Wandern auf Radfernwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • das Badewannenwasser
    Neu im Forum
    • 31.05.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern auf Radfernwegen

    Hallo erstmal.

    Ich habe mich heute Abend hier registriert, lese aber schon seit einigen Tagen als Gast begeistert mit. Nun sind mir einige Fragen in den Sinn gekommen, die ich mit Hilfe der Suchfunktion noch nicht beantworten konnte (wahrscheinlich, weil es im Grunde peinlich ist, sie zu stellen, da sie wohl läppisch sein dürften *rot werd* oder ich im Endeffekt doch zu blöd bin, diese Funktion richtig zu nutzen ).

    Kann ich als normaler Rucksackwanderer auch ohne Fahrrad die Radfernwege wie z.B. den Europaradweg R1 nutzen? Oder ist das dort sehr dicht befahren, sodass alle paar Minuten ein Fahrrad kommt (kann ich mir zwar nicht vorstellen... ^^)?
    Ist es strafbar, auf Radwegen zu laufen? Ich weiß grad nicht, wie es in der Stadt ist, aber Radfahrer dürfen da ja zumindest offiziell nicht auf dem Fußweg fahren - daher der Gedanke an den Umkehrschluss.
    Kann mir jemand sagen, ob solche Radwege i.d.R. gut markiert sind, sodass man sich leicht orientieren kann? (Also natürlich trotzdem mit Radfernwegkarte.)
    Hat jemand explizit Erfahrung mit dem Europaradweg R1, wenn man von Berlin oder Potsdam aus startet und kann mir dazu etwas schreiben?

    Ich hoffe, ich werd nicht gleich geteert und gefedert.
    Ich hab nur echt keine Ahnung und bin sowieso noch sehr unsicher, ob ich mir zutraue, solch eine Rucksacktour allein (bzw. mit meinem Hund) zu machen. Mein Problem ist, dass ich es mir entweder zu einfach oder zu schwer vorstelle. Das schwankt täglich mehrmals - mal überwiegen meine ganzen (u.a. verrückten) Ängste und mal die Lust auf so eine Tour...

    Aber ich freue mich, wenn mir wer antwortet.

    Gruß,
    das Badewannenwasser
    Come inside me and do something real -
    lay your arms around me and show me how you feel...

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wandern auf Radfernwegen

    Hallo Badewannenwasser, zunächst mal herzlich willkommen im Forum!

    Außer auf Privatwegen, Bundesstraßen und Autobahnen und in Sperrgebieten darf man meines Wissens überall unterwegs sein, ob mit oder ohne Rucksack. Also auch auf den Radfernwanderwegen. Oft ist es sogar so, dass Radwege und Wanderwege diesselbe Strecken sind. Radwege sind in der Regel nur besser ausgebaut, damit man da auch mit 'nem normalen Stadtfahrrad oder mit Gepäck durchkommt. Wanderwege sind manchmal nur Trampelpfade, weswegen es sein kann, dass man die viel schöner findet

    Wenn Du Dich erstmal noch nicht an eine größere Tour rantraust -- fang doch einfach klein an. Nimm einen Tagesrucksack, pack ein bisschen Proviant und genügend Wasser ein, vielleicht noch ein paar Blasenpflaster, Handy nicht vergessen, und eine Wanderkarte, und tiger einfach los, am besten durch eine Gegend, wo Du jederzeit wieder nach Hause kommen kannst. Wenn's Dir gefällt, kannst Du ausrüstungsmäßig alles noch immer weiter perfektionieren oder erweitern

    Als erstes z.B. sind gute Schuhe sehr zu empfehlen.
    Zuletzt geändert von lina; 31.05.2009, 23:09.

    Kommentar


    • Der Wanderer
      Erfahren
      • 26.05.2009
      • 136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wandern auf Radfernwegen

      Ausgewiesene Radwege (das sind die mit dem blauen Schild und weißem Radl drauf) sind für Fußgänger verboten

      2. § 76 Abs 1 StVO regelt, welche Verkehrsflächen ein Fußgänger benützen darf. Danach haben Fußgänger auf Gehsteigen (§ 2 Abs 1 Z 10 StVO), Gehwegen (§ 2 Abs 1 Z 11 StVO) oder, falls Gehsteige oder Gehwege nicht vorhanden sind, das Straßenbankett (§ 2 Abs 1 Z 6 StVO) und, wenn auch dieses fehlt, den äußersten Fahrbahnrand zu benützen. Daraus ist im Wege eines Umkehrschlusses ableitbar, dass Fußgängern die Benützung von Radwegen verboten ist (so bereits Grundtner, Vorschriften auf Radfahrstreifen, Radwegen, Rad- und Gehwegen, ZVR 1986, 6 [7 f]; vgl ferner Pürstl, StVO12 § 65 Anm 2; Dittrich/Stolzlechner, StVO³ § 8a Rz 3 und § 65 Rz 8).
      Zitat von hier

      Aber die Radfernwege verlaufen überwiegend auf normal begehbaren Wegen, die dort angebrachten Schilder stellen nur so etwas wie ein Leitsystem dar.

      Allerdings gibt es einige Abschnitte (z.B. auf dem Balatonradweg) die extra für Radler gedacht sind, dort sollte man als Fußgänger besser nicht unterwegs sein.
      Zuletzt geändert von Der Wanderer; 01.06.2009, 01:30.

      Kommentar


      • cebewee

        Erfahren
        • 17.05.2009
        • 122
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wandern auf Radfernwegen

        Hallo!

        Radwege, die mit Zeichen 237 oder 241 gekennzeichnet sind (Radweg und getrennter Fuß/Radweg) sind in der Tat Fahrradfahrern vorbehalten. Fälle, wo nicht zumindest direkt daneben ein Gehweg verläuft sind allerdings ausgesprochen selten - ich wüsste auf Anhieb keinen Fall.

        Die Fernradwege bestehen auch mitnichten nur aus dedizierten Radwegen, sondern bedienen sich häufig (asphaltierter) Feldwege und wenig befahrener Nebenstraßen - auch hier also kein Problem für Fußgänger.

        Persönlich würde ich allerdings (ohne jetzt den R1 zu kennen) wohl andere Wege zum Wandern vorziehen: Wenn man keinen Asphalt braucht, gibt es häufig schönere Wege.

        Kommentar


        • cebewee

          Erfahren
          • 17.05.2009
          • 122
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wandern auf Radfernwegen

          Zitat von Der Wanderer Beitrag anzeigen
          Zitat von hier
          Für Deutschland ist die StVO an dieser Stelle auch ohne Kommentar klar (§ 41):

          Die Zeichen bedeuten:

          1. Radfahrer, Reiter und Fußgänger müssen die für sie bestimmten Sonderwege benutzen. Andere Verkehrsteilnehmer dürfen sie nicht benutzen;

          Kommentar


          • schoguen
            Erfahren
            • 25.02.2005
            • 398
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wandern auf Radfernwegen

            Hallo,

            Eigentlich ist ja nichts dagegen zu sagen. Aber du musst wissen, dass die Wege für die Radfahrer meistens geteert sind. Und das ist nicht gut für die Füsse. Du wirst nach einigen Tagen wirklich Schwierigkeiten mit den Gelenken haben wenn du länger auf Teer läufst.

            Grüße
            Günther
            Am Kreuzweg fragte er die Sphinx:
            Geh ich nach rechts, geh ich nach links?
            Sie lächelte: ...
            <Mascha Kaléko>

            Kommentar


            • Werner Hohn
              Freak
              Liebt das Forum
              • 05.08.2005
              • 10872
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wandern auf Radfernwegen

              Also, wenn ich als Wanderer auf Radwegen unterweg bin, ist die StVO das Letzte was mich interessiert. Ausnahme Stadt. Radfahrer fahren ja auch auf Fuß- und Wanderwegen, und das nicht eben selten. Meist sind Rad- zugleich auch Fußgängerwege. Ansonsten heißt es halt frühzeitg Platz machen.

              Zitat von schoguen Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Eigentlich ist ja nichts dagegen zu sagen. Aber du musst wissen, dass die Wege für die Radfahrer meistens geteert sind. Und das ist nicht gut für die Füsse. Du wirst nach einigen Tagen wirklich Schwierigkeiten mit den Gelenken haben wenn du länger auf Teer läufst.

              Grüße
              Günther
              Nun ja, dass mit dem Asphaltgehen automatisch Schmerzen auftreten muss nicht sein. Da lässt sich mit passenden Schuhen oder Einlagen sehr viel machen. Im Herbst letzten Jahres und im Frühjahr diesen Jahres bin ich ca. 400 km Asphaltstrecke gewandert, ohne Probleme mit meine Füßen zu bekommen.

              Werner
              .

              Kommentar


              • das Badewannenwasser
                Neu im Forum
                • 31.05.2009
                • 5
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wandern auf Radfernwegen

                Hallo.

                Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

                Hmm... Also ich wollte erstmal nur grundsätzlich wissen, ob es "nicht erlaubt ist". Ich denke, ansonsten kann man es wie mit dem Wildzelten halten.

                Aber du musst wissen, dass die Wege für die Radfahrer meistens geteert sind. Und das ist nicht gut für die Füsse. Du wirst nach einigen Tagen wirklich Schwierigkeiten mit den Gelenken haben wenn du länger auf Teer läufst.
                Oh ok. Man merkt wohl, dass ich noch recht unerfahren bin. ^^'
                Aber man könnte ja auch theoretisch nebenher auf der Wiese laufen, oder?

                Ich hatte mir den R1 überlegt, weil der einen - wie ich mir denke - 'einfach' zu folgenden Weg darstellt, aus Berlin raus, um an die Saale zu kommen.
                Von da aus kann man dem Fluss folgen.
                Ich wollte es mir eben etwas leichter machen und ich habe ehrlich gesagt gerade ziemliche Probleme, einen Anfang zu finden - eben, wie ich aus Berlin rauskomme.
                Ich finde, Berlin ist sowieso ein etwas blöder Startpunkt...

                Wenn Du Dich erstmal noch nicht an eine größere Tour rantraust -- fang doch einfach klein an. Nimm einen Tagesrucksack, pack ein bisschen Proviant und genügend Wasser ein, vielleicht noch ein paar Blasenpflaster, Handy nicht vergessen, und eine Wanderkarte, und tiger einfach los, am besten durch eine Gegend, wo Du jederzeit wieder nach Hause kommen kannst. Wenn's Dir gefällt, kannst Du ausrüstungsmäßig alles noch immer weiter perfektionieren oder erweitern
                Ja, ich habe auch überlegt, mich zu steigern - erstmal eine Tagestour im Umland, dann mit ein/ zwei Übernachtungen und wenn mir das zusagt, dann eine längere Tour. Ziel sollte dabei Heidelberg sein.
                Vielleicht kennt jemand noch eine schöne Alternativroute, die von der Orientierung weniger anspruchsvoll ist?

                Gruß,
                das Badewannenwasser

                Edit: Habe gerade Dein Posting gesehen, Werner. Ja, ich denke eben auch, dass es niemanden wirklich stören würde, wenn man da allein langstiefelt. Eine größere Gruppe wäre wohl schon unpassender, aber es wird ja nicht alle fünf Minuten ein Fahrrad kommen...

                Nun ja, dass mit dem Asphaltgehen automatisch Schmerzen auftreten muss nicht sein. Da lässt sich mit passenden Schuhen oder Einlagen sehr viel machen. Im Herbst letzten Jahres und im Frühjahr diesen Jahres bin ich ca. 400 km Asphaltstrecke gewandert, ohne Probleme mit meine Füßen zu bekommen.
                Hmm, das ist interesssant. Vielleicht hängt das auch etwas mit dem Alter zusammen? *grübel*
                Ich bin ja gerade mal 19 einhalb. Ist vielleicht auch einfach nur eine individuelle Sache...
                Zuletzt geändert von das Badewannenwasser; 01.06.2009, 11:31.
                Come inside me and do something real -
                lay your arms around me and show me how you feel...

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wandern auf Radfernwegen

                  Hm, gibt's in Berlin nicht die Möglichkeit, einfach eine Straßenbahn oder eine Buslinie bis Endstation zu fahren und dann ab ins Gelände? Entlang dem Teltower Kanal zum Beispiel oder Potsdam oder weiter gen Osten, da gibt's ja auch hübsche Seen und Wälder? Fand ich zumindest, als ich da mal durch die Gegend gefahren bin. Muss ja nicht gleich ein ausgeschilderter amtlicher Wanderweg sein.

                  Kommentar


                  • das Badewannenwasser
                    Neu im Forum
                    • 31.05.2009
                    • 5
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wandern auf Radfernwegen

                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                    Hm, gibt's in Berlin nicht die Möglichkeit, einfach eine Straßenbahn oder eine Buslinie bis Endstation zu fahren und dann ab ins Gelände? Entlang dem Teltower Kanal zum Beispiel oder Potsdam oder weiter gen Osten, da gibt's ja auch hübsche Seen und Wälder? Fand ich zumindest, als ich da mal durch die Gegend gefahren bin. Muss ja nicht gleich ein ausgeschilderter amtlicher Wanderweg sein.
                    Ja sicher gibt es die. Erkner als Beispiel. Ich denke, da landet man dann auch schon ganz gut in der Pampa.
                    Nur, ich muss mich erstmal überwinden, mich zu trauen... Nachher find ich den Weg nicht mehr zurück, wenn es kein amtlich ausgeschilderter Weg ist. ^^ Ich denke, das muss ich aber wirklich in der Praxis testen - irgendwann ist immer das erste Mal. Kann ja nicht so viel schief gehen.
                    Come inside me and do something real -
                    lay your arms around me and show me how you feel...

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44442
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wandern auf Radfernwegen

                      Eine Karte und einen Kompass würde ich schon mitnehmen, wenn das Gelände sehr unübersichtlich ist (und vorher ein bisschen üben bzw. sich einlesen über die Funktionalität des Kompass').

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Wandern auf Radfernwegen

                        Hallo BWasser,
                        ich bin gerade am Samstag eine längere Strecke in Berlin gegangen. Von Wimersdorf aus durch verschiedene Grünanlagen, dann zum Teltowkanal und immer entlang dieser Route. Ist für Fußgänger nicht so schön, weil lange Strecken immer sehr nahe an der Autobahn entlang sind, also enorm laut. War aber trotzdem recht interessant, bin dann bis ein bisserl hinter Grünau gegangen, dort zurück zum Adlershof und mit Bus und Ubahn zurück. War auch locker so 7 Stunden unterwegs.
                        In Berlin und auch außerhalb gibt es sehrsehr viele Möglichkeiten zu wandern. Ich plane z.b. demnächst mal von Berlin nach Frankfurt/O zu wandern und die Wanderung letzten Samstag sollte ein Test sein, ob die von mir überlegte Strecke ok ist. Werde dann aber in Wirklichkeit lieber an der Spree lang tippeln und zwar beginnend beim SChloß Charlottenburg. Da führt nämlich ein richtig schöner Weg immer an Fluss und Kanälen entlang bis zum Brandenburger Tor und weiter.

                        Kommentar


                        • das Badewannenwasser
                          Neu im Forum
                          • 31.05.2009
                          • 5
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wandern auf Radfernwegen

                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                          Eine Karte und einen Kompass würde ich schon mitnehmen, wenn das Gelände sehr unübersichtlich ist (und vorher ein bisschen üben bzw. sich einlesen über die Funktionalität des Kompass').
                          Na klar - nicht ohne Karte. Auf den Kompass würde ich aber gerne verzichten - ich bezweifle, dass ich je lernen werde, damit umzugehen. -.- Zumindest was die Theorie angeht, sieht es mit meinem Verständnis etwas mau aus...
                          Aber ohne Karte rumzuwandern kann ich mir auch vorstellen - allerdings nur, wenn ich mir sowieso vornehme, einfach drauf los zu wandern und zu schauen, wo man raus kommt. Hätte auch seinen Reiz. Aber ist wohl nicht so geeignet für Anfänger wie mich.

                          Hallo BWasser,
                          ich bin gerade am Samstag eine längere Strecke in Berlin gegangen. Von Wimersdorf aus durch verschiedene Grünanlagen, dann zum Teltowkanal und immer entlang dieser Route. Ist für Fußgänger nicht so schön, weil lange Strecken immer sehr nahe an der Autobahn entlang sind, also enorm laut. War aber trotzdem recht interessant, bin dann bis ein bisserl hinter Grünau gegangen, dort zurück zum Adlershof und mit Bus und Ubahn zurück. War auch locker so 7 Stunden unterwegs.
                          In Berlin und auch außerhalb gibt es sehrsehr viele Möglichkeiten zu wandern. Ich plane z.b. demnächst mal von Berlin nach Frankfurt/O zu wandern und die Wanderung letzten Samstag sollte ein Test sein, ob die von mir überlegte Strecke ok ist. Werde dann aber in Wirklichkeit lieber an der Spree lang tippeln und zwar beginnend beim SChloß Charlottenburg. Da führt nämlich ein richtig schöner Weg immer an Fluss und Kanälen entlang bis zum Brandenburger Tor und weiter.
                          Hey, danke für Dein Feedback.
                          Finds ja lustig - ich habe mich gestern mal intensiver mit dem Europaweitwanderweg E11 (Abschnitt Berlin & Brandenburg) auseinander gesetzt und die Strecke Berlin (bzw. Straußberg) - Frankfurt/ Oder find ich gar nicht mal so schlecht. Ist nicht so lang und in Frankfurt wohnt mein Vater, den man gleich mal wieder besuchen könnte. ^^
                          Bist Du auch noch Anfänger? Hast Du vor den E11 zu nehmen auf der Tour nach Frankfurt/ Oder? Für welchen Zeitraum hast Du denn diese Wanderung geplant?
                          Vielleicht kannst Du mir dann etwas berichten, gerne auch Bilder - per PN oder so. Würd mich freuen.

                          Strecken an der Autobahn entlang bzw. wo der Lärmpegel relativ hoch ist, würden mich weniger stören. Was mich stören würde, ist, wenn man dort auf sehr viele Leute trifft bzw. die Leute in den Autos von der Straße einen die ganze Zeit 'beobachten' könnten. Etwas Ruhe mag ich dann doch haben - wenn es auch nicht akkustisch sein muss.

                          Gruß,
                          das Badewannenwasser

                          Edit: Ok, Du scheinst kein Anfänger zu sein, wenn ich mir so Dein Profil anschaue. ^^ Hatte das erst gedacht, weil Du etwas von 'Test' schriebst und so...
                          Come inside me and do something real -
                          lay your arms around me and show me how you feel...

                          Kommentar


                          • volx-wolf

                            Lebt im Forum
                            • 14.07.2008
                            • 5576
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wandern auf Radfernwegen

                            Noch ein Vorschlag, wenn Du wegen der Orientierung gerne auf Radwegen gehen willst:

                            Der Fernradweg Berlin-Kopenhagen. Er beginnt schon in Hennigsdorf. Ich würde aber an Deiner Stelle bis Zehdenick oder Dannenwalde per Zug rausfahren und dann dort einsetzen (Etappe 3 oder 4 in der Übersicht).
                            Und dann bis Fürstenberg (Zug), Neuglobsow (Rufbus), Wesenberg (Zug) oder noch weiter darauf laufen... Nur daran denken, dass es in den kleinen Dörfchen, die Du durchwandern wirst kaum mehr ein Konsum ist. Nur in den kleinen Städtchen (Fürstenberg etc.).

                            Später geht der Weg auch wunderbar durch die Mecklenburger Seenplatte, aber schon um Zehdenick/ Fürstenberg ist's herrlich.

                            Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                            daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                            Kommentar


                            • Akinom
                              Anfänger im Forum
                              • 05.02.2009
                              • 28
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wandern auf Radfernwegen

                              Hallo Badewannenwasser,

                              wie schon gesagt wurde würde auch ich den R1 nicht empfehlen, da zumindest das erste Stück von Potsdam nach Süden, welches ich (vom Radfahren) kenne überwiegend geteert ist und mir als Wanderweg auf langen Strecken auch sehr langweilig erscheint. Daneben ist meist gleich Wald, da läuft es sich sicher nicht sehr gut.

                              Aber es gibt im Berliner Umland viele Möglichkeiten für kürzere und längere abwechslungsreiche Wanderungen. Für längere Strecken wie Du sie planst würde ich Dir auch einen der Fernwanderwege (mit blauen Balken markiert) vorschlagen. Hier in Potsdam kreuzen sich sogar zwei. Ich bin zwar noch keinen Fernwanderweg in Deutschland gewandert, aber wenn ich hier im Wald rumlaufe sehe ich oft die blaue Markierung und auch Wegweiser dazu, also mir scheinen die ganz gut markiert zu sein.

                              Die Regionalexpresslinien der Bahn sind ideal, um einen schnell aus der Stadt raus bis in die Pampa zubringen, und auch um Streckenwanderungen von einem Bahnhof zum anderen zu machen. Man besorgt sich einfach am Bahnhof den kleinen Fahrplan für die entsprechende Linie, und weiß dann auch unterwegs immer, wann man wieder zurück fahren kann.

                              Wenn man Karte lesen kann, kommt man mit den topographischen 1:50 000er Karten des Landesvermessungsamts (Ausgabe mit Wanderwegen) gut zurecht, Wanderwege sind darauf markiert, in den neuen glaube ich sogar mit den Farben, wie sie auch in der Natur markiert sind. Wenn Du Dich als Anfänger nicht auf Deine Fähigkeit im Karte lesen verlassen willst gibt es auch diverse Fürer mit Wandervorschlägen. Oder such Dir, wenn Du Angst hast, Dich zu verirren, erst mal eine Route um einen See/an einem See/Fluss entlang aus, wo Du das Ufer als "Leitlinie" benutzen kannst.

                              Leider fällt mir im Moment kein konkreter Vorschlag eines schönen, durchgehend markierten Weges als Anfangstour ein. Ich würde auch vorschlagen, fang erst mal mit Tagestouren mit Karte an, dann kriegst Du sicher schnell die Erfahrung, die Karte zu interpretieren, abzuschätzen, wie weit Du an einem Tag wandern kannst etc., um Dir dann auch längere Touren evtl. unabhänging von durchgehend markierten Wegen zuzutrauen.

                              Viel Spaß bei Deinen Wanderungen,
                              Akinom

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Wandern auf Radfernwegen

                                Hallo BaWa,
                                so richtig als Anfängerin würde ich mich eher nicht bezeichnen. ;)
                                Ich habe die Wanderung als Teststrecke benannt, weil ich mal Lust hatte, wortwörtlich von der Haustüre an zu wandern und mir als Richtung Frankfurt ausgesucht hatte. Ich mag die Oder sehr, bin da mehrmals mit dem Rad dort lang gefahren. Aber wie geschrieben, fand ich die Strecke nicht so pricklend. Es gibt inzwischen ein paar ganz gute Wanderkarten für Berlin mit anschließendem Umland, daheim kann ich dir ja mal den Namen/Verlag raussuchen, von dem meine Neuerwerbungen sind.

                                Empfehlen kann ich z.B. die Wanderwege, die bei den einzelnen Stadtbezirken gelistet sind, z.B. http://www.berlin.de/ba-marzahn-hell...derrouten.html - wo gerade der Wuhlewanderweg wirklich schön ist. Aber eigentlich hat jeder Stadtbezirk seine eigenen Wege, die durchaus recht lang sein können.

                                Viel Spaß also beim Wandern. ;)

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Wandern auf Radfernwegen

                                  Hier findet man auch eine gute Übersicht der Wanderwege um Berlin, sogar mit Anbindung zum Regionalverkehr.

                                  Die 66-Seen-Route ist auch gut ausgeschildert und zumindest teilweise landschaftlich sehr schön (meiner Meinung nach eher Richtung Osten)

                                  Kommentar


                                  • Monika
                                    Fuchs
                                    • 04.11.2003
                                    • 2051
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wandern auf Radfernwegen

                                    Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben:

                                    Generell sollte das eigentlich möglich sein (der R1 ist nah meiner Erfahrung eigentlich nicht soooo befahren) - ich hab das auch schon mal zur Überbrückung zwischen 2 Wanderrouten gemacht (nicht auf dem R1) - ich fand die Strecke zu langweilig!

                                    Auf dem Weserradweg oder Donauradweg wäre es mir am Wochenende aber doch zu voll - fast parallel geht z.B. zur Weser der Weserbergland Wanderweg, den kaum einer kennt und geht - den würde ich z.B. vorziehen!

                                    Monika

                                    Kommentar


                                    • das Badewannenwasser
                                      Neu im Forum
                                      • 31.05.2009
                                      • 5
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wandern auf Radfernwegen

                                      Hi,

                                      ich möchte mich für eure Antworten und Tipps bedanken!
                                      Hab mich wirklich gefreut.
                                      Ich habe ja noch etwas Zeit mir zu überlegen, wohin ich wirklich gehen möchte. Und zunächst steht ja auch erstmal eine Tagestour als Test an.
                                      Aber es schadet sicher nicht, die ein oder andere Überlegung jetzt schon anzustellen.
                                      Danke.

                                      Gruß,
                                      das Badewannenwasser
                                      Come inside me and do something real -
                                      lay your arms around me and show me how you feel...

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X