Nachrichten und Pressemeldungen zum Thema Outdoor

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 29941
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuer NP geplant in Galloway / SCO
    Karte ebd.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • woodcutter
      Dauerbesucher
      • 13.11.2011
      • 704
      • Privat

      • Meine Reisen

      Aktuelle Meldung auf BR24, 28.11.2024 (Zitatquelle):
      https://www.br.de/nachrichten/bayern...eger-infiziert

      (...) Die Hasenpest ist in Bayern auf dem Vormarsch. Heuer sind den Behörden schon 55 Hasenpest-Fälle bei Menschen gemeldet worden. So viele wie noch nie seit Beginn der Meldepflicht im Jahr 2011. Zum Vergleich: In den beiden Vorjahren waren es im November jeweils erst 16. Das teilte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mit. (...)

      Immer häufiger übertragen Zecken die Hasenpest
      In der Fachsprache heißt die Hasenpest Tularämie. Sie wird durch Bakterien ausgelöst. Neben Feldhasen sind vor allem Nagetiere, aber auch Vögel betroffen. Menschen können sich anstecken, indem sie zum Beispiel kranke oder verendete Hasen anfassen. Das Landratsamt Donau-Ries rät, Wildbret vom Hasen vor dem Verzehr immer gut durchzugaren.

      Laut dem LGL sind es aber auch immer öfter Zecken, die den Erreger an den Menschen weitergeben. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist bisher aber nicht bekannt. Vorsicht auch beim Spazierengehen mit Hunden: Sie erkranken selbst zwar nicht, können die Bakterien aber weitertragen.

      Todesfälle sind sehr selten
      Die Hasenpest kann bei Menschen viele verschiedene Symptome verursachen. Das sind unter anderem Fieber, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwellung der Lymphknoten oder Atemnot. Die Erkrankung kann mit Antibiotika behandelt werden. Todesfälle sind sehr selten.

      Dem Patienten, der dem BR von seiner Hasenpest-Erkrankung berichtet hat, konnten schließlich auch Medikamente helfen. Seine Vermutung: Er hat sich damals möglicherweise beim Biwakieren in den Bergen infiziert.​
      Diskussionsfaden hier im Forum aus dem Jahr 2011:
      https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...nd-verarbeiten

      Kommentar


      • mariusgnoedel
        Dauerbesucher
        • 11.05.2017
        • 898
        • Privat

        • Meine Reisen

        Wildschweine stören Wanderin beim Übernachten im Wald:

        https://www.spiegel.de/panorama/just...4-b57a01c90b16

        Kommentar


        • Robtrek
          Dauerbesucher
          • 13.05.2014
          • 858
          • Privat

          • Meine Reisen

          Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
          Wildschweine stören Wanderin beim Übernachten im Wald
          Seltsame Story. Ich seh bei uns abends im Wald auch manchmal Bachen mit Frischlingen, hab auch gehört dass man bei einem Angriff v.a. die Beinschlagader schützen muss. Aber dass Wildschweine zu einem Menschen, der sich nicht aggressiv bewegt (Hängematte) hinlaufen und ihn regelrecht umringen, dass hör ich zum ersten Mal. Hallo Jäger im Forum, gibt es noch mehr solche Erfahrungen?

          Kommentar


          • Killer
            Fuchs
            • 07.11.2006
            • 1194

            • Meine Reisen

            Ist mir auch mal passiert.
            Nachts im Zelt aufgewacht und den Geräuschen nach muss sich eine ganze Horde Wildschweine um das Zelt versammelt haben um dort in der Erde zu wühlen. Vermutlich hatten die mich nicht bemerkt bei meinem ruhigen Schlaf. Überlegt was ich machen soll, hatte mich dann dafür entscheiden (unerfahren wie ich damals noch war) das Zelt zu öffnen und schnell wegzurennen. :-D Das Zelt war noch nicht einmal offen, waren die Sauen schon über alle Berge.
            Das nächste Mal einfach weiter pennen oder den Anblick genießen.
            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

            Kommentar


            • windriver
              Moderator
              Fuchs
              • 25.11.2014
              • 1993
              • Privat

              • Meine Reisen

              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
              Aber dass Wildschweine zu einem Menschen, der sich nicht aggressiv bewegt (Hängematte) hinlaufen und ihn regelrecht umringen, dass hör ich zum ersten Mal.
              Find ich nicht ungewöhnlich. Die Rotte zieht bei der Futtersuche durch den Wald und wenn man da zufällig auf einer lohnenswerten Stelle zeltet etc. , dann wühlen die Schweine halt auch rund ums Zelt. Ist mir auch schon passiert und wenn man sich nicht aus Angst vor der böse Natur in die Hose macht und hektisch oder aggressiv wird, ist man den Schweinen egal.

              Kommentar


              • Robtrek
                Dauerbesucher
                • 13.05.2014
                • 858
                • Privat

                • Meine Reisen

                Was mich halt wundert, diese Wildschweine sind ja offensichtlich nicht sofort weggerannt, nachdem die Frau aufgewacht ist und sich in ihrer Hängematte bewegte. Sondern haben sie sozusagen umzingelt, sonst hätte sie ja keinen Grund gehabt, die Polizei anzurufen. Vielleicht hat sie die Schweine für Wölfe gehalten oder sonst was, bisher macht das ganze jedenfalls keinen rechten Sinn.

                Kommentar


                • Breitfuessling

                  Dauerbesucher
                  • 06.04.2023
                  • 701
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                  Was mich halt wundert, diese Wildschweine sind ja offensichtlich nicht sofort weggerannt, nachdem die Frau aufgewacht ist und sich in ihrer Hängematte bewegte. Sondern haben sie sozusagen umzingelt, sonst hätte sie ja keinen Grund gehabt, die Polizei anzurufen. Vielleicht hat sie die Schweine für Wölfe gehalten oder sonst was, bisher macht das ganze jedenfalls keinen rechten Sinn.
                  Ich kann für deine Formulierungen keinen Anhalt in den Berichten finden.

                  Wörter wie „offenbar“ zB in der Überschrift des Berichts deuten auf Mutmaßungen hin.

                  „Umringen“ ist ein Vorgang, den ich von Wildschweinen nicht als aktives Vorhaben kenne mit dem Zweck, Dich zu umringen.

                  Der Polizeibericht ist ebenso lustig formuliert, wenn ich lese, dass die Schweine „unverrichteter Dinge“ abgezogen seien. Was wollten/sollten die denn verrichten? Oberwachtmeister Dimpfelmoser sprach mit der Bache?

                  Also ich lese da nur, die Frau hat in der Hängematte geschlafen und bemerkte irgendwann, dass um sie herum Wildschweine waren und bevor die wieder weg waren, hat sie die Polizei gerufen, die dann gekommen ist.

                  Ob die Schweine sich nun aufgrund des (frei gemutmaßtem) hysterischen Geflüsters am Handy erschreckt hatten und noch während des Telefonats abzogen oder ob die Polizei das vielleicht sogar wusste, aber der (frei gemutmaßten) interessanten jungen Outdoorenthusiastin auf beschützende Art und Weise begegnen wollten, oder ob sie so ängstlich gejammert und gebettelt hat, dass die Polizei sie retten möchte, weil die Wildschweine vielleicht wiederkämen, weiß keiner so genau.

                  Nur von einem bin ich überzeugt: Die Polizisten durften keine Kavaliere gewesen sein, da sie der jungen Dame den Rucksack nicht getragen hatten. (Geht aus dem Polizeibericht hervor, dass sie mit dem Rucksack bepackt in das Loch trat.)


                  Ich muss gestehen, dass mir beim punktuellen Geruch nach Wildschweinbraten im Wald auch manchmal mulmig wird und mich das etwas hemmt, allein draußen zu übernachten, zumal wir hier in Niedersachsen auch ständig Meldungen über Wolfssichtungen und -Risse in den WhatsAppFreundeGruppen haben.
                  Mir fehlt die Erfahrung, dass ich mich in der Sache ganz sicher fühlen würde.

                  oh sorry für den langen Text
                  Zuletzt geändert von Breitfuessling; 07.01.2025, 22:19. Grund: Entschuldigung für zu langen Text
                  Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                  Kommentar


                  • Robtrek
                    Dauerbesucher
                    • 13.05.2014
                    • 858
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Na jedenfalls scheinen mir deine freien Mutmaßungen alle sehr plausibel, inkl. Kavaliersdelikt, so irgendwie wird sich das abgespielt haben. Die Polizei hat den Bericht wirklich mit Humor formuliert, beim Durchlesen habe ich sogar das Wort "Jagdausübungsberechtigter" kennengelernt. Wow.

                    Und btw keine Angst vor Wölfen im Wald, so hart sind unsere Winter nicht, die finden genug zu fressen. Evtl. sogar Wildschweine?

                    Kommentar


                    • windriver
                      Moderator
                      Fuchs
                      • 25.11.2014
                      • 1993
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                      Was mich halt wundert, diese Wildschweine sind ja offensichtlich nicht sofort weggerannt, nachdem die Frau aufgewacht ist und sich in ihrer Hängematte bewegte.
                      Warum sollten sie wegrennen ? Wildschweine sind nicht sonderlich schreckhaft aber ziehmlich wehrhaft. Die haben die nach Mensch riechende Stoffwurst schon lange registriert und als problemlos und uninteressant eingestuft. Also wird sie ignoriert, ob sich die Wurst jetzt bewegt oder nicht ist denen egal. Die rennen ja auch nicht weg wenn ein Baum im Wind schwankt.
                      Imho ist der Gedanke falsch, Wildtiere haben eine natürliche Scheu vor Menschen. Die haben ein Scheu vor dem Unbekannten und plötzlichen Veränderungen und Sachen die sie als gefährlich kennengelernt haben. Sie sind aber auch neugierig, alles Neue könnte ja auch Vorteile bringen. Also wird erstmal beobachtet und wenn sie den Mensch als unproblematisch einschätzen, ist er so relevant wie jedes andere ungefähliche und nicht als Futter taugende Ding in ihren Umfeld.


                      Kommentar


                      • Ljungdalen

                        Alter Hase
                        • 28.08.2017
                        • 3141
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                        Also wird erstmal beobachtet und wenn sie den Mensch als unproblematisch einschätzen, ist er so relevant wie jedes andere ungefähliche und nicht als Futter taugende Ding in ihren Umfeld.
                        Hm. Hier bei uns in der Umgebung laufen Wildschweine immer vor Menschen weg. Nicht so panisch wie bspw. Rehe, aber doch.

                        Unsere eine Tochter ist mal im Teenager-Alter im weglosen Wald in Nähe, mit ziemlichen Unterholz, mitten in eine tagsüber dort rastende Rotte Wildschweine (offensichtlich Bachen mit größeren Jungtieren, keine Frischlinge mehr, insgesamt über 20) geraten - das gab *ein Hallo* Ich war 200 m oder so entfernt, habe das beobachtet. Zum Glück hat sie (Tochter) keine bleibenden Psychoschäden, wie Angst vor Wald, davongetragen...

                        Irgendwie sind Wildschweine aber ebensowenig wie andere Wildtiere jemals in der Lage zu lernen, Fahrzeugverkehr - vor allen in der Dunkelheit - richtig einzuschätzen...

                        Kommentar


                        • Pfad-Finder
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 18.04.2008
                          • 12099
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                          ...Ich muss gestehen, dass mir beim punktuellen Geruch nach Wildschweinbraten im Wald auch manchmal mulmig wird und mich das etwas hemmt, allein draußen zu übernachten, zumal wir hier in Niedersachsen auch ständig Meldungen über Wolfssichtungen und -Risse in den WhatsAppFreundeGruppen haben.
                          Mir fehlt die Erfahrung, dass ich mich in der Sache ganz sicher fühlen würde.
                          Bei unseren zahlreichen Übernachtungen draußen - Brandenburg, Sachsen, Polen - haben wir noch nie einen Wolf gesehen. Wildschweine sind bisher auch nicht näher ans Zelt herangekommen. Auf der slowakisch-polnischen Grenze sind nachts mal Wölfe in kaum zehn Metern am Zelt vorbeigelaufen, ohne sich um uns zu kümmern.

                          Aber nervige Begegnungen mit freilaufenden Kötern gab es mindestens zwei Mal.

                          Irgendwie sind Wildschweine aber ebensowenig wie andere Wildtiere jemals in der Lage zu lernen, Fahrzeugverkehr - vor allen in der Dunkelheit - richtig einzuschätzen...
                          Laut Unfallforschern verhalten sich 75 Prozent des Rehwildes vernünftig, bleiben also bei sich nähernden Fahrzeugen vor der Straße in Deckung stehen. Die restlichen 25 Prozent sind das Problem.
                          https://www.fva-bw.de/fileadmin/user...richt_1557.pdf
                          Wildschweine wurden dort wegen zu geringer Fallzahl nicht betrachtet.
                          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44157
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Ich sah mal ein Reh, das vor dem Überqueren der Straße erst nach links und rechts schaute. Mitten im niedersächsischen Flachland. Für einen einen verkleideten Bürger waren die Bewegungsabläufe unlogisch ..
                            Zuletzt geändert von lina; 08.01.2025, 15:38.

                            Kommentar


                            • windriver
                              Moderator
                              Fuchs
                              • 25.11.2014
                              • 1993
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                              Hm. Hier bei uns in der Umgebung laufen Wildschweine immer vor Menschen weg. Nicht so panisch wie bspw. Rehe, aber doch.
                              Immer, oder nur dann wenn du sie überhaupt bemerkt hat.
                              Wild ist oft viel näher an Menschen als wir vermuten, man bemerkt es halt erst wenn es wegrennt.

                              Kommentar


                              • Ljungdalen

                                Alter Hase
                                • 28.08.2017
                                • 3141
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                                Immer, oder nur dann wenn du sie überhaupt bemerkt hat.
                                Wild ist oft viel näher an Menschen als wir vermuten, man bemerkt es halt erst wenn es wegrennt.
                                Immer. Ich wittere Wild, oder was dachtest du ?

                                Kommentar


                                • qwertzui
                                  Alter Hase
                                  • 17.07.2013
                                  • 3086
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Meine Erfahrung mit Wildschweinen ist, dass sie sich eindeutig nicht von Menschen stören lassen. Also Wildschweine, die vor einem Fahrradfahrer den Weg kreuzen, erwarten dass dieser ihnen die Vorfahrt lässt. Als wir nachts auf dem Nachhauseweg mit unseren Kindern mitten in einer schmatzenden, trampelnden, sehr lauten Rotte Wildschweine fanden, haben die das was sie taten nicht ansatzweise unterbrochen, während wir unseren Weg durchaus erschrocken zügig fortsetzten.

                                  Die Idee, dass alle Wildtiere vor Menschen flüchten, hält sich zwar hartnäckig, gilt aber nur für die kleine Gruppe der Fluchttiere. Warum sollte eine größere Gruppe Wildschweine vor einem Menschen fliehen?

                                  Kommentar


                                  • Pfad-Finder
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 18.04.2008
                                    • 12099
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    Ich sah mal am Reh, das vor dem Überqueren der Straße erst nach links und rechts schaute. Mitten im niedersächsischen Flachland. Für einen einen verkleideten Bürger waren die Bewegungsabläufe unlogisch ..
                                    Berliner Stadtfüchse gucken auch vor dem Überqueren der Straße. Am Hauptbahnhof selbst beobachtet.
                                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                    Kommentar


                                    • Ljungdalen

                                      Alter Hase
                                      • 28.08.2017
                                      • 3141
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                      Bei unseren zahlreichen Übernachtungen draußen <...> Wildschweine sind bisher auch nicht näher ans Zelt herangekommen.
                                      Bei uns interessanterweise mal bei der Übernachtung drinnen: bei einem Ferienhaus in der Provence standen sie direkt auf der Veranda. Und die Verandatür - direkt am Schlafzimmer - stand zu Lüftungszwecken (drin war es einfach noch heißer als draußen) offen In den Nächten zuvor hatten wir sie schon irgendwo hinter der Hecke an der Grundstücksgrenze grunzen gehört. Einen Zaun gab es ansonsten nicht, aber dass sie *so* "frech" sind, hätten wir nicht vermutet. Meine Frau fand das nicht lustig (ich ein wenig )

                                      Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                      https://www.fva-bw.de/fileadmin/user...richt_1557.pdf
                                      Wildschweine wurden dort wegen zu geringer Fallzahl nicht betrachtet.
                                      Baden-Württemberg? Hm. Unfallzahlen weiß ich nicht, aber hier in M-V laufen mir Wildschweine *oft* vor das Auto. Sicher 4-5 Mal ist das gerade noch so gutgegangen, und paar km entfernt ist von einigen Jahren ein LKW in eine Rotte gefahren, über 10 Schweine tot oder mussten dann getötet werden.

                                      PS Statistik 2023 - ok, in absoluten Zahlen sieht man da nicht viel, aber der "Wildschweinanteil" ist offenbar generell im Osten höher, M-V mittelmäßig, obwohl auch dort natürlich Rehwild überwiegt.

                                      Kommentar


                                      • Ljungdalen

                                        Alter Hase
                                        • 28.08.2017
                                        • 3141
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                        Ich sah mal am Reh, das vor dem Überqueren der Straße erst nach links und rechts schaute.
                                        Ja. Kenne ich. Gucken, und laufen dann trotzdem los. Und dann gerne noch eines hinterher, direkt aus dem Unterholz, ohne überhaupt geguckt zu haben...

                                        Wobei, wenn man *das* bemerkt, hat man bei normal angepasster Geschwindigkeit schon gewonnen. Neulich kam ein Waschbär buchstäblich 5 m vor mir herausgeschossen - da konnte ich nichts mehr machen.

                                        Kommentar


                                        • blauloke

                                          Lebt im Forum
                                          • 22.08.2008
                                          • 8988
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          OT: Ich habe den Eindruck, die Wildtiere trauen sich bei Dunkelheit nicht über die Straße.
                                          Deshalb warten sie, bis ein Auto kommt und ihnen die Straße ausleuchtet, dann laufen sie los.
                                          Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X