Hi, ich wollte mal fragen wie das mit dem Pusten beim Feuermachen ist. Früher dachte ich immer, dass Pusten nur etwas bringt, wenn man genug Glut hat. Also um das Feuer praktisch wieder anzufachen.
Aber das sieht man ja manchmal in Filmen oder so: Da macht ein Typ ein Feuer (ohne Feuerzeug, Streichhölzer etc...) und fängt sofort an, sobald der erste zarte Rauch zu sehen ist, da wie wild reinzupusten. Dabei müsste das Feuer doch eigentlich sofort wieder ausgehen, denn dieses Pusten ist ja dazu da, damit die Flammen mehr Sauerstoff bekommen und sich so besser ausbreiten (und erstmal vor allem nicht wieder ausgehen).
Also meine Schlussfolgerung: Wenn man ne Menge Glut hat doll pusten (obwohl es nicht so sehr auf die Stärke ankommt; wenig und stetig ist auch gut) und wenn man gerade das Feuer anmacht ganz zart pusten, damit es nicht ausgeht, aber vom Sauerstoff genährt wird.
Stimmt das so?
Gruß,
D0mino
Aber das sieht man ja manchmal in Filmen oder so: Da macht ein Typ ein Feuer (ohne Feuerzeug, Streichhölzer etc...) und fängt sofort an, sobald der erste zarte Rauch zu sehen ist, da wie wild reinzupusten. Dabei müsste das Feuer doch eigentlich sofort wieder ausgehen, denn dieses Pusten ist ja dazu da, damit die Flammen mehr Sauerstoff bekommen und sich so besser ausbreiten (und erstmal vor allem nicht wieder ausgehen).
Also meine Schlussfolgerung: Wenn man ne Menge Glut hat doll pusten (obwohl es nicht so sehr auf die Stärke ankommt; wenig und stetig ist auch gut) und wenn man gerade das Feuer anmacht ganz zart pusten, damit es nicht ausgeht, aber vom Sauerstoff genährt wird.
Stimmt das so?
Gruß,
D0mino
Kommentar