EVAZOTE als Unterlage für NeoAir und Naturehike Rucksack 40L Rahmen rausnehmen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Barfussimregen
    Anfänger im Forum
    • 10.02.2025
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    EVAZOTE als Unterlage für NeoAir und Naturehike Rucksack 40L Rahmen rausnehmen?

    Hallo,
    bin noch neu im UL-Trekking und stelle gerade die restliche Ausstattung zusammen.
    Hat jemand Erfahrungen mit Evazote und Naturehike Rucksäcken?

    1. EVAZOTE als Unterlage für NeoAir - oder Alternativen?
    Ich habe eine TAR Neo Air und möchte als Schutz und Rutsch-hemmung eine dünne Isomatte oder ähnliches drunterlegen. Wegen Gewicht käme Evazote in Frage. Weiß jemand den R-Wert (so es denn einen gibt) oder hat Erfahrungen mit Evazote? Eine billige Decathlon-Matte kostet nur ein Drittel, wäre aber etwas teurer und vermutlich weniger langlebig und rutschhemmend.

    2. Naturehike Rucksack 40L - Rahmen rausnehmen??
    Als günstige Rucksack-Version habe ich den Naturehike Rock 40L, der aber immerhin 1 Kg wiegt. Jetzt überlege ich, den Rahmen rauszunehmen, um Gewicht zu sparen. Aber der ist ja gut, um das Gewicht optimal zu verteilen, was ich bisher (ohne Zelt) nicht brauchte, da hab ich immer einen UL-Daypack 17L genutzt, was sogar mit 10 kg Beladung (bei Milcheinkauf...) völlig ausreichend war und sich gewichtstechnisch gut verteilen ließ. Was meint ihr dazu? Ist es so knifflig, die Sachen gut zu packen, wenn man weiß, worauf es ankommt (Schweres nach unten und nah am Körper, gleichmäßig verteilen und Rückenpartie stabil machen) oder ist das komplizierter, wenn es insgesamt mehr Zeug ist?

    Bevor jetzt wieder Fragen kommen, was ich denn alles mitnehme, hier die Hauptbestandteile:
    - Zelt: Naturehike Cloud up Pro 2 - 1,7 kg (jaja, is nich UL, ich weiß... war eine lange Entscheidungsfindung)
    - Schlafsack: Downwool Grüezi Bag - 1 kg (jaaaaa, auch nich UL... ebenfalls lange, schwere Entscheidung...)
    - Isomatte: TAR NeoAir - 177g
    - Isomatten-unterlage: Evazote (ca. 180x50cm) - 170g
    - Rucksack: s.o. - 1kg
    - Kochsystem: Minikocher + Mini-Esbittabletten + Edelstahlbecher - 170g
    - Klamotten, Sonstiges, Proviant

    Danke für Eure Hilfe!
    LG

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6550
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Der R-Wert von EVA ist kein Geheimnis. Findet man für 4 mm zum Beispiel bei Exped.
    https://www.exped.com/de/produkte/sc...blemat-evazote

    0,4 mm haben einen "R-Wert" von 0,6. Das kannst du dann auch auf andere dicken umrechnen. Ziemlich nervig ist, dass dort meistens keine Einheiten dran stehen.

    Alternativ guckt man in Datenblätter für EVA und findet dort Werte für EVA30 im Bereich von 0,04 W/(m*K). Damit kann man den Wärmedurchgangswiderstand ("R-Wert") in SI-Einheiten berechnen. Dann wundert man sich nur warum da andere Werte raus kommen. Aber ach da war ja was. Die Hersteller geben ja keine unsinnigerweise keine Einheiten an. Ist aber irgendwas Britisches aber habe ich grade nicht im Kopf. Kann man aber genau wie die Umrechnung googeln.

    Kommentar


    • mariusgnoedel
      Dauerbesucher
      • 11.05.2017
      • 918
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      1) EVA gibt's in unterschiedlichen Dichten. Der R-Wert (für Isomatten) wird nach einer speziellen Norm gemessen und ist deshalb eher "schlecht".

      Evazote ist ok, robuster und "schwerer". Ob eine zweite Isomatte wirklich notwendig ist hängt davon ab, was man macht.

      Wenn's nur um den Rutschschutz geht braucht man evtl. auch keine ganze Isomatte.

      2) Rahmen:
      Hat der Rucksack nicht auch eine Rückenplatte? Soll die auch raus?

      PS:
      Edelstahlbecher ist auch kein UL

      Kommentar


      • wilbert
        Alter Hase
        • 23.06.2011
        • 3132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Moin!
        Zu1. https://www.extremtextil.de/evazote-...200x100cm.html
        Aus der Platte kannst Du raus-schnibbeln, was Du brauchst. Es gibt aber auch kleinere Zuschnitte.

        Zu 2. Du kannst Deine gerollte Isomatte als Stützfunktion im Rucksack nutzen. Such doch mal nach »Burrito« im Zusammenhang mit ultraleicht-Trekking. Da wirst Du eine Menge finden.

        OT: btw. Ist ein Bechertopf aus Edelstahl nicht zwingend schwerer als einer aus Titan. Meist sind die Titantöpfe nur dünnwandiger verarbeitet und damit etwas leichter. Mich würde eher stören, dass ein Edelstahl-Becher an den Lippen meist zu heiß ist.

        VG. -Wilbert-
        Zuletzt geändert von wilbert; Gestern, 10:48.
        https://www.wildoor.de/

        Kommentar


        • Killer
          Fuchs
          • 07.11.2006
          • 1220

          • Meine Reisen

          #5
          Anstatt Eva vielleicht eine Faltmatte, die hab ich gerne am Rücken im Rucksack zur Stabilität.
          Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

          Kommentar

          Lädt...
          X