas.lv/laivosan...auja/index.htm sehr detailliert.
                                  Kajakverleih z. B. bei www.makars.lv 7 Tage Zweierkajak über 210 km Strecke Viresi- Sigulda incl. Transport von Sigulda zum Startpunkt Viresi 180,- €. Auto kann dort auf dem Camping in Sigulda abgestellt werden - 21,- € für 7 Tage.
                                  Tourenbeschreibung beim Weltenbummler www.dundak.de mit Fotos oder in www.faltboot.org/wiki/index.php/Gauja .
                                  Empfehlung: Den Abschnitt Cesis - Sigulda nicht am Wochenende befahren, da dann sehr viel Einheimische unterwegs sind - das ist dann wie auf und an der Altmühl zu Pfingsten.

                                  Nach der Tour lohnt der Besuch von Riga mit dem Schwarzhäupter-Haus und der zur Markthalle umgebauten gewaltigen Zeppelin-Werft sowie mit dem ca. 20 km nördlich davon gelegenen Baron-von-Münchhausen-Museum - ja, der hat dort tatsächlich gedient und auch geheiratet. Hinzu oder zurück auch von Vilnius und der Wasserburg Trakai gleich hinter der polnisch-litauischen Grenze. 15 km nördlich von Vilnius liegt auch der künstlerisch markierte Mittelpunkt Europas - wer hätte das gedacht.
                                  Viel Spaß
                                  Reiner

                                  Kommentar


                                  • Riegel
                                    Erfahren
                                    • 30.04.2010
                                    • 133
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                                    Auf Elbe und Havel könnte es vielleicht eine passende Runde geben, komplett ohne shuttle. ca. 180km
                                    Von Havelberg bis Havelsee gegen die (schwache) Strömung die Havel stromaufwärts
                                    Dann die Seen runter bis Plaue, hier in den Elbe-Havel-Kanal Richtung Westen. Durch Genthin.
                                    Bei Elbe-Parey dann in die Elbe, und von hier wieder hoch bis Havelberg

                                    Ich bin selber noch am Überlegen, ob diese Runde was für diesen Sommer wäre, für mich.
                                    habe aber leicht Bedenken die untere Havel 65km lang gegen die Strömung zu paddeln.
                                    könnte etwas heftig sein...

                                    Kommentar


                                    • janhimp
                                      Dauerbesucher
                                      • 19.11.2013
                                      • 547
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                                      Moinmoin!
                                      Bezüglich Havel stromauf muss der aktuelle Wasserstand/die Fließgeschwindigkeit berücksichtigt werden. Bei hohem Wasserstand, etwa durch viel Regen, wird die Fließgeschwindigkeit höher. In "normalen" Jahren ist es kein Problem, die Havel stromauf zu fahren. Havel stromauf bis Brandenburg, dann über den Elbe-Havel-Kanal zur Elbe und auf ihr stromab wieder nach Havelberg - hast Du diese Tour gemeint? Kann ich wärmstens empfehlen.
                                      Mit herzlichem Ahoi,
                                      Janhimp

                                      Kommentar


                                      • Riegel
                                        Erfahren
                                        • 30.04.2010
                                        • 133
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                                        @ janhimp
                                        ja, genau diese Tour habe ich gemeint. Danke. weist du zufällig noch,
                                        wie lange ihr für die Runde gebraucht habt? 8 Tage? mit Kajaks, oder Kanadiern?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X