Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Effix
    Anfänger im Forum
    • 29.06.2013
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

    Habe mich heute etwas blöd bei Ausstieg auf mein Sevylor K-Perf 230 gelegt. Nun ist das Alu-Paddelschaft sichtbar verbogen.

    Lohnt sich der Versuch der Richtens oder verliert das Paddel dadurch seine Stabilität. Jemand eine Technik parat, wie man das am geschicktesten macht?
    Oder doch gleich neu kaufen, allzu teuer ist das Modell ja zum Glück nicht?

    Wobei sich mir da aber auch die Frage aufdrängt, ob es dann nicht gleich ein bisschen hochwertiger sein darf. Doch bringt ein besseres Paddel auch mehr Stabilität mit? Oder wäre ein Fiberglas- oder Carbonschaft bei einer Aktion, die ein Alupaddel verbiegt, dann eben gebrochen?

    Danke
    Chris

  • janhimp
    Dauerbesucher
    • 19.11.2013
    • 547
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

    Moinmoin!
    Ganz klare Empfehlung: Nicht zu richten versuchen, sondern ein neues, besseres Paddel kaufen und die Ein-/Ausstiegstechnik verbessern. Vielleicht schreibst Du auch mal genauer, wie, und mit welchem Boot, es zur Deformation gekommen ist?
    Mit freundlichem Ahoi,
    Janhimp

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

      Ich geh mal davon aus, dass Du durch mittiges Aufstuetzen ein leichtes Ei nach unten reingebogen ist und nix Scharfkantiges oder Extremes...

      Wenn sich das Alu so easy verbiegt, kannst du auch probieren, es zurueckbiegen.
      Im Worst Case bricht es dabei (lieber Handschuhe anziehen), aber eher unwahrscheinlich, wenn dann hinterher keine "Risse" o.A. in der Oberflaeche zu sehen ist, ist es ok.
      Ist ja kein "gehaertetes" Zeltgestaenge z.B. bei Allys verbiegst Du auch schon mal Spanten und biegst sie wieder zurecht.

      Am Einfachsten geht das Richten genauso, wie Du es verbogen hast, leg 2 stabile Gegenstaende mit Abstand auf den Boden z.B. Ziegelsteine, leg das Paddel auf mit dem Ei nach oben und drueck die Stelle mit Gefuehl wieder nach unten, bis das Paddel wieder rel gerade ist...

      Und was bessere Paddel betrifft, lohnt sich unbedingt, nicht so sehr fuer mehr Stabilitaet, aber weil sich mit besseren Paddeln besser Paddeln laesst...
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Effix
        Anfänger im Forum
        • 29.06.2013
        • 39
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

        Zitat von janhimp Beitrag anzeigen
        Moinmoin!
        Vielleicht schreibst Du auch mal genauer, wie, und mit welchem Boot, es zur Deformation gekommen ist?
        Janhimp
        Nicht spannendes. Musste halt wegen aktuell satter Strömung in der nächsten Kurve bei gleichzeitig einer Menge Geäst an ungünstiger Stelle (natürlicher Uferhang) raus. Also irgendwie versuchen das Boot mit dem Paddel hinter mir aufliegend zu stabilieren. Ich schon halb aufgestanden, Boot driftet ab und ich fliege ins Wasser und nehme dabei scheinbar noch das Paddel mit.

        Ist bestimmt ein Klassiker oder stell nur ich mich bei solchen Aktionen so dämlich an ?

        Grüße
        Chris

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

          Zitat von Effix Beitrag anzeigen
          ...Ist bestimmt ein Klassiker oder stell nur ich mich bei solchen Aktionen so dämlich an ? ...
          Naja zumindest, wenn man in der Gruppe unterwegs ist, gilt dann, wenn es zu sonst nix gut ist, hat es wesentlich zum Entertainement der Anderen beigetragen.
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

            Zitat von Effix Beitrag anzeigen
            Ist bestimmt ein Klassiker oder stell nur ich mich bei solchen Aktionen so dämlich an ?
            Keinesfalls. Als ich den zweiten Tag im Falter saß, bin ich mich mit meinem damaligen, recht breiten Triton Ladoga 1 in 30 cm tiefen Wasser in Ufernähe beim Einsteigen gekentert. Toll. Und der Morast, in dem ich gelandet war hat derart gestunken, dass mich keine einzige Mücke mehr stechen wollte ...

            BTT: Ich würde mir auch ein neues Paddel kaufen. Alurohre kann man i.d.R. wieder zurückbiegen, allerdings wird man die Beule nicht rausbekommen und es auch nicht zu 100% gerade hinbekommen.

            Marc

            Kommentar


            • pickhammer
              Erfahren
              • 17.04.2006
              • 425
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

              Hallo
              Dummerweise wird Alu (wie andere Metalle auch) beim Biegen härter. Das heisst, du kannst versuchen das Paddel wieder zurückzubiegen. Da aber nun andere Stellen, die noch nicht verformt wurden, eher nachgeben, wird die Stelle nie mehr perfekt. Das Paddel ist anschliessend gerader als vor der Rückbiegeaktion, doch nun hat es keinen gleichmässig harten Schaft mehr und bei der nächsten Beanspruchung reißt es an den Biegestellen zuerst.
              Ich denke, wenn du im Winter Kleinfüsse fährst, dann solltest du dir ein neues Blatt in mindestens mittlerer Güte gönnen. Schliesslich ist es das Paddel, was du bei jeder Tour einige tausend Mal durchs Wasser ziehst, und ein gutes Blatt (leichter, stabiler, kein Alu, sondern "warmer" CFK) liegt einfach besser in der Hand.
              Allerdings: Wenn man aufs Paddel drauffällt, halten das auch hochwertige Schaufeln nicht aus.

              Viele Grüsse vom pickhammer!

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

                Zitat von pickhammer Beitrag anzeigen
                ...Ich denke, wenn du im Winter Kleinfüsse fährst, dann solltest du dir ein neues Blatt in mindestens mittlerer Güte gönnen. Schliesslich ist es das Paddel, was du bei jeder Tour einige tausend Mal durchs Wasser ziehst, und ein gutes Blatt (leichter, stabiler, kein Alu, sondern "warmer" CFK) liegt einfach besser in der Hand.
                Allerdings: Wenn man aufs Paddel drauffällt, halten das auch hochwertige Schaufeln nicht aus....
                Kann ich nur unterstuetzen, ich habe auch das Geld fuer ein paar vernuenftige Paddel ausgegeben, halt je nach Einsatzzweck (ist ja beim Canadier noch komplizierter) und es macht damit auch einfach mehr Spass, man braucht weniger Kraft und kann exakter Paddeln.

                Alupaddel haette ich auch keinen Bock drauf, im Winter kaelter als Holz oder GFK und das ganze Jahr leichter Blasen.
                Aber es kommt halt immer drauf an, wieviel man die Ausruestung nutzt und wie hoch das eigene Budget dafuer ist.
                Spass haben, kann man auch mit einfacher, billiger Ausruestung.

                Die alten Einfachen habe ich immer noch, fuer den Fall, dass jemand mitpaddelt, der keine Ausruestung hat, keinen Bock drauf, dass mir jemand ein gutes Paddelblatt an Steinen oder durch Hebeln hinrichtet.
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Effix
                  Anfänger im Forum
                  • 29.06.2013
                  • 39
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

                  Was darf man denn so für ein Paddel "mittlerer Qualität" einplanen? Ich meine CFK bekommt man ja schon ab rund 100,- Euro, man kann auch ein Vielfaches loswerden.

                  Letzteres wäre mir für ehrlich gesagt ein wenig viel, da ich nicht sonderlich auf das Material achte (es sei denn ich bin mit dem Faltboot unterwegs, aber da sind eher die klassischen Holzpaddel dabei).

                  Danke
                  Chris

                  Kommentar


                  • janhimp
                    Dauerbesucher
                    • 19.11.2013
                    • 547
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

                    Moin Chris!
                    Bei CFK/GFK-Paddeln der "mittleren" Preisklasse bewegen sich meiner Erfahrung nach die Preise, je nach dem, in welcher Sportsparte der Befragte sich betätigt, entweder zwischen 150 - 250.-, oder 200 - 300.-. Wenn aber ohnehin schon ein Holzpaddel vorhanden ist - ist es zu lang fürs Feststoffboot? Typische Faltbootfahrer haben ja von Gebrauchtbootkäufen meist mehrere Holzpaddel im Bestand, von denen sie aber bloß eins oder maximal zwei tatsächlich benutzen. Wenn also noch ein bisher ungenutztes vorhanden ist: Kürzen ist kein Hexenwerk. Der Hinweis, dass nicht speziell legiertes Aluminium beim Biegen spröde wird und gern auch mal reißt, ist richtig; wie richtig, habe ich vor einem Vierteljahrhundert bei einem sehr professionell angegangenen Paddelrichtversuch erleben dürfen.
                    Mit freundlichem Ahoi,
                    Janhimp

                    Kommentar


                    • ChristianBerlin
                      Erfahren
                      • 01.02.2015
                      • 493
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

                      Zitat von Effix Beitrag anzeigen
                      Was darf man denn so für ein Paddel "mittlerer Qualität" einplanen? Ich meine CFK bekommt man ja schon ab rund 100,- Euro, man kann auch ein Vielfaches loswerden.
                      Moin,

                      von Kober gibt's z.B. die Yukon- bzw. Baltic-Paddel (kleineres Blatt) mit GFK-Schaft für ~170€. Das sind robuste Allroundpaddel, wenn auch nicht gerade ultraleicht. Das Material der Paddelblätter ist sehr zäh und hält auch mal eine Grundberührung aus. Ansonsten hat Nortik auch günstige GFK-Paddel, die hier im Forum mal positiv erwähnt wurden, die kenne ich allerdings nicht aus eigener Anschauung.

                      Kommentar


                      • Schnapsmax
                        Fuchs
                        • 11.06.2007
                        • 1439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

                        Wichtiger als der Preis (bis er dann weh tut) ist das Handling. Ich hab z.B. ein Prion Mistral, das teilbar satt über 300,- @ kostet und ein 70,- € Alupaddel von Nautiraid ... mir ist von diesen beiden das Nautiraid lieber
                        Dagegen hab ich ein Select Carbon in der Preisklasse des Prion, das ist mir dann wieder das liebste Doppelpaddel. Das TyWarp meiner Freundin liegt für mich mit dem Nautiraid fast gleich auf, obwohl es auch knapp 200,- kostete. Die schweren TNP dagenen bekommen tatsächlich mit dem kleinsten Preis auch die schlechteste Wertung von meinen Paddeln.
                        Im Canadier habe ich 2 Paddel besonders gerne: ein Fleetwood (Freestylepaddel) für um die 150,- und ein Beavertail von CCB für um die 50,-
                        Beide mag ich etwa gleich gerne und hab viel teurere Beavers getestet und nicht als für mich besser befunden. Das Espresso Plus mag ich fast so gerne wie das Fleetwood. Die beiden kosten fast gleich. Ein paar andere Stechpaddel, die ich noch habe, fallen alle im Beliebtheitsgrad dagegen ab, da allerdings auch relativ genau mit dem Preis.

                        Du siehst, am Preis kannst Du es unter Umständen nicht festmachen.
                        Mir ist beim Doppelpaddel z.B. eine Teilung wichtig. Zum einen, weil das mit den Faltbooten besser zu verpacken ist, zum anderen fahre ich meist ohne Schränkung und wenn, dann nur mit ganz wenig. Das Paddel muss für mich also individuell einstellbar sein.

                        Mein Tipp:
                        Versuche vor dem Kauf zu testen oder Dir kann es wie mir gehen, als ich nach Katalogangaben begeistert das Mistral kaufte und dann relativ ernüchtert war, nachdem ich diverse andere in der Hand hatte.
                        Schöne Grüße
                        Max

                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12040
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

                          Leider gibt´s ja für Paddel auch keine richtige Möglichkeit diese in Suche/ Biete anzubieten. Stelle mir das bei den ungeteilten schwierig mit dem Versand vor. Habe selber ein 2,30 er Alu-Paddel, ein 2,20 er Moll/ Yukon und ein 2,20 er Baltic Carbon, die alle nicht mehr benötigt werden.

                          Kommentar


                          • Elbpirat
                            Anfänger im Forum
                            • 24.07.2015
                            • 38
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

                            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                            Leider gibt´s ja für Paddel auch keine richtige Möglichkeit diese in Suche/ Biete anzubieten. Stelle mir das bei den ungeteilten schwierig mit dem Versand vor. Habe selber ein 2,30 er Alu-Paddel, ein 2,20 er Moll/ Yukon und ein 2,20 er Baltic Carbon, die alle nicht mehr benötigt werden.
                            Ungeteilt wird es teuer. Da ist man meistens mit einem Versand in D zwischen 20 und 30 Euro dabei.
                            Kann es geteilt werden, geht es für unter 10 Euro deutschlandweit auf die Reise.

                            Grüße
                            Marco

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12040
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Alu-Doppelpaddel verbogen - richten. Neukauf oder Modellwechsel?

                              Danke Dir - ist ungeteilt eh schwieriger, da hier der Winkel auch noch passen muß.

                              OT: Das Baltic würde ich am liebsten teilen (lassen). Von den 60 Grad bin ich mittlerweilen runter, ist aber sonst ein schönes Paddel.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X