Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bergkroute
    Anfänger im Forum
    • 30.12.2010
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

    Hallo liebe Leute hier,


    ich bin ganz neu hier und weil ich mir in den nächsten Tagen Schneeschuhe miete (und dann bei Wohlgefallen kaufe), möchte ich euch um Tipps fragen.

    Ich wandere schon ziemlich gerne die Berge hinauf (z.B. Mülenen-Niesen, Grütschalp-Schilthorn, mit Trekkingplunder im Riesenrucksack von der Dixence-Staumauer nach Arolla...) und es sind meistens fünf bis achtstündige Wanderungen.

    Ich mache dann auf der Hohen Winde (1204 m), wo ich vor vier Jahren auch schon mal ohne Schneeschuhe war (yey, bis zu den Knien einsinken macht Spass!) diese oder nächste Woche einen Probelauf.

    Habt ihr Tipps bezüglich "Angewöhnen" und sich "Einlaufen" mit Schneeschuhen? Ist der Schritt vom Normalbergehinaufwandern zum Mitschneeschuhendiebergehinaufwandern schwierig? Ich habe daran gedacht, dass ich mich mal an den Jurahügeln versuche und dann mal einen Berg aussuche, wo notfalls auch Skipisten/Bergbahnen in der Nähe sind - zum Beispiel Rigi, Stockhorn...

    Über die Lawinengefahr hat mich mein älterer Bruder (seit so acht Jahren Bergsteiger und Skitourenläufer) schon mal grundlegend aufgeklärt, so dass ich nicht gerade an einem todgeilen Dreier mitmache...


    Liebe Grüsse,


    kroute

    (Zum Nicknamen kann ich dann mal was erzählen...)

  • Macintechno
    Alter Hase
    • 21.08.2008
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

    Hi kroute

    Also grundsätzlich ist Schneeschuhgehen genauso einfach wie normales gehen - nur minimal breitbeiniger - je nach Schneeschuhen mal einfacher mal etwas ungewohnter. Die billigen bis günstigen Modelle neigen gerne dazu Schnee hinten bis zum Oberschenkel hochzuschmeißen weil die Drehachse nicht gut genug gelagert ist (oder gar nicht) das ist dann etwas anstrengender und nerviger. Ordentliche Schneeschuhe dagegen schmeißen nicht/kaum Schnee hinten hoch.

    Tolle Gebiete für erste Schneeschuhwanderungen sind z.B. Allgäu, Schwarzwald, Vogesen - Auch hier immer die aktuelle Lawinenlage berücksichtigen. Ansonsten sind sehr schöne auch mehrtägige Touren mit Zelt oder in Hütten sehr gut möglich.

    Die Eingewöhnungsphase beim Schneeschuhgehen ist nach 7-19 Minuten abgeschlossen Ist also wirklich sehr einfach. Ich persönlich gehe meistens mit Stöcken zusätzlich - aber das ist wiederum geschmackssache.

    Liebe Grüße
    Daniel

    und willkommen im Forum...
    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

    Kommentar


    • bergkroute
      Anfänger im Forum
      • 30.12.2010
      • 23
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

      Hallo Macintechno!

      Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
      Hi kroute
      "Bergschildkröte" war schon ausgebucht, da musste ich den von einer Kollegin verliehenen Spitznamen nehmen und "Berg" vordransetzen

      Ordentliche Schneeschuhe dagegen schmeißen nicht/kaum Schnee hinten hoch.
      Gut... ich interessiere mich für den Denali von MSR, das Modell hats gerade im Bächli Outlet, das ist auch nicht das billigste Modell.

      Mein älterer Bruder hatte ein paar wenige Schneeschuhtouren gemacht und er findet die Modelle mit Metallrahmen und "Kunstleder"-Bespannung weniger gut, da er sie bei hartem Schnee zu rutschig findet.

      Tolle Gebiete für erste Schneeschuhwanderungen sind z.B. Allgäu, Schwarzwald, Vogesen
      mhh... dabei wohne ich im Jura, gehe gerne ins Berner Oberland, selten ins Wallis... Allgäu ist mir von Basel aus ein wenig weit, Vogesen... müsste ich mal rausfinden, wie man gut mit Bahn & Bus hinkommt... ebenso das Schwarzwald nicht wirklich.

      Die Eingewöhnungsphase beim Schneeschuhgehen ist nach 7-19 Minuten abgeschlossen
      Also sooooooooooo exakt wollte ich es nicht wissen...

      ;)

      Ist also wirklich sehr einfach. Ich persönlich gehe meistens mit Stöcken zusätzlich - aber das ist wiederum geschmackssache.
      Da ich wegen einer Hörbehinderung (seit Geburt) ein nicht so tolles Gleichgewicht habe, gehe ich i.d.R. ohne Stöcke wandern um dieses Manko aufzuholen, aber für die 7 bis 19 Minuten lange Schneeschuhwanderung nehm ich sie lieber mit...


      und willkommen im Forum...
      ...bitte


      David bzw. Bergkröte

      Kommentar


      • ursstotz
        Erfahren
        • 14.03.2010
        • 377
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

        Zitat von bergkroute Beitrag anzeigen
        [...]
        Habt ihr Tipps bezüglich "Angewöhnen" und sich "Einlaufen" mit Schneeschuhen? Ist der Schritt vom Normalbergehinaufwandern zum Mitschneeschuhendiebergehinaufwandern schwierig?
        Hinaufgehen ist leicht, ich finde das Hinuntergehen schwieriger, bin aber auch eher noch Anfänger beim Schneeschuhlaufen.

        Ich habe daran gedacht, dass ich mich mal an den Jurahügeln versuche und dann mal einen Berg aussuche, wo notfalls auch Skipisten/Bergbahnen in der Nähe sind - zum Beispiel Rigi, Stockhorn...
        Der Jura ist sehr schön zum Schneeschuhlaufen. Da kann man, wenn's Schnee hat, die normalen Wanderwege gehen, ist alleine unterwegs, und es wird nicht allzu gefährlich. Es ist da auch nicht so überlaufen, wie in vielen Alpengebieten, und Du hast oft eine tolle Sicht über das Mittellland auf die Alpen. Ich wünsch Dir viel Spass.

        Gruss
        Urs

        Kommentar


        • hitchhiker
          Erfahren
          • 22.10.2010
          • 116
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

          Moin,
          grad gestern Abend von ner Schneeschuhtour zurück gekommen.
          Ist leider nicht ganz so glimpflich abgelaufen.
          (Einer unserer Gruppe ist an einem Hang abgerutscht und hat sich dabei das Wadenbein gebrochen.)

          Ich denke das solche Alurohrrahmen Dinger für steilere Hänge nicht geeignet sind.
          Ich hatte solche Plastik Dinger(TSL RANDO) und wesentlich mehr Halt.

          Solltest du an einen steileren Hang geraten geh in Serpentinen abwärts, ist mit Sicherheit etwas sicherer als "Schuss" Bergab;)

          Sonst gehört zum Schneeschuh gehen nichts, 2 Beine, 2 Füße ;)


          Gamaschen sind auch Sinnvoll, meine sind Kaputt gegangen und ich musste meine Hose in der Bindung einklemmen, sodass sie nicht mehr hochrutscht. Ging zwar aber sie war unten steifgefroren;)

          Kommentar


          • hosentreger
            Fuchs
            • 04.04.2003
            • 1406

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

            Zitat von hitchhiker Beitrag anzeigen
            ...Einer unserer Gruppe ist an einem Hang abgerutscht und hat sich dabei das Wadenbein gebrochen...
            Mist - wie ist es passiert? Ich mache jetzt seit 10 Jahren Schneeschuhbergsteigen beim DAV und führe auch Gruppen - da interessiert natürlich, wie es zu dem Unfall kam. Würdest Du bitte eine kurze Schilderung geben (können) - Danke im Voraus
            hosentreger
            Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

            Kommentar


            • Macintechno
              Alter Hase
              • 21.08.2008
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

              Ja das stimmt schon - die Rundrohr-Rahmen sind nicht so gut im Bergauf und Bergab da wenig mit Harscheisen ausgestattet und durch den Rahmen wenig Grip - ein Rahmen wie beim MSR lightning etc. bietet um Welten mehr halt...

              Zitat von bergkroute
              Da ich wegen einer Hörbehinderung (seit Geburt) ein nicht so tolles Gleichgewicht habe, gehe ich i.d.R. ohne Stöcke wandern um dieses Manko aufzuholen, aber für die 7 bis 19 Minuten lange Schneeschuhwanderung nehm ich sie lieber mit...
              Ohha.... ba bin ich Fachmann für (siehe Profil) Allerdings is mit so Gleichgewichtsdingen in den Bergen immer so ne Sache... Dann solltest du eig. nie ohne Stöcke unterwegs gehen... bei Hangquerungen und Bergab schon gar nicht....

              @hitchhiker: Ja sowas kann leider immer Passieren - ich hab schon beim umknicken ein Sprunggelenk geschrottet... sag viele Grüße und Genesungswünsche

              Liebe Grüße
              Daniel
              Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
              Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

              Kommentar


              • bergkroute
                Anfänger im Forum
                • 30.12.2010
                • 23
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

                Zitat von ursstotz
                Hinaufgehen ist leicht, ich finde das Hinuntergehen schwieriger, bin aber auch eher noch Anfänger beim Schneeschuhlaufen.
                Hmm, finde ich auch irgendwie logisch... dafür ist das Hinuntergehen per se nicht so anstrengend... um meine Kondition aufzubauen mache ich seit einem halben Jahr nur noch Wanderungen, die deutlich bergauf gehen.

                Macintechno... Hörgeräteakustiker

                Habe seit zwei Wochen ein Phonak Versata P. Gibts hier auch einen Hörgerätethread?

                Danke vielmals für eure Rückmeldungen... über die Weihnachtspause war ich noch ein wenig verpeilt und habs vergessen, Schneeschuhe für einen Test zu mieten


                Liebe Grüsse, bergkröte

                Kommentar


                • chriscross

                  Fuchs
                  • 07.08.2008
                  • 1617
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

                  Ja Kröte, mit den MSR Dingern habe ich schon viele Touren gemacht, die Dinger sind klasse. Irgendwann hatte ich auch mal andere geliehen und gleich die Bindung geschrottet, seitdem leihe ich nur noch MSR. Schau mal hier ist ein schönes Einsteigergebiet für Dich und nicht so weit weg, kann ich sehr empfehlen!

                  Kommentar


                  • Lynness
                    Erfahren
                    • 08.05.2008
                    • 426
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

                    Zitat von bergkroute Beitrag anzeigen

                    Habe seit zwei Wochen ein Phonak Versata P. Gibts hier auch einen Hörgerätethread?
                    OT: Ja, vielleicht magst du ja einen Hörgeräte Thread aufmachen -gibts glaube ich noch nicht....

                    Hast du grad ein neues Hörerlebnis mit deinen neuen Geräten, weil big grins !? Bin ja selber Hörbehindert u ist schon spannend von anderen zu hören, wies denen mit den neuen digitalen Geräten geht...OT aus

                    Und viel Spass beim Schneeschuhwandern
                    Gruß Lynness

                    Kommentar


                    • hosentreger
                      Fuchs
                      • 04.04.2003
                      • 1406

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

                      Zitat von Lynness Beitrag anzeigen
                      OT: Ja, vielleicht magst du ja einen Hörgeräte Thread aufmachen -gibts glaube ich noch nicht....
                      Ich schließe mich da ebenfalls an - obwohl beim Schneeschuhwandern, überhaupt bei den Draußen-Aktivitäten, habe ich die Dinger nicht an. Und kann merkwürdigerweise draußen besser hören als drin.

                      Um aber den Dreh zum Thema zu finden: Es wäre grundsätzlich gerade im Winter im lawinengefährdeten Bereich schon vorteilhaft, auch mit den Ohren "dabei" zu sein. Setz- und Auslösegeräusche sind sehr deutliche Warnsignale, und die sollte man möglichst mitkriegen!

                      hosentreger
                      Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

                        Hallo Kroute,

                        ich kann Dir die Schneeschuhe von TSL Escape 328 empfehlen. Bei Ihnen kannst Du die Steighilfe komplett nach hinten ziehen und damit hast Du im Abstieg eine fast natürliche Abrollbewegung des Fußes, da Du mit der Ferse zuerst aufsetzten kannst. Das ist vor allem wichtig bei Bergabgehen.

                        Allerdings kann sich in der Schiene der Steigeisenhilfe Schnee und Eiskristalle reinsetzen und damit auch die Verstellung der Steighilfe deutlich erschweren. Bei mir hilft dann nur noch Schneeschuh abschallen und dann manuell einstellen. Im schlimmsten Fall greife ich zu einem heißen Schluck Tourentee und kippe den drüber oder Stelle Sie in der Pause in die Sonne.

                        Ich nutze die hier gerne in den Alpen und möchte keine anderen mehr haben. Sie sind allerdings mehr für Alpine Sachen geeignet.

                        Das sind auch die einzigen Schneeschuhe die das sogenannte Up and Down System haben.

                        Leider gibt es nur noch Auslaufmodelle.


                        http://www.sport-conrad.com/page/pro.../8/2/6/4/5/446

                        LG

                        Thomas
                        Zuletzt geändert von ; 04.01.2011, 13:17. Grund: Ergänzung

                        Kommentar


                        • bergkroute
                          Anfänger im Forum
                          • 30.12.2010
                          • 23
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

                          Danke nochmals für eure Antworten

                          So wie es aussieht gehe ich dieses Wochenende die Schneeschuhe am Hohgant/Schrattenfluh oder bei Grindelwald ausprobieren... vorausgesetzt, es wird dann noch Schnee haben

                          Liebe Grüsse,

                          bergschildkröte

                          Kommentar


                          • ühürü
                            Erfahren
                            • 07.08.2007
                            • 266
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

                            OT: Bin gerade übers Schneeschuhspecial von Globetrotter/4 Seasons gestolpert:
                            http://4-seasons.tv/de/thema/dem-win...eschuh-special

                            Ein höchst informativer Insiderexpertenbericht eines versierten Schneeschuhauskenners findet sich natürlich auch im ODS-Vereinsmagazin, dessen Lektüre ohnehin dringend zu empfehlen ist...
                            Zuletzt geändert von ühürü; 27.01.2011, 01:19.
                            In der Liebe ist es wie beim Verbrechen - ohne den richtigen Komplizen wird es nichts.

                            Kommentar


                            • bergkroute
                              Anfänger im Forum
                              • 30.12.2010
                              • 23
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

                              Hallo,


                              jetzt hat der Firefoxwolf meinen Beitrag verschlungen... ich sei nicht angemeldet gewesen beim Abschicken des Beitrags. Also nochmal...

                              ich war am Sonntag in Zermatt, um die Schneeschuhus mal auszuprobieren, ich wollte von Riffelalp (2200 m) zum Gornergrat (3000 m) wandern. Zuerst mal beim Bahnpersonal durchfragen ("Es gibt da keinen Wanderweg"), dann die Skipiste rauf - der sommerliche Wanderweg hätte durch einen Steilhang geführt.

                              Auf dem harten und kompakten Schnee der Skipiste war es absolut kein Problem, ich fühlte mich wie beim normalen Wandern, die Schneeschuhe hatten scheinbar gar kein Gewicht.

                              Immer wieder ging ich abseits der Piste, um mal halbwegs natürlichen Schnee auszuprobieren, und das war nicht so leicht. Die oberste Schneeschicht war angefroren-fest, die darunter sehr pulverig, luftig und je nach dem hüfttief. Dann bin ich immer wieder trotz Schneeschuhen bis zu den Knien eingebrochen... :-/

                              Wenn ich mir morgen morgens die Zeit freinehmen kann, gehe ich auf die Hohe Winde... dort hats noch Schnee...

                              Liebe Grüsse,

                              Bergschildkröte

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30218
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

                                Ja, letztes Wochenende hatte es im Mattertal sogar LWS *EINS* bei strahlendem Sonnenschein -- und ich sitz' hier im Flachland 'rum *grummel*
                                Hast Du Fotos gemacht?

                                jetzt hat der Firefoxwolf meinen Beitrag verschlungen... ich sei nicht angemeldet gewesen beim Abschicken des Beitrags. Also nochmal...
                                Dein Session-ID läuft irgenwann ab, dann gilt der Login nicht mehr
                                => Immer vor dem Absenden CTRL+A CTRL+C, dann ist der Erguß in der Zwischenablage gespeichert.

                                Gruß, Martin
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • bergkroute
                                  Anfänger im Forum
                                  • 30.12.2010
                                  • 23
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

                                  So, ich binde sie mal aus Feissbuck ein:





                                  Viel Spass

                                  Kommentar


                                  • hosentreger
                                    Fuchs
                                    • 04.04.2003
                                    • 1406

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

                                    Das erste Bild gefällt mir besser...
                                    Aber das zweite haste auch, wenn mal Nebel ist...

                                    hosentreger
                                    Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                                    Kommentar


                                    • kawajan
                                      Dauerbesucher
                                      • 18.04.2006
                                      • 697
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

                                      Hi David

                                      Morgen auf die Hohe Wind ? Da glaub ich wenn ich aus dem Fenster schau kannste die Schneeschuh daheim lassen . Hat nicht wirklich viel Schnee . Vielleicht 20 cm harter alter Schnee .Und wenns so bleibt wie heut auch nur Nebelsuppe .

                                      Ein Tip noch zum Bergablaufen , da zieh ich sie immer aus wenns hart gefroren ist . Natürlich nicht bei Pulver, da dann mit Vollgas in Rückenlage abwärts hüpfen .

                                      Grüsselis von irgendwo aus der nähe von dir

                                      Jan
                                      Behalte den Point of No Return immer im Auge

                                      Kommentar


                                      • bergkroute
                                        Anfänger im Forum
                                        • 30.12.2010
                                        • 23
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Einstieg ins Schneeschuh-"Bergsteigen"

                                        Zitat von kawajan Beitrag anzeigen
                                        Hi David
                                        Hallo kawajan,

                                        Morgen auf die Hohe Wind ? Da glaub ich wenn ich aus dem Fenster schau kannste die Schneeschuh daheim lassen . Hat nicht wirklich viel Schnee . Vielleicht 20 cm harter alter Schnee .Und wenns so bleibt wie heut auch nur Nebelsuppe .
                                        Ähhhh hab mich dann verschlafen und hätte sonst noch viel aus dem Tag machen wollen. Mir fällt es noch ein wenig schwer, so aus der Ferne bzw. von zu Hause aus einzuschätzen, wie die Schneeverhältnisse so sind... gut, für die Alpen gibts slf.ch...

                                        ...aber immerhin, ich war vor glaubs 5 Jahren auf der Hohen Winde, an Silvester... knietiefer Pulverschnee, keine Schneeschuhe... das Foto hatte ich dann gemacht.

                                        Grüsselis von irgendwo aus der nähe von dir

                                        Jan
                                        Danke, Grüsse aus dem Ort mit deiner Postleitzahl - 1

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X