Moin,
ich hoffe, ich habe hier das passende Forum gewählt, eine richtige Tour ist es ja nicht, deshalb fand ich "Tourenvorbereitung" unpassend. Aber wenn ein Mod möchte, kann der Thread von mir aus auch verschoben werden.
Wir fahren nächste Woche zu zweit nach Schweden. Unser Plan ist eigentlich, zumindest einige Tage nur das nötigste aus der Zivilisation zu nutzen. Ob man das ganze nun Survival, Bushcraft oder Abenteuerurlaub nennen möchte, ist mir eigentlich egal. Im folgenden habe ich, für die die nicht soviel lesen wollen, die Fragen mal hervorgehoben.
Da ich die Idee bereits Mitte des Jahres hatte, habe ich mich schon etwas informiert.
Was uns wichtig wäre: Möglichst abseits der Zivilisation. Mal ein Boot oder einen Menschen zu sehen ist in Ordnung, aber Kontakt... wenn möglich eher nicht.
Die Idee wäre aktuell der See Bolmen und dort ein Kajak zu mieten und auf den Inseln zu übernachten. Es gibt, laut info@bolmen.com auch "viele legale Optionen auf den Inseln zu übernachten".
Ein paar Fragen haben wir nun aber noch offen:
Hat jemand Erfahrung mit der Gegend? Ist das ein "Tourispot", gerade um diese Jahreszeit noch? Oder können wir schon damit rechnen, relativ ungestört zu sein?
Ein weiteres Thema ist natürlich die Verpflegung. Angeln ist kein Problem, die Fiskekort kann man dort kaufen und Erfahrung haben wir damit auch, aber die Frage ist Feuer. Ich habe jetzt in einigen Foren gelesen, dass es eben nicht ganz so einfach fast immer so legal ist, wie auf https://visitsweden.de/aktivitaten/n...as-lagerfeuer/ beschrieben. Allerdings sind einige dieser Posts auch schon über ein Jahrzehnt alt gewesen. Der Kanuverleih schrieb im Juni zu dem Thema, dass derzeit ein Feuerverbot Stufe 2 gilt, und daher nur mit einem Friluftskök gekocht werden darf.
Dazu hat er mir die Seite https://www.lansstyrelsen.se/kronobe...d-i-lanet.html geschickt, wo man die Meldungen nachschlagen kann. Wenn ich das mit Google übersetze, scheint es derzeit keinerlei Verbote mehr zu geben, grundsätzich wäre Feuer machen also wohl möglich?
Womit genau dürfte man dann Feuer machen? Laut visitsweden sind ja auch "ganze umgestürzte Bäume sind als Brennholz" verboten. Aber einzelne abgebrochene Äste wären okay? Dürfte man auch von einem umgestürzten Baum Äste abschneiden und Nutzen, nur eben nicht den kompletten Baum? Oder wie ist das zu verstehen?
Wir planen eine Plane und auch Schlafsäcke mitzunehmen, wollen aber, wenn möglich, auf Isomatte und Zelt verzichten. Um dann nicht die Kühle und die Feuchte aus dem Boden abzubekommen, müssten wir uns irgendwas Richtung Trapper-Bett bauen. Vor der Abreise würden wir das natürlich wieder abbauen, aber ist der Aufbau und das Verwenden von totem Holz dafür legal?
Ich glaube für unserer "Survival-Tage" wären dass so die wichtigsten Fragen.
Wahrscheinlich wollen wir uns zum Ende dann noch 2-3 Nächte in einem kleinen Häuschen an einem See gönnen. Hat da vielleicht jemand Erfahrung in der Gegend (oder Richtung Dänemark, da das dann auf unserem Rückweg liegt) und kann was empfehlen? Eine kleine Blockhütte, einsam am See oder sowas wäre halt das was wir suchen. Wir wollen kein Ferienhaus in einer Ferienanlage oder sowas.
Vielen Dank schonmal an alle, die uns hier weiterhelfen
ich hoffe, ich habe hier das passende Forum gewählt, eine richtige Tour ist es ja nicht, deshalb fand ich "Tourenvorbereitung" unpassend. Aber wenn ein Mod möchte, kann der Thread von mir aus auch verschoben werden.
Wir fahren nächste Woche zu zweit nach Schweden. Unser Plan ist eigentlich, zumindest einige Tage nur das nötigste aus der Zivilisation zu nutzen. Ob man das ganze nun Survival, Bushcraft oder Abenteuerurlaub nennen möchte, ist mir eigentlich egal. Im folgenden habe ich, für die die nicht soviel lesen wollen, die Fragen mal hervorgehoben.
Da ich die Idee bereits Mitte des Jahres hatte, habe ich mich schon etwas informiert.
Was uns wichtig wäre: Möglichst abseits der Zivilisation. Mal ein Boot oder einen Menschen zu sehen ist in Ordnung, aber Kontakt... wenn möglich eher nicht.
Die Idee wäre aktuell der See Bolmen und dort ein Kajak zu mieten und auf den Inseln zu übernachten. Es gibt, laut info@bolmen.com auch "viele legale Optionen auf den Inseln zu übernachten".
Ein paar Fragen haben wir nun aber noch offen:
Hat jemand Erfahrung mit der Gegend? Ist das ein "Tourispot", gerade um diese Jahreszeit noch? Oder können wir schon damit rechnen, relativ ungestört zu sein?
Ein weiteres Thema ist natürlich die Verpflegung. Angeln ist kein Problem, die Fiskekort kann man dort kaufen und Erfahrung haben wir damit auch, aber die Frage ist Feuer. Ich habe jetzt in einigen Foren gelesen, dass es eben nicht ganz so einfach fast immer so legal ist, wie auf https://visitsweden.de/aktivitaten/n...as-lagerfeuer/ beschrieben. Allerdings sind einige dieser Posts auch schon über ein Jahrzehnt alt gewesen. Der Kanuverleih schrieb im Juni zu dem Thema, dass derzeit ein Feuerverbot Stufe 2 gilt, und daher nur mit einem Friluftskök gekocht werden darf.
Dazu hat er mir die Seite https://www.lansstyrelsen.se/kronobe...d-i-lanet.html geschickt, wo man die Meldungen nachschlagen kann. Wenn ich das mit Google übersetze, scheint es derzeit keinerlei Verbote mehr zu geben, grundsätzich wäre Feuer machen also wohl möglich?
Womit genau dürfte man dann Feuer machen? Laut visitsweden sind ja auch "ganze umgestürzte Bäume sind als Brennholz" verboten. Aber einzelne abgebrochene Äste wären okay? Dürfte man auch von einem umgestürzten Baum Äste abschneiden und Nutzen, nur eben nicht den kompletten Baum? Oder wie ist das zu verstehen?
Wir planen eine Plane und auch Schlafsäcke mitzunehmen, wollen aber, wenn möglich, auf Isomatte und Zelt verzichten. Um dann nicht die Kühle und die Feuchte aus dem Boden abzubekommen, müssten wir uns irgendwas Richtung Trapper-Bett bauen. Vor der Abreise würden wir das natürlich wieder abbauen, aber ist der Aufbau und das Verwenden von totem Holz dafür legal?
Ich glaube für unserer "Survival-Tage" wären dass so die wichtigsten Fragen.
Wahrscheinlich wollen wir uns zum Ende dann noch 2-3 Nächte in einem kleinen Häuschen an einem See gönnen. Hat da vielleicht jemand Erfahrung in der Gegend (oder Richtung Dänemark, da das dann auf unserem Rückweg liegt) und kann was empfehlen? Eine kleine Blockhütte, einsam am See oder sowas wäre halt das was wir suchen. Wir wollen kein Ferienhaus in einer Ferienanlage oder sowas.
Vielen Dank schonmal an alle, die uns hier weiterhelfen

Kommentar