Stöcke im Flieger?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fhvdrais
    Dauerbesucher
    • 16.08.2015
    • 529
    • Privat

    • Meine Reisen

    Stöcke im Flieger?

    Weiss jemand, ob es erlaubt ist, Trekkingstöcke im Handgepäck (lose oder im Rucksack) im Flugzeug mitzunehmen?

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1229
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Soviel ich weiß dürfen Stöcke nicht ins Handgepäck. Aber auch da mag es Securitymitarbeiter geben die das nicht wissen Ich würde sie aufgeben.

    Kommentar


    • JanF
      Gerne im Forum
      • 29.01.2019
      • 86
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Trekkingstöcke sind zumindest nicht explizit verboten und ich bin mit meinen bisher immer und schon ziemlich oft durch die Kontrolle gekommen, aber natürlich könnte ein Security-Mitarbeiter die als gefährlichen Gegenstand bewerten, dann müsstest du sie noch nachträglich als Gepäck aufgeben.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe sie immer aufgegeben, waren im Trekkingsrucksack gut verpackt (in Socken gewickelte Spitze) an der Seite verstaut. Ins Handgepäck hätten sie bei meinen Fluganbietern nicht gedurft. Die schreiben eigentlich recht genau, was wohin darf/muss.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • berniehh
          Alter Hase
          • 31.01.2011
          • 2625
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wichtig wäre noch zu erwähnen daß Du die Trekkingstöcke, wenn aufgegeben, wie Torres schreibt im Rucksack verstaust und nicht aussen am Rucksack befestigst. Dinge die aussen befestigt werden können beim Transport verloren gehen und dann hast Du fast Null Chance sie wiederzubekommen. Ist mir schonmal passiert, nicht mit Trekkingstöcken aber mit dem Zelt.
          Ob die Stöcke mit ins Handgepäck dürfen keine Ahnung, halte ich aber für sehr fraglich.
          www.trekking.magix.net

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 13721
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Gegen Verluste hilft ein Transportsack. Ist besser und nachhaltiger als den Rucksack für jeden Flug in Plastikfolie einwickeln zu lassen. Habe das Teil auf der letzten Reise sehr vermißt!
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • JanF
              Gerne im Forum
              • 29.01.2019
              • 86
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hier gibt es übrigens schon einen ausführlichen Thread zum Thema mit vielen Erfahrungswerten.​

              Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
              Gegen Verluste hilft ein Transportsack. Ist besser und nachhaltiger als den Rucksack für jeden Flug in Plastikfolie einwickeln zu lassen. Habe das Teil auf der letzten Reise sehr vermißt!
              Packsäcke von Zelten etc. lassen sich auch mit Schnur, Karabiner oder Handschuhhaken an den Kompressionsgurten des Rucksacks befestigen. Sollte auch mit den Schlaufen von Trekkingstöcken funktionieren.

              Kommentar


              • ChristianK
                Neu im Forum
                • 08.08.2024
                • 8
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Stöcke dürfen ins Handgepäck, wenn sie faltbar sind, also bspw die "Z" Poles von Black diamond. Faltbar ist nicht dasselbe wie verlängerbar. Wenn die Stöcke "nur" zusammen geschoben werden können, können sie idr nicht ins Handgepäck. Man kann Glück haben, ist aber nicht garantiert. Faltbare Stöcke klappen aber immer. Habe bei diversen Airports in Europa, uk, USA, Singapur, Australien und NZ explizit nachgefragt und faltbar hat auch immer funktioniert.

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4897
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich hatte mir irgendwann Faltbare gekauft. Die dann allerdings trotzdem immer aufgegeben, da die Fluggesellschaften, bei denen ich gefragt hatten, alle meinten, die Entscheidung liege bei der Security und da könne man nie wissen.

                  Lose mitnehmen kann man sie angeblich, wenn man sie als Gehhilfe braucht. Was bei mir eine Weile der Fall war. Das würde man aber beweisen müssen. Und ein ärztliches Attest hätte nur gereicht, wenn es taufrisch gewesen wäre. Also habe ich dann lieber meinen Mann als Gehhilfe benutzt. Und die Stöcke aufgegeben.

                  Kommentar


                  • zilka

                    Erfahren
                    • 29.06.2017
                    • 418
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich habe meine Stöcke (einschiebbar, nicht faltbar) bisher immer und ohne Probleme zusammen mit Zelt und Zeltheringen im Handgepäck gehabt (SAS, Norwegian, easy jet,…).
                    Die beiden Male, an denen ich in Berlin extra am Schalter nachgefragt habe um ganz sicher zu gehen, wurde ich jeweils zum Sperrgepäck verwiesen. Dort wurde ich einmal mit Berliner Schnauze ausgelacht, wie ich denn auf so eine Idee kommen könnte und einmal gleich abgewiesen. Bei der Security war es dann kein Problem. Jetzt gehe ich immer gleich zur Security.
                    zilka

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X