Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
naja, das ist ja nicht der normale dienstliche.
Der hier hat schon zwei abnehmbare Seitentaschen usw.
Das Trage/Riemengestell war natürlich Schrott, da bot sich aber unsere alte Tatonka/Kraxe (na, son ein Teil wo die Kinder reinkommen) an.
Das Grundgestell habe ich also genommen und da den Rucksack ohne die Riemen und den Hüftgurt anmontiert. Das ganze Gelumpe hatte ich abgeschnitten.
Der Vorteil ist für mich der, das ich so auch einfach den Rucksack abnehmen kann und eine Tonne oder Kiste festmachen kann.
Nachdem mein Vorposter euch seinen fast leeren grünen Hyberg präsentiert hat...
Hier einmal der Hunne in schwarz, abreisebereit und voll bis zur "Belastungsgrenze" (knapp 14kg inkl. 4l Wasser und 3kg Mampf). Ließ sich mit einer Z-lite als Innenrahmen auch bei dem Gewicht erstaunlich komfortabel tragen.
May the wind be at your back
Good fortune touch your hand
May the cards lay out a straight
All from your command
So richtig noch nicht, Urlaub leider erst im August.
Aber hier ist eines vom März diesen Jahres (auch wenn es eher eine Rucksack-Fernsicht ist)
Rucksack: BachLite Mare Lady (2150g), gepackt und inklusive 2 Thermosflaschen und Verpflegung auf dieser Tour (Hüttentour): 18 kg.
In Docksta . Warten auf den Bus nach Hornöberget zum Beginn des Högakustenleden .
Auf Wunsch einer Userin noch ein paar Infos und Bilder in Aktion .
Die Rucksäcke sind Golite Jam 50 ( blau ) und Hyberg Attila ( schwarz ) und mit Ausrüstung für 13 Tage und Verpflegung für 5 Tage bepackt . Inkl. 2l Wasser ca.14-15 kg .
Limeswanderweg
Högakustenleden , unsere Begleitung hatte einen McKinley Yukon 75+10 und den gut ausgenutzt .
Zuletzt geändert von windriver; 05.09.2019, 17:11.
Kommentar