Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Two roads diverged in a wood, and I—
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference (Robert Frost)Stichworte: -
-
AW: Nachrichten und Pressemeldungen zum Thema Outdoor
Zitat von Sternenstaub Beitrag anzeigen
Ich finde das ziemlichen Mumpitz. Als ob man dort nicht schon vorher hätte entlanglaufen können. Das waren schon lange markierte oder auch unmarkierte öffentliche Wanderwege. Jetzt gibt es dafür einen Namen.
Die Einrichtung der Trekkinghütten und Biwakplätze bereits vor zwei (?) Jahren ist eine hervorragende Sache (die Umsetzung der Bezahlung vielleicht nicht ganz optimal, aber das wird sich im Laufe der Zeit zeigen). Aber muss deshalb so ein Rummel darum gemacht werden? Wenn das Ganze den erhofften (?) Anklang findet, ist es mit der angepriesenen Ruhe und Einsamkeit bald vorbei.
Zitat SPON: "Fernab von Zivilisation und Luxus könnten Wanderer hier unberührte Landschaft und heilsame Stille erfahren."
Und dann das: "Begehbar ist die Route von April bis Oktober." Im November darf ich dort also nicht langlaufen? Gemeint ist sicher: Die Trekkinghütten sind nur von April bis Oktober mietbar. Aber das steht dort eben nicht.
Mein vorläufiges Fazit: Hätte nicht unbedingt sein müssen.Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.
-
AW: Nachrichten und Pressemeldungen zum Thema Outdoor
Zitat von November Beitrag anzeigenUnd dann das: "Begehbar ist die Route von April bis Oktober." Im November darf ich dort also nicht langlaufen?
(ich bin gebürtiger Tscheche, ich darf das! ;))
Kommentar
-
AW: Nachrichten und Pressemeldungen zum Thema Outdoor
sry, November, für mich ist SZ die Sächsische Zeitung und nicht zB die Süddeutsche ;) - deswegen dachte ich, der Link wäre selbst erklärend. Wobei mich auch schon fragte, inwieweit das beworben werden muss, mir laufen da fast schon zu viele Leute herum. OK im November und März wohl eher nicht. Ich fand nur diese Kooperation interessant.
OT:
Met is mir aber allemale lieber als MethTwo roads diverged in a wood, and I—
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference (Robert Frost)
Kommentar
-
AW: Nachrichten und Pressemeldungen zum Thema Outdoor
So was muss grenzüberschreitend sein, damit man an die wirklich guten EU-Fördertöpfe rankommt.Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Kommentar
-
AW: Nachrichten und Pressemeldungen zum Thema Outdoor
Find ich prinzipiell gar nicht so verkehrt als "naturnahe" Alternative zum Premium-Malerweg. Auch wenn ihr natürlich recht habt - vor unserer Haustür ist so schon reichlich Touristenverkehr - verfolge ich schon mit Interesse, wie die Einrichtung einer neuen Trekkingroute so vonstatten geht.
Imho dürfte das doch anderswo ähnlich verlaufen - da werden auch bestehende Wege durchgehend gekennzeichnet, anstatt eine komplett neue Strecke zu buddeln, oder? Wobei die Berichte der ersten Testwanderungen nicht so aussahen, als würde die Route schon durchgängig als sichtbarer Weg existieren
Woran es aus meiner Sicht noch hapert, sind legale Übernachtungsstellen. Die sind klein und zB im tschechischen Teil noch gar nicht vorhanden. Das heißt man müsste die 100km mit Trekking-Gepäck in 4 Tagen durchziehen und ich schätze dieses und nächstes Jahr wird's dann auch mächtig voll. Vielleicht nehm ich mir mal ein langes Wochenende im November dafür
Kommentar
-
AW: Nachrichten und Pressemeldungen zum Thema Outdoor
Ich glaube nicht, dass es dort "voll" wird. Der Weg ist im Vergleich zu allem, was rechtselbisch geboten wird, denkbar unspektaktulär. Wald eben. Wirkliches Novum sind nur die Trekkinghütten und Trekkingplätze.Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Kommentar
-
AW: Nachrichten und Pressemeldungen zum Thema Outdoor
Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigenWirkliches Novum sind nur die Trekkinghütten und Trekkingplätze.
@team: wollt ihr dem weg nicht nen eigenen thread gönnen?420
Kommentar
-
Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Am 28.04.2018, 10:00 Uhr wird in Bad Schandau am Nationalparkbahnhof der 100 km lange grenzüberschreitende Forststeig zwischen Sachsen und Böhmen im linkselbischen Elbsandsteingebirge eröffnet.
Er soll Fern-Wandern in der Natur fördern, spart deshalb bewusst Prebischtor und Bastei aus - führt jedoch über 12 Tafelberge und zu 17 Aussichtspunkten, teilweise ohne Mobilfunkabdeckung.
Das Besondere sind 5 einfache kleine Hütten ohne Strom und ohne Trinkwasser (muss selbst mitgebracht werden) und 3 Biwakplätze, die der Sachsenforst bzw. der Böhmische Forst am Weg bereitstellen - 10,- €/Nacht in einer Hütte, 5,- €/Nacht auf einem Biwakplatz pro Person, Kinder und Jugendliche zahlen einheitlich 1,- €/Nacht. Kochen nur mit selbst mitgeführten Kochern und Geschirr - Schlafsack und Toilettenpapier für Außen-TC sind auch mitzubringen, man hat aber ein Dach über dem Kopf und einfache Holzbetten ca. 75 cm breit im bewährten Doppelstock-Format.
Für die Übernachtung muss vorher ein Trekkingticket z. B. beim Globetrotter in Dresden gekauft werden. Die Hütten sind für Familien geeignet, für Gruppen nicht.
Gesucht werden noch erfahrene Test-Paare im Mindestalter 18 Jahre, die die 100 km zu zweit in 10 Tagen absolvieren und Hinweise zur Gestaltung von Wegmarkierungen, Hüttennutzung u. ä. aufschreiben sollen - nähere Informationen insgesamt unter
http://www.sbs.sachsen.de/forststeig...ein-17410.html
Glück auf und Ahoj
Reiner
Kommentar
-
AW: Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Anmeldung der Teilnahme bis 04.04.2014 mit unten stehendem Formular
Lesen hilft. Es gibt noch eine Testwanderung, bis ganz nach unten runterscrollen, Anmeldeschluss 15.4.Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Kommentar
-
AW: Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Vielen Dank für die Info.
Zitat von reinergeorg Beitrag anzeigen... man hat aber ein Dach über dem Kopf und einfache Holzbetten ca. 75 cm breit im bewährten Doppelstock-Format.
Die Betten sind Holzbretter? "Schlafplätze sind oft nur eine Holzunterlage mit einer Breite von ca. 75 Zentimeter je Person."
Ich würde eine Unterlage (Isomatte oder so) mitnehmen.
Zitat von reinergeorg Beitrag anzeigenDie Hütten sind für Familien geeignet, für Gruppen nicht.
Kommentar
-
AW: Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Pfad-Finder - bitte mal dem selbst verliehenen Namen alle Ehre machen und den richtigen Pfad finden, indem bis zu Ende gerollt und gelesen wird: die Anmeldefrist für die als noch gesucht angegebenen Testpaare ist der 15.04.2016, das sind also noch ein paar Tage Zeit.
Marius - dort sind Holz-BETTEN, nicht Holz-Bretter in den Hütten. Die Beschreibung der Hütten links im Link anklicken und auch die Fotos ansehen.
Iso-Matte ist sinnvoll, bei unvorhergesehener Voll-Belegung wird wie in anderen Gebirgen dieser Welt auf und unter dem Tisch sowie auf dem Fußboden geschlafen. Die Variante "Zwei in einem Bett" geht auch noch. Dazu ansonsten auch jeweils "Aktuelles" aufrufbar. Es sind auch laut Beschrieb einfache Hütten mit Basischarakter - immer noch besser, als ein Zelt mitzuschleppen.
Kommentar
-
AW: Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Zitat von reinergeorg Beitrag anzeigenMarius - dort sind Holz-BETTEN, nicht Holz-Bretter in den Hütten. Die Beschreibung der Hütten links im Link anklicken und auch die Fotos ansehen.Zuletzt geändert von mariusgnoedel; 06.04.2018, 14:30.
Kommentar
-
AW: Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Zitat von reinergeorg Beitrag anzeigenPfad-Finder - bitte mal dem selbst verliehenen Namen alle Ehre machen und den richtigen Pfad finden, indem bis zu Ende gerollt und gelesen wird: die Anmeldefrist für die als noch gesucht angegebenen Testpaare ist der 15.04.2016, das sind also noch ein paar Tage Zeit.
Ich habe den Eindruck, in Sachsen gehen die Uhren wirklich etwas anders, oder sind es doch die Kalender?
Aber interessanter Hinweis.
Kommentar
-
AW: Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Marius - in der Grenzbaude wird auf dem Schlafboden geschlafen. Das kenne ich aus Ost-, Nord-, Süd- und Westeuropa, Asien, Afrika und Amerika auch - so what?
Es sind eben Einfach-Hütten, keine Hotel-"Hütten". Freude in und an der Natur oder neudeutsch "back to the roots" ist dort auf dem FORST-Steig angesagt - wer es komfortabel haben will, kann und muss eben im Tal in einer Pension oder einem Hotel schlafen, ist dann aber dabei nicht in, sondern nur in der Nähe der Natur.
Wir hatten 1990 beim erstmaligen Gang in westliche Bergreisebüros seltsame Erfahrungen: dort wurden "anstrengende, Bergerfahrung erforderlich"-Touren angeboten, bei denen wir gedacht haben, auf Luxus-Urlaub geschickt zu werden. Unsere eigenen selbst organisierten und durchgezogenen Touren in der Tatra, dem Balkan, Rila, Pirin, Fagaras und Kaukasus bis zum Altai und Baikal waren nach dortiger Lesart dieser Bergreisebüros dann "Expeditionen" - die Sichtweisen und Ansprüche sind eben verschieden.
Die beiden Forstverwaltungen von Sachsen und Böhmen kennen die Region und bieten Routen für Naturliebhaber an, denen es nicht nach Luxus steht. Begrüßenswert.
Kommentar
-
AW: Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigenIch habe den Eindruck, in Sachsen gehen die Uhren wirklich etwas anders, oder sind es doch die Kalender?
Gönndsch misch glei widder uffräschn!
Richtig ist, dass es Deadlines für 2 verschiedene Veranstaltungen gibt:
1. Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung mit kurzer Wanderung auf verschiedenen Abschnitten des Forststeigs. Siehe pdf "Einladung zu Eröffnungsveranstaltung" bis 4.4.18 (also schon vorbei)
2. Bewerbung zur Testwanderung bei welcher der komplette Weg absolviert werden muss. Die Wanderung soll als Wanderbericht gut dokumentiert werden. Als Lohn für die Arbeit gibts einen 25€ Gutschein von Globi. Insgesamt werden 5 Teams gesucht. Siehe pdf "Formular für die Bewerbung zur Testwanderung 2018". Deadline hierfür ist der 15.4.18.
Steht alles klar auf der Seite.
Kommentar
-
AW: Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
KLingt auf jeden Fall superspannend und kommt auf die Liste. Danke für die Info.Es ist immer zu früh, um aufzugeben.
Kommentar
-
AW: Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Zitat von Mancunian Beitrag anzeigenEin bisschen Sachsen-Bashing geht immer, oder?Gönndsch misch glei widder uffräschn!
...
Steht alles klar auf der Seite.
Kommentar
-
AW: Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Klingt toll, für mich als Hundehalterin ist der Weg aber uninteressant, da Hunde in den Hütten nicht erlaubt sind.
Ich freue mich trotzdem über die ersten Berichte.LG
Shalea
Kommentar
-
AW: Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Zitat von reinergeorg Beitrag anzeigenMarius - in der Grenzbaude wird auf dem Schlafboden geschlafen. Das kenne ich aus Ost-, Nord-, Süd- und Westeuropa, Asien, Afrika und Amerika auch - so what?
Es sind eben Einfach-Hütten, keine Hotel-"Hütten". Freude in und an der Natur oder neudeutsch "back to the roots" ist dort auf dem FORST-Steig angesagt - wer es komfortabel haben will, kann und muss eben im Tal in einer Pension oder einem Hotel schlafen, ist dann aber dabei nicht in, sondern nur in der Nähe der Natur.
Wir hatten 1990 beim erstmaligen Gang in westliche Bergreisebüros seltsame Erfahrungen: dort wurden "anstrengende, Bergerfahrung erforderlich"-Touren angeboten, bei denen wir gedacht haben, auf Luxus-Urlaub geschickt zu werden. Unsere eigenen selbst organisierten und durchgezogenen Touren in der Tatra, dem Balkan, Rila, Pirin, Fagaras und Kaukasus bis zum Altai und Baikal waren nach dortiger Lesart dieser Bergreisebüros dann "Expeditionen" - die Sichtweisen und Ansprüche sind eben verschieden.
Die beiden Forstverwaltungen von Sachsen und Böhmen kennen die Region und bieten Routen für Naturliebhaber an, denen es nicht nach Luxus steht. Begrüßenswert.
Die ander Seite der Elbe ist dort schöner
Kommentar
Kommentar