Pusten beim Feuermachen...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • D0mino
    Anfänger im Forum
    • 10.12.2006
    • 12

    • Meine Reisen

    Pusten beim Feuermachen...

    Hi, ich wollte mal fragen wie das mit dem Pusten beim Feuermachen ist. Früher dachte ich immer, dass Pusten nur etwas bringt, wenn man genug Glut hat. Also um das Feuer praktisch wieder anzufachen.
    Aber das sieht man ja manchmal in Filmen oder so: Da macht ein Typ ein Feuer (ohne Feuerzeug, Streichhölzer etc...) und fängt sofort an, sobald der erste zarte Rauch zu sehen ist, da wie wild reinzupusten. Dabei müsste das Feuer doch eigentlich sofort wieder ausgehen, denn dieses Pusten ist ja dazu da, damit die Flammen mehr Sauerstoff bekommen und sich so besser ausbreiten (und erstmal vor allem nicht wieder ausgehen).
    Also meine Schlussfolgerung: Wenn man ne Menge Glut hat doll pusten (obwohl es nicht so sehr auf die Stärke ankommt; wenig und stetig ist auch gut) und wenn man gerade das Feuer anmacht ganz zart pusten, damit es nicht ausgeht, aber vom Sauerstoff genährt wird.
    Stimmt das so?

    Gruß,
    D0mino

  • D0mino
    Anfänger im Forum
    • 10.12.2006
    • 12

    • Meine Reisen

    #2
    Pusten beim Feuermachen...

    Hi, ich wollte mal fragen wie das mit dem Pusten beim Feuermachen ist. Früher dachte ich immer, dass Pusten nur etwas bringt, wenn man genug Glut hat. Also um das Feuer praktisch wieder anzufachen.
    Aber das sieht man ja manchmal in Filmen oder so: Da macht ein Typ ein Feuer (ohne Feuerzeug, Streichhölzer etc...) und fängt sofort an, sobald der erste zarte Rauch zu sehen ist, da wie wild reinzupusten. Dabei müsste das Feuer doch eigentlich sofort wieder ausgehen, denn dieses Pusten ist ja dazu da, damit die Flammen mehr Sauerstoff bekommen und sich so besser ausbreiten (und erstmal vor allem nicht wieder ausgehen).
    Also meine Schlussfolgerung: Wenn man ne Menge Glut hat doll pusten (obwohl es nicht so sehr auf die Stärke ankommt; wenig und stetig ist auch gut) und wenn man gerade das Feuer anmacht ganz zart pusten, damit es nicht ausgeht, aber vom Sauerstoff genährt wird.
    Stimmt das so?

    Gruß,
    D0mino

    Kommentar


    • D0mino
      Anfänger im Forum
      • 10.12.2006
      • 12

      • Meine Reisen

      #3
      Pusten beim Feuermachen...

      Hi, ich wollte mal fragen wie das mit dem Pusten beim Feuermachen ist. Früher dachte ich immer, dass Pusten nur etwas bringt, wenn man genug Glut hat. Also um das Feuer praktisch wieder anzufachen.
      Aber das sieht man ja manchmal in Filmen oder so: Da macht ein Typ ein Feuer (ohne Feuerzeug, Streichhölzer etc...) und fängt sofort an, sobald der erste zarte Rauch zu sehen ist, da wie wild reinzupusten. Dabei müsste das Feuer doch eigentlich sofort wieder ausgehen, denn dieses Pusten ist ja dazu da, damit die Flammen mehr Sauerstoff bekommen und sich so besser ausbreiten (und erstmal vor allem nicht wieder ausgehen).
      Also meine Schlussfolgerung: Wenn man ne Menge Glut hat doll pusten (obwohl es nicht so sehr auf die Stärke ankommt; wenig und stetig ist auch gut) und wenn man gerade das Feuer anmacht ganz zart pusten, damit es nicht ausgeht, aber vom Sauerstoff genährt wird.
      Stimmt das so?

      Gruß,
      D0mino

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        nö, die glut wird ja auch von dem sauerstoff genährt.
        Da du die glut aber nicht auspusten kannst ist auch von anfang an stärker pusten gut. Du willst ja ertsmal nur erreichen, das die glut sich ausbreitet und eine so hohe temperatur erreicht, das sie sich entzündet sobald du aufhörst zu pusten.
        Ich würde eher sagen: wenn man einmal genug glut hat und eine Flamme entsteht nicht mehr pusten um die flamme nicht auszupusten. Davor aber alles geben damits was mti der flamme wird.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          nö, die glut wird ja auch von dem sauerstoff genährt.
          Da du die glut aber nicht auspusten kannst ist auch von anfang an stärker pusten gut. Du willst ja ertsmal nur erreichen, das die glut sich ausbreitet und eine so hohe temperatur erreicht, das sie sich entzündet sobald du aufhörst zu pusten.
          Ich würde eher sagen: wenn man einmal genug glut hat und eine Flamme entsteht nicht mehr pusten um die flamme nicht auszupusten. Davor aber alles geben damits was mti der flamme wird.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            nö, die glut wird ja auch von dem sauerstoff genährt.
            Da du die glut aber nicht auspusten kannst ist auch von anfang an stärker pusten gut. Du willst ja ertsmal nur erreichen, das die glut sich ausbreitet und eine so hohe temperatur erreicht, das sie sich entzündet sobald du aufhörst zu pusten.
            Ich würde eher sagen: wenn man einmal genug glut hat und eine Flamme entsteht nicht mehr pusten um die flamme nicht auszupusten. Davor aber alles geben damits was mti der flamme wird.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • Waldhoschi
              Lebt im Forum
              • 10.12.2003
              • 5533
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo. Habe es an anderer Stelle schon mal erklärt:

              Du pustest so lange vorsichtig, bis die Glut etwa Fünfmarkstückgroß ist. Dann kannst du stärker blasen.
              Ein Video ist in Vorbereiutng.

              Liebe Grüße Joe

              Kommentar


              • Waldhoschi
                Lebt im Forum
                • 10.12.2003
                • 5533
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo. Habe es an anderer Stelle schon mal erklärt:

                Du pustest so lange vorsichtig, bis die Glut etwa Fünfmarkstückgroß ist. Dann kannst du stärker blasen.
                Ein Video ist in Vorbereiutng.

                Liebe Grüße Joe

                Kommentar


                • Waldhoschi
                  Lebt im Forum
                  • 10.12.2003
                  • 5533
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo. Habe es an anderer Stelle schon mal erklärt:

                  Du pustest so lange vorsichtig, bis die Glut etwa Fünfmarkstückgroß ist. Dann kannst du stärker blasen.
                  Ein Video ist in Vorbereiutng.

                  Liebe Grüße Joe

                  Kommentar


                  • Waldhoschi
                    Lebt im Forum
                    • 10.12.2003
                    • 5533
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Der Vollständigheitshalber:

                    Feuer schlagen und anpusten :)

                    Kommentar


                    • pfadfinder
                      Fuchs
                      • 14.03.2006
                      • 2123

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @Domino:
                      OT: Sagt mal, besteht Euer Outdoorleben eigentlich ausschließlich aus Theorie??
                      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                      Kommentar


                      • Erwin
                        Erfahren
                        • 01.06.2006
                        • 149

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wie"Vivalranger" es beschrieben hat ist es perfekt. Wir stellen unsere Holzkohle für den Garten selbst her. Ein Feuerzeug genügt für die Holzkohle. Ein kleines Glutnest, dann etwas trocknes Material in der freien Natur. Mit Papier alleine erreicht man sowas nicht, ist nur Brandbeschleuniger. Erwin

                        PS: Wir nehmen immer Feuerzeug, Streichhölzer usw...

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          OT:
                          Zitat von Vivalranger
                          ...
                          Du pustest so lange vorsichtig, bis die Glut etwa Fünfmarkstückgroß ist.
                          ...
                          ...das sind ungefähr 2,50 €
                          Joe, so langsam könntest du auch mal aufhören, in DM zu rechnen!

                          Kommentar


                          • Das kleine Nachtgespenst
                            Anfänger im Forum
                            • 09.03.2007
                            • 46

                            • Meine Reisen

                            #14
                            OT: Ist Fünfmarkstückgroß keine anerkannte Maßeinheit?
                            Eltern haften für ihre Kinder.

                            Kommentar


                            • Waldhoschi
                              Lebt im Forum
                              • 10.12.2003
                              • 5533
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              nuja,
                              Bis die Glut eine durchschnittliche Energieabgabe von 100 Kj/h beziehungsweise ein vollständige aerobe Oxidation zu CO2 und Schlackestoffen auf einem Durchmesser von etwa 2,5 cm und einer mittleren Oberfläche von etwa 15 cm² flächig und 25 cm² im Kugelform annimmt und so eine dauerhafte Energieabgabe unter aufrechterhaltung der verwendeten Reaktionsenthalpien gewährleistet
                              war mir zu lang... ;)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X