In Rasthütten übernachten - erlaubt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Absurd
    Anfänger im Forum
    • 27.02.2010
    • 37
    • Privat

    • Meine Reisen

    In Rasthütten übernachten - erlaubt?

    Hey,

    seit ich kürzlich meine erste richtige Tour unternommen hab, kann ich gar nicht mehr aufhören, daran zu denken und will unbedingt wieder loswandern. Tja, ich würde sagen ich bin vom Outdoorfieber infiziert
    Da ich aber nicht viel Zeit habe, weil bald mein Studium beginnt und finanziell ziemliche Ebbe herscht, hab ich mir überlegt, ein Stück des Westweges zu laufen, der quasi vor meiner Haustür liegt (vielleicht so 5-6 Tage, kommt auf meinen Mitstreiter an). Um mir den allabendlichen Abstieg ins nächste Dorf und vorallem die Kosten in den Pensionen zu sparen (Touristengebiet = unbezahlbar), würde ich gern in diesen Rasthütten schlafen. Also diese Blockhüttchen, die meist von 3 Seiten geschlossen und mit ein paar Bänken versehen sind. Denn zelten ist ja nicht so wirklich erlaubt.
    Nun meine Frage: Darf man das? Schadet ja niemandem, wenn ich mich da ne Nacht mit Isomatte und Schlafsack breitmache und meinen Müll wieder mitnehme (sofern kein Mülleimer vorhanden).

    Eine absolut glückliche Absurd.
    "I would rather be with trees,
    than in the middle of noisy streets."
    Korpiklaani

  • Canadian
    Fuchs
    • 22.01.2010
    • 1328
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

    Es wird wohl in der Regel geduldet.

    Nationalparks haben dann in der Regel aber noch erweiterte Regeln...
    Bilder aus dem Saltfjell.
    flickr

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12040
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

      Eben möglichst unauffällig : Zunächst nur Essen auspacken und erst bei Einbruch der Dunkelheit Schlafsack etc. rausholen. Wenn dann noch ein Förster oder Jäger kommen sollte, wird der Dich ja eher nicht in den dunklen Wald schicken. Morgens wieder früh los, ggf. auch Wecker stellen. Zu dicht an Ortschaften/ Parkplätzen würde ich das am WE eher nicht machen.

      Kommentar


      • Canadian
        Fuchs
        • 22.01.2010
        • 1328
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

        Vor allem nicht am Wochenende, wenn da schon leere Bier und Schnappsflaschen liegen. Wer weiß, wer dich da sonst noch besuchen kommt.
        Bilder aus dem Saltfjell.
        flickr

        Kommentar


        • Solasimon
          Dauerbesucher
          • 09.12.2009
          • 904
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

          Das haben wir auf unserer Tour auf dem Westweg genau so gemacht - wir haben einfach drin übernachtet. Es war nie ein Problem - nur teilweise sind die Hütten leider nicht so zahlreich vorhanden...
          Daher mussten wir teilweise auf abgeschlossene Hütten zurückgreifen und unter deren Vordächern übernachten. Bei dem Regen, den wir teilweise hatten, wäre es zu dritt unterm Tarp ungemütlich geworden - vor allem beim Zusammenpacken am Morgen...

          Nur ein mal wurden wir vertrieben als wir uns gerade Schlafen legen wollten, da kam die Dorfjugend und meinte, dass gleich noch viel mehr Leute kommen und es wohl etwas lauter werden wird. Daher sind wir dann doch noch ein paar Meter weiter gezogen und haben dann unser Tarp aufgespannt. Und gerade in dieser Nacht zog ein Sturm auf, der unter anderem Bäume entwurzelte und es schüttete wie aus Kübeln.

          Also ob es erlaubt ist oder nicht, kann ich nicht sagen - aber alle Leute denen wir sagten, dass wir in den Hütten schliefen waren eher davon begeistert, als das sie sich darüber geärgert hätten.

          Simon
          Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
          Die Bibel - Römer 1,17

          Kommentar


          • Little Bird
            Erfahren
            • 27.11.2008
            • 242
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

            Ich hab immer in den Hütten übernachtet, war nie ein Problem.
            Bei der Grünhütte (allerdings bewirtschaftet) hat es an WE extrem viel Publikumsverkehr (bei schönem Wetter). Wenn du da später am abend eintrudelst, hast du aber die Wiese komplett alleine. Die nächste Schutzhütte liegt dann meiner Erinnerung nach kurz vor dem Zugang zum Hochmoor (ca. 2000m nach der Grünhütte), und kurz vor Kaltenbronn am Ausgang des Bohlenpfades aus dem Hochmoor. Oder du umgehst das Hochmoor und nimmst die Hütte an der ehemaligen Saatschule (da ist die Speichertür offen).

            Wie du siehst, es gibt da oben wirklich viele Möglichkeiten, und da war nie jemand der kontrolliert oder ähnliches gemacht hat.

            Kommentar


            • Snotling
              Anfänger im Forum
              • 28.04.2010
              • 25
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

              Also ich hatte auch nie Probleme mit den Hütten. Vorallem im nördlichen Teil des Westweges ist da ja fast ein Überangebot. Oft auch mit mehr als drei Wänden. Manchmal sogar ein Ofen. Nicht immer direkt auf dem Weg, aber ich hab ne Karte wo die ganz gut verzeichnet sind.

              Wenn du auf der Tour doch mal duschen willst kann ich dir das Matratzenlager im Harkhof empfehlen. 15€, inc Frühstück. Alles sehr sauber und ordentlich. Und in der Stube gibts lecker Vesper und Alkoholika zu wirklich erschwinglichen Preisen.

              Kommentar


              • blue0711
                Alter Hase
                • 13.07.2009
                • 3621
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

                Mir ist eh nicht wohl, sobald man den Schlafplatz problemlos des Nachts in kurzer Zeit erreichen kann. Da wäre für mich mit Schlafen Essig.

                Sobald das Plätzchen aber beim nächtlichen Anpirschen größere Entbehrungen oder diverse Unfälle verspricht, wird keiner kommen, der sich beschweren könnte.

                Also: Päuschen machen, Sonnenuntergang gucken, schlafen legen, wenn man kein Sonnenaufsteher ist, Wecker stellen, und beim Abgang nach der Devise "hier war keiner" den Ort verlassen.

                Kommentar


                • Absurd
                  Anfänger im Forum
                  • 27.02.2010
                  • 37
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

                  Hey,

                  danke für erue Hilfe.
                  Logisch, dass man nicht gerade eine Hütte aussuchen soltle, in der sich abends die Dorfjugend trifft. Wobei das gerade bei usn in der Region eher selten ist. Da wird eher am Bahnhof gesoffen.
                  Früh aufsteehn sollte ich mir sowieso angewöhnen, mal sehen, ob es diesen herbst noch klappt mir der Tour, sieht leider grad eher schlecht aus.

                  @Snotling
                  Darf ich fragen, welche Karte das war?
                  "I would rather be with trees,
                  than in the middle of noisy streets."
                  Korpiklaani

                  Kommentar


                  • kaltduscher
                    Erfahren
                    • 23.11.2009
                    • 361
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

                    Hallo

                    in den Hütten kannst du Übernachten da sagt keiner was ich war Anfang Sept auf dem Westweg Unterwegs mit Hängematte und Tarp entweder hab ich in den Hütten geschlafen oder im Wald da hat keiner was gesagt die Förster kenne ja die Wanderer.

                    der Westweg sollte ja ausgebaut werden mit noch mehr Hütten und Toiletten,da hatte aber der Schwarzwaldverein was dagegen die hatten Angst nichts mehr zu verdienen jetzt Sch.... die Leute weiterhin in den Wald.

                    Kommentar


                    • Outi56
                      Anfänger im Forum
                      • 18.12.2010
                      • 10
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

                      Wir hatten mal in so einer Hütte übernachtet und das hat niemanden interessiert. Selbst der Förster hat nichts gesagt, als er uns abends auf seinem Streifzug begegnete. Er kennt uns aber auch und wir kaufen oft Holzlose, von daher kann es auch sein, dass wir Bonuspunkte haben

                      Kommentar


                      • Lightfoot
                        Dauerbesucher
                        • 03.03.2004
                        • 791

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

                        Schlafen in Rasthütten liegt rechtlich wohl in einer Grauzone. Ich gehe davon aus, daß im BW-Waldgesetz wie üblich steht, daß es verboten ist "zu zelten". Nun stellt sich die spannende Frage, ob "zelten" hier die Verwendung eines Zeltes meint oder darunter auch das sonstige längere Verweilen im Wald, z.B. für eine Übernachtung zählt. Ich würde für letzteres eintreten, denn sonst wird man dem Schutzzweck der Regelung nicht gerecht, den Wald vor Verdrecken, Zertrampeln und Zündeln zu schützen. Allerdings schädigt man den Wald beim Übernachten in Rasthütten wohl am allerwenigsten.

                        Eine schnelle juris-Recherche ergab keine Urteile zu Zelten oder Schlafen im Wald. Kann sein, daß ich zu nachlässig gesucht habe, existierende Urteile nicht eingestellt sind oder es keine Urteile gibt, weil Übernachtende jeweils vor Ort sofort exekutiert werden. Ich tippe aber ganz stark drauf, daß sich einfach keiner um solche Rasthüttennutzung kümmert.

                        Als ich noch in BW wohnte und längere Touren im Schwarzwald gemacht habe, habe ich mit Schlafsack im Wald gepennt und Rasthütten als Reserve für schlechtes Wetter eingeplant.

                        Kommentar


                        • Deusen
                          Erfahren
                          • 14.06.2010
                          • 105
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

                          Kann zwar nicht für den BW sprechen, aber als ich im Oktober auf dem Harzer-Hexenstieg unterwegs war ist uns nach unserer ersten Nacht der Förster begegnet. Hatte eigentlich schon damit gerechnet, dass er uns fort scheucht, war aber echt nett und hat dann auf die Frage, ob es denn erlaubt wär gesagt, dass das für ihn gar kein Problem darstelle, solange wir keinen Müll hinterlassen, was als Outdoormensch ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist.
                          Würde aber meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass jeder Förster das zu jeder Zeit ähnlich sieht, aber im Großen und Ganzen sehen die das wohl nicht so eng.

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

                            Ich hatte das mal in ein paar Gegenden rechiert und letztendlich findet sich immer ein Vorschrift, nach der es klar verboten ist. Gibt also hoechstens eine Duldung, die natuerlich schnell vorbei sein kann, wenn sich ein paar Leute "danebenbenehmen"....

                            Besser ist es deswegen natuerlich, wenn man andere Uebernachtungs-Moeglichkeiten nutzt, aber wenn man denn nun mal eine Rasthuette nutzen muss...

                            Sollte man sich halt entsprechend verhalten,
                            - jederzeit seinen Muell zusammengepackt lassen,
                            - vor dem Lager bereiten, nicht in der ganzen Huette ausbreiten, falls jemand vorbeikommt, der eine Rast halten will,
                            - in den Wintermonaten auch dann den Muell mitnehmen, wenn eine Muelltonne vor der Huette ist, denn dann werden sie haeufig nicht geleert und das Wild verstreut den Kram wieder.
                            - Dass man kein offenes Fuer macht,
                            - seine Pennsachen moeglichst spaet aus und moeglichst frueh wieder einpackt,
                            - ausser Sichtweite von Haeusern (Licht sieht man im Dunkeln kilometerweit) bleibt,
                            - nix hinterlaesst und
                            - leise ist (Wildschutz, die haben nun mal im Winter weniger Resourcen und das kann ganz andere Folgen haben, wenn es "aufgeschreckt" bzw vertrieben wird),
                            versteht sich ja wohl von selbst.

                            Geht ja vor allem nicht nur darum, dass man selber da seine Nacht in Ruhe verbringen kann, sondern auch alles tut, was moeglich ist, damit das auch noch fuer Leute nach Einem moeglich ist.

                            Gruss

                            Khyal
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • Outi56
                              Anfänger im Forum
                              • 18.12.2010
                              • 10
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

                              Ich denke auch, dass es zwar verboten ist, aber eben geduldet wird. Das Problem, bei einer öffentlichen Erlaubnis wäre eben, dass viele auf die Idee kommen und dann die Sauerei groß wird. Ich muss mal den Förster bei uns fragen, wie das genau ist. Wie gesagt, sehen wir uns öfter. Was bei einem 2000-Einwohner-Dorf auch nicht ungewöhnlich ist.

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13184
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

                                Hallo,
                                absurd fragt, ob es erlaubt sei, in Rasthütten zu übernachten. Er bekommt 14 Antworten, die zusammengefaßt aussagen, es sei vermutlich verboten, könne aber möglicherweise geduldet werden. In der Tat: genauer geht es wirklich kaum, denn eine präzise Antwort könnte von Hütte zu Hütte verschieden ausfallen. Das ist so eine laienhafte Frage, die jeden Juristen auf die Palme bringt.
                                Was heißt verboten?
                                Strafrechtlicht verboten? Ordnungswidrigkeit? Öffentlichrechtlich verboten ohne Straf- und Bußgeldandrohung? Zivilrechtlich verboten mit den Sanktionen des Zivilrechtes?
                                Wollte ich hier abstrakt allen Möglichkeiten nachgehen, käme ich auf mehr theoretische Varianten, als es Hütten in Deutschland gibt.
                                Also absurd, benenne mir die konkrete Übernachtungshütte, in der Du schlafen möchtest. Zahle mir An- und Abreise und einen Tag Arbeit: dann könnte ich vermutlich die Rechtsverhältnisse an und in dieser Hütte klären nach Einblick ins Grundbuch, die Ortsatzung, die Landesgesetze usw.
                                Was wäre zu prüfen:
                                Zunächst, wer das Hausrecht an der Hütte hat?
                                Die Hütte ist nicht herrenlos, sondern jemand, der sie errichtet hat und unterhält, ist Eigentümer, Pächter oder sonstiger Besitzer. Das kann eine Kommune sein, aber auch ein privater Besitzer, also ein Privatmann oder Verein. Wer das Hausrecht hat, darf auch zivilrechtlich bestimmen, wie „seine“ Hütte genutzt wird. Sagt er, in meiner Hütte darf nicht übernachtet werden, ist das zu respektieren.
                                Er könnte einen andernfalls wegschicken und das mit den Mitteln des Zivilrechtes durchsetzen.
                                Ist die Hütte abgeschlossen oder „ befriedetes Besitztum“, käme bei Weigerung, zu gehen, die Straftat „ Hausfriedensbruch“ in Betracht. Möchte ich aber nicht weiter ausführen, da unwahrscheinlich.

                                Ansonsten wäre, unabhängig von obigen zivilrechtlichen Fragen, zu klären, ob eine Übernachtung dort öffentlich-rechtlich verboten ist, mit oder ohne Bußgeldandrohung.
                                Eine Strafandrohung – vom unwahrscheinlichen Fall „ Hausfriedensbruch“ abgesehen—dürfte ebenso ausscheiden wie ein Verbot nach Bundesrecht.
                                Dann müßte ich zunächst alle Gesetze des konkreten Bundeslandes durchforsten, ob eine Nächtigung in der Natur außerhalb der dafür vorgesehen Orte verboten und gar bußgeldbewehrt ist. Typische Landesgesetze, wo so etwas stehen könnte, wären das Landesnaturschutzgesetz, das Landeswaldgesetzt, das Landschaftspflegegesetz oder ähnliche Normen. Oft verweisen derartige Gesetze auf nachfolgende Rechtsverordnungen oder Durchführungsbestimmungen, die dann natürlich auch im Einzelnen zu prüfen wären.
                                Weiter müßte ich mir die Gemeindeordnung des Bundeslandes anschauen, nach der höchstwahrscheinlich den Kommunen gestattet ist, die Nutzung öffentlicher Einrichtungen durch Satzung zu regeln und bei Verstoß gegen die Nutzungssatzung eigene Bußgelder zu erheben.
                                Ist das der Fall, müßte ich prüfen, ob es hinsichtlich der konkreten Übernachtungshütte – sofern sie der Kommune gehört oder zumindest der Öffentlichkeit gewidmet ist—eine Benutzungssatzung gibt.
                                In dieser könnte drinstehen, wie man so eine Hütte benutzen darf, und im Umkehrschluß, wie man sie folglich nicht benutzen darf. Vielleicht ist das Verbot des Nächtigens sogar ausdrücklich erwähnt?
                                Käme also für jede Hütte auf den Einzelfall an. Verstößt das Nächtigen gegen eine Benutzungssatzung, könnte jeder Hoheitsträger der Kommune oder die Polizei einen Schläfer der Hütte verweisen und sogar vielleicht ein Bußgeldverfahren einleiten.
                                Ansonsten könnte auch ohne Satzung eine Kommune, der die Hütte gehört, das Hausrecht ausüben, siehe oben. Dazu könnte eine einfache Schautafel reichen, auf der steht, was man in der Hütte darf und was nicht.
                                Also Ergebnis: Die Frage könnte für jede Übernachtungshütte anders zu beantworten sein, je nach Bundesland, Kommune, Inhaber des Hausrechtes.
                                Zufrieden, absurd? So einfach ist das…
                                Gruß Ditschi

                                Kommentar


                                • Hebi19
                                  Erfahren
                                  • 29.08.2010
                                  • 320
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

                                  Hab ich mir schon immer gedacht: wer viel fragt geht viel irr (oder so ähnlich)

                                  Kommentar


                                  • kleinhirsch
                                    Fuchs
                                    • 07.09.2006
                                    • 1560
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

                                    Hey Ditschi,
                                    ich mag deine Herangehensweise sehr gerne - eine wirklich schöne, einfache Betrachtung! Der Gegensatz zum geballten Halbwissen, was immer wieder in Foren ausgeschüttet wird.

                                    PS: Der Thread ist aber vom 21.09.2010 - also nicht mehr tagesaktuell...

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13184
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

                                      Hallo,
                                      für mich ist ein thread solange aktuell, wie user dazu Beiträge schreiben. Das zeigt doch, daß sie das Thema noch beschäftigt. Alleine 3 gestern. Sehe ich das falsch?
                                      Gruß Ditschi

                                      Kommentar


                                      • porzellan
                                        Dauerbesucher
                                        • 15.08.2010
                                        • 855
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: In Rasthütten übernachten - erlaubt?

                                        @ditschi
                                        ein interessanter & spaßiger einblick in die juristerei!
                                        & natürlich ist ein thread aktuell, in dem gepostet wird. das sehe ich genauso.

                                        allerdings finde ich absurds frage & den nutzwert der antworten völlig ok:
                                        - rechtslage ungeklärt
                                        - empirisch erforscht: keiner der antwortenden foristen wurde aus einer hütte geworfen.
                                        - tipps, um die chance, über nacht in den hütten geduldet zu werden, noch weiter zu erhöhen (müll aufräumen, früh aufstehen).

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X