Hallo liebe Leute hier,
ich bin ganz neu hier und weil ich mir in den nächsten Tagen Schneeschuhe miete (und dann bei Wohlgefallen kaufe), möchte ich euch um Tipps fragen.
Ich wandere schon ziemlich gerne die Berge hinauf (z.B. Mülenen-Niesen, Grütschalp-Schilthorn, mit Trekkingplunder im Riesenrucksack von der Dixence-Staumauer nach Arolla...) und es sind meistens fünf bis achtstündige Wanderungen.
Ich mache dann auf der Hohen Winde (1204 m), wo ich vor vier Jahren auch schon mal ohne Schneeschuhe war (yey, bis zu den Knien einsinken macht Spass!) diese oder nächste Woche einen Probelauf.
Habt ihr Tipps bezüglich "Angewöhnen" und sich "Einlaufen" mit Schneeschuhen? Ist der Schritt vom Normalbergehinaufwandern zum Mitschneeschuhendiebergehinaufwandern schwierig? Ich habe daran gedacht, dass ich mich mal an den Jurahügeln versuche und dann mal einen Berg aussuche, wo notfalls auch Skipisten/Bergbahnen in der Nähe sind - zum Beispiel Rigi, Stockhorn...
Über die Lawinengefahr hat mich mein älterer Bruder (seit so acht Jahren Bergsteiger und Skitourenläufer) schon mal grundlegend aufgeklärt, so dass ich nicht gerade an einem todgeilen Dreier
mitmache...
Liebe Grüsse,
kroute
(Zum Nicknamen kann ich dann mal was erzählen...)
ich bin ganz neu hier und weil ich mir in den nächsten Tagen Schneeschuhe miete (und dann bei Wohlgefallen kaufe), möchte ich euch um Tipps fragen.
Ich wandere schon ziemlich gerne die Berge hinauf (z.B. Mülenen-Niesen, Grütschalp-Schilthorn, mit Trekkingplunder im Riesenrucksack von der Dixence-Staumauer nach Arolla...) und es sind meistens fünf bis achtstündige Wanderungen.
Ich mache dann auf der Hohen Winde (1204 m), wo ich vor vier Jahren auch schon mal ohne Schneeschuhe war (yey, bis zu den Knien einsinken macht Spass!) diese oder nächste Woche einen Probelauf.
Habt ihr Tipps bezüglich "Angewöhnen" und sich "Einlaufen" mit Schneeschuhen? Ist der Schritt vom Normalbergehinaufwandern zum Mitschneeschuhendiebergehinaufwandern schwierig? Ich habe daran gedacht, dass ich mich mal an den Jurahügeln versuche und dann mal einen Berg aussuche, wo notfalls auch Skipisten/Bergbahnen in der Nähe sind - zum Beispiel Rigi, Stockhorn...
Über die Lawinengefahr hat mich mein älterer Bruder (seit so acht Jahren Bergsteiger und Skitourenläufer) schon mal grundlegend aufgeklärt, so dass ich nicht gerade an einem todgeilen Dreier

Liebe Grüsse,
kroute

(Zum Nicknamen kann ich dann mal was erzählen...)
Kommentar